2

Ordnung, die den beſtehenden Staatsverfaſſungen und Re— . gierungen . Achtung, ſo wie jede Ehrverletzung von Individuen oder der Verfaſſer, der erausgeber, der Verleger und der Drucker derſelben vor den erichten 3 Das Polizei⸗Departement iſt mit der Vollziehung dieſer Verordnung beauftragt.“ ö

Türkei.

Aus Trieſt, vom 16. Dec. wird gemeldet: „Eine in 12 4 von Canea hier angelangte Sardiniſche Handels- brigg bringt Nachricht, daß die Mnſurrektion auf Candia mit 3 Stärke fortdauert, und daß die Griechen als angrei⸗ ſender Theil fortwaͤhrend Streiſzüge ins Tuürkiſche Gebiet * in Folge deren haufige Scharmützel mit getheil⸗ tem Erfolge vorfallen. Bei einem dieſer letzten in der Nahe von Canea ſuchte der Capitain eines zufällig dort vor Anker liegenden Franzoͤſiſchen Kriegs⸗Schiffes als Vermittler aufzu⸗ ] treten, und begab ſich, von einigen ſeiner Seeleute begleitet, auf den Wahlplatz. Trotz ſeiner Vorſtellungen kam es aber zum Handgemenge, in welches auch die Franzoſen verwickelt J wurden, und dabei 9 Mann verloren. Man glaubt, daß ( die Candiotiſchen Griechen fortwährend insgeheim von der Griechiſchen Regierung des Feſtlandes zu Feindſeligkeiten auf⸗ gemuntert werden, in der Hoffnung, endlich auch die Eman⸗ eeipation dieſer Inſel zu b en. Ein heute in 20 Tagen von Smyrna angekommener Schiffs Capitain erzählt, nach dortigen Gerüchten ſollten neuerlich in Malta mehrere Eng— liſche Kriegs Fahrzeuge, aus dem Oeean kommend, vor An, ker gegangen ſeyn. Der Handel in Smyrna begann Leb⸗ haftigkeit zu gewinnen. Es 3 dort ſtets mehrere Kriegs Schiffe aller Nationen ſtationirt. Die Oeſtreichiſche Flotille verſammelte ſich gleichfalls im dortigen Hafen.“

Re Anſpruch nehmen. In t 2 die Sache ö

keiner Erörterung und die Pforte wird, ohne daß wir ſie ihr vorzeichnen, die Pflichten . keit und und Wohlwollen gegen treue Unterihanen 2 gen. 2 wollen daher die Frage nur unter ihrem politiſchen ts

der Tuͤrkiſchen Bevölkerung an den zahlrei und dennoch 1

Orte, und iſt in ihren Anſp zu beſcheiden, um in der

n, das

Rahe fad aher die roducenten

Kanale, welche die Erzeugniſſe des Gewerbf

dans in Bewegung ſeKen und ſie nach den

gen. Der Handel des Landes iſt in ihren all, wo ihnen

ih den Handel

Wchban Les Kare, den den de, Rae, m dee enn,

3

Ruhe zuſichern. Sind die Griechiſchen Rayas hier gluͤckli warum ſollten ſie anderwärts ein 2 n chen? Sind ſie es nicht, ſo wird ſelbſt die Gewalt gegen die * des Vaterlandes nichts vermögen. Pforte muß ihre Plane weiter und die Griechiſche Bevölkerung, welche ihr durch die Revolution entriſſen wor—⸗ den iſt, wieder an ſich ö ziehen ſuchen. In einem Theile des Tuͤrkiſchen Staats, beſonders an den Küſten, fehlen jetzt die Arme, die noch vor zehn Jahren da waren, und dieſer ſchöne Boden giebt aus Mangel an Bebauung keinen Ertrag. Es iſt nicht ſchwer, dem neuen Griechiſchen Staate eine roße Anzahl der Fluͤchtlinge, welche durch die Reactionen von dem ete des Sultan vertrieben wurden, wieder zu entreißen. Die Erreichung dieſes Ziels hangt einzig und allein von den Ver⸗ beſſerungen ab, welche die Pforte in ihre Verwaltung ein⸗ führen wird und welche auf die Lage der Rayas einen guͤnſtigen Einfluß ausuͤben muͤſſen. Dies ſind die Mittel, durch welche die Pforte den Griechiſchen bet ampfen muß. Selbſt dann aber, wenn es möglich wäre, die Aus⸗ wanderung der Griechiſchen Rayas zu verhuͤten, ohne ihnen größere Vortheiſe zu gewähren, als ſie in Griechenland fin⸗ den können, würde es von der höchſten Wichtigkeit ſeyn, ihnen keinen Anlaß zu rechtmäßigen Beſchwerden zu geben. Der Schutz, den die Griechen beim Auslande gefunden haben und den ſie jetzt namentlich durch den Tractat von Adrianopel von Rußland genießen, wird lange Zeit in ihrem Gedächt⸗ niſſe fortleben. Jeder Verfolgte unter ihnen wird ſeine Blicke nach dieſem Protectorat des Nordens wenden, deſſen Schwerdt 666 dem des Damocles das Turkiſche Reich un⸗ aufhorlich bedroht. Die Pforte wird leicht einſehen, wie ſeht es in ihrem Intereſſe liegt, künftig ihren Unterthanen jeden Weg zu dieſer Hülfe zu verſperren, was ihr nur da⸗ durch gelingen kann, daß ſie ihnen eine glücklichere Exi

verſchafft, als ſie bei den Beſchuͤtzern ſelbſt finden J n bisher nur von den ſchen R eſpro⸗

ſie unter den jetzigen politiſchen De . die Die Rayas anderer Glau ⸗·⸗

Wir chen, weil meiſte Aufmerkſamkeit verdienen.

. ö

.

ö