. .
K e gr de . Kronik des Tag ee.
Seine Nee der Koni k dem Oberſten außer Dienſt von Malſchitzki 264 a den St. Johanniter
Orten zu verleihen re,
*
e ,. Au. s Ian d.
. 15 e , , .
Nerv. Die aufs Neue in un erer gar e Piſt bat im Laufe der letzten . Tage ö zen, in 2 durch die von der Obrig e fe ö nen Ver fagungen ſſen worden iſt, nicht über rer, Derdrm iſt kein neues Haus, abgeſperrt worden. Von
dem Per ſonen. die man in die Quaraniaine, Anſtalt gebracht
8 und die theils Peſtzeichen an ſich trugen, theils nur ver,
waren, find 7 geſorben und eine erkrankt. In einem
* — — abgeſperrten Häuſer ſtarb eine Frau mit ver⸗ bdächtigen Zeichen; in Folge deſten wäarden 13 Derſonen, mit
denen ſie — gewohnt hatte, in die temp orairt Besb⸗
acheungs Q narantaine und zwei mehr verdächtige in die Ha⸗
. gebradit. Die Obrigkeit thut fortwährend
um die —— im Innern 2 Stadt zu ver⸗ geſtern Vekanntmachu — 4 aufer err, fe
dem 2 Sommer bekannt 4
zu richten, Cem Ke indeſſen einige dan en wärtigen r uden
angemeſſene Medi ſtt ationen beise ell 2. a er ⸗ ſeidet außerdem noch eine Abandern ö g. der Juden,
.
* 1a in
einer cigends dazu ernannten Commiſſion Die bie ſetzt bel ihnen augeſiellten Unter uch 2 haben die — Reſultate . Alle verdächtigen Haͤuſer
Die ſchlechte Witterung und erſchweren die Verſorgung der Stadt mit ,. indeſſen ſtud von Seiten der
an 13 Fah . ein, namlich * von Kon 2 * — aus ctederten 23 r en a. 1h
ö mit Getreide nach 283 Aus 2 2 warde
„, dan Geſchlzcht der
1 * Geldpramie
RNateln Dankusten ei ehen d e , Ober ſten . Dee eie ——— Trotz 8 offenbar geringen
mit der die auweſenden erde auf⸗ em 851 waren, bemerkte man er ei hee von Al⸗
n ö
nach ö . 36 e ment.
die, 6 bei ihnen die Peſt — e i . e. eobache en.
en anden, um n dieſe
zel ie . e )
— *
*
. ber ei, eng , . 66. ns . —
keit“ nicht verloren .
allen Anweſenden . . . . 2
auch an,, ö . , . rm Unſer ere . * .
9 ium i. aſſelbe i,
ö — 6 verſtorbenen Kaiſers Alexander im = 18371 gegtandet , di ö re. . ö . ;
der Flotte und der Hafeh des n,, Ste gh zu gleichem mit den beſten 3 . . en, Und r n, plicht die 14 ichten ĩ 38 r 8 ni rer J. e 8 88. 55.
dv. 2 Etch . 3 . 64 h n r,, . und JJ. S8. Hs.
3 .
phin
. vor der ö. nn, Se. NMej mit dem
Miniſter der J Angelegenheiten, und nach der
Meſſe pra 16 Höchſtdieſelben im Miniſter⸗Rathe. * D* of legt mot gen die 1 uf acht Tage ſuͤt die
verſtẽ bene Großherzogin von eſſ. en 6 . ĩ oheit an. Der Monlteur enthält einen Bericht 23 ö des
Innern an den König, und in Folge deſſen eine Königliche
i n im Jahre 1821 von Ludwig XVIII.
ieſelbſt geſtiftete ule zur ern irn ,.
welche ganzlich in Verfall 6 *. a ; ige
ahre neu e, ge, dete. werden ſoll. Die ö
ollen di dtn, in einem Elementar, Curſus und 6. Cur⸗
ſus über die ö ,,. 2 n *
1
. g Mittel lten ĩ
ö ö . J = n .
6. ber P. ſionairs ſoll mindeſtens 6 und hö us
tragen; ſie . ejtchen ein Gehalt von S800 Fr. . ſie . fern und [,, ſoll, mit dem Terte zur Seite, ihrlick durch die Köulgliche Druckerei zur Kenntuß 1 Publ gebracht werden, Ueberdem müſſen ſie den
— , , des . . ö. —
Turſus dauert j, der ie, dieſes letztern werden die
w 2. * J . ö 2 2 P. als Aecchi . aer, vor zug⸗ ö 3 di 5 223 3 . . d, . ö 1 wer⸗ 31 . des Deba
dem lan, mie emen W e g der Dr rien ann, mer durchaus kein Ernſt ſen. . iſt es nur 2 ö
über n der a 36. renn fe 34 6 geeifer .
Das Mini ⸗ un . vielleicht du as M Dep llt ſcken, welche bei . . 6 .
97 n müßten, an 106 34 locken.
dem Geiſte, der
, 3 die M Grunde . ert *. ä er wieder an, ät . Das