M 314.
— *
preußtſche Staats
4 7 . ,
k
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. S. Maſeſtat der Cönig haben dem Major v. Noch ow, agzr re , e, G, n ene, und i teten
) en Königl. Hoheit, Bru— — 21 — r,. St. Jehan mier Orden
zu verleihen g .
Zeitungs⸗Nachrichten. / r 8 ranErTeid. Paris, . Nev. Geſtern frähſtuückten der Erbgroßher⸗
d die Erbgroßherzogin von Mecklenburg- Schwerin, ſo
= ** 2 12 von Sachſen⸗Koburg, mit Sr. Maj. dem Kö 6 Dauphin und der Dauphine. Um 10 Uhr Majeſtät Sich in Begleitung des Dauphins
nach dem Walde von Senart, um daſelbſt die St. Hubertus— Jagd zu halten. Eine halbe Stunde früher war Ihnen be— reits die Dauphine, begleitet von dem Erbgroßherzoge, ſeiner
Gemahlin und dem Prinzen von Sachſen-Koburg, voraus— gefahren.
Beide Prinzeſſinnen machten die ganze Jagd zu Wagen mit. z
Der Moniteur enthält in ſieben Columnen den Be— an den König über die Cri—
s mit: 5721
2
Departement der Creuſe ſind, wie im⸗ 66 dem e. meiſten * re⸗
veruͤbt worden; jenem kam nur en Run. auf 11, 17 Einwehner, in dieſem dagegen 1 auf i567. Unter den 7395 erſchienenen Angeklagten befanden ; z in einem Alter von
15 waren hierunter 113, und elbe nicht zum St darten unter allen o). noch , , e. r w 5 er reicht — — ö Der Meſſager des Ehambres nennt heute die Na⸗ und os nur ſchlecht leſen und ſchreiben; 2 rerſtanden beides men ſa Ferronnahs, Maiſon, Martignac, ter und vollkommen, und 118 hatten eine höbh usbildung erlangt. Humann, als dieſe nigen, auf man zur Bill eines Ven 7 ionnte der Grad der dung nicht ermittelt dunn n l. r r , n, erichtet habe. 2 *. nine e e ,: . Der Graf Portalls hat des Caſſa⸗ . 100; die we, und der Marquis von aus dem Departement der Nordküſten, n 7 n 4609. Ven den 7396 contro erer e geri gf, 4 Die 111 — 4 — bs zu lebens länglicher und raälen * worden ed, gsarbeit, 6
Berlin, Donner ſt ag den 12ten No ven bf
QQ der, e . =
ien freigeſprochen 14 ſtehen noch unter der Anklage, ſo daß
— — *
(allein C6, 964) ſind dagegen 500 weniger als im ahre verüͤbt worden. Von der Geſammtjahl der Angeklagten ſind
26,112 frei geſprochen, und 146, 188 verurtheilt worden, und
zwar 6611 zu mehr als einjähriger und 20,169 zu * a⸗ ler
als einjähriger Haft, 119,398 zu Geldſtrafen, 1 iffs⸗ pitain zum Verluſt ſeines Commandos, und 9 Forſtfrev zum Demoliren oder Abholzen. wegen Vergehen der Preſſe oder des Buchhandels ſind 72 freigeſprochen und 90 condemnirt worden. Es kamen im
Ganzen 5333 Appellations, Geſuche vor, namſich etwa der
2hſte Theil aller in erſter Inſtanz entſchiedenen Projzeſſe. Von
100 angefochtenen Urtheiſen wurden 31 beſtäͤtigt und 28 ⸗ er⸗
oder zum Theil invalidirt. — An einfachen polizeilichen
gehen, worüber die Polizei⸗-Tribunäle in jedem Departe⸗ ment zu erkennen haben, kamen im vorigen Jahre gö, 589 (H75ß mehr als im Jahre 1827) vor; die Zahl der Incul— paten belief ſich auf 132,167, nämlich 9157 mehr als im Jahre 1827. — Der letzte Theil des Berichtes läßt ſich über die einzelnen Umſtände bei der Einleitung und Entſcheidung aller Criminal, und zuchtpolizeilichen Prozeſſe aus. Unter den Vorfällen, deren nähere Urſachen die Juſtiz zu ermitteln
gehabt hat, bemerkt man 4855 zufällige Todesfälle, 17541
Seibſtmorde und S Zweikämpfe, wovon 29 den Tod herbei= gefuhrt haben. In die vor den Aſſiſen oder den Zuchtpoli⸗ zei⸗ Gerichten verhandelten Prozeſſe waren 117 öffentliche Beamte implicirt; nur hinſichtlich 79 wurde jedoch die Erlaubniß zur gerichtlichen Belangung ertheilt; aber auch . wur⸗ den 25 ſchon von der Raths oder Anklage— mer fuͤr un⸗ ſchuldig erkannt, 25 von den Aſſiſen⸗ oder Zuchtpolizei Gerich⸗
fen, i e el T , res. g e gien
e G. der Geſchwornen ſich im Jahre auf 115,721, worunter S838, 108 Wähler. Die Aſſiſen⸗ höfe haben im Umfange des ganzen Reichs 378 Seſſtonen lten, welche zuſammen 4011 Tage gedauert haben; es wurden im Ganzen 50, 332 Zeugen verhört, 2339 mehr als
im Jahre 1827. Von ihren Erkenntniſſen wurden 62 caſ⸗
ſirt, weniger als 1837. Von den Erkenntniſſen in zuchi— und einfach, polizeilichen Sachen dagegen wurden 241, d. 75 mehr als 187 eaſſirt. 1
Der Moniteur berichtigt die Tages zuvor von ihm
eldete Beförderung des
ern Mangin dahin, daß der⸗
m.
im
Von 162 Angeſchuldigten