neuen Martſchen

Am ten d. M. ſcheiterte die Preußiſche Galeaſſe „Hoff nung“, Capitain Gotthilf, mit einer Ladung Oelkuchen von Stettin nach Hull ſegelnd, an der Kuüͤſte bei Graveſand in

der Provinz Sid Holland; dem Rotterdamer Rettungs Boote

elang es, den Steuermann und zwei Matroſen zu retten. Lerner, und ein anderer Matroſe aber, welche ſich dur Schwimmen retten wollten, fanden ihren Tod in den

m. 1 vorigen Jahre ſind in Batavia 68 Schiffe aus den Niederlanden, 12 aus England, 3 aus Frankreich, S aus den Vereinigten Staaten, 2 aus Neu Holland, 9 aus Ching, Laus Gibraltar, 1 aus Hamburg, 1 aus Stockholm, 12 aus Bengalen, aus Siam u. ſ. ſ. angekommen.

Demoiſelle St. Romain, Cöuigl. Opern ⸗Tänzerin aus Berlin, befindet ſich jetzt hier, und wird, wie es heißt, im Aſchendrdel auftreten.

d H. Oct. Laufe der verfloſſenen m n. 8 3 , n. und 6. ſchen Staats papieren eiwas en,. 1 333 , n,, di, , , .

; ] ** n flauer: man notirte die 6

Der Cours des Geldes iſt höher, und JJ 4 pCt. werden

21 zr Weizen zeigte ſich ju etwas beſſetem Preiſe mehr

wie en den zingſtoerwichenen Markttagen; der Han—

tiner Ji 6. 121pfünd alten Roſtocker 3i0 Fl, 29pfuünd.

1219pfünd. Preuß. Roggen galt 150 153. 161. 165. 167. 27 Tl., 1189füͤnd. Preuß. Pemmerſcher 162 Fl., 1169 fünd. Pemmerſcher 150 Fl., 1199 fund. Rigaer 157 Fl., 117pfünd. Archangelſcher 150 Fl., 1149 fund. Revaler 118

.

.

Dent ſchlan d.

Männchen, 16 Oet. Zu den zahlreichen ſetzt hier be⸗ ſadlichen Fremden iſt in den letzten Tagen der Braſſlianiſche Nnrer Darbeſa gelemmen. Er war ſchon im Monate Mal diefes Jahres dier, glug dann im Junius mit dem Ehe, Con-

nach Rie Jancire aß, und iſt jetzt von da zuruͤckgekom,; men, um * . * . die rn de ſſel T. H. db rau rzogin von Leuchtenberg zu . Dei ſeiner Abeeiſe von Rio Janeiro war man * Ver bereitan gen zum Empfange der 8. Kaiſerin be⸗ 2 . Ales auſgebeten watd, was jene große Stadt e , ar erliger Geiler an Precht und de vermb⸗

gz

Der Karle leſſen, ſei i 1 1 e, , Schiffe die 3 —— ,,, be⸗

* d erin alſo ihrem ee 3 * ven m mige

rig iis, 19 11 Utz e, , , , , , i M n were! 1 e war gber e , , , ,, ,, w en, ö wurde hier der ahr i terſchlacht bei Leipzig feierlich be⸗

Schiff und die Ladung wird verloren gegeben.

,,, Buͤrger-⸗Militair patadirte Mittags auf dem Heiligengeiſtſelde, ünd ſtimmte unter dem Donner der Ka— nonen das Lied: Nun danket alle ſich mehrere geſellſchaftliche Vereine zur Feier dieſes denkwür,⸗ digen Tages verſammelt; unter andern gab auch Se. Excell.

der Königl. Preußiſche Grana Malie de la G-rderdhe, Miniſter * Herr Graf Grote, ein glänzendes Souper, bei

welchem das Wehl der verbündeten Monarchen, die Europa nach langjährigen Erſchuͤtterungen den Frieden wieder ge⸗ ſchenkt, ausgebracht wurde. z

Hamburg, 20. Oct. ſer Tage, wegen der Jübiſchen Feſttage, nur beſchränkt, doch iſt der Stand ſammtſicher Effecten ſehr feſt; Oeſterreichiſche öspEtige Metalliques in kurzen Lieferungen à 1014 und pr. 15. Dec. à 101 gemacht und gut 6 . einigen Tagen 35 Poſten 2äpCtiger und 1p Ctiger Me, talliques gemacht worden. Erſtere à 551 und letztere à 221 pCt. Wiener Bank ⸗Actien waren weniger begehrt; pr. ult. bieſes à 1208 Fl., und pr. 31. Der. 1218 Fl. bezahlt. Preuß. Engl., Ank von 13163 * 931 Geld; von 182 nominell. IpCtige Dän. Engl. pr. ult. dieſes 70 bezahlt und Brief, pr. 30. Nov. 70, pCt., pr. 31. Dec. 70 bejahlt und Geld, mit Prämie auf 3 Monat 711 pCt., incl. 14 pCt. Prä- mie bezahlt. Von Ruſſ. Engl. Anl. iſt nur wenig am Markt, und die Eigner halten deshalb auf hohe Preiſe. Heute iſt 1001 pCt. pr. ult. dafür gefordert und bewilligt worden, auf ſpätere Termine batte man zu dieſem Preiſe leichter kaufen können, als auf kürzere Sichten. Silser⸗Ru— bel giß à gỹ zu bedingen. Poln. Part. Oblig. pr. 7. Nov.

17K a I zu machen; pr, 1. Der, iſt 198 4 worden.

Norw,. 6pCtige Anl. 1041 zu haben, ohne Kaufluſt.

Von Wechſeln war London und Amſterdam ſehr geſucht.

Erſteres 2 Mon. Briefe mit 9 Shil bejahlt, und letzteres 2 Man. dato à I6 Shil. gemacht. Petersbur gefragt zum Courſe. Paris 2 Mon. Geld * mit 187) ber. Bres⸗ lau zu haben. Leipzig in langen Sichten angeboten,; Frank⸗ furt a. M. gut zu laſſen. Wien und Augsburg ohne Ve— g-hr. Disconto weichend, und zu 4 pCt. viel Geld.

In einem hieſtgen Blatte (dem Reperter) lieſt

man: „Wir hören, daß ſich gegenwärtig ein Geſandter aus Marocco hier befindet, der von ſeinem Kaiſerlichen Herrn re werden iſt, um den ſeit 3) Jahren räckſtündigen

ribut fordern, den di ten Bürge er r n, ,, ,, , 8 her im Stande geweſen, ſie zu entziſſern.“ z

Frankfurt a. M., 18 Ort. Zu Anfang der ver⸗ wichenen Woche brachte eine Staffette aus Wien etwas nie⸗ drigere Notirungen, eine Folge dort geſchehener ſtarker Ver, käuſe von Seiten angeſehener Häuſer. Daju kam, daß ung von den Hauptplätzen Amſterdam, Patis, London und Berlin nur ſtationaire Courſe einliefen. So blieb es die ganze Zeit über etwas flau und ſtill im Geſchäftégange. Es 66 jedoch auf die, zu Anfange des Monats gemach⸗ ten Ankäufe ziemliche Kündigungen in den Hauptſorten der Oeſterreichiſchen Eſſecten ſtart, wobei aber nur unbedeutende Cours Schwankungen zu beobachten waren. Unſere tonan⸗ gebenden Geſchäſteleute und Kapitaliſten bleiben momentan zurückhaltend in ihren Unternehmungen. Die Courſe ſind ihnen zu hoch, und der Mangel an cemptanten Stücken ſonders in 5p Ctigen Metalliques) zeigt ſich zu fühlbar. Angaben über dag nen preſectirte gel dn r, lehen von 25 Millionen Fl. gewinnen nun etwas mehr ſiummtheit. Man glaubt, das Haus derer, werde ches, in Verbindung mit inehreren lern, za ſehr

ohem Courſe bernehmen. Herr von Noihſchild he in dieſen Tagen von Wien bier an, beſprach ſich nur kurje Zeit mit ſeinem Deuder Anſeſm, und reiſte dann weſ= ter nach Paric Man verſſichert, der Ertrag die ſes Aulchus ſolle verwendet werden, um die noch übrigen Ein ſungs⸗ Scheine außer Circulation zu ſetzen. reren en. hofft man darauz An; wöſenrliche Zunahme des Vertrauen.?! d

Staats- Rredit hervorgehen zu ſchen. Die err, * en . . —— . D * —— ten

en überſpannten Courſen kein er g. Seite überzugeben. d,, i n g, anf ble enten

* ,. halten ſich fortwährend gefragt, und ſind

einigen Tagen, in fun pen ln Folge der biheren Netirung an

belahlt. Auch für biene Cin amm, ,

Gott! an. Abends hatten

In Fonds war der Umſatz die?

Oeſterteichiſche Dethman ni⸗ ritt. Preußiſche Staats Ech uld chene waren fair in ſteigender Dem egung., un ö .

22