* gell, u. * 6 2 wilden Zuſtande; 6 . .

Berge in der Altmar

. mmten Knollen;

. ö

get der a,. des 1 der kurzlich gebildeten e 3

ten weſens in Nerd, bene ien! ung einer in England

. * ef den . beſond zuttäglicken neuen Me⸗

k. n , uͤnſti . * 23 ** weiſen 6. 0 en en taten es uchs nbaues ver⸗ ö. , *

ier noch nicht bekannter der zur weiteren Vermeh⸗

z . 2 achricht von einer in China üb⸗ lichen uch in Nord-Amerika angenommenen Methode der Anzucht des Maulbeerbaums durch Ausſaat und Abmä⸗— hen der jungen Sproößlinge, Behufs Ernährung der Seiden

wuͤrmer, um, beſon ders da wo noch keine ausgewachſene w

beerbäͤume vorhanden ſind, der Seidenbau ohne Verzu treiben zu können; Mittheilungen aus dem neueſten * der Verhandlungen der Londoner Gattenbau,Geſellſchaft, na⸗ mentlich: uͤber 62 in Schottland kultivirte Birnenforten; von der ausg. 6 Kultur der Erdbeeren in England; Beſchreibun zu Thomery bei Fontainebleau ablichen Art, den Wein an unbedeckten offenen Mauern zu ziehen; über eine Methode zur Erlangung ſpäter Blumen bei Ranun⸗ keln; e we, von Pflanzen auf Ser Transporten; Ver— fahren bei der Ananaszücht zur Erlangung großer ze nchte g von eilf verſchiedenen Arten . hlings Crocus. Von den aus dem hieſigen Königlichen Botaniſchen Gar— ten in dem Verſammlungs,- Saale aufgeſtellten blhenden Ge⸗ w r . bemerkenswerth: Fuchsia arborescens, Bank-

sia 523 Griſſinia lxacinthiaa. 2 Iliyr-

n. Flieg myrfifolia, Camellia jap. s invicible

und Gloxinia als Beweis, 66 24 elbe zu allen

Jahres zeiten in Blüthe ſtehen kann.

Ver miſchte Ra brich, rte Zeitung vom 27. Sept. enthalt fol⸗

eines Briefes des r . 36 dar , en m s.

loſter St. Georg, err 8 . .

ze, welche zu 3 uns 6 e. möglich ward. fel . konnten,

en 11

errn Profeſſors

2 Autocralore

ke, . ; * . —— ſi 9

vindica- ⸗. ; * ;

* 231 a 86 * 3 223 12 ,, e mech

li ö ha nn,, im 9 e , ,

; Köntgluche Sc au ple. ö Freitag, 13. Nov. e n Erſte Liebe, n n. in 1 , Fournier, vom Königl. Sächſi⸗ ſchen Hoftheater * 6 recioſa, . mit Geſang und Tan; in J Ab- thetlungen, von P. A. Wolff. ( Dle. Fournier: Preeioſa) ,, Theater 1 gh, 8. 2 e , , 9 1kt. ier au er Freun er ſe in 1 Akt. 3 Lucks; Lenchen, als zweites Debut.) 3ſt

3 . und pen er ren mit . 3 Inſtrumental⸗Veglei von den Herren Soͤllner, Debiaſy und Stark, Stehr iſch nir nel Ge e x. vortragen.

Beſchluß werden 8 Steyriſchen Al⸗

8 Börse. Den 12. November 1829.

Amtl. Fonds- und Geld. Cours Lettel. (Prema. Cum)

; 7 ; ö Teig.

Sl. Dœhuld-D eh. 4 90. J o IJBchlesische T 1 * br. Kugl. Au. 163 n Lamm. Tom. do. 5 ich. Pr. Anl. 21 5 195 ö. do. 2 5 66 Kurm. h. m.. 6. 4 897 Y Esipr. do. de. 5 Nenm. Int. Schad. 4 G6 99 Rnäck-tC.d Rᷓmk BI 6 3 232 ii mi. ö Inssbę. 0. 1 88 El er do. 5 77 Danz don ] IZ. = ĩ ö 4 J r 187 J ,, 5 835 ö . 3 4 Mee hael- und Geld- Go ura. Eren e Cour Berlin. den 12. November. g ' Amann ,, n, ,.. Dr 86 u amn. mm g 21. . 23 . 2 * mburg pna - do ne n, ü 1 68 n m , . 309 Mk. 2 Mt. 4 * . 1 LS. 3 Ut. 717 Paris o n e mn, e, , 300 Fr. * Mi. w 150 HI. 2 Mi. ü a 159 F. 2 M. 1 *. 3 . * 12 . 233 ; . Usg. * Kiel., n wür, 3 nr, , is, min w. m n ne 109 Rbl. 3 Woch Hmm el, , der. nnn ) 1090 Rbl. 3 Woch. Ausnärtise Börsen. ? Anl

ward . , Stätte, dem chriſt·

Emmeline als Gaſtrolle. e.

Der Oberrock, e Vorſpiel in ch dem er⸗ iſcher, Stark, Schultz und Daburger,