¶Pfarcer —— u Rchſen dei Bingen gerg eingeſandzen, in der *
8.
Cochinchina. Berher dem Chineſiſchen Reiche unter⸗ Lochow zu Luͤbnitz 2 Rthlr., em men 15 Rthlr. worfen, begreift jetz dieſer Staat Cochiuchina, Tunkin, en mann Le ĩ 15 Sgr., größten l von Tamboſche und den kleinen Stgat ine, Fi, ig , , in ſich. Die herrſchende Dynaſtie ward 1771 mm einer Empo⸗ un Lüſſe 1 Jerbi.7 S3. 36. Prch. Vader i rung vertrieben. Es gelang aber dem Thron Erben 1790 leine hblr. 2 Sgr. Oberforſter Krebs zu Ditrman Staaten wieder zu erobern, ja, er unterwarf ſich ſelbſt Tun, Sgr, Förfet Alcr zu Welſigten gi 10 Sg kin. Man weiß dicht, wann er ſtarb. Der Titel der Jahre niß zu Jeſerigkerhütte 1 Nihlr. 5 gr., Foͤrſter ſeiner R 2 e, D, 8 — Eg. e l, wen nen, ,
n Jahren en den Name along (vom 6 Pf., ,, und ſtarb 1812. — 3. Ser nun Tödfrü zaſelbh rare n n mn wn.
cc) it der, der ahre des folgenden Monarchen, welcher IYleh, Pred. Platon zu Groß Krenn, Päſ Tommi farin Ney da
e, ders, n, Babes zorße. arte er die Könialiche In, Kö, Echicfet deer J In len ne de. ; ; . e veſtitur vom Hofe zu Peking erbalten. kind ſelbſt, rr . da 1er nf cektẽ 1 Su ma tz. Der Toanko (Herr) Paſſam an, zu Lindu, nag, Amtmann Schrobsdor in Kchnd, Preh. Gio „Ver der Toanke Norinchi, zu Lubu Agam, der Toanko Alla waller 6 zu Regahn, Amtmann Herms zu Amt⸗ han Pandſchang. mann 4. zu Graͤhnert, Prediger EöbniJz zu Neuende andau zu Schlalach, ediger
ava. 4,600, Der Sultan reſidirt in Mu, Prediger c tlbſ 8— in der . Provinz Mataran / Mangko⸗ dr e Thiele zu Wittbriczen, Prediger Fritſche zu Wilden druch — ward 1826 von den Holländern gekrönt, und ea . Schrecten becg n Boß doc f, Perdi , n , 13 *
5 ſtarb am 2. Januat 18 8. Der junge Sultan ſteht unter 6 ö z ber⸗ Mangko Kotumo. ſörſter Luſt zu Küncrsdorf, Förſter Featſche Halenhaus, Förſter . , Inſel führt den Schulze zu Altebolm, Prediger Krauſe zu k Namen Suſuhanan und reſſoirt in Suracarta, am Fluſſe men zu Werdermühle, Nitterguisheſ ze? Maffut⸗ zu Sandberg, Solo. 2 Iſchin gt in Schmerwis 3 1 Nthlr. zuſammen 35 Rihlr.; China. ntmann Keſtner zu Göttin, Amtmann Henckel zu Wendgraͤben, Der Name der tezierenden Dynaſtie, von Mandſchu Ämtmann Saljmer zu Neumühl, Amtmann Bäch zu Ghris urſer unge. iſt Tai n (die ſehr reine). In China kennt gräben, F er Niez zu Wendgräben, wn. Müller zu Nieder 2 . —=— 2 238 *. 23 werbig, Forſter Weniger zu 333 wr. 2. er zu 2 : der aͤlteſte Sohn ſeines Vor Erie iuſammen ö.. — farb. und hieß ſonſt Mian ming. Plehiget. . bold Hire erh 8 . i Dan e, * Zgab ſeinem Vater nachher den Titel, Dſchin⸗iſchung⸗ſchui, rediger Woltersdorf ju Derwitz, Prediger Her , z — beangät. d. b. ertzaäent und weiſe⸗ Katſer, der mitleidoe, kbof, ele e, Biengigter zu Fredersdorf und Chun k volle Vorgänger. Der Ehrentitel der Jahre der Regierung des zu Medemitze hütte 15 Sgr. zuſammen ] Rthlr. Prediger Regenwärtigen Menarchen heißt im Chineſiſchen, Cao, üer ju Lehnin, Prediger ! zu Bochew, Hrehigc Hertel zu Tuscng, und im Mandſchu, Doroi-Elidenghe, Glanz Plochin, Pächter Hin c zi Chemnitz, Berne 9 cner zu Golfom, der Vernunft. Er iſt * 46 Jahr alt. rediger . . . 6 3 apan. 1 cher Miſerg zu Wieſenbur, r 2 Der ige Dirt Kaiſer) regiert ſeit 136046. Das Pu, ſcher Atto, * . zu Naben, Prediger re l
blikum erfährt deſſen Namen bel feinem Leden nicht. Bas Fbörſter Studer zn Rien . 5. hr 1811 war kes achte des Nenge (Ehren, Titel der Real, 7 8. ; r 8 ia, nn, renden. Qunna (im Chineſiſchen Wen Haon). Die Reſi. kom ju Vorne 4 Sgr., Prediger Thon ju 1. 1 Sgr. Amt denz iſt Miako oder Kies. Der Kubo oder Dſchoaun iſt der mann Braun? zu Eichhelj 17 Sgr, Amtmann hym zu Benken oaberſte Kriegsanſuührer des Reichs Er reſidirt zu Jedo. Er Sgr., Schullehrer Ganzert zu Larnin 12 Sgr., iſt es eigentlich, der, welcher in der That regiert, doch heu, Schulfe in Benken 4 Sgr. 6 ullehrer Chriſſinnet elt er ſtets eine Art gigkeit vom Dairt, dem Ab, H ger,. brſter * n . 1 Sgr, ö, , nn, de,, d, de d n Sinan, , e , ,.
. J 1
E60 Jahre vor unſerct Zeittechaung anz eſangen hat. ze gn ge e, , den n ee ü. ̃
* rzahn, Heinrich zu Raben, Schuct zu Mutz dorf. Schr der zu
j ; . ö * zen , re, Schul * 2— zu
5 Sgr., C riſch in Schmerwi r., Theer⸗
Vier und dreißig tie Bekanntmachung. ſchweler Zippler ju Ziyedorf 37 Muller 2 * ö
Bei der Haupt- Bancs - Kaſſe ſind abermals an Beitragen für 4 Sgr., von einem Schdfer zu Raben ſiein Sgr.
die durch Ueberſchwemmung verunglückten Gegenden vom 7. bis Don den Städten. Velfig ss Nrhlr. i Sgr , Treuenbriczen
incl. . Oer eingegangen 458 Rthlr. 3 Pf., Werder 53 Rthlr 3 Sgr., 523 18 Rthlr. A. Für Be- und Oſtpreu ßen. 16 i und Hräck 1 Nthir. 18 Sgr.
x on den (Gemeinden: Gitz R Nthlr. 5 Sgr. Schmergau
1. Für ſammtlihe derunglücte Gegenden. 0 Nroſr. 3 Sgr. 6 Pf, Krabne 2 Nthlr. . Sgr., Lchnin
) Durch den Königl. Hannzverſ cen General Pol Direltor 7 Ntbſr. 23 Sgr. 6 Hf, Netzen 27 Nthlr. io Sgr 46
Herrn ven Nudler die fernerwenn gclanmelten 151 Nihir. 23. 21 Ritbir. ] Sgr. 6 Pf., Wu 2 üihir 5 17 Nerblr.
8 Tn rns Geur, und Sas Juhle. nt h Pf. Cen. I. Sgr. 6 Pf., Groß Kreud 17 gähle , ger, ,. vention? 143 welche letztere verwechſelt . für S1 Nrhlr. 17 Nthlr. 16 Sgr., 2 le 16 Rtblr. 1 Sge. * 6, 13 Sar d pf Dreaß. Cem. n darch den (heneral Major Gra. 6 Rtblr. 3 Sgr. 6 Pf, Crielowm 6 Niblr./ 3 - ſen n Der n n De dorf, fir it hographiete Landſchaften, und 12 Sgr. 6 Pf, Göblgdorf 16 Herblr.
2 Lcfte Stijzen aus . . Rihlt, und fir , . Sgr., Nectahn 9 Rtolr 13 Sgr. 11 75, 1 —
Rem und andere Anſichten 37 Sr macht Nthlrt, . Sgr. 6 Pf. Rabmig=, Nfblr, Lobteſe Wibin n, derbe, ric, e, durch die Hande val Spenerſche zei. Michelsdorf. Nehir. 2 Garrer 14 G3 6 . ren. die dei ite nachträglich von dem cwangeliſchen * Pf., Nietz 1 * 8 Sar
KAanjlei In r Voll: di . 46 . 2 . . und Bel zer ſendiſch⸗ Bork 6 Rrihlr. 22 Sgr. / vß nendorf 4 Nthlr . it Ar
n r, Lübnih 1 Neblr. 23 Pf, eiche, Riblr. . Sgr.
** * * — ; r Wilhelmsdorf Nihil. 27 3. der, , , . 6 — a, . . eie er, vf Güde. . 7 283 5 , end, Ribler, von den Dien wer ſenal be; Aehn f. n,, ,, Qageiberg 1 Run ke rn Sz . - 13 Sar, sm Lammer herrn b. dor Pf. Brütermark 1 Nthlr. 3Sgr 5 Pf, Nadel Rtbir, Swe 3 Nit lt. don , Dien d 2 Rthle, von dem 3 Nrhlr. 15 Sgr, Blieſendorf s bir. 7 Sgr. j. viena Landratz ven Tſchireĩd auf 19 Nröir, von dem Dient ⸗ Tode i Riblr. A Sgr, Ricſcu ' NRthlr. J Gen pf g mr , , ,, banda , ,
* 25 Sgr, vom Amtman mi 212
n zu Geliem 8 Nihig, Hen edorf Chemnitz? Repr. 3 Sar. 5 dein, e, , g, , mmm, . e r e een, ani, du, n,, 2 2 r red. 4 h * n ö. 5g 1 Pf, eher erf 1H, 1 * 55 Nee, nor ; łᷣ . olz 6 * 2 , Gan 28 . .
un Wich, Vec Thicle zu Wieſenbu e , . 1 — 1 36 , g oiſton 3 Riſlt. I Sr 6 kee e, n r , , ,, Dr me, Zeich n Ranemnagn, v, Het von ¶ Nihit . Sgr. a 5, den n ,,