nir les grains et aulges denrser, les moutonz et les hois 8 . de construction que elles etoient tenues de livrer recc dennen, fl us sera de mème requis de ces prqrinees hg en auçan cas des ouxvriers les lravaux des. k * ** Ses, ni aucune autre corvée de quelque nature que ce soit. h Mal. alin de dedommager le Imperial de, herlen welcher Art er auch ſey, verlangt werden ue cet abamddu tote de ses droits podrroit lui faire den Kaiſerlichen Schatz für die Verluſte, Sbprouxer, indëpendamment du tribut anuuel que les deux liche Verzichtleiſtung auf ſeine Rechte ihm . ** n la Schnee . 95 2 1 ; II -m ie ſickiabir. Gels her iichen ü Valachuie paveront chacume u nrilemet, , —— 9 1 * ati e 1 7 z 2 . 2 * drr ,, ,,,, , , , , , mun . In vutre cliaque renonvellnment des trag ſpäterhin durch gemein ſame Uebereinkunft feſtgeſetzt wer⸗ Reno darz, Kar ie dect. Tabdicaifen vn a destitation lr den ſoll. Außerdem ſoll bei jede. Erneuerung der Hospo⸗ 5 r . 1. Princibaute 6 l. Sas viendroit a ſ-dare im Fall des Ablebens, der Abdankung oder der geſetzli, . 3 12. . 2 da * 3 la Sublinie Parte une chen Abſetzung jener Wuͤrdenträger, das ö. - * ĩ. an * ä anuel de la Province; Fall eintritg gedalten ſeyn, der hohen Pforte eine dem durch 6l * * 24 ui - cheril. Ges omes except il die Hatti, Scheriſs felſgeſetzten jährlichen Tribute der Pro⸗ r du pays ni de- Ilospodars neun . gleichkommende Summe zu jahlen. Mit Ausnahme

ö 33 24 2 gu adeau, sons queiquFe prétexre dieſer Summen darf niemals weder von dem Lande noch

que ce puisse etre.

. , n ( a , m, = . Fe blissement den lournikures, ei dersus Kraft der Abſchaffung der oben näher bezeichneten Lie—= 23 m, * 1. Jeu Principuutès jauiron de ſerungen ſollen die . der deiden Fürſtenthümer einer 1. rer e de commerce pour toutes les ſöroductions völligen Handelsfreiheit für alle Erzeugniſſe ihres Bodens de leur 1 ct de leur jadkustrie (stipulés par fact shure und ihres Gewerbfleißes (wie dieſelbe durch die Separat⸗ , wn wückerman] van euerer restrictiuns, Acte der Couvention von Ackerman ſtipulirt iſt), ohne , ge le 1iampelare, de concert, dreG leur- alle Beſchränkungen genießen, dieſenigen, ausgenommen, jugerout indlisſ'ensable d 6tahlir, alin deten Einfuͤhrung die Hospodate in Uebereinſtimmung 1 Tre Fun. bra Ticiſ e'! lu pays. Ils punri uml u- mit ihren reſp. Divans für unerläßlich erachten mochten, um . vig er libre ml aur le Hanube, are lens propres b̃aäti- die Verprovꝛautirung des Landes zu ſichern. Sie ſollen mit mẽnt, munis de Paeboi= de leur Gunvernement, et aller ihren eigenen Fahrzeugen und mit Päſſen ihrer Regierung commercer dans les autres villes ou paris de la Sublime verſehen frei auf der Donau ſchiffen und in den —— Porte, ans tre molestès par les percepteurs du Karatschi, Städten und Hafen der hohen Pforte Handel treiben kön⸗ un erporee duenne autre eat. nen, ohne von dem Einnehmer des Karatſch beläſtigt zu wer⸗ *r 38 noch ſich irgend einer andern Bedrückung ausgeſetzt zu ; ſehen. ; De plus. la Sublime Pute cansidèrant toutes les ca- Ueberdem willigt die hohe Pforte, in Betracht aller lamĩites duæe ja Maldavie et la Valaclür „nt en a sipbor- Unfälle, welche die Moldau und die Wallachei ertr ter, et mue Par un senliment üünanttss tout particulier, qehabt, und geleitet von einem ganz beſonderen . Sonsent à xempter les halhitans de ces provineses, pour 2 darein, die Bewohner dieſer Provinzen respace de deus ans, à compter du jour ü les brineli- den Zeirraum von zwei Jahren, von dem an = 1 s . 8 Re e, 6 bahn n aer, du pavem upäts annuels, versès duns soCn geräumt ſeyn werden, von de tung n ihren tre; or. . ; Schatz gejahlten jährlichen Adgaben zu befreien, . = Euin la Sublime Porte dèsirant assnrer. de toules les Ven dem Wunſche beſcelt, die kuͤnſtige Wohlfahrt der monieres le bien - ätre lutiur des deux Principaufes, Sen- beiden Färſtenthümer auf alle Weiſe zu ſichern, verpflichtet gage solennellement à eoniciur les reglemens administra- ſich endlich die hohe Pforte feierlich, die Verwaltungs Re—⸗ ins, qui, durant occupation de er- Jess Province, par. glements, welch= während der Beſetzung dieſer beiden Pro— 18. arndes de Ia Cour Imperiale, ant été fails d'ißpräs . vinzen durch die Heere des Kaiſerl. Hofes, nach den, n⸗ Dr, lee, des Plus notnbles liabi. I ſchen der Verſammlungen der vornehmſten Einwohner des du pays, * qui devruut.- käavenlir ser vir e Ceases Landes erlaſſen werden uind, und die in Zukunft als Grund Pour le icime interieur e, deu Provinces., en faut, hien lagen fuͤr die innere Verwaltung beider Provinzen dienen ntendu,. que les diis resglemens ne porte toient aucune ſollen, zu beſtätigen, wohlverſtanden jedoch, daß genann- atleinte au] roi de Souverainets de lj- Sahle iborte, ten Reglements die Souverainitäts-Rechte der hohen Pforte * 6. in 3 K . 8 8 C. noi nous, soussignes éenipoßentigires de em gemäß haben wir unte nete ollmächtigte Sr. 8. M. ——— et Padischali 23 lautes ler Ruscies, de Maj. des Kaiſers und Padiſ aller Reußen, in Ueberein⸗ 1 1 le, Plenipotentiaires de la Sublime orte ſtimmung mit den Vevollmächiigten der dohen Ottemani= Ottumane, avoοns arrèiè et reglè a Fegard de la Moldavie ſchen Pforte und in Ausführung des Attikels V. des zu . lem me fe, ots ei- derne, leeckuele sont ie Azräangpel zwiſchsn uns, ah en QNtemaniſchen Bevsk, 4 consequence de article V. du traitè de hai, ennclu à mächtigten abgeſchloſſenen Friedens Vertrages die obigen Audrinuple entre nous et les Plènipotentiaine Oitomans. Punkte in Betreff der Moldau und Wallachei ſeſtgeſtellt En Time eme le Prcsent Kcele spare a 6éisè reclige, uni und geordnet. In Folge deſſen iſt die gegenwärtige Seya⸗ de nos Cecher, et de nus sinalurrs zt délivrè entre les rat-Acte abgefaßt, mit unſeren Siegeln und Unterſchriften weine d=, rieniplendlaire- e la Saliaus orte. wverſchen und den Bevollmächtigten der hohen Pforte aus—

r auront d entierement EvacuCdens par les troupe— mer von

K ͤ J gehändigt worden. Fait à Aundrineple le 2. (1) Sehtembre 1829. So geſchehen zu Adrianopel am 2. (14.) September 18. 8 (Gsigue 3 , D Genidoteutiaires ure) (Gericht et in dem de Titkiſche 139. ö m ,, . , w rabler;. 1. 363 24 Lleris QOrloff. ? ? * n . 3 (12 835 Graf F. von Pahlen. . Rm e e, e, n, i, ere f . durch den Grafen Dieb it ſch⸗ 3 Geuẽral eu d 2me . abalkanzki . 2 K 33 3 3 Armer Ober / Defchlehaber der jweiten 36