ohne Frage hinausgehen, 1 bringen ſie doch ſchon dadurch den

andere tatholiſche Vertreter

nemara

; 8 beſenders glücklich

*

Aberdeen bekemmen, der alsdann Präſident des Conſeils ſtatt des Grafen Bathurſt, welcher abträte, werden warde. Man fügt hinzu, es wärden noch weitere Aenderungen da Hr. Peel den Wunſch geäußert habe, einen Winter in . zuzubringen. * ,, , rken, als daß ſie die Oppoſition ſchwächen . und was am Ende der einzige Zwe dabei ſeyn mag ſo ; Angelegenheiten des Volkes vielen Schaden.“ 6. Bär detennte Herr Lawleß har einen ef 9 P Volk von Irland“ in Bezug auf die Aufhebung der = . erlaſſen. Sarin heißt es: „Wäre die Emancipations 8 durchgegangen, hatte 8 a,, Forderungen ernunft und der Humanität a . gg was 8e , e , Vernunft be⸗ Zehrten ehör zu leihen; hätte de lieber 6 . e e d. und Gnade des bre ſtenthums walten leſſen, hätte ers auf Canons und Kano— nen ſich ſtützend, die Hand des Friedens niemals reichen wollen; wärt Irland na r* jahrelangem Leiden immer noch ron der Barre des Parlamentes urückgewieſen worden dann, ja dann hätte ſich die Stimme O Counells erheben, die Dtommete hätte über dem Grabe Grattans erſchallen, in großer Schatten und die der mächtigen Männer vom IRS batte beſchworen 4 13 . rr Ich ſichern ſfen. Kein ſolches Ung at jedo * 1 Flehen iſt erhört worden, die Mo⸗ ur Regierung hat einer Regierung wei⸗

in der Geſellſchaft gebührt, und der Gei uſtitutionen des erall eine Beſſe⸗

es 1 Landes kund; die Hoffnung iſt da, daß tung eintreten werde. werden, ſollten Lord Killeen, O Connell, Sheil,

geen,

Freiwähigen Irlands mögen dann aus ihren Gräbern erſte— hen, die groſen Geiſter der Natton um ſich ſammeln und in einem Tone, den nichts ju die Gerech⸗ zien ferdern, be Tnen? bittenden, leidenden Volke gebähet, Aber, ich frag. iſt jenes ment denn verſucht worden? Sind Lord oder Her. O Connell bereits aufgetreten im Parlamente, und haben füt. die Rechte ihrer Landsleute geſprochen 7 Hat ſelche Appellation, oder etwa⸗ Aehnliches, wohl ſchen ſeätt gefunden? Nein,; nirgends! Wozu alſo die Aufhebung der Union vorſchlagen, ehe man Englands

BSerechtigkeit in Anſpruch genemmen und geſunden hat, daß

di Url en dir Maste iſt, unter der der Unterdrücker um ahren kann.“

t heißt es in Irlândiſchen Blattern, Rund far das bevorſtebende Jahr? Katholiken zu Sheriffs für verſchiedene 6 Gäeafſchaften ernannt wolden.

Auf der Jaſcl Killeen, der Irländiſchen Küͤſte von Con— geqenſiber, iſt kärzlich wieder ein Bauer erſchoſſen worden. Es befand ſich nan lich auf der Inſel eine heimlich errichtete Drandweinbrennerei, wo unerſaubter Weiſe Ge, tränke fabricitt wurden. Der Beamte, Herr O Brien, ließ ſie, ſebaid er die Entdeckung gemacht, ſchließen und herun⸗ ren, Dadurch erregte er 1 orn der Bauern, die ihn ines Apen ben na ſeine ö 3414 Als auch dieſe erſtürmt werden e, unter ſie und tödtete Einen. Das Gericht

ſprochen. Ber kſhire ſtehen 15 Pächter im Begriff, mit . n, Gul 8 ſie beſten, nach 16 Die

Se fe e, On ĩ lche nach dem Tode

c uten Stuart-Papiere, We :

* . * aus Nom nach r dewahrung n Sr. Maj. geioiſſen Commiſſairen 29 f. rn ,. wur den, ſind. nunmehr von dem 83 Drud bekannt neben ei, worden, der ſie durch den Zeit, ſeit welcher ſie

De e, d, n, ,, de tarnen geweſen, Falſchmünzer in ihren

lupfwiankeln zu überrumpeln und nehmen. 6 Mern ing Herald laat, —— dafur, daß 83 2 Dendel den Merd. Ameritanern frei gegeben lan. nn man die Thatſache anſeben, daß Nord ⸗Ameri⸗ Häaſer in Briefen aus New ⸗York vom 16. Oet. be⸗

erwartet,

auſe zurückkehrte, bis in

lichen Vortheil bringen könne;

reits erſucht haben, ihnen ö n Be ſindiſch

Haͤuſer zu ſenden, weil doch zu erwarten ſey, daß die Ver,

bindung nächſtens wieder eröffnet werde. „So denn,“ heißt es in dem genannten Blatie

dieſe für einige der erſten Geweröszweige unſeres Staates

uber alles wichtige Sache in England als ein tiefes Gehe

niß behandelt wurde, wahrend ſie in . ſchon 3 3 Monaten bekannt war. Unſere Nord⸗Amerikaniſchen Coloniſten hatten, nachdem Herr Canning und Herr Hus kiſſon Über den Gegenſtand ſich auf gleiche Weiſe ausgeſpro= chen, ſicher geglaubt, daß ihnen der Weſtindiſche Handel auf lange Zeit hinaus allein verbleiben würde; ſie errichteten

darum auch ſehr anſehnliche Etabliſſements, bauten Waaren⸗

Magazine, ruͤſteten Schiffe aus und ſuchten auf alle mög⸗ ſiche Art ſich in Beſitz der aus dem Privilegium entſprin—⸗ genden Vorrechte zu bringen. Jedoch, was * gethan, das ſoll jetzt Alles, wie es ſcheint, dem ſogenannten Annaͤherungs⸗ Syſteme aufgeopfert werden, das auf unſere eigenen Koſten lediglich das auswärtige Intereſſe befoͤrdern hilft. Vielleicht iſt auch die geſetzliche Anordnung, die man jetzt zurückjuneh⸗ men im Begriffe iſt, bei dem gegenwärtigen Miniſterium nur deshalb nicht deliebt, weil ſie von Herrn Canning ausging doch, das iſt in der That kaum fuͤr moglich zu halten. Ge⸗ wiß aber iſt, daß andere geſetzliche Anordnungen, wit j. B. das Frei Handels- Syſtem und die Unterdrückung der Ein⸗ Pfund⸗Noten, zu denen die fetzigen Miniſter ihre Zuſtim⸗ mung ertheilten, ungeachtet dieſe Anordnungen ſich als ſchäãd lich erwiecfen haben, doch unberührt bleiben ſollen, blos weil die Miniſter den Ruf der Conſequenz behalten wollen. In⸗ zwiſchen ſollte man doch meinen, daß, nachdem einige unſe⸗ rer Miniſter im Punkte der Katholiſchen Emancipation ſich eine Abweichung vom conſequenten Verfahren geſtattet ha⸗ ben, ſie darin überhaupt nicht mehr ſo delicat zu ſeyn brauch⸗ ten“ Weiterhin ſagt der Herald, eine Deputation ſey bei Hrn. V. Fitzgerald, dem Praͤſidenten des Handels- Bureaus, eweſen, um ihm Vorſtellungen wider die Zurücknahme der

erfügung, durch welche die Nord⸗Amerikaner vom Weſtin⸗ diſchen Handel ausgeſchloſſen werden, zu machen, doch habe dieſe Deputation, wie es heißt, weder eine be⸗ friedigende Antwort, nech durchaus eine beſtimmte Aus⸗ kunft äber die Abſichten der Regierung erhalten. Es wird dann bemerkt, wie ſehr Canada, deſſen Verkehr mit Weſtindten ſich ſo ungemein erweitert, leiden würde. Es bringe Lebensmittel, Bretter, Stäbe, uach Weſtindien, und n Num, Zucker, Melaſſen zuruck, wohingegen die Nord⸗ Amerikaner far das, was ſie hinbrächten, nichts als Contan, ten nehmen, unſre Inſeln von denſelben entblößen und mit dem Gelde auf den Daniſchen und andern einkaufen, alle Frachtfahrt an ſich reißen, und mit uns auf dem letzten

Markt fuͤr den Abſatz concurriren würden. Zucker brauch,

ten ſie nicht, da ſie ihn am Miſſiſipi im Uederfluſſe ſelbſt erzeugten und ſchon nach Hamburg ausgefuhrt hätten. Den größten Theil der Manufacte producirten ſie auch ſchon ſelbſt; es ſey Unſinn, anzunehmen daß ſie welche Nei⸗ gung auch Jackſon dazu blicken laſſen möge ihren 3e

tarif in dem Grade modificiren würden, daß es uns weſent— dies Geſchlecht kenne keine

andere Reciptocität, als eine ſolche, die ganz auf ihrer Seite ſey. z Oberſt Cockburn hat London verlaſſen, um nach Hon⸗

duras, wo er zum Befehlshaber ernannt worden, abzusehen. Vor einigen Tagen hielt die hieſige Königliche Societät ihre erſte Winter ⸗Sizung; ſie ward von dem Vorſtgzenden, 8 Davies Gilbert, mit der Anzeige eröffnet, daß der König der Geſellſchaft ſeit ihrer letzten Zuſammenkunft einen 23 der Königlichen Bibliothek üderſendet habe, für welch« Mittheilung eine Dank Adreſſe an Se. Majeſtät ein⸗ ſtimmig beſchloſſen wurde. Sedann verlas Herr Fartady einen ö über mehrere fuͤr Rechnung der Regierung an— geſtellt Verſuche zur Verfertigung beſſerer eptiſcher Gläſer, als man bisher hatte. Im Eingange bemerkte der Vericht⸗ erſtatter, daß ohngeachtet aller Fertſchritte in Fabrikatton jeder Gattung von Glaͤſern zu hauslichen VBeduͤrfniſſen, man in Hinſicht auf Optik noch bei Weitem nicht auf ben höͤch⸗ ſten Punkt gelangt ſey, und daß es ſelbſt dem bekannten Dolland nicht habe gelingen wollen, in den letzten 10 Jahren einen vollkommenen Discus von 51 Zoll im 1 zu er⸗ halten. Uebrigens gab der Jahalt des Berichts zu der ge⸗ rechten Erwartung Anlaß, die angeſtellten und noch fert . Ver ſuche vielleicht in Kurzem ſchon mit Erfolg . en. z Der Spectator ſagt. Es ſcheint in ein den Iclands nichts ae r. zu ſeyn, Dantno⸗ ten ſarſchnitten und Theile von ſolchen, die auf einen ver

Gegen