P

. ; Fragerei ,, : ; Paris, 25. Oct. Se. Majeſtät der König ſind geſtern

Abend in Begleitung des Dauphins und der Dauphine aus Fontainebleau zurückgekehrt, und haben das Schloß der Tuile⸗ rien bezogen, wo Höchſtdieſelben den Winter über reſidiren werden.

als n, wit Jen trübe

u. ſ. w.“ Das Jeutaal des Debats ſtellt

ſicht, der ſolgte, hatte öh ju gehen. Welche Mackt wird er Jcmals ü cHhrgeizigen Anſprüche, die unter dem Mantel der Religion ; gemacht werden, ſiegen? Hr. von Clerment Toennerre ben Eintritt des Jadelſahter, um auf ſeine früperen zurücklalemmen; ven der Kaujel berab beginnt Derordnungen zu eiſern, denen er ſri⸗

eren war, und die er, wenig eng auſ oſten-

Weiſe, hatte. Daß der Cemmentar ju einem ſolchen Terie, cin Strem ven Verunglnap fungen des, vorigen Mini uad ven Lodeeden auf das ſetzige ſer,

Dicſe, ſo wie die 2 and bieſtaen Veſeen bererts durch dar D 6 d !

öder Staat 3citung delannt etc * Ylan o ſaäeint dieſelte wobl am ſo meh ane * = ſen, al unſere Nachticheen anf enden die Mi jun gen ; rer jenes Eccigatiß aber ganſlich ſchweigen. geben

theilte) Verzeichniß der

wbeaufttagt, allen 3

det. Wir vernehmen, daß die Sitte, Dritiſche Schiffe m

1

verſleht ſich von ſelbſt. Man ſieht übrigens aus der Ver— ordnung des Herrn Erzbiſchofs, daß er noch immer wie ſonſt die geiſiliche Macht mit der weltlichen vermengt. Kein Biſchof, und Überhaupt kein Geiſtlicher, hat als ſolcher das Recht, ſich in weltliche Angelegenheiten zu miſchen. Und doch ſehen wir, wie ein Haupt der Gallicaniſchen Kir⸗ che, mit Hintanſetzung ſeiner heiligſten Pflichten, Staats Beamten, worüber die göttlichen wie die menſchlichen Ge⸗ ſetzt ihm Stillſchweigen gebieten, öffentlich als Gottloſe und Atheiſten bezeichnet und ſie mit dem Anatheme belgat. Iſt das ein Geiſt chriſtlicher Milde, Sanftmuth und Duldſam, keit? Glaudt man, verirrte Gemüͤther durch Delridigungen oder durch die Sprache des Haſſes und der Rache in den Schoß der Kirche zurückjufüdren? Wir zweifeln daran. Die Diener der Kirche ſind uns heilig, ſo lange ſie ſich in den Gränzen ihrer Befugniß halten; aber ihre Erxcurſionen auf . 4 = 5 8 ſen. Die 142 iſt

er jeden Angriff erhaben; die und en ihrer Diener 8 dürfen nicht ungeahndet bleiben.“

Die Gazette de 1 giebt das (geſtern mitge⸗

ei den verſchiedenen Miniſterien zu ernennenden Unter- Staats- Secretaite unter der Rubrik der Tager Lagen. Der Ser Miniſter hat den See- Präfekten zu Toulon eau Chefs der dortigen Marine Ver⸗ waltung ſo wie den Schiffs, Capitainen cin juſchärfen, daß ſie die ihnen zugehenden amtlichen Defehle geheim halten, ihre Untergedenen in derſelben Abſicht ſtreng controlliren und je den von ihnen namhaft machen, der etwa mit einem Zeitungs Redacteur in näzeier Verbindung ſtetbn ſollte.

Auch in der Champagne iſt ein Bändniß gegen die Er— hebung geſetzwidriger Steuern geſchloſſen worden; das Jour, nal de r Nude verſpricht, daſſelde nächſtens zur Kenntaiß des Publikums zu bringen.

Herr Eynard iſt kürzlich aus Genf hier eingetroffen.

Großbeitanien und Irland. g

Herd Häme widerſpricht der fruher mitgeteilten Nach,

ticht, daz ct ſeinen Sitz im Parlamente auffugeben wänſcht.

Der Königl. Oder ⸗Jägermeiſter (Uaster ol the Duck Ilounds). Lors Matvborough, ſtürzte am Montage auf der

Jagd vom Pferde und brach einen Arm, befindet ſich aber 4 ö

in der Beſſerung.

*

Der Courier enthält einen authentiſchen Abdruck der 314

von dem Miniſter Peel der neuen Pelizei ertheilten n

ſtructionen; dieſe Anſtalt hat noch immer mit vielfachen0

Vorurtheilen zu kämpſen. . ; Der ju Rewecaſtle erſcheinende Tyne Mercury mel

auswärtigen Häfen auszubeſſern, ſehr bäuſiz geworden, daß ein Sachkundiger kürzlich von Sunderland nach barg abgezangen it, um die Aufſſcht Kber dort auƷulegende Werfte zur Ausbeſſerung von Schitffen zu führen.“ Der Courier erwähnt, daß die neueſten hier einge gangtnen St. Zeitungen (bis zum 3. . den Frieden Vertrag wiſchen Nußland und der . noch nicht enthalten. Der Grund dieren liege (ſast wahrſcheinlich in dem Wanſche der Ruſſiſchen Res

der Welt alle auf den Frieden im Orient ſich den Alien ſtücke auf ein mal, und nicht den Traktat alein,“ Augen zu legen. m Courier beißt es auch: „Die Graſen und Pastewarſch, die von berm Monarchen a Feld z len ernannt worden ſind, verdienen dieſe Ausſeichaann wir maſſen es geſtehen vollkemmen, und haden 280 die Geſchicklichleit ihrer Cembinattenen, durch ihre keit, Klaghei und Energie, die Dewunderung aller tarts erwerben. Die Indige ⸗Auetionen, die jezt far Rechunnn iadiſhen Tempagnte att finden, und Anfange e den ſtatten gingen, langea jetzt an iwas ke,. den, da mehrere neue Auſträge vem C gen ſind.

Einer Ordennanj zufolge, welche die dem Vorgebirge der guten Hoffung tenrerten und Jarbizen in der Ceienk« ihn, an der Zahl, ht einer geiſn== lich gemacht, und wo moglich in dea

wandelt werden.