mehrerer anderen Deputirten des Seine und der benachbar ·¶ Abgabe einſammelt, hatte einen großen Theil der Einwohner, . len Departements befinden. der aus armen Arbeitern beſteht, gegen ihn aufgebracht. In
¶ Die Quotidien ne meldet ebenfalls die Anerkennung Dom einem neuen Hauſe, das er ſich gedaut, ſchlugen ſie ihm die Miguels von Seiten Spaniens; ſie fügt hinzu, es ſey des Fenſter ein; darauf verbreitete ſich das Gerücht, man werde Königs Ferdinand würdig geweſen, mit dieſem Beiſpiele ihnen zur Strafe die erwachſenen Kinder weg nehmen,
̃ voranzugehen. . ö m ſie den benachbarten Pächtern als Arbeiter zu uͤberlaſ⸗ ꝛ 3 ſelbe Blatt äußert auf das Lebhafteſte ihre * 150 Manner, mit Knutteln und Piken bewaffnet, Zufriadenheit über die Wahl des Grafen Ferdinand von gegen in das nahe Städtchen ein, wo, ihrer Meinung nach, Berthier zum General Direktor des Forſtweſens. „Dieſe der Gegenſtand vor Gericht verhandelt werden ſollte, und Ernennung!“, ruſt ſie aus, „entſpricht allen unferen Meinun, wollten durch ihre Drohungen die gefürchtete Maaßregel ab⸗
en und Anſichten“ Der Gazette de Francg ſagt die wenden. Mit Mühe gelang es, ſie zu überreden, daß an — nicht in gleichem Maaße zu. „Die Wahl des dem Gerüͤchte nichts ſey; ſie gingen nach Haufe, dach gaben Herrn von Berthier“, äußert ſie, „in eine Folge des Sy ſie gleich zu verſtehen, daß ſie ſich an dem Sammler des Zehn= ſtems, wonach man eines der Häupter der ropaliſtiſchen ten noch auf andere Weiſe rächen würden. Wirklich ſtanden poſition gegen das royaliſtiſche Miniſterium von 1827 auch am letzten Sonnabend in der Frühe ſeine ſammtlichen (Herrn von la Bourdonnuahe) in den Miniſter⸗Rath berufen] Scheunen und Scheuern, 15 an der Zahl, in vollen Flam⸗ dat. Ohne Zweiſel iſt die Hoffnung, für den Dienſt der men; es wurde nichts gerettet, da die Arbeiter keine Hülfe Monarchie die Männer zu vereinigen, die dieſen beiden ieſſten wollten, und der Schade beträgt an 1200 dis 1100 Röancen angeßösten, der Haupt-⸗Srund zu jenem Syſteme Pjund. Man hat Anſtalten getroffen, die wahren Urheber geweſen, und wir haben dahrt auch hur bei' den verſchiedenen des Feuers der geſetzlichen Straſe 3 uͤberliefern. Eenennungen, die unter den Männern ven ciner jener „Nach dem“, heißt es im Globe, „war die ĩ MNüancen ſtatt — gejeigt, daß wir der Abſicht, die denen Zeitungen äber die Contrebande- Angelegenheit unſers dem gedachten Spſteme zum Grunde gelegen hat, aufrichtig Dotſchafters in Frankreich geſagt haben, entſteht bei uns die beipflichteten. Alle, die in dieſem Sinne gewahlt werden, ſehr naturliche Frage: „„Iſt es wohl Recht, im Verkehr . in der Gaſette den unjweidentigſten Deweis ſinden 1weier Länder, wie Fraukteich und England, zu ſolchen De— Innen, daß wir den Zwieſpalt, der bisher zwiſchen ihnen irdgereien die Gelegen beit zu geben? Kann der von und uns obgewaltet, vergeſſen haben, und daß wir Montmorency nicht eben ſo gut wie jeder andere ver 4 uns eng an ſie auzuſchlicßen wänſchten. Damit lu“ Reiſende den Zell für ſeine Weine in England erlegen? en die Eintracht, die bereits in den Wüͤnſchen Warum ſoll Lord Stuart von ſeinem Porter ⸗Dier nicht die⸗ . Royaliſten liegt, auch der That nach eingeführt werde, ſelde Tare bejahlen, die das Franzöſiſche Gouvernement für darf das Miniſterinm nicht blos eine von den oberwähnten angemeſſen hält, von jedem andern nglünder zu erheben ?““ * im Nuancen zu ſich berufen, und die andere ſichtbar zu⸗ Sind dieſe diplomatiſchen Vorrechte von beiden Seiten die n. Die zahlreichen Stellen, die man ſeit Tem S8. nämlichen, ſo gewähren ſie ja auch durchaus keinen Nutzen — 1 vergeben hat, ſind ader ausſchließlich einer einzigen es müßte denn eden ſeyn als Dickmantel für Conttebande. diefer Mäancen zu Theil geworden. Wenn wir dieſe Vemer. Wenn von jwei Regierungen, eine ſemwehl als dir andere, kung machen, die wir in dem Intereſſe det monarciſchrn dieſelb Auſahßl von Steuern zu Gunſten des gegen ſeitigen — k 5 2 ſo ſind wir weit dae, erläßt — wer hat da wohl * Nuten davon, l u , r vaß a ; ; l er der ide . è * , / 2 verwirklichen, daß ſie aus allen Rovaliſten nur Die Times en eine ire ler. Anzeige, ne einzige Familie, eine einzige Armer zur Bekämpfung der in der mit großem Pomp angekündigt wird, daß mehrere ö Revolution machen. Ehren werthe Präſekte und Staats, vornehme Müglieder des Oberdauſes, und audere aucgeieich. räthe ſind von dem vorigen Miniſterium den Anſerderungen nete Männer die Literatur durch ihre Schriſten F ; der Revolutionnatts aufgeor fert worden. Es fragt ſich nn: wollen. Felgendes ſind die angekündigten Werke. 1 baben dieſe Manner dem Könige gut oder baben ſie ibm Geſetz des Gutsberrn und ſeines Pächters, nebſt Winken, ſchlecht gedient? Im erſteren Falle verdärnen ſie dafür, daß wie der Werth vom Lehn Eigentum in verrotthten Durg. ſie ihre Pflicht gethan. keine Strafe; im zweiten aber iſt es ſlecken in verbeſſern ſey, von Henty Pelham Herzog von nothwendig, daß die Nac feolger der vorigen Müiniſter es er⸗ Neweaſtle. 25 Commentart ju einer denen Ausgabe des ver⸗ fahren, warum deren Vorgänger in Ung ade gefallen ſind, lLorenen Paradiscſes, ven John Grafen von Eldon. 3) damit Frankreich in die ſer Deziehung endlich wiſſe, woran es Ein Tractat üer die Arithmerik nedſt den neueſten Erſia— iſt. Beide Fragen ſind zwar far uns ſeon lauft entſchie, dungen in dieſer Wiſſenſchaft von Nicholas Lord . den; indeſſen mäüſſen ſie es auck für das Publikum ſeyu. 4) Das Duch äber die biſchöfliche Kirche in England vhm Son ſt giebt es keine Grundſatze, kein Syſtem, kein Einver— Grafen von Winchilſea, und o) das Duch über die proteſtan⸗ ö nichts mehr.“ tiſche biſchöſliche Kirche in Irland, vom Grafen von Meant, Der Graf Ferd. von Berthier ſaß, als er noch Deputirter caſhel. S) Marcus Tullius Dadler, Parlaments. Mit / des Seine / Depattements war, auf des Außerſten rechten Seite glied, wird binnen Kurzem einen genauen Bericht rer ſeine der Kammer. Die Oppoſitiens Blätter wollen wiſſen, daß Jabrt im Luftballon von Whitby), und über die Urſachen
Herr von la Deurdonnahe 1ckt ſeinem damaligen gleichge, abſtatten, die ihn zu erſcheinen verhinderten, als er kürzlich 2 en Collegen kie Präferten Stelle des Seing Departements zu der Verſammlung ven Newark eingeladen worden war, * acht gehabt, daß aber der Finanj⸗Miniſer, Graf ven und endlich 7 Robert Southey m), Theeriſch Converſationen ) hab um ſeinen Bruder, welcher bekanntlich in Dieſem mit Confucius, Mango Capac, Galilei und dem doch wat ⸗· Augenblicke Präfekt des Departements der Seine iſt, auf digen Edward Mrwing ). ; ſein em 1 zu erhalten, den Tod des Marquis von Bou⸗ In Calcutta ſcheint die Regierung jetzt nicht mehr ſo ſhilller ſofort ernutzt habe, um an deſſen Stelle den GSraſen ] ſtreng gegen die ſegenannte radicale Preſſe zu verfahren. Aus ven Beſthier zum General- Direkioc des zer ſmocſeas dem dem det erſche menden Aab n Duli ih wenigſtens zu erſe. Könige in Veorſchlag zu beingen. hen, daß die — * nie es nicht mehr ſe 99 2 ; — nimmt, wenn ihre eigenen iten in doetigen Dlät⸗ Großfbrttanten und Irland. lern beſprochen werden.
? inn . Oct. Der Herzog Sen Tehragton beßn, Nut Vermada Pird unterm , Qu grmelden dn .. jeht in Dever, wo er rvergenern, in leer Cigen, dert damit umqgebe, Schulen zum, Unterricht und zur
(. chaſt als Lord Oberaufſeher der 3 Hiſen, zum erſtenmale ei. der auf der Auſel bpefludlichen Stlaven einzurichten.
n des Hajcn Amtes präſſiitte. Die Sikung ze, Luuchſpal ſeT eine Schule erhalten, und da der dortige, 1 ha im Nahbhauſe, wo der Derzea, der iQn einer dazu ber ſchof den Plan mit Eifer unterſtütt, ſo hoſſt man, er werde . ſtimmten, vr ichtigen Uniform er ſchieu, durch erne Eheennache, Halb za Staade lem men, und ſeine Wirkans auf den meta - nne, ,, empſan zen wache. üſchen Zaand der Sflaven nicht vericblen. w Nach Denk ang der Dihang beſſchmizte der Heeg, au de Dä Häuſer der Cid ſelüen vorgeſtern cr wenne, ö Dene des Möeperg, bie neuen Aniazen der Stadt, und als 3 Milltonen Pfand in Steck angelegt babe; ae? . wohnte einem brächrlgen Duaer bei, das (mn Schiffs Harl — — . 2
Dandel Srſem BVeſten gab 4 ö. e; paben in den letzten Tazen unrubie Auftritte ar gen . . 1c —— — ; Die Strenge, mit welche der Pächter des Jeh nien a. — 83 — , — — — aut ſcich nende
Charles Baget, unſer vader g, de, — 23 We e den Schipnrbedern kürglich bie Rede gegen ds fecit .