reußiſche Sta a tt . 3

1

3.

e n,,

.

n 331.

2 3 1 I * x— 2 .

All g

me n i n. e,,

K *.

tun g.

Berlin,

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Des Königs

Maſeſtät haben den Ober-Amtmann Vo— el zu Heteborn *,, Regierungs⸗Bezirk zum

mtzrath zu ernennen und das darüber ausgefertigte Patent 2 zu vollziehen geruhet. :

Dem Dr. Guſtav Biſchoff, Profeſſor ard. der Che— mie and Technologie an der Friedrich, Wilhelms Univerſität zu Benn, iſt am 29. Auguſt 1829, für den Zeitraum von

ereinander folgenden Jahren, im Umfange des Staats, t

auf ſeine Methode, das kohlenſaure Gas aus Mi— neral Queſſen Und andern naturlichen Exhalarionen ur Fabrikation des Bleiweißes, Kremſer oeißes und anzuwenden, in ſoweit dies naͤmlich darch Apparate bewirkt wird, die als neu und eigen n thümlich anerkannt worden,

ertheilt worden.

Angekommen. Der Königl. Schwediſche General= Ceonſul von Kantzow, von Stockholm.

Zeitungs-⸗Nachrichten.

7

inn, Laß laànS. *. ter sbur

6. 2 erer , 2 des Kalſers

. Meſeſtät der Kalſer haben eine fehr gute Nacht

. nachgelaſſen. —; November ; n 23 3 ke (unter; ) Crighton. Rauch.

; Odeſſa, 11. an ben Ober- Befehls haber Meeres folgendes Reſcript zu erlaſſen

e e.

Deſchwerden, die Sie im Laufe des letzten

dieſ che⸗ Ihre geleiſteten Barn gl, h haben. St. Peter 1829. l (Unter.) Nitolaus. bieſigen Zeitung lieſt man 3 „Da

bereits S in einer ſüdi amilie am de,, ne, diet,

. alle benachbarten wnäerſucht: an Indinituum, ben vor

nden, ward unver⸗ in die Hafen⸗ Quarautaine gebracht; ern,, Tages. Von denen, die in die nämliche Quarantaine 2 erkrankten. denjen

*

.

72

. ö. 3

5 41. .

1. 3 3 *

.

3 6

ö

Sonntag den 29fſien

1 s 2 patoria . * ö 6 13. . ö Tir er une.

en e Ruckreiſe nach der Hauptſtadt anzutreten.

Tos ember 1829.

in der Nähe des Theer⸗Marktes wohnender Jude mit Zei« ö. chen der Peſt; ſein Haus wurde ſogleich abgeſperrt, und ſeine Familie in die Quarantaine gebracht. Geſtern und vorgeſtern at kein neuer Peſtfall ſtatt gefunden. Da von der Obrig⸗ eit bemerkt worden, daß einige Perſonen ſich erlaubt haben, von den ertheilten Vorſchriften abzuweichen, 3 hat ſie auf einen Wiederholungsfall Gefängniß und eine Geldſtrafe von 100 Rubeln geſetzt.“ . * An den hieſigen Handelsſtand iſt . Be⸗ kanntmachung erlaſſen worden: „Da Seine Excellenz der General, Gouverneur dem Handelsſtande alle unter den egenwaͤrtigen beklagenswer Umſtänden möglichen Er⸗ —— zu gewähren wünſcht, hat er eine Commiſſion ernannt, die ſpeciell damit beauftragt iſt, den Kaufleuten die Mittel zu verſchaffen, die an ſie adreſſirten Schiffe zu bela⸗ den und alle mit dieſen Schiffen vielleicht zu empfangenden, der Anſteckung nicht, unterworfenen Waaren in ihre Maga—= zine zu bringen. In Folge deſſen ladet die Commiſſion alle in dieſe Kategorie gehörenden Perſonen ein, ſich von 10 Uhr Morgens an bis um 2 Uhr Nachmittags in Sitzungen einzufinden, um die Zahl und den Namen der Schiffe anzugeben, die ſie abzufertigen. gedenken, ſo wie auch . die Anzabl der Waaren, die ſie zu empfangen haben. In = dieſen Zuſammenkuͤnften wird ein Jeder Gelegenheit finden, die Anordnungen kennen zu lernen, welche die Commiſſtonn den Befehlen der Obrigkeit gemäß zu beſtimmen fur nöͤthi gs halten wird.“ ; 32 2 Vom 2ten bis zum 9gten d. M. 2 ſern —— 12 von Konſtantinopel und 19 aus erober z

nach er

; *). 2 2 * * in derſelben eit 1 O 1 Sard 522 und 2 33 liſche Schiffe, 8 kommend, eingelaufen. 5

rant reich. Pari, 21. Nov. Vorgeſtern hatte der mit einem be=

n, En, lud

nirter rie, Eſterhazy 2 Höchſtdieſelben eine 36 31 nz. 1 * J 3 2 meldet man, am 12ten d.

über Port

e Pee n

ſie aber , , habe

; tirte des Bezirks Narbonne k e , d, ,, dem Burgunder 6 zeiteten. Lee reren; de