*
* . ö
AlL geme
preußiſche Staats-Zeitung. 2
. . 2. M6 356. Berlin, Donnerſtag den 24en December 182 z
; des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Beſtellungen a die 2 2. ,,,, 9 machen iar m, bon nchten daz Blatt am Bun en f h . r lee ge ßgefetl „w . 6 ie Demerlung hinzu, daß der ſeit Anfang dieſes Jahres mit der ö, Aügemeine 4 n= iger fỹr die enßſſchen Stagten welcher die nachſtehend bezeichneten Gegenſtaͤnde; als & P 8 . bote verlorener Gtantz. Paptere, Edietal-Citationen u. ſ. w, im Auszug. zur Kenntniß des Publikums bringt,
n auch zur Au er, n an Feltkarbfchtnl nigen Leſtimmt iß. „nach wie zo. den atnnentn zr, ne, s, mung
machungen 1rd, Fär dicſenigen, welcht die Staats Zeitung nicht ĩ — r een lun ne , Eibe zee schen vicrtchahrlich ir nl, en,, ö ! 4 3 * 1 j ich laſſen, daß er am 20ſten dieſes Monats Adrianopel 9. ö] ⸗‚. ano Zeitu ngs Nachrichten wurde, um ſein Hauptquartier nach Burgas 1 2 Ausland. kö ,, Vorpoſten auf die Linie . e ꝛ R 39 ß land. t a . ne, 2 . e. 3333 9 . ines der R Dec. r Zuſtand unſerer Stadt iſt fort, Se. Excellenz der General- Gouverneur, G . 3 d. Es hat 3 neuer Peſtfall ſtatt geſun, iſt hieber zurückgekehrt. . [ . J den, und die uſerſperre iſt gröoͤßtentheils aufgehoben wor⸗ Vom 30. Nov. bis geſtern ſind keine Schiffe hier ein⸗ ;
der en, Quarantaine hat ſich nichts Neues zu, gelaufen, dagegen aber 77 mit Getreide belad . In 8 proviſoriſchen Quarantaine Anſtalt ſtarben Auslande abge, egelt. ö . Per ſonen; es erkrankte aber Niemand. — Aus Beßarabien — fad die Nachrichten beruhigend. In . nimmt die Peſt Frankreich. . augenſcheinlich ab; in Legob iſt man ſo glücklich geweſen, ſie Paris, 16. Dec. Der Biſchof von Dijon und a 24 u hemmen; 2 ie ee, als 66. 8 Hen von — 236 am Bord eines Engliſchen rend 8 bis 10 en ſtatt g In Paketboots unlängſt Zus Carthagzna ankreich 14 deen. und in * . Son Duboſſari, gekehrt iſt, hatten 8424 . d * 3 8 ſich die 2 e, iſt iht Einhalt gethan worden. Der am 13ten 8. M. auf ſeinem Gute Montign bei ner iſt durch nichts geſtört worden. Diepzhe verſtorbene Kanzler von Frankreich, Hr.? Dambray, Ireen ehen e iſt der diesſährige Win ter, war vor der Revolution General-Advokat beim P a ſo frubzeitig ein ſtellte⸗ nicht der geworden, fon, lamente, wo er ein ſo großes oratoriſches Talent entwickeſte, dern nimmt täglich au Kalte zu. as Thermometer fiel in daß der Graf von Provence (der verſtorbene König) ihm den letzten Tagen unter 137 und der Barometer ſteht außer ſchon damals. verhieß, er werde einſt Kanzler werden. Lud⸗ hoc. Obgleich es nnr * Schnee giebt, ſo 21 XVIII. ſah ſich ſpäter im Stande, dieſes Verſprechen zu ſahrt man dennoch beſſer im Schlitten, al auf Wagen. Noch erf iſt der Hafen nicht mit Eis belegt; an den Ufern aber ſieht erhielt Herr Dambray die Siegel, Er war es, der die C viel Eis. 2 — ** 2 — ſich hier einen * — Viſa verſah ö r politiſchen Meinungen neigten und en Winter erlebt zu haben, zum Torysmus, obgleich mit Mäßigung, ſo le 8 . Cherſon, Berislaf, Akerman, Reni, Kammer achtete und ehrte in ihm . k mall und in einem Deorſe Iwanoſfta im Oiviopolſchen Er hinterläßt einen Sohn, der bereits die Pairs⸗Würde ze ; — verſpürte man am Abſten v. M. um 4 Uhr Mergens ſitzt, und eine Tochter, die mit dem Deputit ten und Oberſten, mehr oder de Erderſchuͤtterungen. In Cherſon Grafen Donatien de Sesmaiſons, vermählt iſt. Da die dortige Arſenal etwas beſchaͤdigt. h Aketmann Pairs⸗Wüuͤrde des Verſtorbenen auf dieſen übergeht, ſo wird eerte das Erdbeben 4 bis ' Winnten. In Ren! ſtürzten das große Wahl, Collegium des Departements der nichetn diele Schornſteine ein, und eine Menge von Mauern beka, Lolre an die Stelle des Hrn. von Sesmaiſons demnächſt men Riſſe; in einem Haufe brachen 2 Oxrfen ſuſammen, einen andern Deputirten zu wählen haben. Den Peſten als und in Kathedrale fielen die Heilige nbilder von den Kanzler von Frankreich erKält der bisherige Vice⸗/ Kanzler Wänden. Im — * war ber Erdſtoß ſo heftig, Marquis von Paſtoret. Die Stelle als Vice,Keanfler wir
X
rr, Zu Ren mm ſpärte man denſelben General, Procuragtor am, Königl. Tag, dende m s Uhr, eine abermalige, jedoch weit ſchwaͤ⸗ 28 3 in gleicher — 2 * ert i n, 3 ꝛ uernon de Ranville nach Lyon verſetzt worden. Hr Einer Veſtimmung ractat von Adria guy iſt zugleich Mitglied der Deputirten, Kammer (vom De no beißt es in der bun g. Zeitung, „ſollte die partement des Lot), wo er im rechten Centrum , unferen Truppen Übergeben und geſchleift Der Monteur meldet, daß der neue *. d das mn rige Gebiet wieder mit der Wallache Saal der Deputirten⸗Kammer in fuͤnf Tagen *
i, ,, ,, ,,, , , g, . ſel ſollte / e ie Gazette de France ü 5 Räumung det Tarkiſchen Provinzen zu beginnen hatte Aem d enthält 7 Seit⸗ iſt — 4 — von gi ſewo erfolgt. Dieſes 23 2 i rl , , , LCeeigniß iſ um ſo . a es das erſte ei, vergeben, ſind die verſchledenärtigſten verbreltet . liefert, daß in Folge eines Vertrages eine Tuͤrkiſche Fe, worden, um den Glauben an eine Vergnt des Mini ⸗· *. n Frieden cieiten Aberliefert worden. Seine Excellenz ſteriums in dem Sinne der von . eueren der Armer hat nach Empfang der Wünſche zu befeſtigen. Alle Eombinctionen des Parthei⸗
Ober ⸗ 6 ͤ hierüber von Seiten des Groß Wer get Reyierung zugeſchrieben ume * und der Cr nigen der Pforte denſelben wiſſen 2 als . ——