lich das Verh denkt. Je geringer derſelbe iſt, um ſo mehr hat ein Jeder
chränkten, und mit einem zweimal ſo ſtarken Tilgungs / Fonds 2 Ruſſiſchen Inſeriptionen noch faſt volle 5 pCt. Zin⸗ en tragen. Die Berliner Boͤrſe iſt in dieſem Augenblicke der Mit⸗ telpunkt eines höͤchſt beweglichen Treibens in mehreren aus⸗ ländiſchen Staats- Eſſecten, deren Courſe ſich hier mit dem der Preußiſchen Staats- Schuldſcheine, welche in dem Pari (wovon ſie nur noch um 11 pCt. entfernt ſind) ein ſtweilen einen firen Punkt erreicht haben, in Gleichgewicht zu ſetzen ſtreben. In einer tadellariſchen Ueberſicht der wichtigſten Fonds Courſe, (die am Schluſſe dieſes Aufſatzes 3 wird) läßt ſich daher der Zins-Ertrag von * pet. als maaßgebende Norm annehmen, nach welcher die Siufenfolge der Courſe zu beſtimmen iſt, wobei aber die 5ptoc. kund ba⸗ ren Effecten eine beſondere Klaſſe bilden, indem ihr höherer Cours über dem Pari gerade einen niedrigeren Standpunkt des Staats Kredits andeuten kann, weil er die Folge einer entfernteren Ausſicht auf die Kündigung iſt, wie dies na⸗ mentlich die Oeſterreichiſchen s proc. Meialligues, verglichen mit dem Courſe der Engliſch⸗Preußiſchen Obligationen, jetzt * — Es iſt ferner zu erwägen, daß, wenn die Preußi⸗ chen Staats- Schuldſcheine im Verhältnis des Zins Ertrages gegen Franzöſiſche und Engliſche proc. Rente zurückſtehen, dies zum Theil dem gröͤßern KRapital⸗Nennwerth der letzteren zu⸗ geſchrieben werden muß. Außerdem bilden noch eine ganz für ſich ſtehende Klaſſe die in beſtimmten Terminen mit Prämien rückzahlbaren heher Gewinne einen
nen zufallen, und ſolche Effecten ſich daher für eine un, ſe erhebt ſich ihr ri, je geringer das Kapital
8 22 6 — Looſe erfordert wird, und 5 mehr ſich
größtentheils der Zins fuß ven 8 ;
die Subſtitution von J pCt. jährlichen 2 aber, err der jetzigen Berech r r einen deſto großern Unterſchied hervor, je langſamer die plan⸗ mäßige Tilgung vor ſich gebt.
WiFe weit ſelbſt die Fonds großer Staaten uͤber einen dem Zinsfuß von pCt. entſprechen en Standpunkt hinaus⸗ gehen können, zeigt für jetzt in höchſter Stufe der Cours der JIproc. Engliſchen Conſols, die nur noch einen Zins / Ertrag von II pCt. gewäbren, ohne daß ein irgend detrãchtlicher Tilgungs - Fonds auf ſie wirkt und dem Kapital · Nennwerth cine Bedeutung giebt. Wenn dies ſeinen Grund darin hat, daß in England der Ertrag der Gaͤter, im Verhältniß zu ihrem Preiſe, und der allgemeine Zins ſatz hiedriger iſt, als in den übrigen Landern Eäarepas, ſo können auch umgekehrt bie einmal vorhandenen Staatspapiere durch ihren geſteiger— ten Cours eine Erhöhung der Gäterpreiſe, ſo wie eine 4 ſetzung des allgemeinen Zinsſatzes bewirken, und ſo ein mächtiger Hebel dienen, die Gewerdthätigkeit in noch arbße—⸗ ren Schwung ſᷣ bringen. Denn in dem Zins ſag iſt weſent,
ltniß der Arbeit zum rublgen Veſiz ausge,
zu erarbelten, um endlich zum unthätigen Senuß zu gelangen, deſto nach tiger iſt die —— 8 Kräfte, die mit ein⸗
ueberſicht det ſeit Januar 1828 in mehreren Fonds Coarſen erfolgten Veränderung.
ander in Wetteifer kommen. Wenn daher das Steigen der
Staats papiere von Manchem als nachtheilig für den Staat angeſehen worden iſt, weil ſie der Til ungs-Fonds um ſo viel theurer aufkaufen muß, ſo iſt ſowohl der eben erwähnte Einfluß als auch der Nutzen, welcher den Staats Finanzen unmittelbar durch eine Zins⸗Reduction erwächſt, hiedei über⸗ ſehen worden. Das Verdienſt des Staats papier Handels iſt es nun — wie ſehr auch mit allzu einſeitigem Hervorhe⸗ ben einzelner Mißdräuche und widerwärtiger Erſcheinungen ge gen denſelben 2 worden iſt, — den Staats⸗-Kredit nach und nach zu ſeinem wahren Werthe gebracht zu haben, ſo daß er mit dem Privat Kredit in die Schranken treten und dieſen noch hinter ſich zurücklaſſen kann. — Es kommt nun nichts mehr auf den Unterſchied an, daß die dem erſteren zugewandten Kapitalien von dem Darleiher nicht gekuͤndigt werden können; dieſe Bedingung iſt vielmehr eine an dem Privat-Kredit haftende Unvollkommenheit, der Staat hinge. gen bat eine ſo viel höhere und nere daß es niemals an einer Concurrenz von Rapitalien fehlt, wodurch die Realiſirung unendlich prompter und bequemer erfelgt,. Selbſt die temporairen Cours⸗Schwankungen ſind hierbei kein Dedeutendes Hinderniß, da, zumal auf inländiſche Staats papiere, jeder jeit mit Leichtigkeit Geld geborgt werden kann. Der Cours der Staatspapiere iſt übrigen im Weſent⸗ lichen nur die Manifeſtatien der beſtandigen Werther ände⸗; rung, welcher alle Gegenſtände des Deſitze⸗ und des Verkehrs unterliegen. Der Inhaber von Staatspapieren iſt in ſoſern nicht blos Darleiher eines unveränderlich bleibenden Kapitals, ſondern theilt auch gewiſſermaaßen das Verhältniß des Ve— ſihers, ader in einer Sphäre, wo beſonders der Gang Der Weltereigniſſe, der alle Verhäitniſſe bedingt, ſeinen Einfluß ſogleich unmittelbar mantfeſtirt. Ueberhaupt liegt eine wahr⸗ haſt weltgeſchichtliche Beziehung in dem greßen Umfange, welchen das Staatspapierweſen in neuerer 7. erhalten hat. Es iſt das entſchiedene und unauſhalthare Streben der Zeit zur Allgemeinheit, welches auch in dieſer Richtung ſich kund ziebt. Der erſte Trieb, den Privat. Kredit ſelbſt durch Verall⸗ emeinerung in ſeinem Werihe und ſeiner Deweglichkeit ju * iſchen Staate ſchon lä 3 Pfau? Syſte rvorgebracht, J t n de . e di n 3 worden iſt. Das neuere Staats Schuldenweſen iſt eine Potenzitung dieſes Verhältniſſes, womit gleichſam der geſammte Privat; Kredit des Landes in die allgemeine Sphäre des Staats ge— hoben iſt. Wie aber die Beträchtlichkeit der in einem Lande exiſtitenden Privatſchulden nicht nothwendig ein Zeichen der Armuth und des ſtockenden Verkehrs iſt, 3 kann die Geöße der Staateſchuld au und fur ſich nicht als ein 1 erſcheinen; vielmehr iſt anzunehmen, daß die Bedarfniſſe, aus welchen ſie etwachſen 1 nur jum Nachtheil des Gaujen auf einem andern Wege hät Recht wird daher der öffentliche Kredit als eine der beden— tendſten Kräfte angeſehen, welche der Staat auf jede Weiſe, und namentlich durch die Garantie der Oeffentlichkeit mit Schonung zu bewahren * Staatgpapieren betrifft, ſo darf er nur, wie die Erfahrung geſeigt dat, ſeiner eignen freien Dewegung überlafſen wer
den, um die mit ihm verbundenen Miſßſtände in fich ſelbſt Seiten der Staaten nicht durch Erſchaffung imaginalter Werthe, und durch An ⸗ 2 * wie es die Lotterien ſind, Nahrung gegeben werden, um in verderbliche
aucjugleichen. Freilich darf ihm von wendung ungeſunder Reizm uber flůſ Agio tage auszuarten.
Datum. Dar nn, Cours. Ste
m Cours tours. ö 8 Preuß. Oel 1818 5 Del 15 26. Oet. 182. 5*
reuß. Oolig. von 1818 25 in an. 1828 9. 26. Oet. 1829 101 ⸗ 3 E we Conſels — London 1 ö 8 20. ö 8 9 2 16 — Goligationen Augsburg 4. 21 rn. 16 64. 8 Ran ich Renate Paris 4 mai D. 103, 46 . Derliu 12 24 37 — 9 23 Qellan 1 Amſterdam J. ö 321 21. ö 1 11. 5 DOeſter reicht che alli ut; Wien 8. ö ol k . ü] 16, ö. — e Derlin 861 . 18, 7a ( 3. . ö 21. 522
4 — Pfandbrie ; Derlin 3. — * R * — 2 23 18. 56 — * w Far — 21 — * : 3 Ftangbſ 1 U , 67 25. . 3 ang Daniſche Obligationen . —— 21 — r, ,
— — z . Nach Afig der in dem Concſe begriffenen Zinſen,
ten befriedigt werden können. Mit
Und was den Handel mit