würden. Gerade das Gegentheil wuͤrde eintreten; jeder — der es ehrlich meint, muß dies zug ben und der größte Theil dieſer Präfekten ſagt dies
den periodiſchen Berichten, die ſie dem Miniſter des Innern abſtatten, und leicht würde es ſeyn, nachzuweiſen, daß hel einer neuen Wahl die linke Seite ſich mindeſtens um 50 Mitglieder auf Koſten der Rechten verſtärken wärde,
Nieder lande. . Aus dem Haag, 10. Dee. In dem neuen Geſet⸗ Entwurfe über die Vertheimung der ö unter die einzelnen Provinzen find Nord, und Süd a. mit . an 2 Millionen Gulden in Anſchlag gebracht. ie zunaͤchſt am höchſten beſteuerten Provinfen ſind Oſt. w dern, Sæld Brabant und Friesland; di niedrigſt. e ſumme iſt fuͤr Drenthe augeſckt, nämlich nur n,, . Brü ſſel, 10. Dec. Das neu errichtete General. Direk⸗ toriat der Aagelegendeiten des katholiſchen Cultus wird, wie das friherc, fenen Sitz in hieſiger Neſidenz haben. ö Der Gouverneur der Provinz Namur iſt hier angekommen.
Denrſch land.
Hen, 9. Dec. Der Geſundheitszuſtand Sr. Maj. des rn, , ſich zur groͤßten Freude aller getreuen Unterthamen mit jedem Tage mehr, und es iſt die angenehme den geliebten Monarchen in Kurzem die Allerhöchſtdieſelben nie abgehal⸗
ten, ſich Ihren gewöhnlichen Geſchäſten zu widmen, bald
A ⸗
e , me, in der Herzeg-⸗Maxburg in Bereitſchaft Zeſetzten Appartements Beſig genommen. . 6 „1. Dec. Unlängſt wurde ein Rechte ſtreit zwiſchen der 8. Regierung und unſerer Siadt durch die Linſtcht und Gerechtigkeit des Herrn General, Commiſſairs Fr. v. Welden, auf eine fuͤr beide Theile erſprießliche Weiſe vermittelt, welcher bei längerer Dauer die zwiſchen dem Magiſtrate und den Gemeinde Bevollmächtigten beſtehende Spannung, deren Beſeitigung zu der angenehmſten Pflicht des GSemeinden⸗-Curators gezählt wird, immer nachtheiliger hätte werden laſſen. Er beorderte nämlich den K. Regierungs⸗
mende Extra- Schuld
ir no uamts tigen 3 . infenma . ſer Com⸗
38
von 7 1. und einer noch groͤßeren miſſair . Vergnügen, ſemen Auftrag mir dem Erfolge ge⸗ krönt zu ſedzen, daß der Magziſtrat ſeinen bisherigen Nr— töum erkannte und in die Vergleichs Vorſchlaͤge der Ge— meinde Bedollmächtigten ein willigte. Ohne dieſen Schritt des Königl. egierungs-Präſidenten warde ein hartnäckiger Rechte ſtrẽit entſtanden ſeyn, welcher von den Gerichten höͤchſt wahrſchetnulich eben ſo nachtheilig für das Aergr entſchieden worden wäre, wie die meiſten der vielen 199 Prozeſſe alter Fur ſtbiſchoflicher Staate diener über deren ehemalige Beſol⸗ unge. Nebenterüge, welche gewöhnlich mehr als die Geld= und Natural Befeldung betru;.
Darm ſtadt, 8. December In der heutigen (17ten) Sing der Aren Kammer der Landſtände wurde über den
Seiler Latwarf, die Penſionicung der auf Widerruf angeſtell⸗
diener ꝛc. betreffend, abgeſtimmt. Dieſer Geſetz⸗ keen folgenden alts: „Art. J. Den auf Wivder— uf ang ſte lte n Staatedlen rn und Angeſtellten, welche hin,
üichtiich der Penflenitung auf cine Bchandlung hach den Be—
nen, wenn ſie ohne
f Dienſtpragmatik keinen Anſprüch haben, kö n mne, . 57 Ve r lden ,
2 1 werden, von der Staatsregierung Pen 3. e, e.. Penſions fonds , den. Aer, , Dieſe Pen onen können die Hälfte des bis,
berigen Si Tommens in keinem Falle überſteigen ſollen sr , Veſchränkung, nach dem alen;
der geleiſteten Dienſte, des Beduͤrfniſſes und des Alters der zu penſiontrenden Individuen bemeſſen werden. Art. 3. Hält bei dem Pengzonair der Grund der Penſtonirung weg, 10 iſt derſelde ſchuldig, ſich in einem, nach dem Ermeſſen der Regierung ſeinem frühern anglogen Dienſtverhältniſſe wieder anſtellen zu laſſen.“ — Der Entwurf ward von der Kammer mit einigen, die Artikel 4. und 2. betreffenden Modificatio, nen angenommen; namentlich ward beſtimmt, den Art. 1. ul Diejenigen zu beſchränken, welche auf eine gewaltſame
ĩ ö und durch Ausübung ihres Dienſtes ohne ihr Ver,
dienſtunfähig geworden ſeyen. Auch wurde dur timmen⸗ Mehrheit der von dem Ausſchuſſe im kene n
es auch in
rath Stenglein E. mündlichen Verhandtung zwiſchen dem Ma⸗ ik giſtrate und den Semeinde⸗Bevomaächtigten ber die aus der vo⸗ Offieter begleitet, ſtieg 3 3 dran den ſei 5
ö
469 — 42 3 . * = l. 6⸗ Coemmiſſair vorge⸗ v angenommen, des nhalts: 6 — cher ter bei und durch Ausdbung ſeines Dienſtes getötet werde, feiner hinterlaſſenen Wittwe und feinen Kin, dern bis zur Volljährigkeit oder Verſorgung r , F. ſionen bewilligt werden können, und daß dieſe Beſtim ſich auch auf die Wittwen und Kinder der definitiv an ten Beamten beziehe.“ — Eben ſo nahm die Ka . von dem Ausſchuſſe vorgeſchlagenen und von 39 iroßher⸗ zogl. Regierungs, Commiſſair nachgegebenen Zuſatz Artikel: „daß, wenn Stellen in Folge neuer e,,
*
aufgehoben werden, Penſionen nicht verwilligt werden nen,“ einſtimmig an. — * Frankfurt a. M., 11. Dec. Hieſige Blätter ent ⸗ halten intereſſante Nachrichten uber das Staͤdelſche Kunſt⸗ Jäſtitut; nach Juhalt derſelben iſt der jetzt in Rom lebende Maler Philipp Veit — ein geboruer Berliner als Di⸗ rektor des Muſeums hieher berufen worden; derſelbe wird zu Ende des kuͤnftigen Frühjahres hier eintreffen. amburg, 13. Dec. Seit Menſchengedenken iſt der Preis der Feuerung hier nicht ſo hoch geweſen, als jetzt; auch die Kartoffeln ſtehen ſehr hoch im Preiſe, indem der Sack nicht weniger als 60 Schillinge gilt. — Es befin⸗ den ſich dermalen hier gegen 600 arbeitsloſe Menſchen, mei— ſtens Maurer und Zimmerleute; groͤßtentheils Nichteinheimi— ſche. — Die Mannſchaft des (wie letzthin gemeldet worden) auf der Elbe eingeftorenen Engliſchen Dampfſchiffes Ed. Banks“ muß ſo lange, als n ge. in dieſer Lage bleibt, von dem Comité in London unterhalten werden. ;
Schweiz. *
Solothurn, 3. Dec.« In der Abſicht, ſeine vielſeiti= gen naturhiſtoriſchen Forſchungen in den Hochgebirgen der Schweiz weiter zu verfolgen, unternahm der als Naturfor— ſcher und Begruͤnder des naturhiſtoriſchen und geognoſtiſchen Cabinets hieſelbſt bekannte Prof. Hugi auch in dieſem Jahre, wie im vorigen, eine durch Kraft- und Koſten-Aufwand eben ſo bedeutende als wegen ihrer wiſſenſchaftlichen Reſultate er—⸗ freuliche Alpenreiſe. Um einen Beitrag zur Geſchichte der Gletſcher zu liefern, entſchloß er ſich, ein trigonometriſches Netz uͤber die ganze Eisregion der Berner Alpen zwiſchen Gemmi und Grimſel zu ziehen. Mit Inſtrumenten aller
— —
,
cher Muh chen S
ben ezeſahr, Er wöte ſ dinen nner üer, fie . * wenn nicht ſchon im e n ,
e Ge⸗ haͤtte. * enden Geſellſchaft wird pm
bekannt machen
*
9. Italien. Nam, 3 Der. Der Ksnigl. Nie ter B. Lenden Hofe, Herr Falch, iſ hier eingetroff dini, hat e , Te Diſchol von Bielſ 33 —
. * 3 hier nach feiner Dien n, Laufe des zem hat man die gemalten V ;
derlãndiſche Botſchaf⸗
8 wurden, 6 ammlung. truskiſchem Grund und Voden mit der bisher von dem Kinigl.
. . alentinit aufbewahrten ein Ganzes.