. kurzem Krankenlager der geiſtlichs Penſionair und
Verfahren, auf dem vorigen Landtage zum erſtenmale ver ſucht, fand um ſo mehr allgemeinen Beifall, als dadurch allein die gruͤndliche Prwfang der . auch dem Einzelnen, der nicht gerade Mlrglled des derreffenden Co⸗ mitè iſt, möglich wird. ; 3 ĩ Darm ſtadt, 3. Nev. Des Großherzogs Königliche Hoheit, haben zum Gedächtniß der Höchſtſeligen Frau Sroß— herzogin Königl. Hoheit auf Sonntag den 2. November d. J. Vormittags, eine allgemeine kirchliche Trauerfeier in der Weiſe anzuordnen geruhet, daß in allen evangeliſchen Kirchen des Großherzogthums an genanntem Sonntage
äber den von des Großherzogs Koͤnigl. Hoheit Höchſtſelbſt
gewählten Text: Offenbarung Johannes Kap. 14, Vers 13 „Selig ſind die Tebten, die in dem Herrn ſterben, ven nun an. Ja, der Geiſt ſpeicht, daß ſie ruhen von ihrer Arbeit, denn Jhre Werke folgen ihnen uach“ eine Gedaͤchtnißpredigt gehalten werden ſoll.
Munchen, 21. Paganini gehört. Das trotz der erhöhten Preiſe volle Haus
harrte ſeinem Spiele mit der geſpannteſten Erwartung ent.
gegen; er erſchien und wurde mit allgemeiner Freude begrüßt. Ucber ſeine Kunſt haben ſich wohl die Blätter aller Orten, wo er auftrat, an enthuſiaſtiſchen Ausdrücken erſchöpft; wir muͤſſen nach dem, was wir hörten, geſteh n, daß ſie dennoch nicht uͤbertrieben, denn ſeine Leiſtungen übertreffen auch die
kähnſten Erwartungen, und man kann kaum die Möglichkeit
begreifen, wie er es zu einer ſo einzigen Vollkommenheit auf ſeinem Inſtrumente bringen konnte.
Mainz, 19. Nov. Den 13ren d. M. ſtarb iet nach ar an dem ehemaligen Kurmainjiſchen Ritterſtifte St. Alban, Hr.
Kupferberg, ein Mann, deſſen Andenken ſich bei allen Klaſ. ſen und Standen der hieſigen Einwohnerſchaft lang erhalten wird. Seine ausgezeichneten Verdienſie ſammelte er ſich durch eilfjährige Theiluahme an den Arbeiten der Central⸗-Armen⸗ Commiſſion, bei und der Verwal der Armen oder Freiſchule übernommen hatte, ünd bis zn Tode fortführte. A1
— — Frank furt a. M., 22. Nov. Auf die am Vor⸗
abende des erſten Tages der verwichenen Woche durch Eſta⸗
feite von Wien eingetroffenen niedrigen Notirungen — als deren Urſache man theils anhaltende Verkäufe von Staats Effec⸗ ten, theils den eingetretenen Geldmar gel angad — hatte es mo⸗
mentan den Anſchein, als wu den dis Coueſe der Jonds an un⸗
ſerem Platz ein merkliches Weichen erſa ten. Von Seiten unſerer Speculanten geſchahen mehrere Verkäuſe in Metal⸗ liques und Bank- Actien, ſo wie in Partialen, und die No⸗ tirungen gingen etwas zurück. Inzwiſchen konnte dieſer Ein— druck nicht von Dauer ſeyn, da ſchon am folgenden Tage wieder günſtigere Berichte aus Wien eingingen, und der an— haltend feſte Stand der Effecten⸗Leurſe an der Pariſer und der Londoner Börſe jede Beſorgniß entfernte. Dem; ſolge hoben ſich 5proc. Meralligues von 1027 wieder auf 19254, Bank Aetten von 1479 anf 1183, Partial von 132 auf 1321, und hielten ſich dieſe Effteten⸗Sorten am Meiſten ge— gen baar begehrt. In weichender Bewegung waren dagegen die Polniſchen Loeſe, welche von 551 auf 551 zurdckgingen und dabei ſehr flau ſind. Als Urjache dieſer Erſcheinung kann man (wie ſchon in früheren Berichten erwähnt) auneh⸗ men, daß dieſe Papiere großentheils in den Händen kleiner Spfculanten ruhen, die gegen Mitte und Ende des Monats Patthieen davon zu beziehen haben, und oft in dem Fall ſind, zu jedem Conrſe loszuſchlagen. Auch wirkt dabei mit, — — doſe 22 2 3 5 cten epot unterbringen kahn. Oeſtzrrei Veth⸗ manniſche Obligatio den, Preufiſche 9 ir. 109 Fi. Locſe, proc. PrenfiſchEngliſch Oö igatſginen, Ba4! diſche und Darmſtadrſche Looſe und proc. Wiener Start Danco behaupteten ſich insgeſammt feſt im Courſe und wa⸗
ren ſelten ausgeboten. Für 5iptec. SpaniſchHopeſche Ob= ligationen zeigte ſich 46 been Tre, 2 . mſter⸗/
1 damer Dötſe etwas gewichen war — ziemli 1 e. 8 ,. D, , n,
Fiſcher Reute fand in dieſen Tagen ein ſtarker Umſatz ſtatt.
Auch wurde ſeit Kurzem viel in Eſter an unſerem Platze gethan; ſeit einigen ſolch
doch um J bis 1 pEt. im Courſe gefallen, und ſie 138 ſcht 5
pia en Gollgat ann agen ſind ..
90 ohne Geſuch. Im Ganzen haben ſich unſere Specuſ zn, ten anf's Steigen in verwichtner Woche etwas ruhig in Ge— ſchäfren gehalten, und waren mehr genelgt, abzugeben als anzukaufen, indem man auf ultimo einigen angel be ſorgt. Die eonto iſt eher ſteigend als zjurückzehend; er ſteht dermalen 4 bis 4 Geld. Die beiden letzten Mongte im Jahre ſind gewöhnlich ohne bedeutende Variationen im Stande
November. Wir haben nun geſteti
.
elcher er die Ober Leitung des Unterrichts
der Effeeten, und ſo, glaubt man, werde es auch dieſesmal der Fall 2 wenn kein beſonderes Ereigniß dazwiſchen kommt. In Oeſterreichiſchen proc. Metalliques vom neuen Antehn wurden einige Geſchäfte gemacht; der Cours derſel⸗ ben ſchwankt zwiſchen gl und gig. Nach den letzten Nach= richten aus Amſtetbam ſind die Golliſchen und Ofyſchen Ob— ligatisnen in Folge der dedeutenden Verkäufe, welche im Auf= trage hieſiger Haäuſer daſelbſt ſtattfinden, etwas im Courſe zurückgegangen. — Von Wechſelbriefen auf fremde Plätze war in abgelaufener Woche vornehmlich London aller Sich ten ſehr geſucht, und finder ſich davon nur wenig am Platz. Augsburg, Wien und Paris blieben minder begehrt. Am⸗ ſterdam, Berlin, Hamburg, Leipzig and Bremen aller Sich⸗ ten ziemlich ausgeboten. ö ambürg, 24. Nov. Am Fonds⸗Markte ha⸗ ben ſeit 8 Tagen bedeutende Schwankungen ſtattgefunden, die den Umſatz beſonders in den Tagen, wo die *. drig waren, ſehr belebt haben; namentlich am Sonnabend war dieſes der Fall, wo unlimttirte Verkauf Ordres den Markt ganz ungemwöhnlich drückten, ſich aber gleichzeitig große Kaufläſt bei , zu den erniedrigten Preiſen ein⸗ ſtellt. Seitdem haben ſich indeß die Preiſe wieder geheben und ſtehen heute wieder wie am vorigen Poſttag, nämlich proc. Metallicues io? Gelß. Iprec. 3 gi]! ut ju laſſen. Wülener Banko-Actien pr. ult. 1230 Fl. und pr. 31. Dechr. 1233 Fl. zu bedingen. Iproe. Dan. 7Jiz zu haben, 2 3 Geld. Engl. Ruſſ. 106 Geld. Silber- Rubel Sr bezahlt, beſon⸗ ders geſucht Poln. Part. à 1091 3 3, pr. J. Dec pr. 1. Jan. 1093 Gelid. Neapolttaniſche Eugl. Anleihe gemacht
der viel Begehr war. Certiſteate bei Faleonet obne Umſatz.
London war heute ſehr angeroten 3 Monat 3 12 Fi. zu haben. Amſtetdam begehrt. Paris gut zu laſſen. eutſche Vaſnten Geld und Briefe. Breslau zu haben. Petersburg ſchlt. Dis conto ſteigend à 3 pCt. viel Brieſe, es iſt ſoga etwas à 3! p Cr. gemacht worden. Gold in Darren flau, Louisd'or zu laſſen. ;
Ztalien.
Mach Privat Nachrichten aus Florenz v v. (welche die Allgemeine Hin,, nern, . 3 daſelbſt wiſſen, Laß der heruge Vater, nach — Kunde von dem zu Adrianopel geſchloſſenen Friedens, Tractate, allen Paäbſtlichen Miſſionen bei den großen Europgiſchen Höfen aufgeteagen habe, dahin zu arbeiten, daß die politiſchen Ver⸗ bältniſſe der Römiſch katholiſchen Ein wohner der Turkei durch Vertkage . geregelt, und nicht ferner der Wiakühr und den Verfolgungen gewaltthätiger Machthaber Preis gegeben werden möchten. ſtellungen zu beherzigen, und ſich dafür zu intereſſiren ver= ſprochen haben.
Spanien.
— — Madrid, 12. Nov. Se. Maſeſtüt haben, wie man verſichert, die Abſicht, dem König beider Sieilien den Orden des goldenen Vließes in dem am 18. December zu haltenden Kapitel hoöchſt eigenhändig mit aller Frierlichkeit umjzuhängen. — Die künftige Königin ven Spanien fangt von dem Augenblick, wo Ihre Maßjeſtät das Spaniſche Ge⸗ biet betritt (welches geſtern der Fall geweſen iſt) an, die ihr ausgefetzten Nadelgelder von 0 000 Piaſter Jährlich Ju be— ziehen. — Die Gemahlin des Sieilianiſchen Geſandten, Ʒůrſten Partana, ſiſt heute ſräh von einer Tochter entbunden wor ru. Dem Vernehmen nach wird der König Loon Spanien) Tauffeuge ſeyn.! — Der Königl Franſöſiſche Betſchaſter am hieſigen Hofe hat von ſeinem a nch, das Gtoßtreuz des heili zen Lud lyrgs Ordens 2 durch eine Eſtafette er hal; ⸗ len. — Der bisherige bieſiß. Großbritaniſche Geſchüfrotrü.⸗ ger, Hr. Boſanquet, wird nach Ankänſt des neuen Seſ ö. 6 verlaſſen; n *
Pertugal. Franzöſiſche Blatter bringen aus 9 ö . 1. November?, des Nahienlgtages der verwitweten K unde Halbkuß bei Hofe ſtartt; im St. Carlos. ein Conee't und ein Ballet aufgeführt; in dem . gegeben. le beiden Infanrigen wenn * 51 e n Ifabela ſind wech nnmer kran... chte von Bachem wird, wie e, denn, Tichtigen Sendung Dom Mizuele von bier. r einigen geht et nach Nee pel, anderen jnſolge n r
derſelbe geht vor der Hand
— . ite . lam aner in Gola
, , weer
W g9ät, a gl und zuletzt à 3, ju welchem Preiſe indeß wie ⸗
Man verſichert, daß einige Höfe die ſe Vor ⸗
in Her ,,
9
—
42