, 8 6. 3 r. ;

. 8

.

; * 303. * Serin, Senntaz den ler Rorember 1829.

2 2 2

. . * . 32 6. ö 2 *. , 2 * 4 2. 5 * 2 * 2 * . = i h

at

*

* 2

; . eingetroffen 3 Amtli ch e Na ch —r1 cht en. . , r e . n.

Kronik des Tag es. ; 2 Moniteu

H ? der Wirkliche Geheime hrik: Vermiſchte Nachrichten“ einen Artikel ber den t⸗ aach! i ge n,. kee, ,,. . ,, . e, r Be e, . ; Bunigsherg in Preußen. machten, daß das Univerſtiäts, Monopo atin verthei⸗

und kitthauen, von Schön, ven. J ' digt werde, wahrend doch der Baton ven Montbel, vor ſeiner Ernennung * Miniſter des Fffentlichen Unterrichts, 14 ſtets gegen je

c ; D ĩ abe. Hierauf bemerkt jetzt der Moniteur;: „ei ; Zeitungs⸗ N achrichten. dem 3 an ö. * der un mer en ger . Ausland. gzweſen; man habe datin nur die Ober Aufſticht des Staats n n nn b. über den ge ſamm ten (offentlichen Unterricht verlangt,

eine. Aufſicht, wie ſie in allen proteſtantiſchen und ( ore, , unſerer Zeitung lieſt man Fol— katholiſchen Landern exiſtire; es verſtehe ſich ſelbſt, * ' vorausſah und die Einwohr daß hier nur von einer Aufſicht im weiteſten Sinne des in Erfüllung ga gen Am letzten Wortes, nicht von einer kieinlichen Bewachung die Rede M. iſt der zeſundheits⸗ Cordon, ſeyn konne. Wenn ſonach von öffentlichen Unterrichts An⸗

: ieſigen Kathedrale voraus, um dem (hnehin eine Bur. ſchaft ſuür di für die Erlsſung von der Geißel, mit weicher die nung beſtehe, un w , 3

bedroht war, und fär den glücklich abgeſchloſſenen gierung ſich noch beſonders darein miſche; we es ſich dagegen ons⸗

ſiegreichen 22 , , des Kaiſers in Varna ſonſt aus dem 2 Unterrichte leicht eine bloße Geld⸗

* ö der nachgeben müſſe daß dieſes das ei ö r Mittel 53 den Kampf, den e ner me, mit 8 39

e dort gänzlich meint daſſelbe, würde die Dppoſition zufrieden ſteñ . . Hierbei vergißt es aber 2 . 2

5 . 33 65 6 * bis ununterbre chen den hatte, iſt heute been

dermanns Andenken lebt, ſobaib von dere aus eroberten Häfen hler ei andni z . za antinerc . urs fan . e in Zugeſt ga dniſſen die Rede ih. Journail

des Debats vorſchlägt, iſt ſchon lan verſucht wor Polen. beg, und eben weil n 1 kann man . .

l Die Er 2 Oct, Die hieſig Algemeine Lan, kung, Ter uche verſtehen. , , , m des: n , ,, ban zen * ,. ſo viel gelten, als die

den ; änen Tratat, ein Min ĩ ö , . wegen 11 und, 3 machen wi e, , ſich e r , de =

och le n Aufnahme * e, man erinnere ſich der Anf am liche g derſelben in den Verathungen über d Municipal 1. 1 2 nach den Ri wren een diplomati, der bei e ler, . det ; Blattern K, n, ,, . . d. ne * a, wenn d J Zeit ſchrift, er Fe, , e, ür erſcheinen. der grtede erkau . alsdann * r, . F rant . tignacſche Miniſter 2 ͤ von Berry iſt am . es . aeg, 4

Paris, 21. Oer. Die ein Waffenſtillſtand, e⸗ ken d. M. ven Geeneßle in elngetroſſen, wo eine förmliche Niederlage Wie] ſol 26 * einige Tage verwellen 29 um fie, doch 6 6 man Alles beſſer iſt a, zu widerſt

ehen. U