.

eifrigen Speculanten gehen ſo weit, zu behaupten, daß ZpCtige Conlols deim Rechnungs⸗Schluſſe des Monat November 2p Ct. höher jm Courſe ſeon dürften, als jetzt; Ein großer Theil des gegenwärtigen Vegehrs wird dem Üinſtande zuge—= ſchrieben, 9.

videnden fällig geworden ſind.

Deutſchland.

Manchen 18. Oet. Votigen Freitag, den 16. 8. M., wurde Abends gegen halß s Uhr au der Thereſienwieſe ein . die Ko⸗

, ,,, ö. an ereiſt, Höchſt, ger Lirchheim/ Hoheneck, nach , Krim e , wur, Paris iſt ber Hei=

an rien der Fächer, welche das von ihm

ene Sehe * 2 2 73 zu * u vereinigen, und mit dem Centralc Comité zu Paris in Ver— —— 6 Eigen iſt dieſem Unternehmen auch die ſteht bekanntlich Sc. Königl. Hoheit der Dauphin an der Spitz. der Verbindung, und Se. Ma. der König hat ſie in unmittelbaren Schuß genommen, ſo daß ſie gegen die Folgen des ſels in den ſten adminiſtrativen Dehörden ge— ſichert iſt. Auch nebmen mebrer? Männer aus den höͤchſten Ständen der Geſellſcaft daran Antheil, und ſo hat der Hr. Daron v. Feruſſae auch in Baden und Wüurtemberg die Re— gierungen und die angeſehenſten Männer in das Intereſſe zu ziehen geſucht. Er bewirkt auf dieſe Art, daß in fenen Verei⸗ nen Männer von hoher Stellung in der bürgerlichen Geſell= Haft und Gelehrte von Fach ſich in einem qemeinſamen ntereſſe nähern können, und gegenſeitig jene Unterſtükung der Delehreng ſinden, die beiden zur Förderung der wiſſen

aan , .

1. Nürnberg, is. Oct. wittwete Fraun Rurfürſtin von ö felge von Kaſſel bier an, ddernachtete im aus n ro- then Roß, und ſchte deute hee Reiſe nach München fort.

Kamenz, 18. Oet. ru batte unſere Stadt das Sud d ö en den König, von Dresden kommend, hier ciatreffen zu ſehen. Nachdem Se. Maj, die Ehrfurchts⸗Be⸗ zeigungen des Stadt Raths und der 7 zu em⸗ pfangen geruhet batten, nabmen Höchſtdieſelben das Varm— der; izkeité Stift in Augenſchein, beſchenkten die Stifts, Almo ſenbüchſe, uud ſehten ſodann, unter den Stgenswünſchen der der ſammelten Einwehner, die Reiſe nach Marienſtern fort,

as ſtieſckben zu Mittag ju Pein gedachten.

Dan de der, M. Octeber. Sc. Duechlanget der Prin

Diſſ eln von Heſſcn Kaſſcl, nd mit Ihrer Gemahlin Ko,

nigl. Hoheit ud Ihren Durchlauchtigen, Kindern, ven Ko—

denhagen bie ſelbſt cingetreſſen, Und beabſichtigen einen Theil

des Winters in hieñ aer Reſidenzſtadt zujubringen. Dee men, J. Oct. Das Andenken an den Tag, wel cher vor ſechezchn Jahren auf den Schlachtfeldern von Leip⸗ zig die Defteiang Dntſchlands Son fremzem Joche beſiegelte, warde bier grſtern mit frabem Danke geſeiert. Wenn gleich fene ewig dennmledigt eit iramer mehr in di Vergangenheit e mird di, Teinnerung daran, welche der geſttige

Tag uns E wicher Dervorrief, doch hie aus dem Ge⸗

tuin dere ear ſch winden, welche das Glück hatten, ſie zu

eelchen. Möge der Geiſt, welche. Deutſchlands Wölke da male zum Kampfe rief, kin erlaſchen, und von Sthnen zu

Enkele berschend, ich an dicfem feſtlichen Tage bet jeder

Nidtehr neu eng unden e.

A die geſtrige Feier deſſelben knüpfte ſich die Erkſſaung

der n micdet erbauten Driicke der die lieine Weſer, welche

2m Mergen unter einigen r r, Feſtlichkeiten dem binn um Gehrauch enger Lunt wurde.

O eſter reich.

Dien, 18. Oct. Geſtern iſt das in den Zeitungen bereit. veſprechene neae ip Ctige Anlehn ) unſerer Regierung ; S den Ar. Danthurg in Nr 285 der Staats. Zeitung.

ö

*

im October mehr als 6 Millionen Pfund Di,

m g? 1 ;

fortzubezahlen.

mit den Häuſern Rothſchild, Geymuller, Arnſtein u. Eskeles und Sing abgeſchloſſen worden. Dem Vernehmen nach, be⸗ ſteht es aus 25 Millionen Gulden Conventions-Mänze, die den Unternehmern zwar höher als urſpruͤnglichen Sub⸗ miſſion nach, jedoch immer noch ſehr billig wenn man das allgemeine Begehr danach in Erwägung zieht zu ſtehen kommen. Als primitiver Preis werden S5 pCt., mit Ge— nuß des auf der Obligation haftenden Coupons, angegeben, ſo daß die Unternehmer nicht mehr als ungefähr 8 dafür zahlen. Demunerachtet und wiewohl an der Börſe ſogleich Bp Ct. geboten wurden, wollen die Inhaber nichts hergeben, und thun etwas precios damit. Einer der dabei intereſſirten Unterneh⸗ mer ſoll geſtern den laconiſchen Beſcheid gegeben haben, daß er vor⸗ erſt gar nicht geſonnen ſey, von ſeinem Autheile etwas zu verkaufen, ſo daß es den Raſcen hat, als welle man Alles aufbieten, um das neue Papier vorläufig nicht in die Sphäre des Börſen⸗Spieles kommen zu laſſen. Uebrigens heißt es, daß ſich dit Contrahenten auch noch der beſonderen Bedin⸗ gung unterwerfen mußten, die bisher in Händen gehabten Tentral⸗Anweiſungen noch auf eine gewiſſe Zeit, und zwar 9 4 pCt., zu prolongiren. Die Verhandlungen wegen des nlebns mögen (hnen überhaupt etwas ſchwierig geworden ſeyn, denn die Regierung hatte eine zu gunſtige Conjunctur für ſich, um in die Propoſttionen, der Art, wie ſie ihr ge—= macht wurden, ſogleich einzugehen. Dafür denken nun auch die Ünternehmer, durch ihre Zögerung mit dem Verkaufe ſich zu entſchädigen, und es laßt ſich nicht verkennen, daß ihnen die Umſtände außerordentlich guͤnſtig ſind, da das der IpEtigen Bethmanniſchen Obligationen, eben ſe wie das eigene Intereſſe der Veſttzer von Bank ⸗Actien und anderer Effeeten, dem neuen Papiere Schwung geben muß; denn je höher daſſelbe bezahlt wird, um ſo mehr werden auch alle übrigen zinstragenden Fonds davurch vorgeſchoben. Was die Reduction des Bank Disconto's von 5 auf 4 pCt. betrifft, ſo iſt die Bemerkung, daß die Erträgniſſe di Inſtituts ſich dadurch nothwendig . müßten, wenn nicht an⸗ dererſeits eine größere Geſchäſts / Ausdehnung eine Com—⸗ penſation gewähren ſollte, allerdings richtig. Man ſchmei⸗

chelt ſich indeſſen hier mit der Hoffnung, daß ſich der Wir⸗ J kungskreis der Bank, in Folge der nenen Verfügung, um

mehr noch als den vierten Theil erweitern werde. Die Dar⸗ lehns⸗Geſchäfte gegen Depots, ſo wie die Wechſel. Es cemp⸗

ti tten ſich, ſo l der Zi f 5 pCt. ſeſtae - ö. en z ange Zins fuß au

den un. , 1 natur Geund, daß man auf anderm Wege billiger un⸗ terzukommen wußte, und darum zweifelte man ſogar vor dem

ndert 2 3. D. r r lagen Es hatte dies den

Aufluſſe des erſten diesjährigen Semeſters daran, daß die

Bank im Stande ſeyn würde, ihre früheren Dividenden

Jetzt geſtaltet ſich indeſſtn die Sache gan anders; wer bankfähige Wechſel beſitzt, kann * * Dis conto rechnen, und iſt in Zeiten der Geldnoth keiner Steigerung ausgeſetzt. Looſe zu 100 Fl. und Partial / Obli⸗ gationen, welche den Ziusfuß von s pCt. nicht gut

unten, können jetzt viel leichter eingelegt werden ſelbſt Metalliques zu 103 eingelegt, tragen noch neff sr Ct. und ü pCtige Obligationen zu 9h noch beinahe 5i pCt. End lich aber glaubt man faſt allgemein, daß das neue Anleh

3 eigentlich nur eine Art von Verſuch 2 und daß ſpäter ein

6. nachkommen werde; hierdurch jedech würden der

ank unbezweifelt neue bedeutende Geſchäſte zufließen, e wit uberhaupt ſeit der Zins- Reduction faſt täglich jait ihr verkehrt wird, was im vorigen Sommer noch zu den Sel— tenheiten gehörte. Es kann alſo faſt gar nicht fehlen, daß ihre Cre fr e. beträchtlich zunehmen, es ſey denn, daß wie“ der ſchr geſchäfteleſe Conjuncturen einträten. Auf Gold und Silber iſt der Zinsſuß ebenfalls herabgeſetzt worden, und zwar von 3 auf pCt.; ein einziger Griech ſcher Wechsler wollte, in 2 dieſer Reduction, G60 CM Stück Ducaten einlegen. Neue Parttal, Obligationen des Königreichs * rn . * 1 . . worden.

us dem erpuſterthale, 7. Oct.

faſt den ganzen vorigen Monat hindurch, ſo . Woche des gegenwartigen, Regenwetter hatten, ſiel geſtern Nachmittags Schnee la großen Flecken, der ſich ſelbſt auf der Landſtraße anlegte, Und da derſelbé in dei denn = Reſtor, nech gegenwürtig Morgens lugt. Yin dem Gingen, Gres t bei uns ſchon früher ulch Kg wanigſtens der Zälſie zu Grunde gegangen, und vun leder auh en fe ſchon geſtandene Ftüblings Getreide ſehr, da es auf Wer und in Thälern noch nich geſchnitten iſt. Der auf Ebene Geſchnittene fängt enſ dem Feide an Mn emen und, zu fanlen. Wirklich ſſ, obwohl Jus den wärmern Gegenden