e 2
. —
; k . . 5 — Amtliche Nachrichten. 8 Kronik des Tages.
* Abgere iſt. von Fredro, nach Warſchau.
— 1 —
1
Zeitungs⸗-achtichten. 1, Rußland.
Odeſſa, 21. Oetober. Von den 4 Bataillonen, welche ſich außerhalb der Stadt in einem Lager akgeſperrt befanden,
che, deſſen Beobachtungs- Termin abgelau — * gewöhnliches Kantonnement 9.
* . 1 e, ihrer re , . und Reſulta Helden. Auf die eingegangene Nachricht einem alle in der aer, , D 9
ſind hier mehrere Schiffe aus ; . * E l, ; n unterbrochen iſt, und die der Rhede beſind! Achiffe viel auszuſtehen haben.
.
Rr eerle'nne Täksetenn Abend arbeiteten e jeſtät hintereinander mit den 6. r . —2 r . Niniſtern des Krieges, . * wr dine ſſtatteten geſtern dem Erbgroßhe und der Erbgroßherzogin von? Sch * Beſuch a. eon Mecklenburg
Dire Herti ven San, Carlos, welcbe ſich nach Ma
lebt, hatte geſtern die Ehre, ſich bei St. M nige und J.J. KX. O.. dem Dauphin a ee weer ge, wnf den zzten . M in Borde WM. r — Wahl Collegiums des die iſt derſelbe Herr Ravez ernannt worden, an ſes Collegium einen andern Deputirten zu der n, wer, e cl, das die Wehl n än ſnn Der ausfallen werde. we , , ſein Anſuchen mit dem Titel eines als — R ubeſtand verſckt und, deſſen Seit dem] Don Audiffret verliehen worden, ; 9 heute ſind abermals 507 Emi⸗
granten / Entſ An Behoͤrde ange⸗ meldet und von den . . anerkannt
ſind , eingetragen e, Die sr, Ornm. . e , — ft ſich jetzt in Capital e , , 3 6 Mil⸗ * , am 1. October) und * m enten auf
Die Gazette de tan ſagt in Bezug auf die von
K
* lin, Montag . gten November . . ⸗ k ! z 3
Der Konig. Polniſche Hofmarſchall, Graf
wendet, um ſie gegen das
Delpierte, einer der Unter ⸗Praͤſidenten des
den Oppoſitions-Blättern verbreiteten Gerüchte von zwiſti *
keiten unter den Miniſtern: „Wir koͤnnen verſichern, daß alle dieſe Geruͤchte durchaus grundlos ſind. Die ven dem Mini= ſterium mittelſt Stimmen Mehrheit gefaßten Beſchluͤſſe ha⸗ ben bei keiner einzigen Berathung irgend eine Spaltung veranlaßt, und was auch die Zeitüngen ſagen mögen, man darf ſich überzeugt halten, daß keiner der Miniſter auch nur daran denkt, ſeine Entlaſſung zu nehmen. Wir können die
Rohaliſten von allen Farben nicht dringend genug auffordern,
vor den Bemuhungen der Revolutionnairs, ſie untereinander zu entzweien, auf ihrer Huth zu ſeyn. Alles was man an, iniſteriun einzunehmen, geſchieht in keiner andern Abſicht, als die jetzige Verwaltun zu ver⸗ nichten. Die Royaliſten muͤſſen daher jeden Groll fahren laſſen und nur von dem einzigen Wunſche beſeelt ſeyn, das
mongrchiſche Syſtem um jeden Preis und ohne Ruͤckſicht auf
die Manner, denen der König die Leitung deſſelben anver, aut hat, aufrecht zu erhalten.“ . ; Die ſammtlichen hieſigen Zeitungen beleuchten heute die neueſte Cottuſche Schrift. Der Con ſtitution nel nennt die⸗ ſelbe geradezu ein Pamphlet, der Courrier frangais den Verfaſſer einen Raſenden. Allein auch die Gazett⸗ . erklärt, daß wenn ſie zwar in der Sache ſelbſt, err Cottu verſechte, nämlich den Triumph der Monarchie über die Revolution, mit demſelben einverſtanden ſey, ſie
.
doch hinſichtlich der Mittel zur Erreichung dieſes es völlig von demſelben abweiche; ihrer Meinung nach hätten 3
flucht zu g Maaßregeln zu nehmen, um jenen Triumph zu ſordiſche Knoten brauche nicht
6. Miniſter nicht nöͤthig, r .
errn Cottu drei Haupt Irrthümer vor: —
8 das jetzige Wahl⸗Syſtem dem Königthum Gef r drohe zweitens, daß die conſtituirende Macht des Königs durch das den Kammern zuerkannte Recht, das Budget zu verwer fen, vernichtet worden ſey, und drittens, daß ein privilegirter und erblicher Wahl⸗Köoͤrper allein der Monarchie Sicherheit ge⸗ währen könne. I .
Der Moniteur ent ö
ches dekanntlich im Jahre 1823 zu' dem 16,790,090 Spani pCt. Zinſen, wofür ma
7 n ſoll, wären nach ob 586,600 . (namlich 22,933
nen 9 ⸗ ſt worden, ſo daß 6 noch 12, 113, 100 Pia
er) eingel er (oder 65, 12, 369 Von der
1,266, 500 Piaſter ausgegeben worden derſelben Ueberſicht bis zum 5. Sept. ,
2 —
In dieſer Verordnung heißt es nderm i, an Ler Jariſer wie rn r ee. nleihen zu notiren, durchaus nicht die
Negiernng in ſich ſchüüeße, ſich dern en ben r in anjunchmen, die ihr Geld in jenen 5
ne, 6.
i fe e e, e wenn edler ng,
enannten immerwährenden Rente, welche im Jahre Belohnung langjäͤhriger treuer 1821 . Stelle dem
die 2
92 1 3 er oder 216,000,900. 3 in Kapital) mit einem Tilan 4 onds von 1 pCt. eſtgeſetzt wurde, wovon