welche das linke Centrum genannt wird, jetzt minder zahi⸗ Teich iſt, und unter dem Einfluſſe des gelehrten und ehrlonjr, digen Royer Collard ſteht, wird ſich nicht von ihm trennen, und hat man endlich nicht auch geſehen, daß das rechte Een, trum durch feierliche Reſignationen, die mehrere ſeiner Mit, glieder eingeſandt haben, ſeine Feindſeligkeit gegen das Mi— niſterium darlegte? Was bleibt dieſem nun noch uͤbrig? 50 oder 60 Mitglieder der Tongregation und höchſtens 40 oder 50 iſolirte Deputirte, die mehr oder weniger unabhän— 6g ud. Sehörte ihnen die Maſorität wirklich, welche rec m ibis wäre dann wohl vorhanden, durch dieſenigen Dlärter, die man fuͤr die Organe des Miniſteriums halt, Lehren verbreiten zu laſſen, welche eben ſo ſeltſam, als un⸗ verträglich mit dem Zeitgeiſt ſind? Die Gazette, die Quo—⸗ tidienne und der Drapeau blanc haben es darin bis zu einem ſolchen Srade von Thorheit gebracht, daß man in der That darüer lachen müßte wäßte man nicht, daß die Verfaf— 6e Aufſäte jum Theil die genaueſten Vertrauten der 2 niſter ſin *. e. 2 1 6 ſollen dem Capitain Dickenſon die Ko— en, welche ihm der kurzlich vor dem Kriegs Gerichte ge⸗ hrte Prozeß verurfacht Hat, von dem Admüiralitaͤts, Amte ,, von Rio Janeiro: O Ana- lite, vom J. Auguſt zeigt an, daß der Kgiſer den Herrn von Oliveira za feinem . am K. Baierſchen Hofe er, nannt hade; man glaubt, daß es derſelbe ſey, der jur Zeit der Vermählung der Katſerin Amalie ſchon als Botſchaſts⸗ Scecrctait des Marquis don Darbaceng in Manchen wal. Im Congreſſe von Mexiko iſt vor einiger Zeit ein Geſetz durchgegangen, dem;zufelge ammtliche Behördeñ im Landen ihren Bareaur kein anderes Papier gebrauchen durfen, als das, welches aus einer ein heimiſchen 34 agu ey ge⸗ nannt, angefertigt wird. Fabriken von die ſem Papiere, wel⸗ ches dem „das aus linnenen Lumpen ange fertigt wird, in nichts nachſtehen ſoll, ſind bereits zu Quererata und St. Angel angelegt worden.

Nieder ande.

Bräſſel, 21. Oet. Seine Maj. der König hat unter den drei Candidaten Herrn Corver Hooft zum Präſidenten der zweiten Kammer der Generalſtaaten ernannt.

Seine Königl. Hoheit der Peinz von Oranien inſpieirt rn die r, ö

au . roöͤntugen vom 1 nige die Marmorbaſte ihres Stiſters Guyot zum Geſchenk 8 Herr van Bommel, beſindet

Der * Luͤttich, m ö 20 . 6 M. 42 die in Oſtende tugieſtſchen Ausgewanderten ken Geburtstag des Kaiſers von Draſtlien durch ein Gaſtmahl gefeiert.

Die Fregatte „Sumatra“ iſt aus dem Hafen von Vließingen ausgelaufen, um nach dem Mittellandiſchen Meere uu ſegeln.

l n 246 Oct. Die Preiſe von Staate pape ben haben ſich während dieſer Woche merttich höher geſtellt, dowohl wegen der von Paris und London eingegangenen hoͤ⸗

Courſe, als auch weil bedeutende Kapitale darin an⸗

t Holländiſche Kansbillets und ausgeſtellte

uld ſind ſeit einigen Tagen vorſüglich geſucht, wodurch rſtere ven t Fl. bis 3 Fl. und letztere von bis K pt, geſtiegen ſiad, und anſehnliche Parthieen zu dieſen Preiſen abzenommen terden Geld wird etwas ausgeboten und iſt zu 42 * pCt. zun haben. Dic eonto 21 16 pCt.

Ba die Ver draucher ſich ſeit , , , me e. Hide verſergt haben, war dieſes Ucſache, dag am geſtrigen Markte mar wenig ümfetz ſiatt fand; indeſſen waren die

von ſchöaem Weizen nicht geneigt, zu dilligerem Prerſe atzuleſſen; ſür miltelmählge und gerlnge Sorten würde man hiedrizere Preiſe haben annehmen muͤſſen. Fur Reszen h keine Frage. Gerſte und Hafer ohne Be ſedr. Duchweigen ward? zu den erhböheten Preiſen ausge—⸗ ; 2 aus Mangel an Aufträgen aber endlich niedriger ab Kaſſen. Man beſagite far 1 pfünd. bunten Königs berger den Mi0 FI., 15. 17 fand, rochöunten 305. It Fl., 125 yfand. ſchönen anten 6h Fl, geringere Qualität 396. , far Lz pfand. geringen rocht unten z Fi, 124 pfand. Neneder m J. Ven alguien 119pfind. neuen Noggen Durden einzelne Laſen zu 169 5. abgenommen; 93 pfuͤud. . ne Wntetgerſte 13 Ji, My and, feiner Frieſſ. Ger Daſer 137 51, für Ręppſasnt ſaaden ſich keine Käufer, md aa in Rabl war n; lau; pr. ordinaire galt 64 Fl.,

und Bourmont übereinſtimmen werde; die andere . ;

wohnenden Por⸗

a w, rr, pr. November 63 2 62) Fl., December 631 2 J., pr. 2 Re,.

ace preiſe bleiben feſt, da die Inhaber ich vom Markt zuruckziehen; 151 Faſfer Ma n , Tagen zu 29 Ets. und geſtern 41 Jäſſer Kentucky zu 157 Ets. verkauft. Im Kaffeemarkt keine Ver an derung. 735 Ballen ziemlich Juter Surinam haben 39 3 355 Ers. und gebrochener 211 1 245 Cts. eingebracht. Der ; Reis hat ſich kürzlich gehoben von 13 auf 114 FI. fir Prima Sorte; auch Java, Reis iſt hoher und von 8 auf Fl. ge⸗ gangen.

Schweden und Norwegen.

Stockholm, 20. Oct. Höchſten Orts iſt zwar der Wunſch geaußert worden, daß der Reichstag am 15 Decem. ber geſchloſſen werden ſolle; es heißt aber allgemein, der ſelbe wurde noch bis zu Anfamz Februars dauern, falls deſſen Geſchafte beendigt' werden mußten. *

Der Juſtij / Staats / Miniſter, Graf Roſenblad, liegt gefährlich krank darnieder. e

Unter dem Titel: „Das Reichs- Diner, oder der Na⸗ tional, Convent der Gourmands“, iſt dieſer Tage ein Ge— dicht erſchienen, welches eine Satyre auf die jetzt ver ſammel⸗ ten Reichsſtände ſeyn ſoll.

Der General, Conſul v. Lundblad iſt dieſer Tage aus Berlin hier angekommen.

Stockholm, 23 Oct. Kronprinz und Höͤchſtdeſſen Gemahlin haben bei ihrem Ab= gange von dem Luſtſchloſſe Drottnin men⸗Fonds 200 Rthlr. Banco . en laſſen.

tion der Muͤnze

nen bei

wechſelung des Pier fin, eg . mit den nöthigen Silber⸗

New Orleans in Nord- Amerika von dort herkommenden ie erſt die vorgeſchriebene Quarantaine aushalten müßten, * in die Hafen oder in einen anderen Sch wedi⸗ en Hafen einlaufen könnten. Gleich ihnen ſind auch die Schiffe, welche aus Louiſtana, von Havana und den Weſt⸗ chen Inſeln, nicht minder dieſenigen, welche aus der evante, aus Alexandrien oder von den Kuüſten der Barbarei kommen, der Quarantaine unterworfen. In ver floſſen er Woche trat hier plötzlich Froſtwetter ein das Thermometer lieg Nachts bis auf h Grad, ſo daß die kleineren Seen und Teiche des Morgens mit Eis ſchollen belegt waren. . gangenen Sonntag fiel Schner in großer Menge, and be—⸗ deckte die Felder auf dench das Getkeide noch . welches der fruheren Näſſe wegen nicht ganz hat eingebracht werden koͤnen. In einigen Gegenden bat es ſo ſtark geſchneit, daß man Schlitten 2 iſt, dabei blies der Wind heftig aus Norden. Die Bäume, die noch im ſchönſten Srnn

—— ſind durch dieſen plötzlichen Froſt mit einmal ihrer Blatter

beraubt, und Küchen, und Feidgewächſe haben vÿel gelitten, hauptſachlich die 2 die noch in der Erde waren, ſo Bal man für die r meren Klaſſen farchtet, die ſich hier haäpk. Kchlich von deeſer Frucht nähren. Der neus Ptofeſſor der = en ,, und Botanik Hr. Wahlenberg iſt zu Üpſal⸗ ewähnlichen Ceremonicen inſtallirt wor dan. Der Perſeſſor Atterborn und der Abfuget Paimblad haben da⸗ ſelbſt zwei Trauer⸗Reden über den Tod der hochſeligen Prin. zeſſin Sophie Albertine gehalten, der erſtere in Lateiniſcher, der andere in Schwediſcher Sprache. D. Büſte des gro⸗ 2 Linne, welche unſer geſchickter Vildhauer Byſtrzm der, Tilgt har, wurde am 13. Oet. zu Upſala enthüllt, und der Garten Linnſs, worin ſie aufgeſtellt iſt und der Studi tenden zur Promenade dient, Abends prachtig erleuchtet Kürzlich ver arb zu Üpſala ber nahe an ) Jahr alte ver⸗ diente Profeſſor Gelman, nachdem er 37 Jahr 9. der Ak demie geſtanden, oder im legen hate, denn während dieſes langen niemals ſein Zimmer und hoͤchſt ſelten

Zeitraums Seine Furcht vor Erkältung ging ſo 2 e ju ihm ins Zimmer te, and er keine Sachs ehe

mit den

harte er

eigentlichen Sinne des Wortes, ge