Wahrheiten, um derentwillen die Bürgerſchaft von Dublin dem edlen Redacteur ſo eben die Bürgerehre zuerkannt und ſo ihre beſondere Achtung gegen die Regierung erwieſen hat! Die guten Nachrichten von den Fabrikſtädten dauern fort, und die ſchlimmen von Irland, wo das alte Stockſyſtem, d. h. Brennen und Merden immer fort beſteht. Es wurde deswegen von den Volksfreunden Steele, Mahon und An— deren in der Grafſchaft Clare eine Verſammlung gehalten, in der Abſicht, das Volk zu bereden, von ſolchen Gewalt⸗

aten abzuſtehen. Auch Herr Otway Cave ſoll ſich in der ö 96 ſeines Wohnſitzes in derſelben Abſicht mit Gluͤck bemuͤht

n.

Nieder lande.

Brüfſel, 22. Oet. Herr Leelereg, fruͤheres Mitglied der zweiten Kammer der Generalſtaaten und General Ptocu— rator bei dem hehen Gerichts hoſe in Lüttich, iſt zum Staats rath im außerordentlichen Dienſte ernan at. ; ö

Durch den Einſturz eines Theils des ſogenannten Kerſe⸗ laerbergs bei Audenaerde iſt die Straße zwiſchen dieſer Stadt und Grammont verſchuͤttet worden; das auf dem Berge lie⸗ gende Fort hatte keine Beſchädigung erlitten.

Der aus Frankreich eniflohene Redacteur des „Alten Album“, Herr Fontan, welcher bekanntlich wegen eines Preß⸗ Vergehens zu 5jähriger Haft und einer Geldſtrafe von 10,900

r. verurthüilt, und aus Brüſſel, wohin er ſich geſluͤchtet

atte, durch die Gendarmerie an die Hannöverſche Gränze

ebracht wurde, hat aus Uelſen im Hannöverſchen an den Nevacteur des Courrier des Pays Bas geſchrieben; er will c bei den Generalſtaaten uͤber den Juſtiz⸗Miniſter beſchwe⸗

t 343 ſeine Verweiſung aus den Niederlanden angeord⸗

net hat.

Die Anzahl der . Mitglieder der zweiten

. 836 nter 87 2 36 ſich andern die Herren von Muelenaere, van de Poll, und Schooneveld.

26 Deutſchland.

nchen, 21. Oet. n ſind e jeſt at die verwittwete Königin mit 9 * X 3 Her⸗ in Louiſe in Baiern und der zeſſin Marie hier an, gekommen, und im Pallaſte Sr. Hoheit des Herzogs Mar in Baiern abgeſtiegen. Allerhöchſtdieſelbe haben heute Mit tag mit JJ. KK. Hoheiten, Mren Prinjeſſinnen Töchtern und J. K. Hoheit der Frau Herzogin voeon Leuchtenberg die Kunſtausſtellung in Augenſchein zu nehmen geruhet.

Am 16ten d. M. wurde von dem Modelle zur coloſſa⸗ len Bildſaule des Königs Maximilian das Gerüͤſt weggenom— men, und dieſes vorzügliche Werk dem Publikum gezeigt. Wie bekannt, iſt Hr. Proſeſſor Rauch aus Berlin mit Ausfüh— rung deſſelben beauftragt, die Dildſäule ſelbſt aber, ein Wei geſchenk der Stadt Manchen, iſt beſtimmt, in Bronze ge⸗ goſſen, und auf dem Maximitians Platze vor dem Theater au 5 zu werden, wo bei dem ſuünfundzwanzisſährigen Ju— bildum des hochſeligen Königs zu ihr der Grundſtein gelegt wurde. Der König iſt mit entblößtem Haupte, doch in niglicher Kleidung, ſitzend auf dem Throne gebildet, den rech⸗ ten 3. vorgeſchoben, als welcher der Bewegung des rechten Arms folgt, der aufgehoben iſt, das Volk zu ſegk en. In der

ken nn. ruht der Scepter. as Werk, ſigzend von zwölf Schuh, in gerader Richtung achtzeh *r. * o

2 auf dreimal menſchliche Größe berechnet, wirkt e

Veſtegung der * eiten, welche die etwas ſchwere ö und die Nachbildung des Mantels aus Hermelin die ule gewendet wird, *r. ſie eine ſich frei und man⸗

entwickelnde Fulle der ſch

ürde. Auch iſt der als erſter in neuerer Zeit in Drone zun de Koloß deſtim mt, der Plaſtik eine neue Dahn, den * nen ken wieder zu öffnen, die 8 —— 1 —— und Maaßen gebildet hatte. it, und eine der erhabene yl der la⸗

allein bieſe edle und mini Tant a hre alten H und Wilde wieder au 6 auch da⸗ * der Bavaria von demſe ben 6 werden, wel

eld ſchmücken wird, Dir Tanſler dar e von

1

ruͤſtigen und doch ſchlanken Gliedmaaßen, in leichter und doch f aufgeſchuͤrzter Tracht, die Mauerkrone auf dem Haupte, die Rechte in die Seite, die linke auf eine Pflugſchar ge⸗ ſiüͤtzt, dargeſtellt, und dadurch, wie durch den Ausdruck ſinni⸗ ger Stärke und friſcher Kraft das Bild eines auf die Pflege des Ackerbaues geſtützten und in jagendlicher Fulle zu jedem Wurdigen aufſtrebenden Reichs vortrefflich dargeſtellt. Je ſchwieriger in der Plaſtik die Erfindung des Neuen iſt, um ſo mehr verdient der ausgezeichnete Künſtler Anerkennung, der durch eigenthümliche Schöpfung den ſtreng gezogenen Kreis ſeiner ernſten Kunſt zu erweitern weiß.

Kürzlich ſind hier „Vetrachtungen über den Handels Verein zwiſchen 1 Baiern, Wurtemberg und Heſſen, Darmſtadt, von Friedrich LuLwig Lindner“, erſchienen, die einer beſonderen Auſmerkſamkeit würdig ſind. Der Verfaſ⸗ ſer hat ſich in denſelben zur Aufgabe gemacht, das Reſultat dieſer Verträge zuſammen zu faſſen, nnd deſſen großen, un⸗ ſchäe baren Werth fur das geſammte ee e e: Deutſch⸗

lands zu beleuchten. Hinſichtlich des Daierſchen Schul—

plans iſt ein Nachtrag zu den „Bemerkungen“ über denſel⸗ ben erſchienen, worin eine Antikritik der Kritik der letzteren eliefert wird. Mehrere neue, ſehr ſchöne Schulhäuſer iud in dieſem Jahre ſuͤr die Deutſchen Schulen in ver ſchie⸗ denen Stadtvierteln erbaut worden. Der öh en Krauſe von Göttingen ſoll die hieſige Univerſität als Decent zu be— ziehen geſonnen ſeyn. Schon treffen allmählig die di⸗ renden wieder hier ein, und man hofft auf ſtarke Freguen der Univerſität, die insbeſondere in der keen, Zeit, dur den ſchöͤnen Gemeingeiſt bei Begründun neuen Geſell⸗ ** und die edle Geſtaltung dieſes Vereins, ſich den gunſtigſten Ruf nah und fern erworben hat.

Kaſſel, 21. Oct. Se. Königl. Hoheit der Kurfärſt haben dem Prinzen Karl von Heſſen Philippsthal Durchl, Hauptmann in K. K. Oeſterreichiſchen Dienſten, das Groß⸗ kreuz des 8e Löwen Ordens verliehen.

Se. Königl. Hoheit der e, Baiern iſt un⸗ ter dem Namen eines Grafen von von Frankfurt hier eingetroffen, und hat geſtern die Reiſe nach Göttingen ſortgeſetzt. ö

3talien- ͤ Rem, 15. Oet. Am 12ten reiſte der Herjog von Lucca

von nach Florenz ab.

2 hieſigen Xr nie del Giorno enthalten nunmehr die Sentenz über die im Frühjahr eingezogene Carbonari- Geſellſchaft ): „Die vom Pabſt ernannte Special⸗Cemmiſ⸗ ſien verſammelte ſich am Iiſten v. M. unter dem des Gouverneurs und General Polizei Direkters ven Rom, Menſigner Capelletti, um 26 als Mitglieder der geheſmen Cardonari / Geſellſchaft angeſchulbigte Judividuen zu richten. Nach der reiſlichſten Derathung und der genaueſten Veriſi⸗ cirung des Vergehens, und nach Anhörung des General Pre curators des Fiscus, ſo wie des Armen ⸗Anwalds, haben die Richter mit Stimmenmehrheit den Don Joſeph Pieilli von Maddalena, als alten Sectirer, ſo wie auch Großmeiſter und Verbreiter einer neuen, im Jadr⸗ 1828 in Rem errich teten Carbonari-Loge, zum Tode verurtheilt; zu lebenelängli⸗ cher Verbannung in ein Fort werden verurtheilt- Salvator

rdenſels vorgeſtern

Leombtund aus Rem zu Mähriger Verbannung. Angels

Paſſini aus Rem, Temmaſo Vernati und Nicola Certeſſ aus Ceſena, Auten Piccardi aus Rom; ju 15jähriger Ver.

bannung: Angelo de Ceſaris von Caſtiglione, Pelline de Agoſtinls aus Pentima, Joſeph Carlani aus Cen, Dene⸗ diet Giovannangeli aus Matino, Anten Bembardint aus

Ceſena; zu in h ge. Verbannung: Vincenz Silvis von der Inſel Elba; zu riger Verbannung Nicola Ceccarelli Arpino, und Phil. Gnocchi aus Roni; zu oſähriger

nung Romuaſdo Franchi aus Pentecorvsö. Darauf

ſie 0 andere nicht deingend verdächtige Individuen der Weiſung, ſich im erforderlichen Falle wieder zu geſtellen, vor läufig entlaſſen, und den auslündiſchen Inquiſiten

w 2 u 7 er 1 * * . egen den er Picilli ver te

ö Verbannung nach dem 8 San Les ge mildert.

Kzaig von Ne t zum uren . i,. * eg

Adriatiſchen Meere, mit Anweiſung ſein

8 t. . war ju Anfang dieſe⸗ Monats ö

Hitze, daß das Thermometer 26 Grad 78 Rr. 257 der Staatz. Zeſtung

J .

**