K—

J r m,. 22

ü ——ᷣ

ſchiedenen Belauf lauten, zuſammengeklebt und zu betrüͤgli⸗ chem Zwecke ausgegeben werden. Caſſirer der Zweig⸗ bank in Cork wies neulich eine ſolche ab, nachdem er: Betrug“ darauf geſchrieben, wobei er als Warnung hinzu—⸗ gte: er wolle es, nachdem er ſchon vielfältig damit betro⸗ en worden, kuͤnftig mit allen hnlichen ſo machen. Es am zur Klage vor dem Polizei⸗Gericht, das aber ablehnte, ein anderes Ürtheil in der Sache abzugeben, als ſein bloßes Gutachten: daß ihm die Bank zu dein geihanen Schritte nicht berechtigt geweſen zu ſeyn ſcheine. Der Globe theilt jetzt über Hamburg und die andern beiden Hanſee⸗Staädte aus führliche Briefe mit, deren erſter eine Geſchichte Hamburgs ſeit der Franzöͤſiſchen Occupation enthält; der zweite wird eine Analyſe der Hamburgiſchen Verfaſſung bringen, die der Briefſteller eine klöͤſterliche und laäͤngſt veraltete nennt. d Zu Stamford, in der Grafſchaft Nottingham, wurden ulich an einem kalten Wintermorgen eine Frau und ein licher Dienſtbote durch eine öffentliche Flußtaufe in die Secte der Wiedertäufer aufgenommen. Die Feierlichkeit be⸗ gann mit Singen und Beten, worauf der adminiſtrirende Beiſtliche in einer Rede die vorzunehmende heilige Handlung der verſammelten Menge erklärte, und dann, mit einem Stock ſeinen 6. ſuchend, bis zur Hälfte des Korpers in den Fluß watete. Hier ſtieß er ſeine beiden Tauflinge, die ihm gefolgt waren, ruͤcklings in die Fluthen, richtete ſie indeſſen gleich wieder in die Höhe, worauf ſich alle drei, von Kälte halb erſtarrt, ans Ufer begaben.

Nieder lande.

Brüäſſel, 29. Nov. Die Gazette des Pays-Bas bemerkt ruͤgend, daß die Oppoſition auch die freiſinnigſten und nuͤtzlichſten Maaßregeln der Regierung in einem falſchen Lichte darzuſtellen ſuche. So habe z. B. die Regierung ge⸗ genwärtig eine allgemeine Volkszählung angeordnet, und ſich

Zwecke an die Familienväter ſelbſt gewendet; in

6 Liſten, welche dieſen zur Ausfüllung vorgelegt worden,

komme rlich auch die dg n nach dem Glaubensbekennt⸗ niſſe der Perſonen vor. Die Oppoſition lege nun dieſer einfachen Frage den Sinn unter, daß die Regierung die re—

ligiöſen Anſichten der Einwohner er ſorſchen und wiſſen wolle, ob ſie der gallikaniſchen oder ultramontanen Parthei angehöͤ⸗ ren, ſeyen.

In Gent circulirt jetzt eine Bittſchriſt gegen die andern bei den Generalſtaaten eingegangenen Petitionen, von denen das Genter Journal behaugtet, daß ſle großentheils das natsſchluß gans nahe ſind, der gewèhn!ich einer der ſtärkſen

Werk von Intriguen ſeyen, die man nur zu lange geduldet abe. Aehnliche Gegenbittſchriften ſind in den Gemeinden

eghem, Colecamp und Hamme in Umlauf. Von den Ein wohnern der letzteren Gemeinde theilt das angegebene Jour⸗ nal eine Petition mit, worin ſie verſichern, daß die einzige Beſchwerde, um deren Abſtellung ſie gebeten, die Mahlſteuer ſey, und daß ein Betrug und Unterſchleif von Seiten der

Herumträger der Petitionen zum Grunde liege, weng die

in ihrem Namen eingereichte Bit: ſchrift auch die Geſuche um

Vollziehung des Concordats, um freien Gebrauch der Fean⸗ zöͤſiſchen Sprache Und um unbeſchränkte Freiheit des Unter— richts enthalte.

Am ſter dam, 28. Nov. Nachdem die Preiſe der Staats⸗ papiere in den erſten Tagen dieſer Woche einigermaaßen zu⸗ ruͤckwichen, brachte man geſtein in Erfahrung, daß die con⸗ ſolidirten Schuldverſchreibungen am 23ſten dieſes zu London bis 3 pCt. geſtiegen wären, worauf die hieſigen Courſe ſich merklich beſſerten; etwas ſpäter wurden etwas niedrigere Notirungen von Paris bekannt, wodurch der vorige gunſtige Eindruck jedoch nur unbedeutend verringert wurde; proc. Metalliques der füͤngſten Wiener Anleihe, lieferbar 2 Mon.

nach deren Ausgabe mit Zinſenberechnung vom October wur den * S5 pCt. gemacht. Griechiſche Ohligatienen ſtanden Di 1 251, Braſtlianiſche 68, Mexikaniſche 221 2 23. Der

221 * Geld Cours auf Prolongation 3 à 21, auf Leihung 31 pCt.

Da die Waſſer / Communication durch das eingetretene

roſtwetter einigermaaßen gehemmnt war, ſand am geſtriagen reidemarkt im Ganzen nur ſehr wenig Umſatz ſtatt. Von Wehen iſt nur bekannt: 1277pfünd. ſchöner bunter Polniſcher J 320 Fl, 129fand. 33. Roggen 162 Fl, 117pfünd.

rchangelſcher dite 111 Fi, Ssp fand. feiner Hafer 117 FJ1. Mit Rübäl war es ſtille, man notirte pr. ord,. 62 Fi, or. December 59. 531 Fl., Mai 57 2 571 JI.

Dänem ar e.

Kepenhagen, 28. Nov. Nachrichten aus der Jaſel Laaland, unſerm ergiebigſten Kornland, zufolge, iſt der Win⸗

1090 Fl. Looſe von 174

ob ſie Anhaͤnger der Congregation oder tolerant geſinnt ten ; dieſes ſtatt.

ter am 11Iten d. M. dort ernſtlich eingekehrt, und hat allen Feldarbeiten und Saatbeſtellungen ein Ende gemacht. Auf mehreren Gütern ſollen nur einige Tonnen Winterkorn ge ſaet und nicht auf einem einzigen Hofe von einiger Bedeu tung das gewöhnliche Quantum Winterkorn gelegt ſeyn. Die anhaltende regnichte Witterung und der frühe Eintritt 8 egen, giebt ſonach nur traurige Ausſichten fur das n . ! 1 4

Im vorigen Monate ſind 1376 Schiſſe durch den Sund paſſict, nämlich 506 Engliſche, 32 Preußiſche, 156 Schwe— diſche, lo Norwegiſche. Sz Holländiſche, J Mecklenburgi⸗ ſche, 66 Däuiſche, 51 Ruſſiſche, 7 Haundverſche, 9 Ble⸗ miſche, 9 Läbeckſche, 8 Amertkaniſche, 5 Franjöſiſche, Ol. denburgiſche, Hamburgiſche und 1 Spaniſches. Das im April v. J. angeordnete Comits zut Unter ſuchung der Leuchtfeuer an den Norwegiſchen Küſten hat ſeine Arbeiten beendigt und einen umſtändlichen Entwurf einge⸗ reicht. Als Reſultat ergiebt ſich, daß in einer Reihe von 19 bis 2) Jahren, 16 neue Leuchtihürme angelegt, andere ſchon vothaudene aber verbeſſert werden und eine veränderte Einrichtung erhalten müßten. Die Koſten dafür ſind im Ganzen auf 113,900 Spec, ein, fuͤr allemal, und 10, 06 Spec. jährlich zur Unterhaltung und Wartung der Leucht ſeuer⸗Anſtalten angeſchlagen worden. Se. Maj. der König von Schweden und Norwegen haben hierauf befehlen, daß mehrere der vorgeſchlagenen Leuchtfeuer, wofür die ein mali⸗ gen Koſten zu 117, 060 Spec., die jährlichen aber zu 1620 Spec. berechnet ſind, ſogleich angelegt werden ſollen.

Deutſchlan d. .

Frankfurt, 29. Nev. Se. Durchlaucht der Herze von ö und Hoöchſtreſſen Frau Gemahlin nn . 9 ! Goſthaus zum „Nömi⸗= ſchen Kaiſer“ abgeſtiegen. m

Frankfurt a. M., 29. Nov. Im Laufe der verwichenen Woche erhielten wir ſteigende Notirungen von Wien, Paris und Lendon. Dies war wohl der Hauptgrund warum auch bei uns die Courſe der Effecten etwas anzogen. In Folge dieſer im Ganzen nur unbedeutenden Bewegun

ſind heute hier angekommen und im

Toben ſich proc. Metglliques von 1027 auf 10921, Ban

Actien von 1451 auf 1136. Partial von 132 auf 1321,

een T ge r e F, ten gemachten Schluͤſſe fanden nur gegen baar oder auf ult. Dabei iſt jedoch zu bemerken, daß ſich eben keine beſondere Kaufluſt in dieſen Fonds äußert, welches daran liegen mag, daß einerſeits die Berichte von Hamburg und Berlin uber Geldmangel klagen, andererſelts wir dem Mer

im ganzen Jahr iſt, und die Spekulanten einen U-

an effectiwen Stücken am Markte erwarten. Von Me gues und Partial⸗Obligationen kamen viele comptante in den Geſchaͤfts⸗Umſatz, während Bank-Actien meiſt in ſeſten

den ruhen, da man gerne die nächſte Dividende d ziehen will. Oeſterreichiſche Veihmänniſche und Golla? Obligationen halten ſich feſt im Courſe und ſind ſelten ſᷣ rirt. Eben ſo ſind auch Preußiſche Staatsſchuldſcheime

gar nicht ausgeboten, und ihr Cours hat keine Aendern erlitten. Die Polniſchen Looſe ſchwankten zwiſchen 35 * 5651; es iſt kaum zu erwarten, daß ſolcke noch in d Jahre höher gehen werden. Im Geſchäſt mit Badenſ n und Darmſtädtſchen Looſen war es ganz ſtill, und ging de ſehr wenig um. Von den Obligationen des neuen Oe ſchen pct. Anlehns wurden mehrere kleine Poſten der Cours dafür hält ſich ꝗlz bis iz. Die 6 ſchäftsleute haben die ganze Woche über wenig gei dun dem Monats ſchluß entgegen, und wollen zu den hohen denn ſen nicht gern ſtarke Engagements 6 * P ver ene u ulet eine merkliche Stille in den Operationen hervorgeht. den Wechſeln auf fremde Plätze halten 66 de en, Tel Amſterdam aller Sichten anhaltend ſehr Hegebet, Sime. davon wenig am Platz. Dagegen dlieben Berlin gebe

kurze Sichten, und Hamburg aller Sichten mer ten. Der Dlaesnto hält ſich auf 14 pCt. Geld.

Spanten. en ee.

Madrid, 19. Nod. Der Koni

2 22 r, des . 3. 2 ug giebt einen au ) die am Taten d. M. gluͤcklich 85 Lönigin von Spanien auf dem Gebiet der 2 Die erlauchten Reiſenden verweilten einige Zeit Spaniens und Frankreich, wo ſich eine ung!an

9

* *