3nIland.

Berlin, 7. Dec. Die Direction des Deutſch⸗Amerikani⸗ ſchen 2 zu Elberfeld hat unterm 1ſten d. M. ſaͤmmtliche Aetionaire aufgefordert, von der am 11. Febr. d. J.

beſchloſſenen Zubuße 5 pCt. drei Monat nach dem Erſchei⸗ nen dieſer Aufforderung in den, durch die Statuten vorge⸗ ſchriebenen Zeitungen und 5 pCt. am 15. Mai 18390 baar an ſie zu bezahlen, wobei ſie jedoch denen, welche ſpaͤteſtens innerhalb vier Wochen für ſämmtliche 10 pCt. eine gehörige Promeſſe bei ihr einliefern werden, verſtattet hat, dieſelbe

lte am Ig. Sept. 1839 zahlbar auszuſtellen. Die Direction.

* zugleich darauf aufmerkſam gemacht, daß diejenigen In= haber von Actien, welche dieſer Auiforderung auf die eine oder die andere Weiſe in der beſtimmten Friſt keine Folge leiſten, nach §. 3. der Statuten das Recht ihrer Actien ver⸗ lieren, und daß die damit verbundenen Zins⸗Coupens gleichfalls erlöͤſchen werden; auch hat ſie in Erinnerung gebracht, daß nach den Beſchluͤſſen der 190ten General⸗Verſammlung die auf den 1. Januar 1830 ausgeſtellten Zius⸗Coupons der Aetien des s am 31. December dieſes Jahres gegen einen i Betrage angemeſſenen Schein an die Direction zu— , im Cr en aber nicht eingelöſt wer⸗ ollen.

. Das vor einigen Tagen erſchienene Oetober-Heft des Berliner Kunſtblattes enthält eine beſonders für un— ſere einheimiſchen Kuͤnſtler intereſſante Kritik der diesſährigen Kunſt-Ausſtellung in Dresden, wo Herr Profeſſor Tölken einen kurzen Aufenthalt dazu benutzte, die Leiſtungen der dor⸗ tigen Künſtler kennen zu lernen, und ſie in einem verglei—⸗ chenden Urtheile mit denen der hieſigen zuſammen zu ſtellen.

; Nach Privatbriefen aus Kopenhagen vom 20ſten v. M. hat Mad. Milder, bei ihrem ten Concerte daſelbſt, nicht minder großen ſall eingeärndtet, als bei dem er⸗ ke e., D * 22 en iſt der a. 2 ehren v nun Theil geworden. re Ma⸗ jeſtat die Königin 1 n. 2. Schreiben an Höchſt⸗ ihre Aeltern nach Schleswig (wohin Mad. Milder von Ko— penhagen aus gereiſt iſt) mund die Prinzeſſin Chriſtiane, zu Der am vor der Abreiſe einge⸗ laden worden war, unter den gnaädigſten Aeußerungen, ein ſehr ſchönes A d.

ſ Ver miſchte Nachrichten.

Eine Nord. Ameritaniſche Zeitung giebt mit Derufung auf den k g Antonio 22 Notizen über den Urſprung des Papiergeldes; Letzterer er=

nada's, daß der Graf von Tendilla, als er im Jahre 1181 in der Feſtung Alhama von den Mauren belagert wurde, und, von Gold und Silber entblößt, ſeinen Soldaten den Sold nicht zahlen konnte, weshalb dieſe laut zu murten be— gannen, ſich dazu entſchloß, auf mehrere kleine Stücke Pa

men zu unterzeichnen und den Seldaten als Zahlung zu ge. ben. Eine zu gleicher Zeit von itm erlaſſene Proclamation

ſtrafung zur Honorirung ſeiner ſich dabei feierlich zur einigen Ruͤckzahlung verpflichtete, ſetzte dieſe Stücke Papier bald in allgemeinen Umlauf. Demſel⸗

ritterlich gehalten haben.

7 1 , Dienſtag, 8. Dec. Im Opernhauſe: Fauſt, große Oper in 3 Abtheiliungen; Muſik von L. Spohr. r

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des erſlen Ranges 1 Rthlr. ꝛc.

en L acte, par Seribe. 25 La Devote, ou: Madame de Saiul-Agnés, vandeville en 1 acte, par Seribe, 3) Aug line, ou: La Champenoise, vandeville comique en 1 acte, par Mr. Mr. Dartois et Léon. . Zu dieſer Franzoͤſiſchen Vorſtellung ſind Schauſpielhaus⸗ Billets mit Sonntag bejeichnet guͤltig. ; Freitag, 11. Dec. Im Opernhauſe: Nurmahal, oder Das Roſenfeſt von Caſchmir, lyriſches Drama i 2 lungen, mit Ballets; Muſik von Spontini. (Fräulein von Schaͤtzel: Namuna.) ie zu dieſer Vorſtellung bereits gekauften, mit Freitag bezeichneten Billets, bleiben zu Nu 1 guͤleig.

6 6 n 3 n Theater. . 8. Der ir und der Koch, ELuſt / ſpiel in 1 Akt. Hierauf: Der Kalkbrenner, Poſſe mit Ge⸗ ſang in 1 Akt. Dazu: Steyriſche Alpengeſange. 1

Berliner Börse.

Den 7. Decemher 1829.

Amtl. Fonds- und Ge Cours Zettel. (Preuſa. Cr)

hung der Jugend zuwendete, um deſto ſichtrer und frucktba. - * 7 e , , ne, r ee, ,, ,,, 2. ugs S Eu. Ani. 3233 9 qr. dr, 3 Anſtalt ig Beaunchberg;, gef het, deren ſelerliche ö * ue ( * 2 do. de. 5 ih . 2 am 29. Juli d. J. erfolgt iſt. 2 6. i k Bon ber erwackſenen Jugend Mn Vorbaus (Regie ei, ,n, , S r, Sa in, =, , / rungs . Vezirk itz) ſind der evangeliſchen Kirche zu Fihinger ig. J duo Nut- 7 hſene J 9 u 16 F**lpr. 9 . 4 durch mehrere geeignete Geſchenke mückung dug Rio B. oll. vollvy· Dei - Kirche belgetrageo. at ſ ee. gi ö 1 le 6 39. 93 3 14 ittheilungen ln zufolge unauageſezt Heer Fr, e loo ie . * k , , ur. u. Nam. do ö 105 K neuen ke , 2 ; 4 D, e, ee, R,, we, r Va g s Ber- ten, und mit neuen Anlagen verſehen hat. Känftig ſollen oe, s Meni ere, e, e e, , . r 57— * Ai. llenb. Cert do. Da- , . 2 f ganze und ein halbes, eingeſetzt Derich tig ng. 3a worden. ; An der Deilege zum l sen Diatie der Sr, : ; 3. I, Syalte 1, Zeile 2, ſtart Caller * ) S. Me. 222 der Staats Zeitung, Artilel Kapenbagen. let i 2 . Neueſte SöSeſen⸗ Nachrichten. ere lee n 2 m, . Der. 8 Meralliq 1ol i] ee, ,. Partial / Oꝙsligat. 131 Gelb. de! n 1 Dee, 9. aris, 2. Mer. Zyct. Rente sI Fe. J0 Cent; gpet. Rente 109 Fr. 5 Cent. gent pr. z aris, 1. Dec. Zproc. Nente pr. Compt. 85 Fr. 5 Cent.; in eour. S5, Fr. 0 C prese ö . r . * 2 .

zählt namlich in ſeiner Beſchreibung von der Eroberung Sra⸗

pier verſchiedene Summen ju ſchreiben, ſie rait ſeinem Na⸗ 8. 4

an die Einwohner, worin er ſie mit Androhung ſitenger Be andſchriſt aufforderte und

ben Geſchichtsſchreiber zufolge ſoll Graf Tendilla ſein Wort

Im Schauſpielhauſe: 1) La jeune Marraine. via n,. =

Abthei⸗