1819 / 23 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 20 Mar 1819 18:00:01 GMT) scan diff

52 ö .

x ···

uͤber 100 Rt. luͤber 50 Ru. uͤber 26 l

Beilage

zum 23sten Stück der Allgemeinen Preußischen Staats⸗Zeitung, vom 20sten Maͤrz 1819.

w

Soo Rehlt. Naber aoRt. uber 3oodt. uber 200d

1 —— .

ber

1 , r 2 No, Tit. No. Lit. No. Tit. No. Lit Néo— Lit. 7 ᷓ— 28100 . G. 41258 31766 D. C.

C. TSid

27082 A. 18421 25099 A. 35645 B. r , a. . gos, enn 1274 D.

32939 33149 386050

e) vom 6. bis 22. September 2 Mann, f5 vom 22. bis a5. desselben 1 Mann. Da ich jede Einquartirung nothgedrungen aus—

miethen muß, so hat mir solche gekostet:

ad a) 3 Rthl. monatlich für je⸗ den Mann?! . . 0 Rthl. 1 Gr. 6 Pf. ad F) aRthl. 12 Gr. monatlich 3 8 . ad c) desgleichen 17 12 . ad d) desgleichen 17 12 * ad eh incl. Speisung - 5 d ad f) desgleichen 18

—ĩ Summa 58 Rthl. 1 Gr. Ff. Hierauf sind vergütet worden 8 19

bleiben An Rthl. 16 Gr. 5 vp.

sonderliches Erstaunen, und hat nicht Hiezu obiger Servis mit 61 16

genug über sich selbst, Intereße an . Summa 104Rthl. 8 Gr. 6Pf. mit stolzer Gnüg⸗ reine Militair-Abgaben von einem Hause, das soo Rthl. So ie, dann beide jährl. Revenüen bringt. Hierüber habe ich jährlich an Theile etwas verstimmt, und der abrikherr findet sein Nachtwachgeld, für Brunnen, Feuer⸗Geräthschaften, Verdienst verkannt, und tröstet sich mit der Unwißen⸗ Straßen-Erleuchtung und Nachtwächter 6 Rthl. zu zah⸗ heit des Besuchers, len, und im verfloßenen Jahre 24 Rthl. Feuer-Kaßen⸗ Mancher Neuling läuft auch durch die Fabriken geld entrichten müßen. und verräth darin nur seine Unwißenheit; allein die Ich glaube mehr als billig zu seyn, wenn ich mein Regierung denkt nicht daran seinem Urtheile einen Haus, von einer Etage, „Fenstern Breite und soo Rthl. Werth beizulegen, und die Fabrikherrn besorgen per: Miethertrag jährlich, ois Durchschnitt Normal Haus gebenz, daß er einen erheblichen Einfluß auf die Ge⸗ aller Berliner Häuser annehme, Und wenn sonach im 4 . . stetzgebung haben könne. Durchschnitt jedes Haus 10 Rthl. 8 Gr. 6 Pf. jähr⸗ r Aus soichen trüben Quellen entspringt sehr oft liche Militair⸗ Abgaben, und Überhaupt 134 Rihl. NMißmuth und Mißtrauen, die nur langsam beßrer 8 Gr. 6 Pf. öffentliche Abgaben zu entrichten hat:

Einsicht weichen. Wer irgend Erfahrung in solchen wird dadurch nicht nur erwiesen, daß der Allgemeine Arbeiten hat, wird inzwischen sehr leicht zu der Ueber⸗ Anzeiger richtig geschätzt hat, so ndern daß auch die Ei⸗ gag4oeugung kommen, daß kein Steuer-Tarif lästiger und genthümer, der Miethsteigerung ungeachtet, wenn derberblicher seyn würde, als derjenige, der aus den diefe Lasten bleiben, unter fortgesetzter Instandhaltung

Federn der strengsten Beurtheiler des vorliegenden ihrer Grundstücke, kaum 3 Procent von ihrem Grund⸗

neuen Tarifs hervorgehn dürfte. vermögen beziehen, und die Miethen wo möglich noch mehr steigern müssen.

Wenn die Staats-Zeitung aber behanptet, daß durch die Kasernirung die Einquartirung so vermin⸗ dert worden, daß auf jedes Haus . Mann kommen, so widerlegt dies die obige, so wie die als wahr zu be⸗ scheinigende Angabe, daß mein Haus auch jetzt seit 1. Januar d. J. ununterbrochen Mann Standguar⸗ tier trägt, der 2 Rthl. 12 Gr. kostet und mit 18 Gr. monatlich vergütet wird. ;

Berlin, den 12aten März 1819.

Ein Eigenthümer.

Beiträge zur Würdigung rt. (Schluß.) MWir ehren die große Einsicht und, den richtigen Blick einzelner Fabrikherrn, aber wir können uns auch nicht verheelen, daß sehr viele Fabrikunternehmer sehr iinseitige Ansichten haben, und daß nicht wenige selb st ihr eignes Fach keinesweges gründlich kennen. Aus manchen anscheinend ungeheuren Verlegenheiten könnte bald ein wenig mehr Kenntniß der Ehemie oder der Mechanik, bald ein wenig mehr Kenntniß vom Gange des groß en Handels und von dem wesentlichen Be⸗ rkürfniße der Käufer, bald auch nur hier etwas mehr Entschloßenheit, dort etwas mehr Vorsicht ungemein reicht heifen. Wer hundert Fabriken im Inlande und Auslande mit gehörigen Vorkenntnißen gesehen hat,

DF;

geräth bei der Ansicht der hundert und ersten nicht mehr in ein immer Macht Armseligkeiten zu zeigen, die ihm ö. vorgelegt werden.

. 10359 6

* ——

Dee TLS. dann, , Stuck

eee , ge, eee de

ee, e ee, g, ge, , ee *

423

*

Recapitulation.

6 2 ,

1000 Rthlr. . ... . 1438000 Rthlr. 960 960 900 1800 800 5600 700 2800 600 3000 500 72000 400 1600 300 ö 200 . 2 400 100

Andie Redaktion der Staat s-Zeitung.

Die Staats Zeitung will die Angabe des Allge⸗ meinen Anzeigers über die Einquartirung und deren Kosten für die Hausbesitzer Berlins berichtigen. Der Verfaßer kann aber weder Eigenthümer seyn, noch hat

er richtige Kunde über diesen Gegenstand.

Er erlaube einem Eigenthümer, aus eigener Er⸗ faKachrung der neuesten Zeit eine Berechnung anzulegen, die jeden Augenblick durch Einquartitungs⸗-Billets und

Quittungen der Ausmiethung justificirt werden kann. Mein Haus trägt, incl. meiner eigenen abgeschätz⸗ ten Wohnung, Soo Rthlr. Miethe jährlich, nach den

X

Antwort der Redaktion.

50 25

a , h , , , , , n. , , mr m, nr ne, ner e, ,

Berlin, den 10ten Januar 1819.

. . ; 200

1619 87 . ,

150 . 50

v. d. Schulenburg.

Vorstehend verzeichnete Staats⸗Schuld⸗ Scheine, Acht und Zwanzig Tausend und Sechszig Thaler in Conrant, n 6ten Maͤrz 1819.

wird hierdurch bescheiniget. Berlin, de

m . , w w , , m

Ts ss Ri-

im Betrage von Einer Million Fuͤnfmal t dato richtig ausgehaͤndigt erhalten zu

jetzigen hohen Miethpreisen.

Meine Miether bezahlen jährlich an Mieth-Servis a 8z Procentt⸗= 16Rthl. 16 Gr. ich desgleichen . 25 außerdem an Haus- Servis à AProcent

incl. meiner eigenen Methe . 2

Summa des Servißes 51 Rthl. 16 Gr. An Natural-Einquartirung habe ich im vergange⸗ nen Jahre getragen: (ec) vom R. Januar bis 3. Mai fortgesetzt 2 Mann, b) vom 8. Mai bis 16. Juni desgl. 1 Mann, C5 vom 16. Juni bis zo. September 2 Mann, dh vom 1. Sttober bis 51. December 1 Mann. . Außer diesem Standquartier sind mir zur Zeit des Mandeuvers zugelegt worden:

Wir werden uns mit Ihnen leicht verständigen, da Sie unsre Nachweisung, statt sie zu widerlegen, durch Ihre Angabe vollkommen bestätigen.

Bemerken Sie zunächst, daß Sie die Geldabgabe, welche Sie und Ihre Miether bezahlen müßen, mit Unrecht einen Haus- und Mieth-Servis nennen, wodurch Sie, eben so wie der Korrespondent des teut⸗ schen Anzeigers, auf den irrigen Gedanken geleitet werden, als ob die ganze Abgabe zur Bestreitung der Garnisonbedürfniße bestimmt sey. Allein nur e in Th eil hat diese Bestimmung, nämlich, wie wir in unserem frühern Aufsatze bemerkt haben, die Summe von 175,468 Rthir., der übrige Theil wird zu andern Kom⸗ munalzwecken verwendet, worüber die Verwalt⸗ Behörde

der Stadt Rechenschaft giebt.

Anwesende Verordnete der Kurmaͤrkschen Landschaft.

( . S.) v. Winterfeld. Baͤsching. Iriedrich Ludwig Vogl H Landrentmeister. .

2