27
nicht ihres Gleichen ſinden. Unter andern Baumpflanzun⸗ Königliche Scan ple le. ö , , e öährige Stämme von bereins 1 Faß im Durch, nebſt emem Verf en in . .
n 1ãAufzug, genannt: meſſer. Die Art und Weiſe, wie dort die hohen Mauern Gericht, von H. v. Kleiſt. . ð vom Königs für Fruchtbäume benutzt werden, iſt höchſt intereſſant; die berger Theater; 8 * — 282 2 J Baume werden nämlich dergeſtalt ſächerartig neben einander Im Schauſpielhauſe: 1) Le chätzau de mon onele, gepflanzt, daß immer in der Mitte ein Daum hoch im Stamm vaudevillũe comique en 1 acte 3) La demoiselle à marier, gejogen, und die übrigen zu beiden Seiten ſtufenweiſe nie, vandeville en ] aele, par Seribe. 3) ——— des 4 ö . 23 . 2 2 2 artistes, vaudeville 3. L acte, par Seribe. aum erſpart. en anziehenden Anbli ren au n Potsdam: auſi 3 in den nn Genen e, die Spaliere mit Pelargo⸗ a 6 Onslow. Denſſttet, Oper in 3 n,,
nien, nicht minder die großen Laaben von Rosa 6 und w — 7 die bis zu 218 Fuß lange Ranken treiben, und Königs ſtäadtſ ches Theater
ufig zur Bekleidung von Tirchen und Schlöſſern angewen⸗ CSonntag, 20. Dec. Ein Tag vor dachten, Se det werden. — Der botaniſche Garten . Glasgow, unter mülde aus dem Dargerieben, in d Akten. Hierauf; Der der Leitung des Proſeſſors Hooker, eins ausgezeichneten Sänger und der Schneider, komiſche Operette in 1 Akt. ö , de dre, wäre lee,, d. ,
ha ie un duler, Jen rtes di ne: woll.) Buenos. Ayres und Mexiko, dieſer von der Nordweſt Küſte 9 2 * . 2 * 2 — 2 1
von Amerika, denſelben mit den ſeltenſten Schatzen der Pflan⸗ r zen t ausgeſtattet. Berliner Bär Nachdem Herr Direkter Otto von Glasgow aus einen Hen 19. December 1829 ; . 2 * * tigen Gegenden und ras Floren kennen zu lernen, Amtl. Fonds- und Ge Cours Zettel. (neun /s. Cour) begab derſelbe ſich zu Schiffe nach Liwerpeol. Der dortige — .
2. 6 rte,
ö
botaniſche Garten verdankt Leine Eutſtehung dem berübmten . , W. Roto; er wurde im Jahre 1503 augelegt, und gehört . chen . 7 2 DT Trenne de, , 7 der Kaufmannſchaft. Das Inſtitut zählt 600 Sub ſcriben⸗ Pr. Eng]. Anl.] 5 ios ids; bomm. Dom. de. 5 — 10 der een nne ine fabric Cinnahemt ven lo de fas . Rui s s ich, = rb, e, n, . Gterl. gewähren, und verhältnißmäßigtn Autheil an — m . * * * * de. 5 ih ſeinen Preduetionen ö Der Garten iſt beſonders reich * d r, ü in! a . 2 ö. 2 an Oſtindiſchen chſen. — Aus Mangel an Zeit und K dniga vg. do * im Sch Em 2 * 2 det anhaltend ſchlechten Wetters wegen war en unſerm Rei⸗ ij 1 m = 6 ſenden nicht möglich, Irland, und namentlich Dublin, zu PHanz a. in 12. 283 — beſuchen; er begnügte ſich daher, die Rückreiſe nach London Wenn Pidb. . 4 — 2 en, um die nahe und ferne liegenden Garten abermals in dio Bb. 1 int — lol voll. Duc. — — — in ſchein zu nehmen und ſie näher kennen zu lernen, Ce, bar de, ü ice ion . Nene ie =. 20 von led er nach einem monatlichen AuſentKzalte am 1. = obi rie hched o- 1. * , hierher 2 . n. 106 Diecoenio - eſige 2 rten war, ergiebt ſi allein n= und Geld- Cura. daß fuͤr denſelben 136 ben nee noch were ö — 238 * 222 2 Species Saamen aus verſchtedenen Weltibemlen, 1L— — 0 6 TD endlich einige hundert Farren⸗Saamen aus den Oſtindiſchen ö 25h fi. 2 Mi. . des Dr. Wallich, theils als Geſchenke theils durch Hambourrtgt-.- 300 Mk. Kur kauf erworben wurden; nicht zu gedenken, daß Herr Die D , , , . nr, ma, m,, R rektor * 21 , erbielt, 3 bis . —— 8 * J 8 dahin n unbekannte, ſowohl an au ezeichneten anzen . . als an nützlichen Kultur- Methgden, ae Te e nenen Lor, — ae, 6 2 nen der Gewäche, und Treibbäauſer mit ihren ver chi, w xi. Feuerunggarten ju ſihen und jn, Beobachten, weren fen, , n i,, 165 Ti. üs bar ein! oder das andert ſich mit der Zeit auch in unlerm 2 . , , D. 155 Fi. 2 M. botaniſchen Garten vortheilhaft anwenden laſſen wird. Durch pbetereburs HN-- joy kl. 3 Woch. die mannigfal Bekanntſchaſten und eingeleiteten Verdin · Riæc 1090 abi. 3 Woch. du mit . Gärten, den Vorſtehern und der , , . c — Auswärtige Börsen-. 2 lung und Austauſch manches erlangt werden kon= Amaterdam. 14. Dec. e- Actien 151.
.
tige immer für klingendes Metall zu erhalten Oesterr Nerallique- ; r . 3 , u . Cr r, mr ern , en, n=,
Derichtig un
. e ni, , n nebſt , , d,, 6 , . re . . '. DBeſt⸗ Deudletten Euro⸗ — dir ge, del,
, er. — = ten Aut * en, oder e , em n,. ſo bald als mög⸗ z ö 2 24 lich treten ju können. Hierbel Nr. S des Aldgemeinzn Anme * A d. Müller, Lient. . D., uaſchn widr lihen Wbonnenten wird We else durchs iln Derlin nohndaſt Karlebat Nr. 3. ; Jadrpoſt jugeſandt werden. ,, Neueſte BSBörſen⸗ Nachrichten. . 2 5. er nattare M., 16. Dec. Oeſtett. S3 Matallig. i215. Dont: Netten 160. Partial Obligat. IH 2. =
Garch ba n g. den,, . ae gere, meren,