der Literatur ſo wenig als in der Politik, ſcheint diesmal einem günſtigeren Urtheile, als ſie ſonſt über Hrn. Ville= main zu pflegte, bewogen worden zu ſeyn. „Das ſuͤd⸗ liche Europa,“ aagt ſie in ihrem Artitel, „mit ſeinem eigen- thüͤmlichen Geiſte, feinen ſtets zum Aufruhr geneigten Va— ſallen, e das ſche Frankreich mit ſeinem
ö nthuͤmlichen Lehnsweſen, ſeiner wohlklingenden Sprache, ſeinen Gothiſchen mit Lilien gezierten Kathedralen, die Pro, vence mit ihren Liebeshöfen, ihren ritterlichen Dichtern, ihren kriegeriſchen und abentheuernden Baronen, dieſe ganze Epoche bietet Hrn. Villemain ein weites Feld zu geiſtvo len Betrach= tungen und intereſſanten Vergleichungen dar. Das plötzliche n,, in dieſem bewegten Zeitalter, den Einfluß, den daſſelbe auf ihn, ſo wie den, welchen er umgekehrt auf ſeine Zeit ausübte, feinen poetiſchen Geiſt, dies Alles hat Hr. Vil⸗ lemain mit bewundernswäürdiger Kunſt dargeſtellt. Gregor VII., Robert Guiscard, Wilhelm der Eroberer / Philipp v. Comi- nes, Karl von Orleans, die Vicemteſſe von Beziers, jene
liebensn e Vorſitzerin eines Gerichtshofes der Anmuth, ö ö ae n enn. Sprache fällte, alle dieſe beruͤhm
ſonen des Mittelalters wurden uns in der Vor—⸗
„Herr Villemain“, ſagt er, hat ſich ſo gezeigt, wie wir — 777 G— — ihn immer gekannt haben. Ein geiſtreiches Seplauder, an=; r. — * — . ö — — — — — ö rr, ,. — * 4 — e . Pr. gl. Anl. is 5 36 2. — do. s — wurde verabſäumt, um die Verſammlu u kr. Kn i. ni. 3 ids; — 40. do. 5 — laſſen e . , 5 lernen,. ö . 1 3 — 49 4. e 3 des Talents des Herrn Villeme 121 den dahin, daß er Sen n * D ka en r me,; ſein Au nie daran erinnert, daß ſeine V eben Berſ. Stadt. Ob. 3 1d 13 40. da. d. Nm. eine Vorleſung iſt; er macht dieſelbe zu einer Unterhaltung, Könissbs. do. 31 — Hias Sch. d. Em. . * 5 — 8 dito d. Nm. ant do in —— 38 * Da Nestpr. Pidb. A. 4 10 — dito? diio B. 4 io. — Iloll vollw. Huc. Groſohin. Pos. do. 4 — 4623 101 Nene dito sip. Plandbri., 4 16 100 Friedrichs or. Poniumn. Pfandbr. 4 . — bDisconloao Kur-. Jeum. do. 4 1095 4— ell Mee kRael—- und Geld- ß Cura. Berlin. den 15. ecember. ir Hiſtoriſchen e V 8 2 — — 23 33 — neueren Spra . ? 2 . 300 Mk. Knra eee , 309 Mk. 2 Ai. e 1ẽ1L8SiJ. 3 Mi. ii, 7232 30 Er. 2 Mi. Wien im ad T= 159 FI. 2 Mi. — Auz-burtFr--·-·· 15 HI. 2 Mt. me . , 1090 TI. 2 Mt. 90 . 3 4 K 100 1M. L. m ,. * 3 . — 6 z 2 284 1 8 eters R. 9 90 ö — m ioo nbi. 3 Weck. — 1
nig ihre
ville en
das Fehlerhafte in ſeinem Vortrage verbeſſern moge. Wir wollen uns nicht herausnehmen, einem Manne gute Lehren zu geben, von dem ſo viele Leute deren zu empfangen gewohnt ſind, wir glauben aber doch, ihm bemerklich machen zu müſ ⸗-⸗
ſen, daß niehr Artigkeit als Klugheit darin liegt, einem Au- ditorium, das aus ſo verſchiedenartigen Elementen zuſam ⸗
mengeſetzt iſt, einen Geſchmack zuzutrauen, der fein genug ware, um einen Mangel an Beſtimmtheit oder ,,
Methode in ſeinen Vorträgen zu erſeen. Wäre ſein Cem ⸗ pliment nichts als eine leere Höflichkeits Formel ohne Ur.. ſache und Wirkung geweſen, fo würden wir dieſen TadeIlIl⸗-⸗ nicht gewagt haben; wir können aber nicht leugnen, daß nach den einzelnen Theilen der erſten Vorleſung des Herrn Ville. main zu urtheilen, man geneigt ſeyn mußte zu glauben, dez; ſein Compliment aufrichtig gemeint ſey.“ . —
Königliche Scan frptele⸗ Mittwoch, 156. Dec. Im Opernhauſe: Die Stumme ö von Portici, gehe Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Muſik von Auber. 3 ö Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen des erſten⸗ Ranges 1 Rthlr. 19 Sgr. ꝛc. . 2 . m Schauſpielhauſe: 1) Le petit tambour, vandeville en Tacte. 2) Theobald. Ju: Le retour de Russie. vaude. acle, par Seribe. I) Le sour, ou: FAuberg- pleine, piece comique en 1 acte. .
Königsſtädtlches Theater ü Mittwoch, 16. Dec. Die beiden Figaro, Luſtſpiel in 3
Akten. 6 Die Heirath durch die Guͤterlotterie, Lo⸗ kal⸗Poſſe in 1 Akt. 9
=
Berliner B 5 re. Den 15. December 1829. ö Amtl. Fonds- und Geld Cours Zettel. (Preunſe. Cour) 3
Xa, d r Lig 8 . . meter deim. 10 ;. 23 ane, dir d, oe e, nr
OQesterr. * Rur. An. Hm. Cen. 90.
Engl. Anl. 1901. 1 . l na ¶ u., . De. — Iproe. Cena aul Lei 95. ö. 2 . 9 . . r..
Hierbei Ne. 87 des Aus- me nen Anꝛeig⸗ 14ſt! uaſctn auomartigen Abonnenten mid derfelbe durch de-, zehren med, mer den. 35
graut futt a. M., 12. Da. Onerr. s. Meiall. 10
*
Garugt bl 4 X. Harn.
*
.
2
. —