W * 21 2 * 2

; K *

In beiden Fällen hat eine Vermehrung der Gehälfen ö ainesneges zuch ame Rare un and Habeler ,, ne een denne, wie r, n,,

8. .

Folge. Der Gewe zetri zertheilt ſich in der Regel nicht 2 Geh. . 11 2 * 2006364 360 16121 163 70 kann; ) ſſelb ,, 2 ; . . fol zb irg, gs, id, öh Aber bei den vorbenannten Handwerken, die keinen an. Brandenburg und ;

3 ; mern... 2,416,131 49,538 31,159 205 130 ſaßigen verheuratheten Gehülfenſtand haben, und die Jeder Pom il, 159 mir in der Abſicht lernt, dercinſt ſelbſt Mäiſter zu werden, Schleſien.! = ö ö, ic; gi s liegt ein offenbarer Widerſpruch in der Forderung, daß auch Sachſen· * 1,409, 333 35,978 17,772 255 126 nur der größre Thel der Meiſter woh ae ae, n, , ,, 2 R —⸗ Dieſes wäre nur moͤglich, wenn der Theil der Ge⸗ einprovin 870 816626 10s 238 118 K , keit inen ſtſten Wohnſitz und einen eignen Haus tand i, Hier ind v e , , , * *. ĩ bun . re n ae 6 . ö werbu i z e andwerkern; , . ch, daß ſie ſehr weſentlich beitrug, die . der Geſellen 53 i a . * 8 6 er, 28 ehe ſie das Meiſterrecht in Anſpruch nehmen e nnen . 36 nn arr. . * Das Bedurfniß, alternde Geſellen unterzubringen muß Wohl die Gewerbeverfaſſung an bn kovinzen ſeit dem k 223 eine edlere 2 = Mili, Jahre 1510 g , gi 521 1 in S dleſen Austöen verſchloſſen hat. Die Verlegenheit weiche wohnt nnr ein Fünfthz'ſſ. , Tr! 8 urg und Poem. daraus entſteht, daß Leute in den Jugendſahren als Gehül⸗ Wern mehr als drei Ach 6 var in wohner in den braucht werden, ohne ihnen einen ſichern Erwerb Städten: jenes hat ſchon deshall mehr Landhandwerker⸗ . s ſpätre Leben anzuweiſen, hat mit der Auflöſung Meiſter als dieſe, und ebendeswegen verhaltn weniger . e. 23 Emiß ſwiſchen der Anzahl der Meiſtet und der Se, n Bezug auf die ſtadtiſchen und läöndlichen Beybl * 21 ſcht eben ſowohl in . Provinzen, wo der 46 rn n , in Ri ar ———

* .

8 6 1 .

band ufgehoben worden, als in de⸗ werker berſichtlich 2 . ( 2 —— * , . . ? ;

Es hatten nachſtehende Landestheile, bei einer Einwoh- Meiſter zünftig Geſellen u. Es kamen alſo auf 100 09 Einw. 1 die Stadte e nerzahl von und kerl ir nng? Meiſter Gehuͤlfen ö

, , , , . 236,830 5,528 8,383 233 36

.

ulſo in ſimmtlichen Stüdten des preuß. Staats.