. A. 49 ,

preußtſche Staats- Zeitung—

M 299. Serlin, Mittwoch den 28ſien Derbe 138329.

; ; kommen. Uu ; ꝰ— ĩ zu 6e Amtliche Nachrichten. ,, 12

Kronik des Tages. a 93 e , 6 r liefen

ĩ l ein; 23 aus Konſtantinopel, und 28 aus er

* * 2 , , **. oberten 56 Eeiẽ dem Iten d. M, wo di⸗ Aus fuhr e

8 Te, . Getreide wieder erlaubt wurde, ſegelten 11 mit Getreide be⸗ . e Draun, Inſpee, ladene Schiffe von hier nach dem Auslande ab.

teur der erſten Artillerie Inſpeetion, aus Pommern, , Der Kaiſerl. a ,, ,. pPeſtel 1, von Paris, 20. Oet. Der Her og von Vordeaur hat he⸗ Dres den. 3 reits geſtern wieder mit ſeiner ö das Schloß der

Tuilerieen ee Auch die ſimmilichen Haus. Beamten

s Königs und der Prinzen und Prinzeſſin⸗

2 j ̃ ben Saint Cloud äumt. Zeitungs⸗Nachrichten. ö , m e ieh gecheſta, durſt ven Ca⸗

u s land. ſteleicala, hatte vorgeſtern, als am Tage vor der des z 2 rr, Königs nach gan er fen, n, Ehe, g. , 1 3 Privat Audienz das Notifications SEchrelben ſeines Souve⸗

O deſſa, 10. Oct. n heutige Zeitun enthält ein rains in Betreff der Vermahluag der Priazeſſin Chriſtine Reſerint Sr. Mahentst des Kalſers an un ern General Gau, n St. 316 dem Könige von Spanien Mul abet =. Derneur, Graſen Werontzoff, mit der Nachricht von dem in Die In Gee in des Infan⸗ Adrian opel abreſchloſſenen Frieden. ten von Spanien, Don Franz de Paula, ö nach dem

.

ſie An Folge eines obrigkeitlichen Beſehls“, heißt es in Barcelona, we ſie Anfangs die unft ihrer demſelben Blatte, „haben wir die Freude anzulündigen, daß Aeltern, des Königs . * 6 2 ** mergen, wenn der Geſundheits, Zuſtand der Stadt ſo zu. ten wolte, incognilo verlaſſen, unvermuthet mit ihrer Halb⸗ frledenſte lend bleibt, als er ſeit dem 2 Todes ſall war, Schweſter, ber Herzogin von Berry, in Vienne (Dept. der orſichtsmaaßregeln Iſẽre) zuſammengetroffen, von wo aus beide Prinzeſſinnen nöthigte, der äußere die Stadt umſchließende Geſundhelts⸗ zuſammen die Reiſe nach Grenoble fortgeſetzt haben.

Cordon aufgeheben, und di freie Verbindung mit dem In Der Moniteur euthält eine * l!

wieder hergeſtellt werden wird. wiſſen, mit Me, wodurch in den

M., die ick von den r der Ehren bisher e von 25 auf . 6 der geſ⸗ er forder li um von Klaſſe des 85 ie .

cht R von Odeſſa an der orben ſey Eben dieſes Blatt bringt eine auf ken Beri t de an Orten glaubt man, . ſich n, . Miniſters des 6. erlaſſene Königliche k = rinige Tauſend Perſenen beſchräuft habe. Alle dieſe lächer Kenntuiß des ublikums, wedurch die Königliche med icini⸗ lichen Mährchen ſind uns zu Ohren gekommen; bes wegen ſche Atademie in eilf Sectionen getheilt wird, namlich deriſen wir ung alle igen zu 7 die an den Ve, 1) Anatomie und Phyſiologie; 2 medici iſche Parho 3 wohnern un ſerer Stadt Antheil nehmen. einigung des Ms. 3) e g. Pathologie; 3 T rapeutik und

. = wird fortgeſezt. Die dort befindlich geweſenen Trůp⸗ Naturgeſchichte; 5 Opera / 6 z a. . . jedoch ganz von be g , tomie; 5 De bie e, T, r . h tliche gere, . loſſen, und mit einer Wache umringt, die nicht der dehre, gerichtſiche Heiland. mn Ar pen ig; un

Thier⸗ aucgeſetzt it derbalb darf ihr Gefund, ar net, Mr 2 . * die 25 Deſorgniß erregen. Die 1 . 9 enn medie vſił hemie;

eiſ⸗

in ft z 2 der x in é war big zum Jahre 1791 1rd ein dem dar⸗ l kee, Ee ſo belief ch J. B. die der Fleiſche ü r ( * * wurden, 164 eſe 2 2 6 6 e del völlig frei. Olerdurch r berber ndeſſen ſo große

ir . Frieden mit der Larteſ zu votahſial⸗

v KAuche, daß man nach einer zehn rigen Erf d, , , , , , , f, 33

4 S 3 ſchon ſeit langer Zeit gereinigt geweſen. Si r und, eb

en Syſteme zur ckjukehren. Ein

11 ͤffen gane, 180 verbot demnach da öffentli . das 14 Semitamfs“, der des . Und unterwarf die Fleiſcher, = 1 Orer . ** 9 . 9 ö einer Cautiong⸗ H 5 . . 3 11 r . 26 * e, R h. wurde dadurch gelinde, an. . ee , de.

* * 83 n gehoben, und man . ber laubte daher ſech⸗ ahre ſpiter di ü ſcher⸗ ernannten Eemit : . J 36 . noch * beſbr lere 2 nn

i and n mellchfeitmit ſiche Rerordaung vom 13. Jun n) , .

Der deim Ober, Defehlchaber der Armer . nde ſollte, wovon man ſobann die eine ein

Staaterath Fonten, und der Raiſerl. 18 dju⸗ am 6. 2 1811, kem man anf 3 Ey

ange / riſchen eſtſtellung zurück, and reren, die

2

k 2