we 8667
1. . E
32 8 9 2 de — 2 * 8 1 aden worden, um daſelbſt das Bildniß Ihrer Durch= . . . *. s war nicht 2 . daß Paganini auch hier het kommen, und die Bewohner einer Hauptſtadt, wo die Ton⸗ ( i Ehren kh; mit ſeinen wundervollen Pro⸗ werke. Er Kitd in dieſen Tagen hier
, ,, nne de ig, 14. Nov. Hier iſt folende a ze na . 6 8 e ,. Stabs,
*
Ed in
vom 19ten d. 6 tir ch ie en: Der bis heti e Kam⸗ ne ö m. 6 m auf ne, r r, eur, , . ohne, . en klaſſen g. und demſelben zu glei⸗ cher Zeit angebeütet, den Hof un
lichenhen Orte jn nielden ;.. — n . 17 . ̃ dem lehten Berichte vom 19ten d. M. merklich gehoben, und waren bel den ſteigenden Preiſen der Gegen ſtand all zemeiger Specnfation ſawohl al euch hützlichet Geld- Anleghng. Oe, ſterr. 5proc. Metalliques wurden bis 1037, die proc. bis z ctien pr. 31. Dec, zeigte ſtch beſonders
ö. ö 6. 52 Ft. Partial in ſpäten Termmen uflu 1 52 * 2 n e nen 3 2 d Anleihe fehlend. Zproc. Dan. ge⸗
133 zu laſſen. Prenß. ö i. b , n auf Z gehalten. Engl. NRuſſ.
alle unter dem Hof ⸗Etat
165 und Silber Rubel Mi willig zu laſſen. Poln. Part.
3. .
8
zur Benutzung der hohen Courſe ſtart zefunden hatten. ö die
erſt noch am Meiſten zugewendet iſt. Oeſterreich mauniſche Oeligationen halten
hw beſondeen Umſat. Neabel. Rente bei Falconet Reſtern bis gl ung, die Engl. dieſen Vetmittag noch mit . be— zahlt. — Nach Ankunft der Holländiſchen und Frauzöſtſchen zoſten, welche wohl viele Effecten und Verkaufs Ordres her⸗ gebtacht haben mögen, während es gerade an Einkaufs Auf—⸗ tragen fehlte, wichen im Laufe der Börſe ſämmtliche Fonds⸗ péeeiſe ſehr raſch, und wurde darin wie nachſtehend gewechſelt: proc. Metalliques à 1027 in allen Sichten blieben dazu zu ö proc. Metalligues à 92 ebenfalls Verkäufer. Par— tial a 13271 pr. Jan, gemacht. Actien pr. 1. Der. 4 1235 I geingcht Und Brief; p.. 31. Jan. mit Dividende gut zu 77 Alte nnd neue Preuß. wenis vorräthig, erſtere M 1 tere 2 991 begehrt, Jproc. Dan. 1 727 zu haben, u laſſen. an s. 31 2 365 363u 3 — in kurzen und langen Sichten gemacht 1 . 6 gi 6. K z ,, bee , n. . eid. Neapel. Ren tẽ Fal. conet u. Lomp.) bis auf J) gew chen, woz wurde und Käufer blieben. Die Engl. Neapol. Anieihe à NM, g6;, 6 auch 3à g6 gemacht, wozu ſich am Ende der Vörſe wieder Kaufluſt zeigte. — Wechſel im Ganjen ſehr begehrt: auf London Geld pr. 2. Mon. à 121. Paris ge⸗ fragt 2 183. Amſterdam Geld mit 5 Cents der die Neri= rung. Breslau begehrt, Deutſche Valuten 2 Mon. Briefe mit pCt. über dem Courſe Geld. Petersßurg fehlt. Ldor. begehrt, Geld in Barren M haben. Disconte 2 pC. Brieſe und Geld. — Fran Die Courſe der
ö
kfurt a. M, 11. Nov.
Ye rb fe Effecten haben im Laufe der Woche einige
ndedentende Schwankungen erfahren. Die Urſache dazu ö man theils in Lokal Verhälrniſſen — indem ſich einige
eſotgniß vor Geldmangel bemerken ließ, die wieder ihren rund in dem ſtarken Zufluß zur Realiſtrung beſtimmter
olniſcher Looſe, ſo wie Solſſcher und Oſpſcher Obligationen
harte — theils in den wechſelnden Notitungen der Wiener Arſe, einer naturlichen Felge bet namhaften Verkäufe, g. a
Berichte von Paris,
mentlich ſtandhaft höher gingen, auch ein hieſiges bekanntes
aus fortfuhr, Ankäufe pr. comptant Mu machen, ſo wirkte dies zuſammen dahin, daß ſich die effectiwen Stücke ziemlich rar am Markte hielten, und die Metalligues am Eude der Woche ſich auf 1023, Dank Actien auf 186 und Partial auf 1323 ſtellten, auch die Speculation dieſen Efferten vor⸗
che Beth⸗ ſich ſteigend und ſind ſelten daß es noch geraume Zeit ſo wird, da man erwartet, daß die Berliner Haͤuſer, delch. Poſten dieſer 8 in der letzten Zeit haben einthun laſſen, ſolche nicht ſobald wieder abzugeben gedenken. Uebrigens iſt hier die Meinung vorhertſchend, daß die proc. Metalliques wohl nicht viel höher gehen werden, weshalb die vornehmſten Börſenmänner ihte Operationen mehr auf
irt. Man glaubt auch,
Bank ⸗Actien und Partial richten, als welche muthmaaßlich
cine größere Chance zum Steigen vor ſich haben; man er⸗
wartet nämlich, daß die nacht Bank Dividende weit beſſer
als bie im letzten Jahre ausfallen heird, und was die Par= tial Obligationen angeht. ſo degt man dis Anſtcht, daß ſolche ge Jen die nenen dptöc. Effecten nech merklich im Cours ju—
Nod. Fonds haben ſich ſeit
eech umgeſetzt
deſſen J London und Amſterdam ſortdauernd gänſtig lauteten, die Franzöſſſchen Fonds na⸗
8
in. In letzteren (j 8 ;
de bedeutende a e, , ,. ᷣ in kleinen Pa woßbei ſich der Cours, in . et Notirung zu Wien, ſteigend erhielt. Auf
efetung, d. h. zwei bis tei Monat nach dem Erſcheinen, bietet man 2, Cud zu g2z kann man haben. Man ſchreibt aus Wien, das Anziehen des Ezurſes der neuen pet. Obli—= gätionen ſey vornzmlich den ſtarken Aufträgen mehrerer Ber-
liner Häuſet zuzuſchreiben. Polniſchen Looſen ward die⸗ ſer Tage viel gethan jedoch zu weichenden Notirungen. beſnden ſich einige gelpfiger Geſch ͤfts leute an unſe' m Pꝗaz,
die anſehnliche Poſten dieſer Eſfecten zum Verkauf gebracht iben, ünd zwar ſowohl é n, im ecember, Jandar und r. Unter dieſen Umſtänden vetmüthet man, der dermalige Cours dieſes Papiers werde ſich nicht behaupten. Far 5 per. Spaniſche Hopeſche Oblt. ationen, Darmſtäͤdtſche Losſe und 2 per. Wiener Stadt. Bre halt die Nachfrage an. In Oeſter. Io) Fl. Tooſen war das Geſchaͤft die ganze Woch aber ſehr ſtil. Auch in teußiſchen Staats- Schule ſcheinen fanden nur wenige Um atze ſtatt. Doch blieb dieſes Effet mehr degehrt als aus geboten. Im Ganzen genommen verhielten ſich unſere Haupt Vöoͤrſenmanner und Kabitaliſten im Laufe der Woche faſt ruhig im Geſchüft, und machten mir ſelten An oder Verklufe. Das baare Geld iſt nicht im Ueberfluß; Disesuto 44 pCt. Geld; es fehlt an gutem Escomptepapiet. Bei Hinterlegung von Staats Effeeten und fuͤr Prolougation zahlt man 5bCr. Zin⸗ ſen fürs Jahr. Von Wechſeln auf fremde Plätze waren London 2 Monat, Augsburg und Wien k. S. ſtets begehrt, alle übrigen Deviſen ausgeboten und im Ueberfluß zu haben. Frankfurt, 15. Nov. Auf die fernern rückgängigen Notirungen an zer Wiener Börſe vom 11ſten 8. M. mach⸗ ten unſere Spekulanten in Fproc. Metalliques, Bank ⸗Aetien und Partial anſchnliche Verkäufe. Jun deſſen Folge zeigte ſich heute der Staatspapierhandel merklich flau, und deren Cwöurſe erfuhren daher eine rückzängige Bewegung. — Die e. Metalliqurs von dem neuen Anlehen blieben zu 9giä offer irt. 2
Spanien.
, n melden 2 Madrid vom 4 vemker: „Ein aus der Havana kommendes Paketboot hat der Regie e, ,. General — — welche vom 27J. Juli, dem Tage der Landung an der Mexi— kantſchen Kuͤſte, bis zum 10. September gehen, und die be. reits bekannten Details enthalten. Ein Mönch, der ſich bei
der Vorhut des General Batradas befand, hatte einen Hir⸗ tenbrief an die Mexikaner erlaſſen, wortn er ſie auffordert, ſich der Spaniſchen Regierung zu uaterwerfen. General Llorente, der ſich vor Kurzem in Cadix nach Havana einge⸗ ſchifft hat, wird die zweite Expedition nach Mexiko führen, und dann das Commando der ganzen Armee ubernehmen“
P᷑Portugal.
Franz ſiſche Blätter berichten aus Liſſaben vom 28. Oct. „Vorgeſtern wurde der Geburtstag Dom Miguels gefeiert. Mit Anbruch des Tages wehte die Königl. Flagge auf den Forts, die Schiffe im Taſe zogen die Wimpel auf, und mit Sonnenaufgang, in der Mirtagsſtunde und mit einbrechen der Nacht wurden Artillerle / Salven gegeben. Um 11 Uhr Morgens begab ſich Dom Miguel zu Pferde und in Generals Uniform nach dem Park ven Alcantara, und hielt eine Revnle über die Linien-Truppen, Milizen und Königl. Freiwilligen, im Ganzen 7 dis soo) Mann, von denen der 1 Theil Miltzen ſind. Darauf war im Pallaſt von juda Handkuß, bei welchem der Päbſtliche Muntius Erz⸗ biſchef ven Petra und der Spaniſche Geſandte Dom Mi⸗ zuel ihre Släckwunſche darbrachten. Abends waren das Stadt ⸗ . die Kaſernen, Theater und Gefängniſſe erleuchtet. De, ſonders ſeich nete ſich das Hotel des Spaniſchen. Geſandten aus, dagegen dlieb das des Engliſchen Confuls dunkel. Im Pailaſt von Queluz wurde eine Serenade dargebracht, J rend welcher eine Menge von Perſonen Dom Migact and ſeiner Mütter ihre Aufwartung machten. Der Prin; Regent bat 2 verltehen, und Veforderungen im Militair nd Ciofweſen vorgenommen. Manche glaubten, Dem Miynel werde an ſeinem Gröurrsfeſte aud dem noch immer im Schleſſe von Alfeite verhafteten Vieemte? von Queluz die Freiheit ſchenken; dies geſchah aber nicht- Die Corvette, Cydelc“ (ſt nach 12tägiger Fahrt von Madeica⸗ aud die Corbette der acht und zwanſänſie Mat, nach 9c. ziger Fahet von Fin Janeiro hich ang beide bringen
¶ Bella