k 2714 . * *

All ge mee

2 ? ?

preußiſche Staats-s3

. n g. . 2 = ... . . * . M 302. Berlin, Senne ben den 31ſten Oetober 1829.

ei tu

1

* ' . 4 2 2 lebensmittels, der Hollaͤndiſche Ducaten zu 36 ; ö Amtliche Nachr icht e n. = 2 . der 861 ö 3

ñ 1 ; ei Berechnung der Rationen und rtio: Kronik des Ta 98 * 6 ag n. * w 2 zu 3. Zn 83

; ; Aſſeſ n waren, wurde der ndi

ſor 3 en, 14 * e Landgerichte in 3 Rubel 10 Kopeken Silber munze 6 . 32 Echse ennhk 0 Cen m, Das letzte Heft des Journals der Moskowiſchen Acker⸗ 53 bau⸗Geſellſchaft theilt Berichte über glücklich ausgefallene ; 2 Verſuche mit, die ein Gutsbeſttzer mit dem Anbau von Kar⸗ 269 den, Diſteln und jwar in der Nachbarſchaft der Sradt Ne⸗ ri ch ten. rechta angeſtellt hat, die unter dem S7yſten Grad J) Minu,

3 eitun g8⸗ Na. ten Nördlicher Breite liegt. Er hatte die junge Pflanzung A us land. —— eren mit bedeckt

. . un o mmer eine reiche Aerndt bt. A 86 514 n d. mit dem i von Waid ſtellte derſelbe 2 9

V0. Oct. Ihre Kaiſerliche Hoheit ſuche an, die nach dem Zeugniß ſachkundiger Männer gut

; Pawlowan neßſt Ihrer Kaiſerlichen ausgefallen ſind. 8 Michatie we Lade ante e, eg 2 ** Wohlſeyn wieder in hieſiger Reſiden; FS rantreic. = . Paris, 23. October. Die großen Mandvres, welche

Unterm ten d. haben Se. Majeſtaͤt der Kaiſer an den die Truppen der hieſigen, ſo wie Rath und Staats-Sectzetair Daſchkow folgendes ſailles, Ruelle, . K erlaſſen: „Herr Geheime Rath Saſchkow! e. Et, Lor Se,. Maſ dem Cönthe aüefſthren ſoüen, werden a ͤ fahrungen und die Kenntniß, die Sie von dem politiſchen in der kuͤnftigen Woche (vielleicht den A6ſten) ſtatt finden. Zuſtande des Tuͤrkiſchen Reiches beſitzen, haben bei der Feſt, Die Voruͤbungen dazu geſchahen heute Morgen in der Ebene letzung Uwnſerer künftigen Verhältniſſe mit dieſem Staate, von Iſſy, unter dem Oberbefehle des Marſchalls Herzogs v.

neue getragen. Dieſe Ihre ausgezeichneten Verdien ſie Tarent, und dem Unter, Commando der General. Lieutenants en Mir, bei 2 in 2 6 Lafont, und wen * ? ; en glänzenden Friedens = 4 . en Moniteunr man den, dem rw llnſchte eit, Ihnen e, ,,, xi nach Artitel, in Han, Le. lichkeit für die De die jum Veſten des Staa der Por chen von dem Fr tes bernemmen, zu erkennen zu geben. Verbleibe Gebiete beſchloſſen, daß die Nikolas.“ wanderten / „über 600 an der Zahl, in General Adſutant Sakcewekl, den Departemengs der Ille und Vilaine, und der R

nach ſeiner R die Verwal des ihm anver, befinden, die Befugniß haben ſollen, ſich nach , ö wie der Marquis von 22 *

Der Staats; Diadem hat nach ſeiner Rück, är ſie verlangt, hatte. Die tägliche Unterſtůͤtzung,

hierher . 66 College des Miniſters des die der Staat ihnen ausgelegt hatte, ſoll ihnen aud

als Ober- Verwalter der geiſtlichen bis zu dem Tage ihrer Einſchi l ; ; * fremder Cen ſeſſionen wieder e . n ihren Cern e n d, 2

verwichenen as hatte SFeine der Prin l ollen, haben ö ö Mirja ſeine k n * an . . , ,. e,. , f J. dem Kaiſer . eure ben. noch sdram, den licher Sold ausgczablt werden, ſo daß ſeder Oſſicler

4 9 .

kein

Oberſt, Lieutenant Werſtlin, Art von dem Portugleſiſchen Geſchwader Im Kanal. wi⸗

28 Reiden en Gabel, mit zieiche; ſchn und England erſgenen iſt. ier i en,

r ierten Wahre an mer Sache, die das Journal des Debats vom i, n, Alalten wiererum ſahleeich Reneich, Tien d. R. anf an ,

niſſe ven Ordens Ber ie en Minltalrs jur Welohnu de ern des Debars appeiſte heute von den

er im Kriege mit den ar fen geleiſteten ausgezeichneten Lobreden, welche die Quotidtenne und die .

. Gazette de Franee täglich dem Minſſterinm halte * unſere Trurpen in einrickten, ward der des Dauphins und der Dauphin, 2 4 ;

diſche Ducaten en Dandel zu a1 Kuruſch nach Tir, zaeter, Schlderung des Königs, worn es unt Gelde angenommen, da * 66 *. die Er, heißt: „Karl X. zeichnet ſich vorzüglich durch 23 —— ung machte, das die Tqckiſche Regierung in dieſem Jahre Geiſtes · Thaͤtigkeit aus. Wachſam, voller Eifer, auf wa. und die Probe der Lingenden Mänme bedentend aufmerkſam, könnte man von ihm ſagen, daß er noch e. hatte, ſo ſetzſe Graf Paskewitſch Eriwangki einen ſey, wenn dieſer Ausdruck ehr fuarcht s doll genug wäre. ears Cie, nach welchem beim Einkaufe von nem beſondern Syſteme anz luheud, n m., der König

. .

*