kung, daß man bereits fruher uͤber New⸗Orleans (in Valtiſ

känden, die erſt jetzt Lurch die Ankunft der vollſtändigen Ca— pitulation ihre Berichtigung erhalten haͤtten. ; Aus Dubſun wird gemeldet, daß ſich viele ehemglige Freunde O Connells, namentlich die Herren Sheil, O Gor⸗ man, Lawleß, O Sorman Mahon und Andere, die ibn ſimmt— lich als es noch der Emaneipation galt, mit z ne e ſet an, terſtätzten, von ihm und beſonders von ſeiner Abſicht, —— Anti Unions Verein zu ſtiften, getrennt haben und ihn ſ 2 Weg jetzt allein verfolgen laſſen. Indeſſen haben Hh . J dem Plane & Tennells viele Audere angeſchloſſen J * . Aufforderung ſoll berens 7ij Unter ſchriften zäblen, ſo daß an . der wirklichen Bildung des Vereines nicht mehr zu zweife ] ä. denn führt bereits dat Nen eiern, enn, als conſtituit betrachten werde, ſobald ſich nur . 5 mer gefunden haben würden. Dem . 2 ; ( Jeurnal' zufolge giedt es unter den Kau leuten Du 9 . nicht Einen, der das Unternehmen billigt. Marquis v. An⸗ = gleſea, der, ſeit ſeiner Verwaltung als Lord Lieutenant, bei allen Irländern noch in hohem Anſehen ſteht, hat es eben⸗ falls in cinem dem Jnhalte nach bekannt gewordenen Briefe ſehr bedauert, daß * O Connell ſeine Kräfte an einem Plane verſchwende, der dem armen Irland wohl keinen Se⸗ gen bringen wurde. Auch von der katholiſchen Geiſtlich keit vird geglaust, ſie werde das Untecnehmen in keiner Weiſe unt ; . . in dem Briefwechſel zwiſchen dem Bi— ſchef von Jerus Und dem Lord Mountecaſhel, über die Zweck mäphlekteit einer Reform der Irläudiſchen Kirchen-Einrich; tungen dauert noch immer fort. Der Lord hat einen Alliie—⸗ ten in Herrn Edenczer Jacob gefunden, der ebenfalls einen ſehr kräftigen Brief wider die Behauptungen des Biſchofs ö in die Dubliner Zeitungen hat einrücken laſſen. Die Times ̃ erklärt die ganze Controverſe für überaus merkwuͤrdig und nützlich, ſowohl fur die Kenntniß der Irländiſchen prote— ſtantiſchen Kirche, als fuͤr die etwanigen Aenderungen, die in der Ausſtattung derſelben vorgenommen werden ſollen.

Der Umſtand, daß die Werke des beruͤhmten Schotti— ſchen Rechtsgelehrten Jeremias Bentham ins Franzoͤſiſche (ven Dumont) üderſetzt worden ſind, giebt der Times zu folgenden Bemerkungen Anlaß: „Der mit Recht beruͤhmte Proſeſſor Porſen ſagte einmal von den Werken Gibbons, ſie würden ganz vortrefflich ſeyn, wenn ſie ins Engliſche üter⸗ ſezt waren. 3a große Geſchichtſchreiber ſoll, als er es hörte, aber das Witzwert recht herzlich gelacht haben. Wenn dies jedoch von Edward Gibbon geſagt wurde, was ſoll erſt von dem weit unter ihm ſtehenden, unendlich mehr verſchränkten ; und unengliſchen Schriftſteller Jeremias Bentham geſagt

werden? Weder ein Menſch, noch ein Schwein, noch ein ö Hund hat je ſolche Tone von ſich gegeben, ſolche Ausdrucke gebraucht und ſo die behandelten Dinge von ihren natur li⸗ chen Standpunkte entſernt, wie der arme Jeremias in leinen Schrſften. Der ſehr achtbare Herr Dümont, der die Werke des Sqottiſchen Gelehrten ins Franzbͤſiſche uüͤberſezte, hat manchem Engländer dazurch einen großen. Dien ſt erwieſen, denn durch dieſen Kanal und durch eine Ruͤckuͤberſetzung ins Engliſche durften ſit vielleicht auch von gewöhnlichen Leſern verſtanden werden, ü iſt, was der Mähr des Verſtandenwerdens ſich lohnt, eine die D mindeſtens ſehr zweifelhaft iſt.“

ige Es ſollen nämlich die der Italläniſchen, Nieder ländiſchen und Eug—= und neben ihnen die Copicen, die unſere jun— gemacht haben, aufgeſtellt werden. ſchreibt man, daß ohngeachtet der

r mm ,

en eben des dortigen Lffentüichen Gäſang, 1 im offtn gelaſſen werden konnten, weil ſich einzig ma mmer mehr darin befand; ein Umſtand, 2 wird, ſeit einer Reihe von Jahren nicht Dee weäebeng ven Namegate iſt in der Nacht 8. Aus Liff 6. Jen k. 2. 2 . enthalten ts von be—⸗

ſonderem . m e dur aus nichts von

12. 554 Brüäſſel, 5. Dec. Die Probinzialſtände von Süd,

ammer der Generalſtaaten

2.

—— * Mitgliede der zweiten K

more) jenes Ereigniß erſahren habe, jedoch mit anderen Um,

der Rechte, F. T. Hurtigkarl, welcher, 66

wenn nämlich wirklich etwas darin

Brabant haben in ihrer die Stelle des eſterbenen Herrn en Cornet de

m 1 8 *

*

s * . 2 * Der neue Patent, Geſetz Entwurf enthalt rtikel alſo einen 6 als das jetzt beſtehende . 1 der bisherigen 17 Klaſſen enthält der neue Entwurf deren 2 bei 14 Klaſſen iſt die Steuer herabgeſetzt und bei dreien um ein 6983 erhoht . 5

us Batavia ſind Zeitungen vom 6. Mai bis zun 20. Juni eingegangen, welche nur altere Manic? —— halten, da die ſchon fruher angekommenen Blätter big zum 27. Juli reichten. Die Aufruͤhrer waren in einigen ech⸗ fen am Progo in die Flucht geſchlagen worden. Der Gene. ral von Kock hatte eine Inſpectionsreiſe in den Diſtrikt von Bogowendo gemacht, um die militairiſchen Stellungen zu unterſuchen. Die eingebornen Huülfetruppen gewohnten ſich

allmälig an die Europaäiſche Dis ciplin. ;

Am ſterdam, 5. Dec. Obgleich zu Anfang die⸗ ſer Woche die Courſe der Staatspapiere aus London höher ankamen, hatte dieſes doch nicht auf alle Fonds einen glei⸗ chen Einflaß, weil die Franzoͤſiſchen Notirungen zugleich et⸗ was niedriger eintrafen, und eine, fuͤr ſolche Staats papiere, welche nicht in England negociirt ſind, etwas flauere Stim« mung verurſachten; äproc. Wiener Bank-Obligationen wa—⸗ ren zu 89; begehrt, Griechiſche zu 25] pCt., Braſilianiſche 68 à 683, Mexikaniſche 22 à 231 pCt. Vergeſtern kamen hier Geruͤchte in Umlauf, als ob die Kraukheit des Ruſſi⸗ ſchen Kaiſers nicht gefahrlos ſey, wodurch die Preiſe von faſt allen Staatspieren etwas niedriger gingen, und zu An⸗ fang der geſtrigen Börſe ſehr gedruckt waren; ſpäter indeß erfuhr man, daß die Courſe von London wieder höher ange⸗ langt wären, wonach ſich die Preiſe im Ganzen wieder et⸗ was beſſerten. Der Cours des Geldes iſt 31 pCt ohne er— hebliche Frage. Disconto 2 11 pCt. ;

Da wegen des Eiſes die Waſſer-Zufuhr gehemmt iſt, war der geſtrige Getreibe⸗Handel von keiner Bedeutung. In Weizen wurde nichts gemacht; Roggen blieb ohne Verände⸗ rung; 117pfuͤnd. Preußiſcher galt 150 Fl; Gerſte wurde be⸗ gehrt und theurer bezahlt. Hafer ging bei Kleinigkeiten zu vorigem Preiſe ab. Ruͤboͤl beinahe ohne Umſatz; pr. Mai notirte man 57 à 571 Fl.; pr. Sept. 56 à 561 Fl.

Dänemark.

Kopenhagen, 5. Dec. Die Leiche des verſtorbenen Staats-Miniſters Malling iſt ohne allen Pomp vorgängig in der Kapelle der Holmens-Kirche beigeſekt worden, um demnächſt, der Beſtimmung des Verſtorbenen zufolge, nach dem ländlichen Kirchhofe von Gjentoft geführt und dort beerdigt zu werden, wo der Vetſtorbene mehrere Jahre ge⸗ wohnt, und mit dem dortigen jetzt verſtotbenen Prediger * in ſehr vertrauten e , Verhältniſſen ge⸗ ebt hatte.

Die hieſige Univerſität hat einen ihrer älteſten und be⸗ ſten Lehrer verloren, nämlich den Etatsrath und Profeſſor . ahr alt, in die⸗

ſen Tagen plötzlich mit Tode abgegangen iſt.

Der außerordentliche Profeſſor der Philoſophie, Dr. Sibbern, iſt zum ordentlichen Profeſſor, der erſte Secretair bei der großen K. Bibliothek, Juſtiz ah Profeſſor Molbech, zum außerordenilichen Profeſſor der Literair-Geſchichte, und der Lector Dr. Madvig zum außerordentlichen Proſeſſor der Lateiniſchen Sprache und Literatur bei der hieſigen Univer- ſitat ernannt worden. 3

Die aſtronomiſche Geſellſchaft in London hat unſerem beruͤhmten Lande manne, Etataraih und Prof. Schumacher, ihre große 6 Medaille fur ſeine Verdienſte um die Aſtro⸗ nomie zuerkannt.

* r Kieler Proſeſſoren Falck und Flor ſind zu ordent⸗ lichen Mitgliedern der Nordiſchen Urſchrift⸗Geſellſchaft er⸗=

wählt worden, wie auch der Baron ven Ls ern, außer⸗ ordentlicher Geſandter und bevollmächtigter iſter am Kaiſerl. Braſilianiſchen Hofe.

Die ven dem Kaiſer von Marotto zum Geſchenk für

den König von Schweden beſtimmten Thi d ĩ

. r die n hat * Kai

von denen noch 2 am Leben ſind. , .

Deurſchland.

Gotha, 7. Dee. Geſtern fand im großen Saale

des Herzoglichen Schleſſes hi 3 des Landtages ſtatt, ſes hieſelbſt vie feierliche Erd ffaung

; des eiſten um, ſers gnädigſten Herzogs umd . wa , derſelbe ſih unter dem Thronhimmel er hoben, die Durchlauch⸗ itz un Prinzen zu beiden Seiten ihre Stellen eingenommen, die Miniſter und der Hof ꝛc. aber ſich au rechte Seite des Saales vom Daldachin abwärtz ae , hielt

r . 2