„Das Miniſterium“

* darin, 2 durch die Unabhängigkeit der periodiſchen

. täglich beſchämt wird, glaubt, daß es kein leichteres

gebe ſich gegen die Wahrheit zu vertheidigen, als

n, ſtens die Frage wegen ſchieden. -

der Umſchteibung der ; 2 Journal du 5er an 2 ourrier fran8 a ſen denſelben von e, de, de , e e, r,, .

zu 13 vom ganzen C tale verwendet werden.

2 ; J 1. 4 ö . ; . ; ö 2 2 53 * ; ö 8 * 2 ] * w wee, m, , nn, , hg, , m, ,, . ; a n,, e no * * tn * ö 1 2 2 = ; —̃ 6 16 3 n 4 9 = g z ö 5 3 , . H j ; ul, H 2 2 ; . Preußiſche Staats-Zeitung. J * 3 138 . 8 1 2 24 2. . 834 * w . ,, M 329. Berlin, Mittwoch den 18e November 1829. n ich ten. Deſorgniſſe zuvor. „Die Nation,“ ſo die mi Amtlich 5 Na h z ü . ſteriellen Schrifeſteller jet, „bedarf Kronik des Tages. um ihre Wünſche laut werden zu laſſen; denn ſie iſt e 5 22 * voͤllig im Veſitze deſſen, was ſie nur e ,,, J Der Ober / Landesgerichts⸗Referendarlus Ludwig Franz ſie finder in unſerm geſellſchafllichen Zufcande in der Wink. Hou ben iſt zum Notarius im usgerichts Bezirke Goch, lichkeit Alles was die Charte ihr verheißen hatte,“ Wir un, Can dgerichts Bezirks Kleve, mit Anweiſung ſeines Wohn— ſrerſeits fragen dagegen, ob der Geiſt und der Buchſtabe orts in Goch deſtelt werten der Charte nicht durch das beppeltk Votum und die Steben, ; —— jaͤhrigkeit der Kammer verletzt worden ſind ? ob wir nicht eines Ge ⸗= Angekommen: Der Canigl. Däniſche außerordentliche ſotzes wegen der Verantwortlichkeit der Miniſter entbehren Job die Geſandte und bevollmächtigte Miniſter am Kaiſerl. Oeſter⸗ Armee nicht ſchon lange angeblich auf eig peinliches Geſeßbuch, reichiſchen Hofe, Graf von Bern ſtarff, von Wien. Frankreich auf eine 2 Militair Organiſation wartet? ob ar, ? 2 Haudel und Gewerbfleiß nicht unter der Laſt der Abgaben, 3. 2 . 4 . der Monopole und des Peohibitto/ Syſtems erliegen? ob . NR rg t ta, 3 . . n t, ĩ 1 * 4. deren Willkuͤhr bereits längſt anerkannt worden i n Zeitu ngs 4 29 ch 69 der That, es gehort eine gute Stirn dazu, um 2 ſoldk 9 3. Au s land. Uumſtänden noch zu behaupten, daß man der Nation bereits 82 . . zu viel gegeben habe, daß das Miniſterium blos da ſey, um 5 Frankreich. die gemachten Zuge ſtändniſſe wieder zurück zu nehmen, Paris, 10. Nor. Seine Majeſßat der König ſind und daß die Pöeſſe, well ſie auf der Erfüllung früherer Ver, Abend aus Rambouillet wieder biehet zurückgekehrt. ſprechungen beſt:he, aufrühreriſch und revolutfonnair ſey. Das *. . Nachkem Ihre Sicillaniſche Majeſtäten, mit Ihrer allgemeine Mißbehagen, die Unruhe und die Veſorgniſſe, bie Prinzeſſin Tochter, ſo wie auch die Hin, von Berry, man uns zur Laſt legt, ſind lediglich Euer Werk und eine der 16 und die Jufantin von Spanien, Grenoble am unvermeidliche Folge des gegenwärtigen Syſtems der Regie Zten Vormittags verlaſſen haben, ſind Höchſtdieſelben am rung, Unter den vorigen Miniſtern wurde Frankreich un. Abend deſſelben Tages in Valence und am ten in Avignon geduldig wegen ihrer Unentſchloſſenheit, unter den gen ſen. Der und d zogin von Orleans empfindet es Furcht und lauten —— Die jetzigen U irſte Leibarz Baron Portal, 3 J äàrndten , n, , w. nnd Dupuytren das Der Con ſtitut tonne ein es Schreiben = . mich un wee che, 1 Conrrier frangais t heute eine Antwort ben wird, die Kammern a Das Gerücht von 57 * auf den, (vorgeſtern gegebenen) Aufſatz, des Moniteurs über Maſjorität in den Kammern, welche die Miniſter dem K 3 ö Zeitun 2

nige verſprochen haben ſollten, ſey blos verbreitet wo z um die wahre Abſichten der Hiniſter 1 aer d. .

ö .

artements des d Indte 36 mal * Sa, ha , ,. ae . . ur teuern 2 ( . ; Die ö von einem Fi⸗ lane Behufs

5.

entweder ihre, Renten in dergeſtalt

* ö

.

3 5

ö

ö

1

Alternative erklärte, würde ſein Capital ausgezahlt erhalten, wozu die Regierung ſich die die Ausgabe dreipCtiger, mitte Concurrenz zu

der Renten verſchaffen wurde. * hinfuͤhro nur zur Einlöſung der drein Crigen .

.