. Bei

zur 11682 0 n Preuß iſchen

Staats. 32 (16 a8 Rr. 362.

3

bemlichen Glaubenstampf zu verwenden,

k 3 Geiſt einzig und allein auf Handels Un,

ternehmungen richten wird.“

. Griechen lam d. :

von der Allgemeinen Zeitung mitgetheil=

. aus . vom 16. Dec. . es: In vielen Zirkeln 8 die nah . Emancipation Grie⸗ egen .

233 1 . ränzung des Griechiſchen Gebiets, welcher von unſerm VW fe ausging, wird darin eben ſo ſehr gemißbiligt, als die Zurückberüfüng unſerer Truppen aus Morea. Der Einwirkung des Herzogs von .

auf die Perſen des Fürſten von Polignae wird es zugeſchrie⸗

5

äetz keen, das ſich von Mora wis an bie Goiſt , e re,,

daß die Initiative zu einer Abänderung des Protokolls = * . und ur Zur ickſetung der darin feſtgeſetzten Gränze Griechenlands von

Fuͤrſt Poli der bei der Th e, ge, wen . weitere Begränzung Griechenlands bis

olfe von Arta und Volo ausſprach, und mit vieler b beweiſen ſuchte, daß durch Feſtſetzung dieſer Iränzlinie allein der Zweck der vermittelnden Machte, Grie⸗ chenland zu beruhigen, und gegen 2 Angriff der Tuͤrken un ſichern, erreicht werden könne, ſcheint ſich und ſeinen fruͤ⸗ * Anſichten durch den neuen beengteren Gränzvorſchlag offenbar zu wider ſprechen. Als er damals von den Mitteln brach, ur Beruhigung Merea's weſentlich waren, 3 er in den Conferenzen ſehr beredt ſo aus. „Die

eil an ber Inſurreetion ge⸗ gehörigen benndet ſich unter anderer 23 hat ſich nach ſchrankung enlands auf warde demnach eine große 5 von

3 . e zu geben. ſie 1 r omittirt haben, ſo könnten ſi 3 ,,, und 180, Ho vriſſ

Gol Lepanto gelegenen Gegenden ö ,,. : 3 ö Voͤl⸗

. a g, ,, wurde

e allein noch dert die Unfälle des Krieges überle würden das ihnen au ſehr geſchwind einen Krieg erneuern, der durch Verbreitung von und Blutvergießen von Neuem die Dazwi, chenkunſt der Mächte in Anſpruch nehmen duͤrſte.“ (La ſrauquillitè des contrees situdes au Nord du Golfe de Le- antoõ en serait mieux garantie; les heubles. qui les ha.

üent, out brir une pärt tres aelive A Fincurréction, un nombre des leurs se iroure e asgé dans les trou-

bes grerque=r Une autre partie s'est refugiCe dans les ies, n, . de la Grece au lerritoire Morote, force-

t haben,

rait ainsi un grand nombre de Roumeliotes à abandonner

roprièlèr Tont compromis, ils ne ourraient es= 8 96 22 sous les Tunes, el les 1s C9) Chrétiens, 6 oecupent encore le territoire, Jui alenmc de Id Ma- . r Golſe d AIria e de. Hol, dacrſitten 7 ou 80090 . qui seals ) ont surv Een aux dèsastres de la guerre,

orteraient impatiemment jou qui leur serait im- vubh et Tenourelleraient sans esse une guerre, qui ap- mn de nouveau Lintervention des puissances, en prä- bell les dësordres et eſſusion e humain.) „Bel Er⸗

nung die ſes Gebietstheilst ſt naturli da mit einbegriffen⸗, fate der Jr ſt hinzu, und verlangte die Einverleibung dieſer Inſel mt Griechenland aus dem Grunde, weil von . der Dien dieſes ſo begränzten Staates nicht nut zu jeder Stunde xen den 23 . ee , würden, „Dleſe

; d Schi ſehr be eyn würden. „Dieſe Dandel 9 . nac zum Verde ih „bietet inzwi⸗

. e 6 ; , neee e e dar. Sie war allerd

en oll auſaeſtenden, allein ſie warde im Jute 1

im Ari ;

und der Aufſtand konnte ſich dort nicht behaup— . 2 jetzt die Herrſchaft des Sul— tan en, und die Türkiſche Bevölkerung, die im ubrigen Ru, * den Chriſten in einem Verhältniß von eins zu heben ſteht, zeigt in Euböa nur das Verhältniß von eins ju ſechs. Dieſe . ſind allerdings von ernſter Beſchaf⸗

lebhafter Erörterungen, und der

ier ausgegangen iſt. Denn ea e H n one. vom

fenheit, aber ſie ſcheinen doch andern hoͤheren Rackſichten

w ſchen Kuſte et treckt, nimmt alle Vertheidigungs / Linien der⸗ ſelben in die lanke; auch hatten die 2 deswegen das liche Griechenland dem Paſchalik von R ropont einverleibt. ie Communicationen ſind zwiſchen den beiden Ufern diefer cerenge leicht und häufig; ohne Negropont wärde das 27 liche Griechenland ſeine ahrt gehemmt und ſeine Ab e, verſchloſſen ſehen. n endlich die Inſel gegen⸗ bartig gehorcht, ſo darf man wohl annehmen, daß Keime der Gaͤhrung dort noch ehr thäͤtig ſind, weil der Oberſt Fab⸗ vier im Jahre 1825 ſeine dahin gerichtete Expedition nur auf die Auſtorderung der Eubber unternommen 2 Cette ile cepen- dant oſſre une exception remarquable. Elle sSest à li v. ritè soulevâe en Avnjl 1821, et wa eẽtè soumise qu' en Juil- let 1824, mais Finsurrecſion n er soutenir, File en- tiere reconnait aujourd hui la dominafion du Sultan, et ia pohulation turque, qui n'est plus dans le reste de la Rou- melie que dans ja brobortion d'un à dix, est encore en ubs aus seie dlun ä ic. Ces consideralicn Em gra ves sans doute, mais il emble qu'elles doivent cèder à autres consideration, dun ordre supérieur. LEubée, ui s tend parallèlement d ja cote zrecdue, prend en ſane loutes ses ligner de defense; aussf les! Tarks avalenl eu voin d zunexer la Grece orientale au Pachalik de Negro- ont, Les communications sont faciles et ſrẽquens entre es deu rivager de ce detroit; sans Negropont la Grece orientale verrait sa navigation arrätée, et des debouchès ſerms; enſin i Lille oben actuellement, il faut bien croire, qhe des germes de fermentation 5 ont conservs beaucu

darthat, als einzig zweckmäßig die Grän linie von dem U . de e, 42 —— 1 36 . ſich ver

elegte Joch mit Unwillen tragen, und

ndern auch deſſen

action, Duisque ee ne fut que sur Linvitation des Eubéenl. que le Colonel Fabrier forma en 1825 expedition, qu'il Ydirigea.) Es muß nun alſo ſehr befremden, einen aeg die engere Begränzung Griechenlands gerade von der Seite gemacht zu ſehen, von welcher man vor wenigen Monaten noch mit ſo wichtigen Grunden die a, olf ich doch de in der Lage enlands nichts ert hat, und dieſelben Gründe für die Beſtimmung fei⸗ ner Gränzen vorhanden ſind, wie ſie in dem Protocolle vom 2. Mar als guͤltig angenommen wurden. Man muß daher mit Wahrſcheinlichkeit vermuthen, daß ein fremder Einfluß dabei gewirkt, De e andre, mit ſeinen ſea here wle ernn gen nicht uͤbereinſtimmende n. beige⸗ bracht habe, wenn man ihn nun das von ihm ſelbſt am 7 6 vorgeſchlagene Territorium Griechenlands ſo betracht lich beſchranken * g

̃ Braſilien.

Die Allgemeine Zeitung theilt aus einem Privat Schreiben aus , . 1. Oet. Fol 364 mit

„Ich habe den Raiſet noch nicht ſprechen können; . Majeſtat wendet alle Au erkſamkeit ausſchſießend auf die Vorbereitungen zum Empfange der Kaiſerin, welche man in der Mitte dieſes 84 * hier erwartet. Ich kann Sie ver n, daß 2 M für die Beſchwerden der Seereiſe n dem ſchmeichelhaften Anblick, den dieſe Hauptſtadt darbie⸗ ten ſoll, eine Entſchadigung finden wird. ch glaube be⸗ win ö. koͤnnen, daß, ſo groß auch die ereitungen ſud, welche auf unmittelbaren Befehl des Kaiſers getroffen werden, doch die Anſtalten der Nation und der hieſigen bohnetn nicht weniger angenchm für das Her; La Kaiſerin ſeyn duarften. Drei Triumphbogen, vom größten Reichthum und im beſten Geſchmack, werden errichtet, der eine von der Nunieipalltät, der andere von dem inländiſchen Handels ſtande, und der dritte von den Damen. Die i dieſer

. wohnenden Franzoſen, von dem Gedanken begei⸗

en auf dem Platz St. Franceseb ein aul dem Mu ſter jener auf dem Platz Vendome 26 P. ; . auf welcher die glorreichen Thaten der elden in goldenen Buch ſtaben geſchrieben ſind. Selbſt die Engländer haben bei die⸗ ſem * nicht zuruͤckbleĩben wollen: unfern dem Muſeum errichten ſie einen Triumphbogen, der an Pracht Alles aber,

trifft, was man in der Art bisher geſehen hat. Auf der

. J müſſen. Euböa, das ſich parallel mit der Griech

or⸗

ert, die erhabene Tochter des Prinzen Eugen zu ſehen, ha⸗