. 8 14614 , ,, Preußiſche Staats -⸗3 ö . ö = z

2 ; = ; ö! . 2 . R 321. Berlin, Donner ſtag . 19ten Mor

.

2.

der Zukanft dreiſt entgegenſehen. Verlangt das Geſetz ſe Vermoͤgen, ſo giebt er es hin; dies iſt ſeine n , e g weigert dagegen die Kammer das Budget nicht dem Kz . wohl ader den Miniſtern, zu denen ſie kein Vertrauen ſo legt der Burger ſeinen Steuer, Beitrag ruhig bei Se und wartet auf beſſere Zeiten. Da hilft keine bewaffn Macht; und das Miniſterium irrt ſich daher gewaltig, wenn uses glaubt, daß es den Staatsſchatz mit Hülfe der Armee fuͤllen, daß es dem Lande mit Hülfe der Armee Geſetze vor, ſchreiben könne. Vorläufig erwarten die Miniſter uns in der Deputirten⸗Kammer, deren Saal (nach ſeiner neuen Vauart, wonach es keine Centra mehr geben dar fte) bloßer Fallſtrick fär uns ſeyn ſoll. Auch wir 1 dort, und wir werden ſehen, der Fallſtrick verderblich ſeyn wird. Herausforderung mit allen ihren ober auch die letzte. Die Miniſter e gen, von der Kaltblürigkeit des Volkes an den Armee zu appelliren; dies würde eine ſchreckliche rankreich herbeiführen.“ Die ragt, ob dies nicht ganz eigentlich die heiße, und ob man je etwas ſtärkeres im 3 Conſtitutionnel geleſen habe. Das er ſtere Blatt! daß die in Paris anweſenden Deputirten ſich bereits anf di nächſte Sitzung vorbereiteten. Mit zwei Hauptgegenſtan werde man ſich, falls die Kammer nicht aufgelß oültte, beſchäftigen, nämlich mit der Ent wer fung wurd mit dem Budget; peſitiv ſey es, daß die 30 der jetzigen Kammier auf nicht mehr als 80 S l agen konnten. Der Con ſtitu tion nel beau ., .. A2ngeſehen; wen mn im Falle grner Auflöſung der Kam ; . mer, die Wähler nicht auf ihrer Hut wären, ſo ſey es für Angetemmen. Der General- Major und Commandeur

. r immer um die Wohlfahrt und die Würde des Landes geſche⸗ . e ig dr Drees, von Rudbolpht, von Frank, hen. Die Gazerte de France will in dieſer Erklärung furt an der Oder. *

Antliche Nachrichten. . Kronik des Tages. J

Des Kzalgs Majeſtäit haben den Sutcpächter von r Karczeweki um Landtath des Kreiſes Krotoſchin, im Re⸗ , gierungs⸗Bezitk Poſen, zu ernennen geruhet.

Bekanntmachung. Den beſtehenden Verordnungen gemäß, durfen Vero unge, Verbindangs, Entbin dungs, und Todes, Auzeigen und 4xF erbat ate und Jede öffentliche Anzeigen und Det ann tm achungen mit alleiniger Ausnahme der po— ſaiſchen Artikel, gelchrten Aufſatze, Recenſtonen und Inhalts, Anzeigen von Bächern nur dann in anderen öffentlichen Blättern bekannt gemacht werden, wenn ſolche zugleich auch in dem Intelligenz⸗Vlatte angezeigt und dafuͤr die Inſer— tions Ged uhren und . aſſungsmäßigen Abgaben, an das Intelligen⸗Weſen entrichtet worden 66 deſſen Ertrag dem 2 großen Militair⸗Waiſenhauſe gewidmet iſt. Es macht keinen Uuterſchied, ob dergleichen Anzeigen ſich aus dem In oder Auslande herſchreiben. Auch 1 n der⸗ gleichen Intellizenz-Artikel eben ſo oft dem hieſigen Intelli⸗= enz Blatte inſerirt werden, als ſie in andern oͤffentlichen Blaͤttern vorkommen.

,

.

12 S 2 ö 2 122 2 3 2 * 1

2 28 8 2 8 82 * 2 D 83 82

den Beweis finden, wie wenig Vertrauen die liberale Par 4 thei zu ſich ſelbſt habe, und wGe ſehr ſie den freien Aus ; k ar .

4

der öffentlichen Meinung ſcheue. „Es handelt nicht darum“ aͤußert dieſelbe, „eine bem Her ..

ł . 2 ; D ** ö ; ni ĩ n ſii de . M z i J z eiten, e sr ihten ,

Au s lan d. Charte eingeführten monarchiſchen Syſtems. Um eine Auf—

geantktrelch⸗ „löſung des Miniſteriums einer Aufiöſung der Deputirten,

Paris, 11. Nov. Caecqueroy, hatte geſtern eine wer n, ge, , fr ; Vicomte von

nt Vicomte von

Audienz bei Sr. Majeſtat dem

nuemains und der Mi

* litair, Intendant Baron von Join ville ſind zu Groß Offi⸗

Ehrenlegien ernannt worden. Der Sraf ven Rayneval iſt auf feiner Reiſe nach Wien Am Gren d. durch Nancy gekommen, e , rn gi des D. Lat enthalt einen Aufſatz uber de Miniſteriume, werans wit ſol, herausheben: „Das Miniſterium fängt an, an Den ntir ten. amm ee! zu der jweiſeln; es lt ihr daher *. mehr, ,, vor auf ſie zu ſchmä. hen. Sammer, in welcher die Miniſter noch vor va —— eine enäſchiedene Majorität Haben welten, let werner 8 re. des Haſſes und des geneigt ten und Leidenſch⸗ 2. ſprechen

anerkannt worden iſt. es nichts Mächtigeres als einen einen Neprtäͤſentanten ſeiner diger ſeiner Grundſatze in die Kammer geſchlckt hat, darf er

Der Contre, Admiral, Graf von dez en ge fe h

Dauphin. ; . n ,. Baron Wolff, der

Kaminer vorzuziehen, mußte die Regierung überzeugt ſeyn,

wo eine Stütze als auf der rechten

Seite und im rechten Centrum der Kammer gäbe; eine ſolche glebt es aber nicht.“ .

Der Meſſager des Chambres will wiſſen, daß vom;

1. Januar 1830 ab alle General, Lieutenants über 65, alle General⸗Maſore über 60, alle Oberſten über 55, und alle an=

dern Ofſiciere äber 50 Jahre in den Ruheſtaud verſetzt

den . 5 ; . 6

Die Franzoͤſiſche Seemacht beſteht ben mn. aus 282 Fahrze 2 32 Linienſchiffe, 1 Fregatten, 8 Cor⸗ vetten, 7 Briggs von 16 bis 20 Kanonen, 15,

trägt 80. ; Nach einer Verfugung des Miniſters nnern en hinfüͤhro nur die Theater der ö der Der.

chen Oper, das Odeon und das Théätre frangais Büh,

nenſtücke in Verſen aufführen. Der Polizei⸗Präfekt berichtigt die Behauptung des

nal de Paris, daß ſich im Laufe der vorigen Woche 2 H

Mordthaten und acht bedeutende Diebſtähle ereignet hätten, dahin, daß innerhalb dreier Monate in Paris nur ein Mord und kein einziger weſentlicher Diebſtahl verübt worden ſey. Herr Mangin hat in Gemäßheit einer im Jahre 1820 2 2

ö

3 16 Kanonen, 34 Goeletten, 15 K Gocletten⸗ 53 s von an 3 utter n. v. Die der im Dan begriſfen cn be⸗