fo wie die im Auslande anſtiſ
Gartenbau · Geſellſchaft den Geſchmack fuͤr die Gärtnerei un⸗
erhöht. Die botaniſchen Gärten in den Colonieen, oder umherreiſenden Briten das Gedeihen des Inſtituts zu Chis⸗ Sendungen von Pflanzen und Weltgegenden. Anderer ſeits aber
der unermüdlichen Thätigkeit ihres Ehren Secret airs, Hrn. Sabmme, ſo wie den von ihr erlangten wiſſenſchaftlichen Cha⸗ rakter den Forſch erren Knight und Lindley. — Bury⸗Hill dei Do
befoͤrdern nicht wick durch unabl
gends an ü . und da der Beſitzer durch ſeinen Handel mit allen tgegenden in
ch mit neuen nzen zu verſehen. Unter k — * * dieſer Beſitzung
9 eine viel zuträglichere Wärme, als alle bis der be äannten Feuerungs Methoden. — Sco nh
2 3 ſie ſind ganz von Eiſen und Stein, ohne alles Holz⸗ *
von Gias und Eiſen, an die ſich zwei prachtvolle Flügel fl flanzen und Orangerieen auſchließen. Man kann nicht eicht etwas — . der Bau wird nach Ver⸗
Here,, d, , ners Megazine nächſtens eine auesfdhrliche Deſchreibnn
8 davon li — Nicht unerwähnt dür ſen die berrlichen An, lagen von Bridgewater, dem Lord Greenville zu Dropmoore bei Windſeor gehörig, bleiben, da ſie wegen ihrer reichen und ſchznen Pinus Sammlungen die Aufmerkſamteit Jedes Lieb⸗
Linné es tte. An der Spitze = — übrigens noch dieſelbe * zu Sir
ö
Sonntag, 20. Dee. J
Im Opernhanſe Das ? Heilbron z Sch auſpi —— * — ——
. Das Gericht, von H. v. Kleiſt. , , 2 berger Theater: Käthchen, als Gaſtrolle.
Im Schauſpielhaufe: 1) Le ebätean de man onele,
vaunderille eomique en 1 ace. 2) La demoiselle à m-rier,
vaudeville en 4 zcte, par Scribe. N La niansarde des
2 — E 1 acte, par Seribe. J n Potsdam: ̃
2 dere 2 Hauſiter, Oper in 3 Abtheilungen;
Montag, 21. Im Schauſplelhauſe:; Quintin
ö
n: Quin 8. ie n: — Vär und der Baſſa, Vaudeville . in 1 1 C. Blum.
Feeitag, 25. Dec. Im Opernhauſe: Nurmabal, oder; Das Roſenfeſt von Caſchmir, iyrijches Drama in 2 Adthei⸗ nagen, mit neuen Ballets vom Köwigl. Dalleimeiſter Titus; Muſik von Spontini.
Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Legen des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Köntasſtädt l Ses Theater
Sonnabend, 19. Dec. Der Maurer, komiſche Qyper in 3 Akten. (Frau von Zieten, vom Stadttheater zu Magde burg: Irma, als jweite Gaſtrolle. Duͤſſeldorfer Stadttheater: Henriette, als erſte Gaſtrolle. Herr Greiner: Roger, als jweines Debut.) Verher⸗ Das Strandeecht, Schauſpiel in 1 Att.
Sonntag, 2). Bec. Ein Tag vor Weihnacht, Gemälde aus dem Vürgerleben, in 2 Akten. Hierauf: Der Sanger und der Schneider, komiſche Operette in 1 Att. (Dle Knie, Zögling des Conſervatoruü ju Prag, neu engagittes Mitgiied dieſer Bühne: Coleſt ine, als Antrittsrolle
Montag, 21. Dec. Zum erſtenmale: Das P eſſer Ri⸗
ſel, oder: Die Frankfurter Meſſe im Jahre 137, ein Gee, mälde der Vorzeit in 5 Akten, von Charlocte Dirch / Pfeiſſet· ;
Berliner Börse. Den 18. December 1829. — .
—
., rr, .
DDr ser, Tin ſ d, Lehleslerche da. — 1 ; pr. Engl. Anl. 38 5 ids isi Founm. Dom. da. 110 pe oel Anl. X 3 lios — lark. do. d.. Kurm. 0b. m CG. 4 * — Octpr. da. * 1091 iel Neam Ini Sch. d 1 G — eke. C. RwbR.— 23 — Berl Sladi-· Ob. 4 ih 24 do. do. 4. Jul. — 37 Rdulgebg. da. 4 — Linas - Sch.. Rw6. 2 jnger do. 5 — — di, 4 Nak.— 765 — Dan do in IHIZI — 33 82 * Werlpr. Pidbea. 4 LM — 4 ,, .. Creole a. Fee. de ice loi Rene die — 1 9 Oeipe. Plendbri, . - 1M. Friedriched ac. — 1 h Pomm. Pfandli. 4 tes; — Diaconie-- 5 r Car- u. Neum . do. 4 1 — ** m Auůĩswärtige Bosrae nm. ö.
ö 3 ü. ag Reer r, Fete .
= ert, vom Königs
uſzug, von
Mlle. Le Gaye, vom
—
1
Amil. Fonds- und Geſd Cours Zettel. (Prerſe Cœur)
1
. err ee, D. r,, d. ! ; Luſiſpiel ven . London. 14. Dee.
; . Landhaus Heer ſtraß n, Poſſe in 1 ; ; . Da
; * . 3 — . w Ren F, drr fen, Na rich tan ö
1 2 1 3 — 2 ö * e 1. . ga eanr. 81 Fr. & 4 3 . — 2 , 2 — , , , ere, n= n, , , , . ü