ſchwerlich mit dem

geſchickt, als ſie

mputirten ven den Wahl-Collegien definitiv werben verabſchle⸗

det werden.“ Auch das Journal du Nord ſagt: „Die Einberufung der Kammern durfte fruher ſtatt finden, als man ſolches Anfangs glaubte. Die Adreſſe wird uber das Schickſal der Wahl⸗ Kammer entſcheiden; gelingt es den Li⸗ beralen, ſie feindlich faär das Königliche Vorrecht abfaſſen zu laſſen, ſo iſt die Aufloſung der Kammer die , . Folge davon; man hat dabei zugleich den Vortheil, daß man die Agierſche Parthei los wird.“ -

Der Wahl⸗Bezirk Havre zählt in dieſem Jahre 64 Waͤh⸗ ler mehr als im vorigen, namlich 633.

Die gerichtlichen Verhandlungen in der Prozeß⸗Sache des Fuͤrſten von Caſtelcicala gegen die Herausgeber des Con⸗ ſtitutionnel, des Conrrier frangais und des Journal du Com- merce ſind bis zum 18. d. M. ausgeſetzt worden.

Man ſchmeichelt ſich, daß der berühmte Paganini in der Mitte des kuͤnftigen Monats hier eintreffen werde.

Vor einigen Tagen iſt hier eine polizeiliche Verordnung erſchienen, wonach Alle, die ein geräuſchwvolles Gewerbe trei⸗ ben, kuͤnftig vor 5 Uhr Morgens (im Sommer 4 Uhr) und nach 9 Uhr Abends nicht arteiten durfen. Gleichzeitig werden auch Verfügungen getreffen, um die Ohren des Pu—⸗ blikums vor den mijßtösnigen Concerten der herumziehenden Muſikanten zu bemähren.

(Die Pariſer Zeitungen vom 9. ſind uns heute aus zur Zeit noch unbekannten Grunden nicht zugegangen.)

Großbritanien und Irland. London, 7. Nov. Se. Königl. Hoheit der Herzog von

(Clarence hat als Großmeiſter der Corporation vom Trinity

Houſe einem großen Mahle praäͤſidirt, das dieſe Corporation vorgeſtern veranſtaltet hatte.

Vorgeſtern wurde hier von einer zahlreichen Verſamm— lung die Jahresfeier einer Begebenheit begangen, die, wegen der Aehnlichkeit mit den letzten Ereigniſſen in Eork, diesmal beſonders die Anfmerkſamkeit des Publikums erregt hat. Zwölf Individuen wurden nämlich im Jahre 174 einer Ber, ſchwörung angeklagt, und zwar um die durch die Revolution damals in Frankreich hervorgerufene republikaniſche Ver faſ⸗ ſung auch in England einſmführen. Lord Eldon, damals

General⸗Anwald unter dem Namen John Scott, leitete die

Anklage und hielt eine Rede, die neun Stunden dauerte. Der Lord⸗Kanzler Thurlow rief, als er davon hörte: „Wo Scott 9 Stunden ſprechen mußte, da iſt gewiß kein Hoch⸗ verrath vorhanden.“ In der That wurden auch die Angeklagten nach neuntäzigen Gerichts-Verhandlungen von der Iyry freigeſprochen, wiewohl auch der noch lebende Lord Redesdale, damals General- Fiscal, eine 11ſtundige Rede gegen die Angeklagten gehalten harte. Drei von jenen Freigeſprochenen, Hardy, Richter und Thellwall, leben noch jetzt; die beiden Erſteren, ſehr achtbare Greiſe, befanden ſich bei der Verſammlung, wo man ſich ebenfalls daruber aus— ſprach, daß die zuerſt in Cork als ſchuldig Befundenen . beſtraft werden durften.

Aus Dublin ſchreibt man, daß in dem weſtlichen Theile der Graſſchaft Clare noch 100 neue Polizei Deamte angeſtellt worden ſind. ö ,

In Glasgow hat das dort ſeit einigen Wochen herr— ſchende Typhus Fieber bedeutend zugenommen, indeſſen hefft man, daß der Eintritt des Winters dem Uebel ein Ziel ſetzen werde.

Die Revge⸗Britannigue enthält folgende Betrach⸗

tungen uͤber Londons jetzige Lage, aus einem com,

mereciellen Geſichtspunkte betrachtet:“ „Wenn den. Klagen der vornehmſten Kaufleute der Cir zu glauben iſt, ſo wäre der Handel, der Großbritanien Vell cd gegtün⸗ det hat, im Begriff, ſich wegznzie hen. Die Beſtellungen des Auslandes auf Engliſche Erſeuguiſſe ſind nicht mannigfalt „und keinesweges im Vergleich zu der Maſſe dieſt niſſe. Beſonders haben die Geſchäfte wit Süd ⸗Ame⸗ rika in letzter Zeit deimaaßen asgenommen, daß mehrere Lon; Häuſer, die auf Anlaß ihrer Operationen mit dieſem tthelle vor ein Paar Jahren ein: Menge Commis hiel⸗ ten, nun deren nicht mehr als zwri oder drei halten. Es ſteht nicht zu heſſen, da dieſe Lage det Dinge ſich eher dn dern wird, als bis die Anarchie Ind die funcrn Kricge auf, 4 8 r. . verheeren ö k 577 t ro Nleterde den ihre tkte 23 eine lange Zeit von r . überſchwemmt ſeyn; Großbritanien und Frankreich haden weir mehr dahin zu conſt miren im Stande ſind; und bie

der Conſum de

Kaufleute, welche dem Handelsſtande dieſer verſchiedenen Staaten auf Kredit verkauft haben, ſind wenig beſſer daran, als die Kapitaliſten, die ihren Regierungen ihr Geld anver— traueten. Veſſer ſteht es um unſern Handel mit Nord—⸗ Amerika. Es ſind von dort in den letzten Monaten viele Aufträge eingegangen. Daß dieſe Aufträge wenig Aufſehen . haben, kommt lediglich von der Leichtigkeit und

aſchheit, womit unſere Fabriken ſie vermöge ihrer abge⸗ kürzten Methode und ihrer Anzahl ausrichten konnten. Im Allgemeinen glauben wir nicht, daß die gegenwärtige * der Dinge ſowohl in England als auf dem Continente ſich binnen langer Zeit wird beſſern können. Dieſe Lage der Dinge beruht nicht auf außerordentlichen Umſtäͤnden, die bald ein Ende nehmen müßten, ſondern iſt die Folge einer übermäßigen Concurrenz, durch welche nothwendig alle Preiſe gedrückt werden muͤſſen. Demnach müſſen ſich denn der Han⸗ del und die Induſtrie ſchon in Umſtände fügen, deren Mo— dification nicht in ihrer Macht ſteht. Die Kaufleute oder Fabrikanten, die in der chimairiſchen Hoffnung auf künftige große Vortheile, oder in der Idee, was jetzt * ſcey nur eine Kriſis und kein dauernder Zuſtand, ein koſtſpieliqes Haus zu machen fortfahren, gehen einem unvermeidlichen Un—

tergange entgegen. Nur e n nn. in den Wanſchen und ̃

in den perſönſichen Ausgaben kann den ſelben abwenden. Von dieſen allgemeinen Betrachtungen wollen wir zur Un⸗ terſuchung einiger beſonderer n , übergehen. Die Frage für einige Colonial Waaren iſt bedeutend gewe⸗ ſen, und die Preiſe haben ſich im Ganzen ziemlich gehalten; das hatte aber ſeinen Grund haur ſachlich in der Verpro— viantirung der Marine, die im Monat . ſtarke Ankäufe in Rum und Zucker machte. nzwiſchen in auch ſehr anſehnliche Verſendungen von raſſtuirtem er gemacht worden, und dieſer Artikel war ſo begehrt, daß Lie⸗ e, , . aushelfen mußten, weil die augenblicklichen Vorräthe nicht hinreichten. In Baumwollenwaaren iſt nichts von Erheblichkeit vorgefallen; die Preiſe wollen ſich noch immer nicht heben; ) doch hat det Twiſt in ſängſter Zeit einen ſtarken Abſatz nach China und den 6 2 Ländern gefunden. Erſt 6 ei Jahren iſt der tzen dieſes Artikels in jenem . gewürdigt worden, und

ben nimmt raſch Die dorthin ver⸗= uan darnach zu be

Singapore gekommen, um dort einzukaufen, wodurch die Preiſe ſehr gehoben haben. Die Falliſſemente von

andten Q

86 i D . 3 ö

Vollhandlern und Wollfabrikanten ſind von minder ſchaii - hen Folgen geweſen, als man es Anſangs befürchtet hatte.

Unſers Beduͤnkens wird dieſer Induſtrleweig denjenigen, die ſich damit befaſſen, erſt dann von Nutzen ſeyn, wenn auch noch 1 zum Bruche kommen, die auf ſchwa⸗

Alle 535 naturliche und erkünſtelte Mitte

Unmzglich keit, ihre . idringen, der rang zwingen. die Haupt. ige *.. zu Fenn 55

Das Dampfboot Adela ide⸗ iſt auf dem Weae von Du blin M, i Heuer an

Schiffs voll konnten nur mit ? gerettet werden.

ſ 4 n. 1. andirenden oma ; gel, n ichen bet die ben fend Ti 8

M Seitbem pieſer Auffahz geſcheichen warten, ſind in dieſen

. 4 2 8 2 Ver ãadern ngen , ö

*

wle . dr,,

ö

5