1
Rache große Dinge zur Sprache gekommen ſeyn. Je⸗ .
niſter
dermann haſchte daher auch heute Morgen mit Begier nach dem Moniteur; es fand ſich jedoch in deſſen amtlicher Ru⸗ brik nichts als ein Verjeichniß ven Edictal-Citationen ver⸗
ſchollener Militärs und Seeleute.“ In einem Aufſatze über die Partheien in Frankreich und — 2 — ſagt der Conſtitutionnel: „Das Miniſterium will uns überreden, daß es in Frankreich dieſelben Intereſ⸗ ſen vertrete, wie ein Tory - Miniſterium in England. Die Organe deſſelben haben dieſen Gedanken mit Freuden ſeſtge⸗ ten, und kommen oft darauf zurück, um daraus gunſtige olgen für das Spſtem ihrer Beſchüͤtzer zu ziehen. Wir wollen darthun, daß dieſe Behauptung unhaltbar, und daß zwiſchen bei⸗ den Partheien keine Vergleichung möglich iſt. Die Whig und die Tory ⸗ Parthei ſind uber die Srundſatze, welche das, was beide nfihre glorreiche Revolution nennen“, herbeigefuͤhrt haben, ein⸗ verſtanden. Sie berufen ſich weder auf ein göttliches Recht, noch auf ein monarchiſches Princip, noch auf eine conſtitui⸗ rende Gewalt, noch haben ſie Schriſtſtellet, welche die Eng⸗ liſche Nation verläumden, oder die Nothwendigkeit einer Dik⸗ tatur behaupten; beide Partheien hegen vielmehr gleiche Ehr⸗ furcht für die Grundgeſetze des Staats. Hallam ſagt in ſei⸗ ner conſtituttonnellen Geſchichte Englands: „Der Unterſchied zwiſchen Beiden beſteht darin, daß der Whig eine natürliche Hinneigung zu politiſchen Verbeſſerungen hat, während der Tory eine entſchiedene Abneigung dagegen beſitzt.“ Dieſer Unterſchied giebt uns über die langen Anſtrengungen der Whigs, eine Parlamentar, Nefoim zu Stande zu bringen, ſowie uber den hartnäckigen Widerſtand der Torys gegen jede Veranderung Aufſchluß. Wenn die Macht auf die Häupter der cinen oder andern Parthei übergeht, ſo veranlaßt dies wohl offentliche Billigung oder , . verurſacht aber auch nicht die mindeſte Unruhe oder Aufregung in der Geſellſchaft. Die Revolution at den Abſolutismus vernichtet und den Grundſatz des ge⸗ lichen Widerſtandes gegen Unterdrückung feſtgeſtellt. Die ; ſſung wird in England nicht beleidigt oder angegriffen und kein Menſch hegt füuͤr ſeine offentlichen ſo wenig als für ſeine Privat Rechte Beſorgniß. Ein Jour naliſt, der behaup⸗ ten wollte; die Majorität ſey der König, würde die Torys und die Whigs mit gleichem Unwillen erfüllen und als ein ſchlechter Libellen ſchreiber und Feind der fentlichen Ordnun ſtreng beſtraft werden. Finden aber dieſelben. Verhältniſſe in Frankreich ſtatt? Glaubt Herr von Polignac ſeine Stel, lung der des Lord Wellington ähnlich? Hat er, wie ſein
Vorbild, eine Maſorität in den Kammern? Läßt Lord Wellington in ſeinen Blättern erklären, daß er auch ohne Majorität Miniſter bleiben wolle? Wurde
eine ſolche Erklärung nicht als ein Angriff auf die Staats Verfaſſung betrachtet werden? Warde das Engliſche Volk nicht laut auf Beſtrafung des Schuldigen dringen? Gewiß, von allen Partheien verlaſſen, würde er ſich ſelbſt den Stab
*
ſterium nicht.“ Wenn die erſtere Phraſe in ihrem Vorder Satze unbeſtreitbar ſey, ſo laſſe mindeſtens der Hinter ⸗Satz
weifel zu. Was die zweite Phraſe angehe, ſo könne er (der
niverſel) nicht weiter entſchelden was Frankreich wolle, und kenne er in Frankreich überhaupt nur drei Gewalten, die das Recht hätten zu wollen: nämlich den ** die Pairs Kammer und die Deputirten⸗ Kammer. Die Zeitun⸗ gen ſprächen nichts als perſsnliche Anſichten aus, die durchaus von keinem Gewichte ſeien; ſie wären keine Ge walten; im verfaſſungsmäßigen Sinne hätten ſie alſo auch keinen Willen; wenn ſie ſonach ſtatt für ihre eigene Rech= nung zu ſprechen, immer Frankreich vorſchützten, von dem ſie dazu in keinerlei Weiſe beauftragt wären, ſo bedienten ſie ſich einer völlig verfaſſu n Sprache und verletzten die Charte, zu deren Vertheidigern ſie ſich aufwürfen. — In einem andern Aufſatze ſagt der Un iver ſel; „Der Journa— lismus iſt heutiges Tages die Macht, gegen die man ſich waffnen muß; er hat viel Gutes gewirkt, aber auch manche Irtthümer verbreitet. In einer Reihefelge von Artikeln erden wir es ver fuchen, ſeine Fehler, und zwar vorerſt die von ihm nu g n Sprache, — vielleicht ſeine mächtig ſte Waffe, — näher zu bezeichnen.“
Es heißt, daß binnen Kurzem der Graf von Villale hier eintreffen werde. ⸗ ei der Polizei- Präfektur haben zahlreiche Dienſt⸗
Entlaſſungen ſtatt gefunden. Mehrere Beamten ſollen da⸗ durch in eine höchſt bettübte Lage verſetzt worden ſeyn.
Großbritanten und Irland.
London, 12. Der. „Dem Vernehmen nach,“ heißt es im Sun, „haben Se. Majeſtät den Beſehl daß außer dem bereits im Bau befindlichen Theile des des auch der ganze oͤſtliche Flügel von Sommerſethouſe für das neue Königs, Collegium eingerichtet werden ſoll.“
Graf von Elden, den eine Unpäßlichkeit eine Zeit lang auf ſeiner Beſitzung, Encomb, zurückgehalten hat, ſſt wieder in London angekommen.
Im Scotsman befinden ſich folgende ſtatiſtiſche No tizen? „Nach dem von einem Parlamente Ausſchuſſe im 158277 abgeſtatteten Berichte beträgt die Amabi der umcheli= chen Kinder in England 8 pCt. aller Geburten. ei⸗ nem andern Lon Francis Courbeaur publietrten A cke belief ſich die 36 aller Geburten in . im J. auf 328. 1990; eheliche Kinder wurden mithin jährlich 310, 93 geboren werden, ſo daß die Zahl der unehelichen mehr als des Ganzen ausmacht, während in Frankreich, nach amtlichen Aktenſtücken, unt , der Geburten unehelich iſt. — In Frankreich hat ſichͥ im Jahre 1826, bei einer Bevölkerung von 31 Millionen, die Zahl der verurtheilten Criminal ⸗Verbrecher auf 19, belaufen, während England, auf eine Devülkerung don 12 5 C0 Seclen, I6, 157 Verbrecher zählt. Die ſes Venn
bältniſ ergiede far Frankreich inen Verurtheilten auf 16MM, Mit anderen ö
brechen. Unſer Miniſtertum iſt aus einer der Nation ver⸗
ten Minorität hervorgegangen, die ſich ſtets als eine
ndin der Entwickelung unſerer Inſtitutionen gezeigt hat, und will mit dieſer Minoritat den Staat regieren. Durch dieſen Vorſatz allein vernichtet es die Repräſentativ Regie⸗ rung, reißt den Bau eines halben Jahrhunderts nieder, ver= letzt alle Neigungen und Intereſſen, und fuhrt uns dadurch einer Revolution entgegen. Und dennoch klagt man
in England aber einen auf 800 Seelen. ö ' ten giebt es alſo unter der ſelben Anzahl von Menſchen wei. mal ſo viel Verbrecher in England, als in Fran ö Unſer Zweck (fügt das genannte Schoettiſche Dlatt bin ju)/ * iſt nicht John Bull herabzuſckn, ſondern ihn zu 2 ſich nicht ſo leicht über die Schwächen ſeiner gacher , . ſtig zu machen. *g es ſich einmal um Unmoral — und Verbrechen, ſo möge er doch ja gleich an ſetnen nan,
ung, die wir dieſe Ucbel vermeiden wollen, als Revoln, lichen Phalanx von Il Hh Vaſtarden und 16,000 8 ,
tionnairs und Jacebiner an, weil wir die verfaſſungs⸗ Verbrechern denken, um lieber ganz und gar * ch en
mäßige Regierung aus dem Abgrunde, den die Congre⸗ Das ſo eden erſchienene Heft der Fore ga, d enthält einen ſehr ſchätzbaren Aufſaß Herrn
ation ihr zu graben ſucht, retten wollen? Wir ſollen Ver⸗
ö a. weil wir die Verſchwörung einer Minoritäͤt gegen die Charte aufdecken? Fragt man, woher es kemme, daß ein Tory⸗Miniſterium in England mit unſerem Mini⸗ ſterium ſo lebhaſt ſompathiſiet, ſo wird die Antwort leicht ſeyn. Nicht als Tory, ſondern als Wider ſacher Frank reichs hat Lord Wellington unſer Miniſterium mit Freuden an Ruder kommen ſchen. England nimmt von Tage zu Tage an Einfluß und reeller Kraft ab; es hält nicht mehr, wie Lord Chatam einſt ſich deſſen rühmte, die Waagſchale Europas in der Hand; es ſeuſſt vielmehr unter der drük— kenden Laſt der lagen, welche die Hülfequellen des Lan des verehren. Unter dleſen Umſtänden mul England wän— ſchen, daß Frankreich i( der Entwickelung ſeines Zaſtandes aufgehalten und durch innere Kämpfe von einem kräftigen Einfluſſe auf die auswärtigen üſſe asgehalten werde.“ Der Univerſel enthält u Rubrit: „Blick auf
die gegenwärtige Polemik“ (inen Aufſag, wer ſn er unter. Anderm ſagt, dieſe Polemik laſſe ſich in ö idr zu ſammen faſſen: „Der König will has ſezige Miniſtet lum, und wird es immer wellen;! „Frankreich will das jetzige Mini
äber das Leben und die Werke Jean Paul g. Der ſche , der den großen Dentſchen Dichter blos geleſen, ſondern auch 62 haben ſcheint.⸗ ihm in ſeinem Auſſatze vollkemmene ren. Zunächſt enthält jenes t die kürzlich vom Dr. Pinder in *** * 2 . 3. Art. Inland rw beachtungswerthe, . Aus Rio Janeire geme als 5 n,, ſeiner i. h nen Ver ung mit d Fentl berg erhalten k den Beſebl ertheilte, mehrer Jeſtlichleiten zur eier dieſes Ereigniſſes zu veran
Nieder Lande. K——— aag, 17. December. In der
Aus dem n ö Sitzung der 3 ten Kammer der Finam. Miniſter, dem ven mehreren enen Wanſche gemäß, einen Dericht fiber 8
2