w n * ni,, m n , *

*.

; . . 3 . k z . 8 . ? ö ö 1 J *

K . Preußiſche Staats- Zeitung.

* .

3 * 2. . . . ; 6 ö . z meine 2 . . . ; ö ö * 1 . . ; t ; ĩ 2 ?

Ser lin, Montag den 14ten De cem ber

M 346.

Amtliche Nachrichten. Krenik des Tages.

nig haben dem Königl. Nieder⸗ a,,. r ,, 1 . den Ro⸗

2 K .

ten magneriſchen

24 2 * 1829. p 3 —— ;

dann zur großen Freude der Anweſenden mit der ihm nen Beredſamkeit ber die auf ſeiner letzten Reiſe ange . Deobachtungen, von denen er eine ſpaclſi⸗ zirte Tabelle vorlegte. Auch erwähnte derſelbe des Nutzens und der Wichtigteit des auf ſeinen Verſchlag ſtattgefundenen Zuſammentretens mehrerer Gelehrten, um gieichßeſtige Deob=

ländiſchen General Ser l uu verleihen geruhet. achtungen über die Magnetnadel in Paris, Ber then Abier Grden dener Klafft zu é 3 han dagen de, m . 6 e D ö Attaché bei der Kaiſer uſſiſchen n der am 14ten vorigen Monats in Mitau ö r, 6. Hofe, Fürſt Repnin, als Cou, nen Sitzung der Kurländiſchen Geſellſchaft für , 3 nach St. urg. ; Kunſt wurden unter Anderem zwei in ſehr alten Litthauiſchen

rier

Zeitungs-Rachrichten.

Graͤbern gefundene Hirnſchaͤdel vorgezeigt, die nach den ge⸗

brannten Knochen zu urtheilen, die ſich in denſelben Gräbern

vorfanden, einer vorchriſtlichen Zeit angehören mi ; ihrer Bildung nach eher Germaniſch als e n 3 den der Geſellſchaſt gemachten Geſchenken befindet ſich ein

Ausland. merkwürdiges Italiäniſches Manuſeript vom Jahre 1316 mit dem Titel: Libro dei dixisamenti di paes e mieure da Rußland. Francesco Balducci Pegalotti; es erh ir die Beſchreibung

riette 6 von ſadt, auf 4 Stunden anhielt. Der Morgen war heiter und ;

drr Wochen, und egen Abletzeng Fhrer Durchläancht der jl lihr aber. erbeß ſia d , 6 .

Pin eſſtn Caroline Ulrca Amit, Tante Sr. Burchiaucht Starke munahm. Um 2 Utz verwandelte er ſich in einen

des Heijogs von Sachſen Gotha, auf vierzehn Tage die völligen Sturm, der ganze Wolken von Staub müt ſich fuͤhrte

Trauer 23 = . wund mehrere Hütten niederriß. Endlich bedeckte eine dunkle ; Die Rede, mit welcher der 6 der hieſigen Kais blutrothe Scheibe die Sonne und dabei erreichte der Sturm ö

a, . der Anden

iz darauf, ſie ihm in dieſem, von

toßen geſtifteten 6 er, 9 feierlich bezeugen

jenes 2 fur. hler wohnen die Götter.“

der Rede ich noch es am . bas feine Täjen s und

a, . in ihrem ganzen Werthe

und ihn zum Eintritt in

eine außerordentliche . beſſen Namen aft ine Zierde derſelben iſt. P eröffnete die Sitzung mit der Vorl von Mitgliedern der ft ten. Darauf ſtattete r von Humboldt c die ihm erzeigte Ehre und ſprach als,

; r höchſte Stufe,

lief ſich ber 3500 Rub rende Kaiſerin und die verſtorbene Kaiſerin

nouilly und Pallas waren, , , , . begeben, ven wo Se, Königl. Ho

einer Reiſe des Verfaſſers durch Ober⸗Aſien und Nachrichten über den damaligen Handel Italiens, 283

Schwarze und Aſoffſche Meer nach Aſtrachan und dem In⸗

nern von Aſien, und endlich eine vergleichende Notiz Der Maaße und Gewichte der verſchiedenen Länder . mit den . ö

ie Tifliſer Zeitung enthält folgendes Schreiben aus Baſchkiſchet vom 3. November: „Heute um J Uhr Nach= mittags hatten wir hier eine Sonnenfinſterniß, die ohngefähr

ließ aber verhaltnißmäßig na , . allmälig wieder von * 3 . ernte.“ = 2 Von der hieſigen Privat“ Heilanſtalt für Augenkt ſind im verfloſſenen mit dem 2 r, , Quartal 4693 Patienten, außer den in die Anſtalt ſelb aufgenommenen, behandelt worden; die Zahl der letzteren 2 trug 00, von denen 23 bereits früher daſelbſt befindlich waren und 7? neu hinjutamen; 47 derſelben wurden völlig geheilt. Es fanden 581 bemerkens werthe Operationen ſtatt, worunter 5mal die des frauen Staars. Die Einnahme el, zu welchen Ihre Maj. die 65 aria Fedo⸗ roöwna, jede 509 und Ihre Kaiſerl. Hoheiten die Sr. Wa] 120 Rubel beigetragen i. . 8 Frankreich. 2 Paris, 6. Dec. Der Dauphin hat ſich ge en nach eit heute hierher zurückkehren. Ein Theil 3 *

bere des Königs iſt nach Comptkgne abgegangen, wohin Se

jeſtaͤt dermorgen folgen werden.

Folsendes iſt der Artikel der Gazette d ſen Aufnahme dieſes Blatt geſtern . . 85 u deſ⸗

ppheraus forderte: „Zwel Streitſa ebats enger, zeitung lieſt man Folgen, blicke bei une aufgeſtelt⸗ 34 * 263 , vo Monats hielt in Mogcan die mus, den andern die Gazette. Dem erſtern zufolge pin us

Miniſtertum die Charte vernichten und droht Frankreich mit

außergeſetzlichen Maaßregeln. Dieſe D re

ſagt man, in der Gazette vo 3 Drehung findet ſich, ſo un fuhren, ,, e ger gchteſten Deſor ani,

he⸗ .

m * 5

ſt erregt alſg dem Lande d die liberalen Blätte ö

die Dollmeiſcher dieſer . Die ung H

deren Organe dieſe e, r. ſind, r, gen,

*

**