n n, .
.
**
a)
Abweſenheita⸗ ober belondern
— letzteren zur — 2 dun die ſerge 2. z demn —— die
* ö . ö ö * letzte zur Erhebung e g fahr, wur oder e n ,
weiter Titel. 6 Von den Rbeiaſchifffhtts- Abgaben und den Mitteln, ſich von der w Lehsrigen Entrichtung derſelben ju verſichern. .. Art. 14. Wer auf dem Rheine, von da, wo derſelbe. Cchiff⸗ e, , , , Krimpen oder ,, des 4 — 1 * um m, tre hat unter d itel von abrts⸗ aben: a 2 3 n , . keit auf entner un r ** 2) 2 . 2 der Ladung nach lhrem Gentner Gewicht ju lahlen= ᷣ br Art. 15. Zur Eehebung der Schifs Gäbühr und des Zol⸗ les , ,. r gli beſſimmt⸗ die Fahrt abwärts: i — * Germercheim, Mannheim, Mainz, Kaub 1 ꝛ Lobith, Lreeswyt — t = J au fw 2 ö 2 1 ö — Krimpen, Breeswyk, Emmerich, Weſel, Ruhr⸗ ort, Duſſcldorff, Köln, Linz, Andernach, Koblenz, Kaub, * Mannheim Germersheim, Straßburg und Breiſach rt 16 An jeder biernach zur Etbebung befugten Zoll. ſtelle, welcher ein Schiff vorbei oder von welcher eg abfahrt, iſt die in dem Tarif unter B beſtimmte Schiffs- Gebühr, und für den Centner Ladung der in der Anlage C. proviſoriſch ausge= worfene Zoll, , nr. beſonders und nach den Entfer⸗ w re, , rn. wird auf den Grund eines
Kurt. In. niche wee de, weben, welt er See Buren her gh. rer bej uch haben muß, und jeder Uſer-Siaat hat die nothlgen
in zu treffen, damit dieſe Aichung in 6 der,
Zolles nur anf den aus vorhandenen Stroms Karten entnommenen mehr oder weniger genauen A beruht: ſo ſoll im erſten he nach der Rat; — . . . ig r mes in. ĩ 3 20 m. geſchrirten und der Tari , ,, dem tate r Vermeſſung, dergeſtalt itiv feſtgeſtellt
di werden, daß die 9 ren Lobith bis Goreum gleichtnäßig , ,,,, , . — für beide Strecken der ndmljche Zoll erhs= ben werden ſoll⸗
Die Central-Commiſſion wird ju dieſem Ende einen Sachver⸗ ſtändigen abordnen, denſelben im gemeinſchaftlichen Intexeſſe aller Uferſtaagen cidlich verpnichten und ihm die oberé Leirung des genjen Vermeſſungs⸗Geſchaftes übertragen. ;
Jedem einſelnen Ufergaate für ſich ſoll es freiſtchen, dieſem = zam Behufe der Controllirung ar, n, n en Special Eommiffarias auf eigene Ko=
ſte e er jwiſchen dem Geſammt Abgeordneten und dem ecial rius eine Meinungs Verſchtiedenheit, ſo 6 Art 19. Der in dem Tarif C. x , feng, te an! Zoll ſoſl für die in den Zufähen diefes Tarrfs penannten 1 crmaiigt werden 1 ⸗
So llme ſich . , dieſe
Erm ß nothwendig erfordern, oder daß (8 * . Ze l ſyhes 9 ö 5
J 2 1 * ; i, ,,,,
— Vorſch läge machen, welche alsdann von den
nes ſind, 53 a
fine n, in ſo fern ibre An ſich ten dam ſt berein⸗
**
Tarife werden in den zollſtellen bffentlich
Art 21. Unter dem Gentner ,, 5 26 . fun ffig Pfund
nden Die Eeheküng der nach diefem Gewichtè und ſeinen
von ecm! en zu , , Stellen, auch Ein- D ,,
oder Nicderkendeſſeeß Gavfäht vorhan deh ſenn.
— ihres Verhaltnis zum nerhin nach der ju dieſem Bel ufe von der ae, duch fern.
chemallg en General Oetrol⸗
I
are, een, ee le e gn r.
ſolche
Hobeit über das Strombette des Rbel⸗
686 . auf b.
m Zuſagt rr dem Tarif ufgenommen wer.
* *
, 6G m t der Abanderu welche die 5 Folge dabei eintreten * e,
Die geſ⸗ uf zeichen ob ö ed der Gebiete, wozu ſſe gehören, nach der eh! ö oder an, 2 ge, oder e
Das Verhaltniß des Courſcs und der inl Sorten zum Franken wird von jedem Landesherrn a
Die darnach angefertigten beſondern Tabellen oder auch eine Henctui· eln ln e! werden an jeder Zollſtelle in der Amts ⸗ ſtube * nee ner, damit jeder Schiffs? Patron oder Fahrer en kann. , 1 Außerdem werden ſie von den verſchieden en Regierungen au der Central-Conimiſſion zu Main; mitgethellt. . u Axt. 23. Der Schiffs Patron oder Führer muß bei = Zollttelle den Rhein- oll, ſo wie der G. ibn behim auf die darin angegebenen Ausnahmen, im Voraus für die fol gende Flußtrege bis zur naͤchſten Zolſtelle auch in 2. zahlen, wenn er ſeine Fahrt nicht bis zum Endpunkte dieſer . erte n oder auf dem Wege ganz oder zum Theil aus ade — J Eine Ausnahme von dieſer Regel findet jedoch hinſichtlich derjenigen Fahrzeuge ſlatt, welche den Strom, nachdem ſie einer än demſelben belegenen Zollſtelle — ** ſind, verlaſſen, und in einen * uß deſſelben einlaufen, deſſen Ausmuͤndung zwiſchen dieſer und der folgenden Zollſtelle li In dieſen Falle richtet, ſich ie Verpflichtung zur Zahlung des elles nach dem Verhaltniſſe der Flußſteecte, die der Schiffer von der betreffenden Zollnelle vis zur Mündung des Neben= fluſſes zurücklegen will. 2 Die Central Commiſſion hat ken Uſerſtagten die zum dieſem Ende nbehlgen Zuſstze zum Tarif C in Vorſchlgg zu bringen. Es ſoll jeder Regierung, die mehrere zoelſtellen hat, frel⸗= ſtehen, bei Schiffen, welche ohne auszuladen durch ihr es Stromgebiet paſſiren, die davon zu erhebenden Rhei * an einer oder an mehreren dieſer Zollſtellen zu 4 zen, nach Bedürfniß, die von den Ladungen der nämt n O. zu entrichtenden Abgaben, an andern Zollſtellen des näͤnſlichen Hebietes, zu erhoͤhen es verſteht ſich jedoch, daß in dieſem Falle das Ganze der in der ganzen Ausdehnung des beſagten Gebie⸗ tes zu erhebenden Abgaben den Betrag derjenigen Angaben nicht uͤberſteigen darf, denen jene Schiffe oder ihre Ladungen, wenn keine Ausnahme von der allgemeinen Regel ſtatt fände, unter worfen ſeyn wurden. ; .
Frankenſtuͤcken nach dem Geſetze vom 28. . 16 ,,,,
Art, 24 Wer ſeine Ladung an einem Orte empfängt, wo , , , m, ;
leine elle in, hat bis zur n er 2 k .
w. , , ,
xt. 25. Die einzelnen Staaten des Rheins haben an den
Rheinſchifffahrts Abgaben folgende Antheile⸗
Die geſammte Einnahme an den Zollſtellen ) Breiſach und Straßburg wird zwiſchen Frankreich und Baden, b) in Germersheim . Frankreich, Baden und Baiern, c) in Mannheim zwiſchen Baicrn und Baden 25 .
9 e ĩ 233 . die Ctrecte ven Einſfuſ. der Mah bia Den in Mainz für die ecke vom er ; dr,
Mainz und umgekehrt erhobenen 3 ̃ . faͤllt die übrige Zoll- Einnahme daſelbſt — ch
jogthum Heſſen und Naſſau in gleiche
das thum Heſſen. Die an dieſer Stelle ᷣ . ag, , n zetheilt, daß von jchen Zehn Franken, . .
das Großherzogtbum Heſſen Acht Franken und Acht und 2 Sentimen. ) . Näſſan Einen Franken und 3Zwei und dreißig Centimen,
erhalten! rn, . ée) von der Zollſtelle
Gefaͤlle 1 nag Kaub fallen an Preußen und Naſſau zu glel⸗
6 le 7 * 1 12 * 1 . s m allen Zallůcken auf Prenfiſchem Cebiete gan
und allen
Nleherldabtſchem Gebiete liegende H j 1 , ö ff . Stronil
at . ußen 6 . bette 83 l aer, freiſtehen, die bishericen Rhein- Zoll= lellen un Jungrn aufſubeben und die geſammten Rheinſchiffahrts. Abgaben, welche früher an den aufgehobenen Stellen erhoben worden, an ſeiner erſten Zollſte le zungchſt der Gren ze zu erhe ben, Die Schiffsvatrone oder Führer, die nicht blos durchfah. ren, ſondern iss Ladung ganz oder theit weite innerhalb der bleibenden Zollſtellen abſeßen, ſo len aber an ſoſchen Abgaben an der erſten Jhrin Zollſtelle des Staats mehr nicht von den Gä⸗ tern, welche ſie auszulgden haben, enteichten, als ſie bei dem Fortbeſtehen der aufgehobenen Zollfſenen davon bejablt baben würden. Dergleichen Klufhebungen ein elner zolſtellen werden * 86 — l in ie derſelben dem
er Aufſeher der Nheinſchiffſabrt angezeigt⸗ -
Art. 27 Ein Schiffspatron oder Fahrer ſoll nicht eher eine