dem 2. Get. 1829 iſt es abermal

2 F 9 r * ——

5. ĩ ; ĩ = B j e 4 1 * = . . 28

1. II8* ne inen Pr

age oecupirte der in Marſch, Colonnen aufgeſtellte Feind —— Dur Perte und Cermenate befindliche Strecke der Corner Straße. Das Vertheidigungs, Corps, deſſen Cen. trum ſich zu Cepreno befand, und deſſen beide Flügel ſich 9 er, . über Seveſo, und auf der andern über gaz, zate, Solaro und Garbagnate hinaus erſtreckten, poſtirte ſeine Vorpoſten bis Cascina Laveszata. Der Feind warf die Vorpoſten

* ſᷓ t an, ſah ſich dieſes Corps, und griff Copreno weder,

aber durch eine bedrohende Bewegung, ö lonne des die Hauptſtadt vertheidigenden Corps gegen 2 an den Höhen von Lermenate und Dur Patte aufgeſtellten

Reſerven vorgenommen wurde, zum Nückzuge gendchigt, und

kehrte in feine frühere Poſicten zurück, womit die Operatio⸗ nen des erſten Tages * wurden. lee . Tage, den 25. Deck, fend ein Wechſl der Ste 2 tat. Die Diviſion, welche Mailand vertheidigte, del irte ſich auf den Auhöhen der Helde, Barlaſſina gegenüber, und ſchob ibre Vorpeſten bis Cepreno und n, Geggigne, vor. Der Feind rückte von neuem in zwei Colonnen von Cerme—⸗ nate und Due Porte vor, welche die Vorpoſten warfen, ſich ſodaun Mirädello und Eascina Grigiona 9egennber ver⸗ einigten, und (hee Gegner in ihrft Karten Stellung angtiſ, ſen. Letz tere, welche ſich zu gleicher Zeit von einer iber Seveſo gegen Meda vorgedrungnen feindlichen Abtheilung auf ihrem rechten Flügel bedroht ſahen, mußten ſich bis Ce, riane zurückziehen, wo ſich das Treffen längs der ganzen Frontè entſpann. Das Vertheidigungs⸗-Corps wurde zum Weichen gebracht, und zog ſich duf der von Vareſe nach Mailand führenden Straße über Garbagnate und Easeina

della Torretta zurück. Der Feind campirte zwiſchen den beiden Straßen von Vareſe uud Como. Am dritten Tage hatten die beiderſeitigen Truppen neue

Stellungen inne. Das Vertheidigungs-Corps lagerte außer halb der Thote von Comaſina, Tenaglia, Vercellina, und außerhalb des Portello in der Entfernung einer Miglie von Mailand. Von dem Feinde auf allen Punkten lebhaft an egriffen wurde es bis zur Stadt zurückgedraͤngt. Das ö Vercellina ward mit dem Geſchuͤtz foreirt, worauf der Feind durch dieſes Thor, und hierguf auch durch die übrigen eindrang. Das Vertheidigungs⸗- Corps warf ſich in die Ci⸗ —— deren Eingang es mit einer Batterie und einer Mine vert

lief auf mehreren Punkten Sturm. Durch das Aufſliegen der Ninen wurde * jwar eine Weile aufgehalten, dtang aber durch das von dem Geſchiltz geſprengte Thor als Sie⸗ ger in die Citadelle ein. Nachdem das Maundver ſolcher⸗ zeſtalt am I7ten Mittags beendet war, deſilirten die Trup—⸗ pen vor dem Commandirenden im Lombardiſch-Venetianiſchen Königreiche, Feldmarſchall, Lieutenant Freiherrn von Lederer, und dem Feldmarſchall⸗ Liſeucenant Grafen ven Wall mobein voruͤber. ;

„4. November. Zur Feier des höchſt erfreulichen . Ihrer Majeſtat der Katſerin wurde geſtern, als am Vorabchde deſſelben, in dem König!, landſtandiſchen Thenter, bei feſtlicher Deleuchtung des Hauſes, das Trauer— ſpiel in'; Alten von Kotzebue; „Octavia, am Abende des

s ſelbſt aber, bei wiederholter feſt⸗ licher Een . „Tancredi“ von Roſſini, (in Italinniſcher Sprache) gegeben.

Agram, N. Oct. Die e meldet: Nach uns zuzefommen. n Nachricht aus Gosp

2 ** 2 * ö

icaner Sinz; Regine n, vom 12ten zum n

d. M zwei Rauber 2 8 den dritten verwundet

de Oe er, zu ſiderlaſſen

Au Dagcsrt wärd uns berichtet, dag ſich bort am Sten

d. M., 41 Uhr, wöie in Trieſt und Fiume, wie es unſer

zt. meldete, ein heftiger Sirocco (Sud

welcher in der dortigen Rhede und dem Ka—

nale bedeutenden Schaden ſtiftete. 8 daſelbſt befindlichen

ge wurden von tobendem Winde dergeſtalt Umm

werfen und aneinander geſchlagen, daß mehrere leere der⸗

en chells zerſchmettert, theils ſehr beſchädigt wurden, meh—

rere mit Frächten und Fäſſertaufeln beladen? Jahr zeuge aber

an s zerſtört wurden. Eben ſo wöthete der Sturm auch

anal und richtete gleichen Schaden an. Es war ein

6 I 6c en

igte. Der Feind drang von allen Seiten gegen das Thor der Citadelle vor, 2 eine heftige Kanonade, und

V 26. 9 * 7 w 2 . 1

Staat s8⸗3e it ung Nr. 311.

. Wen und Wüthen des Sturmes,

welcher da eer zu einem gaͤnzlichen Aufruhr gebracht zu haben e. Spanien. 3. Franzoſiſche Blätter enthalten aus Madrid vom 22. Oet. Folgendes: „Der aus der Hauptſtadt verbannte Graf Onate, hieſiger Municipal⸗Beamter wahrend der Cortes Re⸗ gierung, hat vom Könige Erlaubniß zur Ruͤckkehr erhalten, auch iſt ihm ſo wie dem Grafen Altamira der Schluͤſſel als Kammerjunker Sr. Maj, der ihnen im J. 1823 ab genommen worden war, zurückgegeben worden. Der Magiſtrat von Valencia will der kuͤnftigen Königin bei ihrer Durchreiſe durch dieſe Stadt ein Großkreuz des Marie-Luiſen⸗ Ordens in Brillanten und Amethyſten von großem Werthe zum Ge—⸗ ſchenk machen. Der König von Neapel hat dem Genueſi⸗ ſchen Banquier Rabara die Summe von 1,50, 000 Fr. zu= geſandt, um dhmit die Koſten ſeines Aufenthaltes in Spa⸗ nien zu decken.“ ;

Portugal.

Pariſer Blätter melden aus Liſſabon vom 17. Oet., daß nach Depeſchen des Portugieſiſchen Agenten in London, Vicomte von Aſſece, die baldige Anetkennung Dom Migurls von Seiten Englands zu erwarten ſey; das Cabi⸗ net von St. James ſehe nur noch Depeſchen von Rio⸗Ja⸗ neiro entgegen. Am 16ten wurde ein Miniſter-Rath in Queluz gehalten, und an dem naͤmlichen Tage machte der Juſtiz-Miniſter Joao de Mattos bekannt, daß eine Menge von Juſtiz⸗ Beamten abgeſetzt und andere an den Gerichts— Höfen von Liſſaben und Porto befördert worden ſeyen. Die Aerndte iſt in dieſem Jahre ſehr ſchlecht ausgefallen und in mehreren Gegenden war bereits Brodmangel fühlbar,

Tir è ei.

Nach Privat Nachrichten aus Buchateſt, vom 19. Oet. (in bͤffentlichen Blättern) waren die zur Räumung Giurgewo's eiforderlichen Befehle bis dahin noch nicht aus Konſtantino⸗ pel eingetroffen. Die Peſt hatte ſich in Buchareſt, ſo wie auch in Kalaraſſi und anderen Orten auf's Reue gezeigt.

Aus Orſova, vom 25. October wird (in denſelben

Blattern det: „So eben geht hier die Nachricht ; daß e w g JoG Hann 3 e, n ,, de.

auf den geſchloſſenen Frieden vertrauend, ruhig in Vr

Cantontrungs Quartiere bezogen hatte, von einem weit ſtär= keren Tuaͤrkiſchen Corps (vermuthlich einer Rotte des Paſcha von Scutari)h, das von Bergokza herkam, überfallen und eingeſchloſſen worden ſey. Die Ruſſen, die zum Widerſtande zu ſchwach waren, verlangten zu capituliren. Die Turken zeigten ſich bereit, eine Capitulation zu bewilligen; doch kaum hatten die Nuſſen ihre Waffen abgelieſert, ſo fielen die Tür

ken wüthend über ſie her und hieben ſie bis auf den leßten Mann nieder.“

Griechenland.

Die (jetzt wieder in Aegina erſcheinende) Allgemeine eitung Griechenlands vom 12. Sept. enthält nachſtehende enennungen: Herr P. A. Anagnoſtopule wird zum außer⸗

ordentlichen Commiſſair von Elis ernannt, anſtatt des rn.

Spyridon Kalogeropulo, der zum erſten Appellations,

bofe verſezt ward. Hr. Kouſtantin Pelopidas wird zum

previſoriſchen Gouverneur von Kalavryta und

des Hrn. Marinus Klado Stelle ernannt. Hr. Stamo Daskalopulo wird zum proviforiſchen Gouverneur von Naxos und den ubrigen Inſeln des Departements der Mittleren Cykladen ernannt, auſtatt des Hrn. G. Praidi, welcher zum erſten Appellations, Gerichtehofe verſetzt wird. Hr. Ey⸗ ſurgos Logotheti wird zum außerordentlichen Commiſſair von Laconien ünd Nieder-Meſſenten, anſtatt der Herren Jo. Ge⸗ noveli und G. Pſplla, ernannt. Hr. Anton Tſiſn i wird zum gußerordentlichen Commiſſair von Weſt, Gelechenland, und Hr. Konſtantin Metarxa zum außerordentlichen Com⸗ miſfair der Plovinzen von Oſt. Griechenland ernannt. Die Kerren Spyridon Kalogeropulo, Michael C. Kalri und G. Praidi ſind zu Mitgliedern des erſten Appellatie ns Ser ichts/ hofes ernannt, anſtatt des Hen. Auaghoſtis Oetonemun, der teſignirt hat, dann des in den Senat verſegten Hrn. Jo hann Gengvell, und des ju einem andern Dienſte beſtimm— ten Hrn. N. Chryſogelo. .