reichen gan; Amerika, insbeſondere aber Euch

gen fuͤhrte, abgewendet.

Geſetze, Eure heilige Unabhängigkeit werden geachtet werden,

*

ne große goldene Medaille mit Ihrem Vildniſſe zu erthei=

den Begriff der Hermeneutik.

.

bicher trennten, haben 8 * 3 die

m 26. Sept. wir kam engräiſen. Gencral Teran iſt aus Texas zuräckgekehrt und befindet ſich bei La Garza.“ .

. Süd - Amerika.

Der in Lima erſcheinende Mercurio Per na le vom 11. Ma juſt enthält feigende Proclgmatien des Präſigehten b, Baltviſchen Reyubſik Andtes Santa, Ern, an die Boltz Llance, daritt Ce Paz, den i. Juin is:. e ltetanfrn Mit Eurem Vertrauen beehrt, liegt 8 . * tigen. Di ; ches zu rechtfertigen. Die letzten Begebe un Botthüſ.⸗ beclle mich, Euch ihren Charakter zu ſchildern, denn an 22 iſt es, Eu von Alcm Rachenfahalt abzulegen, Tas fh auf Euer Schickſal bezieht. cheu betrachtet Ihr den

Mit Abſ . der zwiſchen beiden Schweſter Republiken obwaltet. icht ohne Thränen vermöger Ahr

Eure Blicke auf die

Gräber von Talqui zu werfen. Das Blut, das durch die Hand der Zwiettacht verge fen ward, ſetzte uns nicht weni⸗ ger in Beſtürzung als die Verletzung der Bande der Natur und der Gruhbdſütze des Völkerrechts Ihr waret beſorgt, und das mit Recht, gleichfalls von ihrem tödtlichen Einfluß getroffen zu werden. olivianer! In Folge der in Peru ſtatt⸗ gehabten Veränderungen ertönte der ſuͤße Name des Frie⸗ dens. Ein edelmüthiger 7 9 das k e Schick⸗ a Gebiet der Inkas ſeinem Verderben entge— Eine 6 e iſt 1 igen gefolgt, die der ganzen Welt ein mpf war, un X ge e r r, ja Verwirrung ſezte. Ihr habt von Euren Nachbarn nichts zu fürchten. Eure Wohnſitze, Eure

achen in dieſem Augenblicke.

und kein neuer Einfal in Euer Vaterland wird mehr Eure Ruhe ſibren. Die Dewegungsgründe des bisherigen großen Mißtrauens ſind verſchwunden und zwiſchen beiden Repu— bitten wird eine aufrichtige Freundſchaft wieder hergeſtellt werden. Peru, wie es jetzt iſt, gehört zu unſern Freunden, und wird uns in Folge der Theilnahme, die ſein glückliches Loos verdient, immer bereit ſinden, ihm die Bruderhand zu bieten 8 Volivianer! Ich wünſche Euch Glück zu der Eintracht, die wie die Morgenrothe ihre Strahlen nach allen Seiten hin verbreitet.“

Fun,,

Berlin, 30. Nev. Ihre Königliche Hoheit die Kron— prinzeſſin hat dem hieſigen Mechanikns und geprüften Opti⸗ kus, J. Amuel, für das Höchſtderſelben uͤberſandte neue In, ſtrument, Acolodicon genannt, mittelſt gnadigſten Schreibens

len geruhet.

In den Plenar Sitzungen der Königlichen Akade, mie der Wiſſenſchaſten vom 22. October bis 26. November d. J. ſind ſolgende Abhandlungen gelſen worden:

Den 22. October. Ven Herrn Schleiermacher über

Den 29. Ocreber. Von Herrn Aneillon über das 2 und Deſondern in der menſch— Erkenntniß. ( 865 Den 5. Novemk-r. Von Herrn Weiß, über das Di, herxander, deffen Flächenneigung gegen die Axe gleich iſt ſei⸗

nem ebenen Endſpitzenwinkel, neb gen über Javertitungs Körpern.

Den 12. November. Ben eren Link, Jortſetzung

ſilq gcgen den gemetnſchaſlſichen geind Santa Ana die Spanier auf allen Punk. re en.

allgemeinen Bemerkun⸗;

28

de rr gehn en, un fee, re n . hafter in Anſpruch, da ſie dem Preußiſchen . n,, ft ,, , g.

zu neuem Leben erweckt erſcheint. Den dieſes von Sr. Maj. unſerm Allergnädig ſerer Naͤhe und fur die Köoͤniglichen ,, ſondere wieder belebten Inſtüuts könneh wir nur mit d,

dieſer Beziehung erfährt, wie die Kunſt überhaupt, auch be⸗ ſonders dieſe Anſtalt durch den weſentlich gefördert erſcheint, ſo wird es dem rühmlichen Beſtreben dieſes Vereins auch in unſern Mauern gewiß nicht an hochherziger Theilnahme mangeln, durch welche dieſe Stadt der ausgezeichneten Berüͤckſichtigung, welche ihr durch Ten Verein widerfährt, ſich auch volltemmen würdig zeigen mag.“ ; ö

r Am 2ſten d. Nachmittags langte der Engliſche Schoo⸗ ner „the Experiment“, gefuhrt vom welcher den Hafen von Londen am Iſten d. M verlaſſen hatte, in Emmerich an, und ſetzte am Zäſten mit Tages⸗An⸗ bruch ſeine Fahrt nach Köln fort. ;

Wiſſenſchaftliche Rach lichten.

Ueber die wahrſcheinlichen Folgen der im gegen⸗ wärtigen Jahr beinahe in allen Ländern Eu— pas vorherrſchend geweſenen außerordent⸗ =* lich naſſen Witterung. ;

Die eben gedachte übermäßig naſſe Witterung iſt eine ſehr auffallende Anomalie in dem gewöhnlichen Gange der Natur. So weit als die Erinnerung der älteſten Menſchen reicht, ſo lange weiß ſich keiner einer ſolchen großen und all gemein verbreiteten naſſen Witterung zu erinnern. Den oͤf⸗

enden, welche nicht von ungewöhnlich vielen Regenguͤſſen en lfu worden ſind, und man kann nach ſelbigen wohl als unbezweifelt annehmen, daß vorzuͤglich Frankreich, Eng⸗ land, die Niederlande, Deutſchland, Schweden und Däne⸗ mart davon betroffen worden ſind. Ueber Pelen und Ruß land gehen uns annoch näher Nachrichten ab. Allem An- . nach, ſteht uns für den kommenden Winter eine Fort⸗ enn dieſer einmal eingeleiteten Näſſe in einer andern Ge⸗ alt bevor. ö . 33 Die Ausmittelung und näheren Angaben der eigentlichen

Verfaſſer dieſer Zeilen den Naturkundigern und Meteorolo⸗ en. Die Auffindung derſelben ſcheint weniger . u 6 als die Vorausbeſtimmung einer erſt zukünftigen k terung. Er uͤberläßt es daher auch deren näheren Unter ſu⸗ chung und Beurtheilung, ob und in wie fern nicht vielleicht die großen Verminderungen der Nord Amerikaniſchen Wäl— der und Brücher, oder vielleicht wohl gar die große Anzahl der in Thätigkeit verſezten Dampf Fahrzeuge auf den Nord=

Ueberhaͤufung von

ſen habe? So lächerlich dieſer letzte Gedanke auch zu ſein

cheint, ſo verdient derſelbe es dennoch,

durch den ——— 2

it finden. Man erwartet die der unſtwerke bereits im Laufe bierſer Woche. Die Kölns und der unn zehn n en 31 dieſe Weiſe

ſeiner n beſtändigen Läaft Expanſisnen der gedachten ahrjeuge * ö. äider die . der Etropbiſchen . ö ö. . 3 . n ö 2 19. Novem errn Seebeck Fort d . / us. 8282 h ö ; Den 26. Nevemker Wilken, Fortſetzu chen Dampf. Maſchinen befahren. ſeiner Abgannleeem er. Von 2. . bung Vie ir ſache die tanten Naſſe mag aber / e rer Am 23. No. Morgen 10 Uhr verſchied zu mehr als wahrſcheinlich iſt, daß nach ſelbiger i * ö 5 8 2 TD mur J Durchl. der , . in Anſehung b J . 5 . en t ndes: n eine ge „Aerndt DJ , . die r ſiſchen und okonomiſch ratio Grunde . bel en, aue fuͤhrlich aus zulaſſen, allein

tung derſelben iſt allerdings zweckdienlich. daher die allgemeine Hinweiſung, daß aus

Urſache von dieſer anomalen Natur Erſcheinung uͤberläßt der

Königliche Akademie vereknt ſich zuſchemnds höher ausbiüderr wodurch in dieſen Gegenden een Vaterlandes 2

ie Kunſt lt infl e e , .

barem Sinne erkennen. Da nun, nach allem, was man in

neugeſtifteten Kunſtverein ſo

Capitain G. Batten,

=

fentlichen Nachrichten zufolge giebt es in Europa wenig Ge-

Amerikaniſchen Gewäſſern einigen Antheil an der befraglichen

wohl nicht mit einem bloßen Spott ſertigt zu . . * es mit dem e meteor ö

ö

16gezei eten eiſtun⸗ KRünſtler ſich zu er ⸗-