*

; Sereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.

WVNew, York, 2. Oet. In einem hieſigen Blatte lieſt man Folgendes uber Mexiko: „Mexiko iſt durch ſeine Lage und durch die Wichtigkeit ſeiner Bewohner als Nation ein Gegenſtand von größerem Intereſſe fuͤr die Vereinigten Staaten als fuͤr irgend einen der anderen Staaten, die ſich aus den fruͤheren Spaniſchen Beſitzungen in Amerika gebil⸗ det haben, und wir muͤſſen daher auch mit verhältnismäßig röoͤßerer Spannung auf den Ausgang des begonnenen Kampfes inblicken. Dadurch, daß die vor Kurzem vertriebenen Alt, Spanier Millionen über Millionen mit ſich nahmen, und ſomit große Huͤlfsquellen fuͤr Mexiko verloren gingen, iſt dieſes Land weit e . zu einem kräftigen Widerſtande fähig, als es, unſerer Anſicht nach, der Fall geweſen ſeyn wuͤrde, wenn es alle dieſe Schätze behalten hatte, ſelbſt wenn ſolches auf die Gefahr geſchehen wäre, in der Mitte ſeiner Bevölkerung eine bedeutende Anzahl einflußreicher Individuen zu wiſſen, die der neuen Ordnung der Dinge zuwider ſind, oder wenigſtens dafur angeſehen werden. Nicht nur iſt das Land eines bedeutenden 8e. verluſtig gegangen, ſondern man will ſogar wiſſen, daß dieſer theilweiſe dazu verwendet worden ſey, die von Cuba ausgehenden Operationen, von denen wir bereits den erſten Act geſehen haben, aufzumun⸗ tern oder zu unterſtuͤtzen. Zu gleicher Zeit iſt im Innern der Factionsgeiſt in voller Thätigkeit, und bis jetzt we⸗ nigſtens zeigt ſich in den, die Mexikaniſche Nation bildenden 1 weder Nationalſinn noch einmuͤthi⸗ ges Zuſammentreten. Wenn Barradas daher uͤber Geld verfugen kann wenn er ſeiner eigenen Truppen gewiß iſt und die noͤthigen Eigenſchaften zu ſeinem kuͤhnen Unter— nehmen denn Kuͤhnheit muß er bei dem, was er unter⸗ at, beſitzen ſo wurden wir es aus einem ernſt⸗

mmen

uͤrgerkrieg davon die 2. ſeyn. Mexiko

in , . ſerem Dafürhalten, dieſes Ereiguiß für un? von dem un⸗

1 = onat igte n es eingegan Auc⸗ * 7 dale q auf 15, 2609 Dale an 8 Cents. Vor wurde hier ei Mead gerichtlich an⸗ 2 ſein . . 3 angezůndet zu haben, um die een e, Tn agnie, bei der es hoch ver ö chert war, um die verſichert betrugen; er hat bis 2 10,009 Dollars als

rgſchaft ſſen.

6 e , . den i n, 2

3

. . 1

2 5

Luft im Innern der Schiffe und zum

Grad noͤrdlicher Breite belegenen Landſtrich, der ſich vom

Der zweite zählt eine Menge kleiner , e ſich

Unſer Staats-Secretair der Marine, Herr J. Branch, t ein ufſchreiben an die Befehlshaber der verſchiede⸗ ader erlaſſen, in welchem dieſelben ange⸗ ſuche mit Chlor⸗Kalk zur Verbeſſerung der

hat i *

nen

wieſen werden, 9 rinkbarm

verdorbenem Waſſer anzuſtellen. ; . *

Da das zeitherige Einwandern von Müßiggängern und Herumtreibern in die Gebiete der Indianer häufige Gelegen- heit zu Streitigkeiten und Aufhetzereien gab und den Einge— borenen oft ſehr läſtig ſiel, ſo iſt vom gen De r en . dem Indianiſchen Agenten in Little Rock ein amtlicher Be⸗ ; ̃ 1 . —— in dem unter 2 Auf

t enden Gebie unehmen, wenn er nicht Zeugniſſe ſeines Fleißes und ſeines e nir. beibringt, und —— . * ,

. ge /

die Indianer nicht ihre Zuſtimmun ü 3 . ein ſolcher 6 ! 6 echt auf und

giebt den Eingeborenen zu gerech Anlaß, ſo ſoll er wieder fort gewieſen werden. Agenten wird es außer⸗ dem zur Pflicht gemacht, ein aufmerkſames Auge auf die ge genwärtig ſich unter den Indianern auſhaltenden Weißen zu -

haben, um ſie, wenn ihr Betragen dem Inhalt dieſes Be⸗

ſehles nicht entſpricht, innerhalb 20 Tagen aus dem Gebiet zu ſenden, und nöͤthigenfalls militairiſche Gewalt dabei an⸗ zuwenden. Der Befehl ſoll allen Indianer⸗Häͤuptlingen aus⸗ juͤhrlich bekannt gemacht werden. 8

Eine der bedentendſten Indianiſchen Voͤlkerſchaften in Nord⸗Amerika ſind die Sioux Indianer. Ein . Blatt giebt folgende Notizen uͤber dieſelben, „Die Siour⸗ Indianer bewohnen einen zwiſchen dem 43ſten und I6ſten

Miſſiſippi⸗ Strom weſtlich bis an die ſogenannten Fel ſen⸗Ge⸗ birge erſtreckt, und bilden die maͤchtigſte Indianiſche Nation

auf dem Nord⸗Amerikaniſchen Feſtlande. Sie zerfallen in nachbenannte 6 Stamme: der Minokontong⸗ Stamm, oder das Waſſervolk; der Walkpetong⸗Stamm, oder das Volk der Wieſen; der Walkpekoata⸗Stamm, oder das Volk der Blaäͤt⸗ ter; die drei übrigen Stämme heißen Siſſitong, JYanktong und Titong. Der erſte beſteht aus 7 Abtheilungen, welche

an drei Strömen aufhalten, und keine feſte Wohnungen ha. ben, ſondern das Land beſtändig als Jäger ba e n , D. K dritte iſt nur klein, und lebt an den Strömen St. Peter und Borbeau. Auch dieſer .

jedoch auch ſchon Fälle ſtattgefunden, wo ein 1 9

vetong auf 10, 00 und der Tito

alſo der derer m , 6 und lann wenigſtens do Krieger