4
, zur Al:MerreHr̃ meinen 2 304.
w
—
0 t die Aſte Abtheilung der Gardes du Corps nach 2 e : Sränze ab, um die Königin zu empfangen; andere Abtheilungen werden auf den Stationen zwiſchen hier und Barcelena aufgeſtellt werden. — Die R ierung beab⸗ ſichtigt eine Reorganiſitung der ſtäͤptiſchen Magiſtrate, welche jetzt aus lebensläͤnglichen und erblichen Regidoren beſtehen, denen eo oft an allen für ihr Amt erforderiſchen Kenmntniſſen fehlt. Auch im Gerichteweſen ſollen Veränderungen ein re, ten und namentlich die Zahl der Richter erſter 213 ö an denen es mangelt, vermehrt werden. Die Stadt, Alkalden welche die kleinen Prozeß Sachen zu entſcheiden haben, 2 ungeſtraft die größte Winſkhr und ſind beſtechlich. Sobald das Civil⸗Geſetzbuch, mit deſſen Redactlon eine Eommiſſion ausgezeichneter Rechtsgelehrten beſchäftigt iſt, — . treten seyn wird, ſoll dieſen Mißbräuchen abgeholfen werden. — Mehrere Damen werden bei der Vermählung das Groß— keenz de Marie, Louiſen Ordens erhalten; . hennt die Grañinnen von 22 Selsat era ind Brunetti. o rtug a. ; Schreiben aus Liſſabon vom 3 — e . . Zuſtand Portugals mit den greiſten Farben a. dert, „Da-, heißt es darin, keine Steuern bejahlt werden, ſo hat Dom Miguel Gels von der Var eferdert, Und dadurch den Krebit diefer An, ſteit jerſtsrt. Pleſes mig noch brige Denkmal der (on, 2 R ag, welches ſeine Geſchäſte mit großer ſicht gefahrt und Kin Hanne von vielem Nutzen gewe⸗ ſen, hat . man vernimmt, ſeine Noten einberufen und ie Abſſcht errlärt, zieich nach Auchahlun derſelben, ſeine Seſchaſte zu ſ Seit dem unglacklichen Ausgange der Expedition nach Terceira . ſelbſt die Migueliſten an der Dauer ihrer Herrſchaft. Unter ſolchen Umſtäͤnden ſtnd Handel und Induſtrie . in s Stocken beraten Die unteren Klaſſen des Volks ſinden wede; Anſtellung noch Unterhalt, und die Pachtgelder werden nicht bezahlt. In iner Nacht ſind zu Liſſabon 21 Einbrüche, mehrere von Mordthaten beglritei, ver übt worden? — Die Time bemerkt
8 wie bereits kurz erwähnt). „Ein ſoſcher uſtand * ſlößt die . * 36. 11. 27 wache, daß Dem * * . — 61 auch mit nech ſe großem Widerwillen, die endlich. . erkennung 6, falle er von 36
nicht geſtůr t wurde, ein u Uebel 1 5 und, wie ſehr auch unſrem moraliſ Gefilhle zuwider, ein Ereigniß,
gänglich —— dürften. Möge indeſſen dieſer Schritt e
ng theilt Folgendes mit:
Die , 2 ——— 6 die beiden 1 welche mit dem Hen. von Royer von 24 kamen, ihren Weg fortſetzen, Um dem — — ſiſch und, den Abmtärel Heſden dir Mach6 der erfelgten Ratifteatton des Friedens zu uͤber,
22 ven Die Tirten behaupten, wir wiſſen nicht mit wel, — 5 — daß es in Aſſen noch * an,, i e fi r e , , 44
ich als die fradern ausgefallen wären die 8 8
it Unrecht, da — — Adrianepel der Ruſſiſchen Ar—, innen, hätte nicht der inzwi⸗ = geſgbrlich werden ki 89 — cen erfelgee Friedens fchiuß ihr ein Ende g 6 Saltan Het zuf Reanlſit ion des Graſen Diebitſch 8 VPaſcha von Scutari, der mit ſeinen sn 3 3 Straße ven Serbia aach Adrianeyel ſteht, den . z. z geſandt, Halt zu machen, und den eingetretenen Frieden 3 Nriectiten. Einige jweiſeln noch, od der Paſcha rn. e, ie Felge leiten werde, da er große Luſt zu haen ſche ä Kriegaalick auf eigene d zu verſuchen. Indeſſen ſ ab aſehn, was ein Alzaneſer, deſſen Starte X 23 arnan kenner der aber dieſen ganzen Som- . G ren 121MM Raſſen unter General Gels mar 2 . ward, gegen die ſehr bedeutenden Streit,
ber n Ramelien verſammelten Ruſſiſchen Haupt- Armee
5
auszurichten hoffen kann. — Halil⸗Paſcha rei , 22 berechtigt, ihm Päͤſſe zu ertheilen, bevor er deshalb tionen eingeholt. Der Neis Effendi hat faſt taglich Cor renzen mit den Repraͤſentanten von Rußland, Preugen und England, und der Courierwechſel mit Adrianopel iſt ſehr leb⸗ haft; man ſchließt daraus, daß noch wichtige Unterhandlun⸗ gen mit dem Ru ſſiſchen Ober ⸗ General gepflogen werden, die wohl zum Theil Bezug auf a, haben mögen.“ Mexiko. 6
Die Bremer Zeitung theilt ſolgendes Handels ſchrei⸗ ben zus New, York vom 1. October mit: „Am 1. Sept. war Tampieo noch in den Handen der Spanier. Die Me⸗ xikaner hatten mit 17090 Mann einen fruchtloſen gdf ge⸗ macht; ſie hatten den fremden Kaufleuten angezeigt, daß ſie am 30. Auguſt die Stabt bombardiren würden, und dieſe hatten ſich daher an Bord des United Stakes man of war
begeben. Die Kanonade hatte jedoch am 1. September no
nicht angefangen, wahrſcheinlich, weil die Werke noch nicht fertig waren.“ ĩ
Inland. Berlin, 1. Nov. Des Königs Majeſtat haben der hieſigen Uniderſttat zwei Büſten zu ſchenk eine Allerhöͤchſtdieſelben, die andire aber den Hochſeligen Königs . 9 * —8 — in dem großen tale der Univerſitat aufge ellt worden. — a 18ten v. M. fand zu fee Aula der Untverſität der feierliche
ahl fuͤr das folgende Jahr geſallen, und hö ſtätigt worden war. ERen ſo proclamirte er die M des neuen Senats. Er nahm hierauf dem n den vorgeſchriebenen Eid ab, berreichte ihm die Urkunde, das Album, das Siegel, die Schlüjſſel und Scepter des Umiverſität. Dann nahm der nens Merker das 2 und beſchloß die Feierlichkeit mit einer . n, , ,, .
König Prof.
nem * iger, dem Dom
mann Zugleich on Fakultat von dem rof. E dr. Neuhaus, und das
kultaͤt von dem rof. hr. Eſſer auf den Prof. lber. abgehende Rektor ſchiſdert. in einer Lateiniſchen
ſprach dann, mit Deziehung auf die nenerdings ifteten Schullehrer / Deminarit in Weſtphalen, *r ** J. — ] ö ; erb
geiſt bel Eriheniung ee ende,. Orbens dritter
. 3 r,. 3 n . ovin) a e
herrn von pün Ererilenz, n er ſlaren — e.
n, als jeKzt, auch bei
welchen . ,. der Beſitz wichtiger politiſcher Rechte von der
o ſcheint auch dort nicht ſtrittig geweſen zu ſeyn, — *