=

ren Scutari und dem Corps des lcher den Befehl

2

k

ür AIIgem einen pre ßiſchen Stars

Zeit ung Nr. 342

amm 2

drappirt. Die hohen Reiſenden geruheten alle Autotitkten * und zum Handkuß zuzulaſſen, wohnten , . einem feierlichen Te Denn bei und deehrten . Theater die Vorſtellung eines zu dieſer Feier 5 ver faßten Drama s, Il Riſtere Felice berltelt, mit . Gegenwart. Am löten ſtatteten ſie einen , , , . ziner, Kleſter de Sarria ab, und begaben ſich 9 1 1 in das Theater. Zwei glänzende e r, ö 6 9. Kaufmannſchaft und der andere vom Cata . .

anſtaltet, ſollen den 17ten und 18ten Statt

Türkei. Der Oeſterreichiſche Beobachter enthalt Nachſte⸗ mn, , r, m mn, 10 Nov. Die Nachticht von der am 28ſten v. M. zu Adrianopel

Ratificationen des am 11. ficationen de 6

ſind

gemacht worden. . andſchaki⸗Sherif noch immer in der

i, n , , , e ee daß er nicht eher, a e

* ,,, . wird, nach dem Serail zurück= kehren werde. S*. Räumung ſcheint nur noch durch die Verzögerung, welche die im Friedens Tractate ſtipulirte Ueber⸗ 6 Feſlung Giurgewo an die Ruſſen erlitten hat, ver⸗ däͤret zu werden-). Inzwiſchen hat der größere Theil der im Lager bei Adrianopel ſtationirt geweſenen Ruſſiſchen Trup⸗ ven bereits ſich gegen die Balkans in Marſch geſetzt; nur das Ruſſiſche Hauptquartier verweilte noch ſort während in jener Stadr. Die ſeit längerer Zeit angekuͤndigte Ankunft bes erſſen Ruſſiſchen Bevollmächtigten bei den Friedens, Un, terhandlungen zu Adrianopel, Grafen Alexis Orloff, welcher mit einer beſonderen Sendung ſeines Monarchen an die forte beauftragt, hier erwartet wird, iſt noch nicht erfolgt. agegen hat ſich der nach Rußland beſtimmte außerordent⸗ liche Botſchafter der Pforte, Halil-Paſcha, mit ſeimem zahl— reichen Gefolge bereits an Bord der zu ſeiner Ueberfahrt * Odeſſa Ener. in. a m . Ereigniſſe ſtatt gefunden, we =.

w nur durch nf herbei⸗ geführt worden zu ſeyn ſcheinen. Das eine iſt ein blutiges Geſecht, welches in der er ſten if des Octobers iC der Nähe von .

wiſchen * des Feldmarſchalls, Grafen Paske⸗= *. n. Türken . Anführung des neuen Seras— mit bedeutendem Verlaſte von beiden Seiten ſtattge⸗ n hat =-). Das zweite iſt ein ähnliches, ſedoch min⸗ der biutizes, am 16. Het. vor gefallene, Ge ſecht. ziſchen e, ner Abtheilung des zwiſchen , n , * . ſtelten Armer iter den Befehlen Mu

w. , enerals Baron Geismar,

erhalten hatte, die Bewegungen lenes in Adriano . ,. Er n pel ſtattge ; eligke z .

s n

urch die ſeitder in tige allen weiteren Feind iten Einhalt gethan, und ) 12 liche . 2 den ang, Tluppen

ren Defſchlshabern bergeſtellt worden. General Geis⸗

Tagen des Oetobers noch in

23 . r , Ted, der un ⸗/ t

2 annten Bewohner eines in der

r A legenen Gebirgsſtri⸗ K ner

E ſeinem Ende nahe, ſeitdem Elles Aga

den D erhalten hat,

S Nr. M2 der ate 3d , ; * ige, m 12. November den Ruſſen . , . . n des Oeſſerr. Beo . den in Nr W der Etaatz a, den Rach= ar Gr veteran erh ge h fene ih e. WS. Nr, * der Staats Zeitung. ) bieruber die weiter n. u l er ,. Ter. er Whenlen Mitcheilun

ſener Siadt ohne Wider ſtand be⸗

die Auftuhrer . zurück ÿurſühren ff). =

Smyrna hat durch den Tod Haſſan-Paſcha's, welcher auf der Ruͤckreiſe von den Dardanellen nach jener Stadt vom Schlage gerührt worden, einen empftndlichen Verluſt

*

erlitten, indem ſich alle Stimmen der verſchiedenſten

Nationen zum Lobe dieſes Statthalters vereinigen, der in den bedenklichſten Zeilumſtanden durch Klugheit und Feſtigkeit die öffentliche Ruhe und Sicherheit in je⸗ nem wichtigen Seehafen ungeſtört zu erhalten wußte. Eines der erfreulichſten Ereigniſſe der letzteren Tage iſt der nunmehr von Seiten der Pforte förmlich erfolgte Widerruf der Maaßregeln, welche vor zwei Jahren gegen die katholi⸗ ſchen Armenier ergriffen worden waren. fehle ſind nach den verſchiedenen Orten Klein-Aſiens abge⸗ fertiget worden, die den aus der Hauptſtadt Verbannten zum Aufenthalte angewieſen worden waren, um ihnen die Erlaub⸗ niß zur Ruͤckkehr nach Konſtantinopel anzukündigen, wo den⸗ ſelben auch die freie Ausübung ihres Gottesdienſtes wieder geſtattet iſt. Heute iſt die ſeit mehreren Monaten in der Bucht von Bujukdere ſtationirte Tuͤrkiſche Flotte unter der

perſoͤnlichen Fuͤhrung des Kapudan-Paſcha nach der Haupt—

ſtadt zurückgekehrt, und im Arſenale vor Anker gegangen. Man glaubt, daß nun auch der Ueberreſt ſener Tuüͤrkiſchen Schiffe, welche der Kataſtrophe von Navarin entgangen, und ſeitdem im Hafen von Alexandrien zurückgehalten waren, nächſtens von dort nach Konſtantinopel abſegeln werde. Dieſe Escadre beſteht aus einem alten, beinahe unbrauchbaren Li— nienſchiffe von S9 Kanonen, 6 Fregatten von 41 bis 51 Ka—⸗ nonen, 7 Corvetten von 22, 2 Briggs von 20 und einem Schooner von 16 Kanonen. !

Daſſelbe Blatt meldet ferner: „Nachrichten von der Wallachiſchen Gränze zufolge hat der neue Divans-Prä— ſident der beiden Fürſtenthümer (ſeit dem Ableben des Gene⸗ ral Seltuſchin), General Kiſſeleff, am 20. Nev. die Donau bei Siſtow paſſirt, und ſich von da nach Giurgewo verfügt, von wo er am 2äſten gedachten Monats zu Bukureſt einzu⸗ treffen gedachte. General Kiſſeleff hat in allen Merkantil⸗ Platzen jener Gegend den freien Handelszug auf der Donau, eben ſo die freie Salzausfuhr aus der Wallachei kund n laſſen; letztere Maaßreget hat beſonders unter den Türken, welche Mangel an dieſem Artikel zu leiden anfingen, Zu friedenheit und Freude erregt.“

„Das vor Schumla aufgeſtellte, eben ſo das jweite unter dem Befehl des General Pahlen ſtehende Armee⸗ Corps, haben beide den Beſehl erhalten, ihren Rückmarſch nach Rußland anzutreten. Das Ruſſiſche Hauptquartier ſoll nach der Räumung von Adrianopel nach Selimno, am Fuße des Balkans, verlegt werden, und den Winter hindurch daſelbſt verbleiben.“ z

oßherrliche Sr ⸗=

„Bei der eingetretenen ſtrengen Kälte giebt man der

Hoffnung in den Fuͤrſtenthlmern Raum, daß der Einfluß derſelben auf den Geſundheitszuſtand wohlthätig einwirken, und den Verheerungen der Peſt, die ſo großes Unheil ange— richtet haben, ein Ziel ſetzen wird.“ 2

Die l, n eln. Zeitung enthalt 9 Schreibe aus Trieſt vom 26. Nov.. „Briefe vom 8. Nov. aus Korfu melden, daß man daſelbſt täglich der Ankunft eines Linien. ſchiffes von 120 Kanonen und einiger Fregatten entgegen ſebe, welche zur Verſtärkung der Engliſchen Seemacht im Mittelmecre beſtimmt ſeyen. Man glaubt in Korfu, daß England ſeine Streitkräfte in dieſem Meere, ungeachtet det abgeſchloſſenen Friedens zwiſchen Rußland und der Pforte, vielmehr bedeutend vermehre als vermindere. Ein Theil der Oeſterreichtſchen Station im Archipel, beſtehend in einer Fre, atte und einigen kleinen Kriegs ſahrzeugen, ſell nächſtens nach

rieſt zurückkehren, wo dieſe Schiffe vorläufig ihre Quaran— taine . 1 r. 8

Der Courrier de Smyrne giebt in ſein letzten Blatte vom 29. Oet. folgende ö 6. = . ſtand der Seideks in Natolien: „Die öffentliche Aufmerkſamtelt wurde ſeit vierzehn Tagen durch einen Aufſtand, der im Innern von Natolien ausgebrochen ſeyn ſollte und wie es bid, rag lich mehr überhand nahm, lebhaft aufgeregt. Wir haben un. dleher nthalttn, von dieſem Sreigwiß, den die Ümſände ne große Wichtigkeit verliehen, etwas zu melden, und unterdeſſen naue Angaben darüber eingezogen, die ung nunmahr in gezogen, ;

tand ſetzen, die Thatſache richtig dar ſuſtellen. Die R ſurrection, wenn ſie ja dieſen Namen 2 beſchrankt ſich auf das Departement von Aidin Guſeliſſar, wevon ein ein=

.

* 1