der ching anni
rn.
*
nicht eit, Unrecht zu than!“ — „Möge die ö—— — an gebraucht werden, die Nich d .
Armen zu vernichten!“ — Von Hen. Sadler war nun
Antwort auf die, neulich an ihn ergangene Einladung ge kommen; — dieſe nach einem unrechten bier
an 2 ; 6. 6 Städtchen Barnsley dauern die Unruhen un— ter Ren Fabrik- Arbeitern noch immer fort. Das Haus eines gewiſſen Smuh, der kärzlich Arbeit zu herabgeſektem Cohn 2 en hatte, warde vor einigen Tagen von einem un— ruhigen Hauſen umringt; da fiel aus dem Hauſe ein Piſto—
nen Aufruf an
der n Hunt und Cobbet, unter den 1 — ſſ
tes überreicht.
Der Times zuſolge haken auch Britiſche Kapitaliſten dem Prejecte cines Anſchns für die Turkei, m deſſen dieſelben ihre Kriegs- Entſchädigung an Rußland fruher ab, bejahlen kann, bereits ihre Aufmerkſamkeit geſchenkt; nächſtdem aber, daß keine Eurephiſche Macht die Garantie dafür ubernehmen durfte, bietet ſich auch noch die Schwierigkeit dar, daß es den Gewohnheiten der Tarkiſchen Regierung entgegen iſt, daare utereſſen für cine Schuld pi bezahlen. Dies iſt auch der Grund, wee hald im Jahre 1525, als ſo viele Anleihen zu Stande kamen, doch keine für die Pforte gemacht wurde. Man glaust indeſſen, das die Tarkiſche Regierung dier mal. von ihter Gewohnheit abgehen werde. Ein anderes Serücht ſagt auch, daß die Tärkei, um fich Seld zu machen, die Mn ſeſ Kandien an Greßbritanien verkaufen wolle.
Das berühmte s Coutts u. Comp. hat ſich erboten, Veittäge für die armen aus Portäagal gekommenen Spani—
ehmen, und man glaubt, daß jetzt mehr wird, da früher doch ſe Mancher Auſtand ge⸗ nommen hat, dem fremden Spaniſchen Comit« ſeine Beitrage
anzuvertrauen.
Blatte lieſt man. „An unſerer van rm; 1 266 ein fröhliches Au ehen gewonnen; alle 4 9
II Engliſche als auswärtige, gingen beden— tend in die 22 1 ſteſerte Nachrichten aus Paris vem Linen d. M deſtizen es, daß die Geldmacht dort, wie in ütn ideen Dauben ädten Cürebe s, grobe Ant engungen mache, um den (ſſemtlichen Papieren neuen Schwimg zu geöen, und es ſchelnt auch, daß bre Añn trengungen zum größ- ten Theile ſcen mit glänzendem Erſolge gekront worden ſind. Ben Paris nicht blos, 2 24. k . ; e Berichte un uſti 2 Di. . . . Nach Hamburg ſollen m len der ſczten Zee nage an Mic Üüngen in edlen. Metgllen D meiſtens aber Siſker in Darren und ausländiſchen Muͤn⸗
2 rt werden ſeyn. . Die dier i Nee Safe Tenn. . ein. Generel. Berfermminng, in der der hallt ir 9
ät abgeſtattet wurde. Wezen der im Ei e . retenen lechten Zeit hat ſich zwar das Kapita 5 hhag e nicht vermehrt, dech können die Dwidenden für as Halbſahr mit j pCt. auskejahſe werden. Die Ausgaben ae wi, Benlendung eines neuen Kern, Marktes ſind dabei
aten erden. — der letzthin kel dem großen Brande in
e Ein Ther
. —— Flammen zerſtörten Gäcer iſt nicht ver än, weft, unſere Zettanzen ſehen dies als einen Ve— r an, daß die Zeit lä Handel ſo ſchlecht ſey, daß
4 2 WM —
=
ö er er e Sicherheit bettifft, Cle ge Die Herren Gould un! Tömkine, Direttaten der zoolo⸗ giſchen Garten . etzt mit Anat ⸗ , vol ein gen a 6 2 — daß der König der zoologiſchen Geſellſchaft ein Geſchenk mit dem ausgeſtopften Thiere machen wird. 53 8
In einem der hieſigen Theater werden am heutigen
Abend härter einander, ein Trauerſpiel, ein Luſtfpiel, eine Poſſe, und ein Meloblama gegeben; der Courier empfiehlt
dieſes Quodlibet ſeinen Leſern beſonders deshalb, weil nicht
weniger als 5. Gaͤſte darin auftreten.
Die letzten Zeitungen aus Quebec melden die dort er— folgte Ankunft des berühmten Joſeph Lancanſter, der waäͤh⸗ tend des Winters Vorleſungen über die Erziehung halten, und bis zum Frühjahr dort bleiben will. .
Die Zufuhr aller Art von Getreide aus dem Innern hat großen Einfluß auf den Verkauf aller Gattungen zehabt, und beſter Weißen ging um 2 Shill. der Quarter miedriger als
am vorigen Mentag, während geringere Sorten vergebens
zu noch niedrigeren Preiſen ausgedoten wurden. Auch in Gerſte war es der großen Zufuhr wegen, ſehr ſtille, und beſte Malßj⸗Gerſte nicht hoher als zu 35 Shill. zu verkaufen.
Alter Hafer fiel um einen, und neuet um zwei Shill. der
Quarter im Preiſe. Mehl 5 Shill. der Sack. Zu Markt gebracht wurden: Aus England: 6361 Q. Weizen, 9092 Q. Gerſte, 2839) Q. Malß, und 47266 Q. Hafer; vom
Auslande: 6039 Q. Weizen; 763 Q. Gerſte, und 550 Q. Hafer; aus Irland: 73 Q. Weizen; 60 Q. Gerſte, und
6h37 Q. Hafer. Die zu notirenden Preiſe ſind: für Weizen 42 4 J0, far Gerſte 20 à 35 und fuͤr Hafer 16 3 30 Shill. der Quarter.
— — London, 20. Oet. Es fehlt uns durchaus an unmittelbaren Nachrichten von der Türkei, und wir wiſſen weder von dem Inhalt des Friedens⸗Inſtrumentes, noch von den Separat, Artikeln etwas mehr als was uns Deurſche und
Franzͤſiſche Journale darüber mitgetheilt haben. Dennoch
haben mehrere unſerer Zeitungen ſich nicht entblödet, ihre Anmerkunzen darüber zu machen; und namentlich iſt die Ti= mes, welche in den lächerlichen Lärm der Franzoſen mit ein, ſtimmt, als fühle ſich unſere Rezierung ganz ausnehmend durch jenen Ausgang gekränkt, und ſcy bereit, ſich an den Ruſſen durch die Beförderung eines Inſurrections, Krieges zu rächen, ſo weit gegangen, daß ſie die Franzöſiſchen libera⸗ len Journale beſchuldigt, ſie hätten ſich von dem
Miniſter beſtechen laſſen, Haß und en bei . zoſen gegen England ausjuſäen, um die Franz egie⸗ rung zu verhindern, mit der unſrigen gegen land ge⸗ mein ſchaftliche Sache zu machen. In der heutigen
Shreniele wird dieſe Veſchuldigung vortrefflich widerlegt. Auch ſcheinen nur wenige Perſenen hier die ſe Anſichten der Times zu theilen; im Gegentheil hört man von allen Seiten Lobſprüche auf den Kaiſer Nikolas wegen ſeiner Mäßigung, ſo unangenehm es auch ſeyn mag, eine Macht, die man bia,
her ſlark genug geglaubt, dem nordiſchen Keloß das Gleich,
gewicht zu haſten, ſo entkräftet zu ſehen, und ſo ſehr es
befürchtet. werden möchte, Rußland dirfe mit vet Zeir ſih
geneigt fählen, ſeine gigantiſchen Kräfte gegen ander? Stag— ten zu verſuchen, welche den Umſturz weniger verdienen, als
die Pforte ihrigen verdient hat. Ohne Zweifel theilt 2 heig ut h * fel th
unſere Re ten aufs Frtedensſchluß unmittelſbar und für den Augenbli zu einem Kriege unter den chriſtlichen Mächten führen Wenn ſchon, nach den in unſeren Blättern enthan Auszugen aus Nord, Amerikaniſchen zan en Sener Santa, Ang einen verunglückten Verſuch auf die Eran ge in Tampico gemacht hat, ſo ſind doch ae Briefe von Vera= Cruz ſo voller Begeſſterung, und reden mit ſo vieler Zuper— ſicht von den Streitkräften, welche ſich um Santa⸗Ana ſam— melten, daß man den endlichen Sieg der Republikaner nicht bezweifeln kann. — Alle Gerüchte, welche hinſichtlich des Landens der jungen Königin ven Portugal auf Terceira, und der Dinwegnahme des Schiffe, „Dom Jeg“ von Amerlkanſſchen Kriegsſchiffen, in Umſauf warten, haben ſich ald Soöichtungen geſrigt. Im Gegenthell dauerte, ben nens, ſten Nachrichten zuſolge, die Blok ade der Inſel noch immer ſort, Es heißt zwar, die hier und in Frankreich anweſenden geflüchteten Poriugieſiſchen Soldaten batten Befehl erhalten
g dieſe Geſinnung, und alle Anzeichen mäß
ſich nach ſenct Inſel ein zuſchiſen — ies muß aber ein Jr, ihnm ſeyn, da weder un ere * die r e., e.
ſolches würde erlauben können. —
Das Morning J
verſichert, Dom Miguel ſey vom Könige von danien . Dies iſt wahrſchelnlich eine von den
erkannt worden.
en n.
orning,
öͤchſtẽ täuſchend ſeyn, wenn jener r,,
226