1819 / 43 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 29 May 1819 18:00:01 GMT) scan diff

uebersicht des bisher bestandenen a,, Atht. Gr. pf. . A l 9 ' m ? 1 n k

Berhältnißes der drei au ßerteutschen . 4 . 6 . 8. vinzen des Preußischen Staates. (von einigen zuge⸗

Die drei außerteutschen Provinzen des Preußischen schlagenen Landes- 4 ; Staates haben bisher folgenden Ertrag an Staatsab-. theilen an der West⸗ ö 6 U ö e t ß t 3 ö. gaben ewährt: Rtht. Gr. Pf. preuß. Gränze) 8 ö

3. An * r steuern unter verschiede⸗ e an Einkommen vom

. , ,. nach den Etats . , . ö ne, e ieee , mn an Gewerbsteuer 99,5

b. An Zoll nach dem Ertrage im Jahre verm. Steuern 1,539

1 8867144 ö e . , ce Heal: und Berteauchsteuern n 22 „8a 616 1 93 4364 Stück. Berlin, den 29sten May 1819.

desgleichen 2 4 8. * 0 2 6 6 2, Jol, 990 ; ö. ö . 2 4. An Personensteuer vom platten Lan Summe wie vorhin J, sos, S6] 19 8 de, welche in den alten Provinzen seit Die vorgenannten Provinzen enthielten am Ende

1811 an die Stelle der 18310 dem des Jahres 1817 folgende Anzahl von Inwohnern:

Mahl— Ostpreußen . 919,580 ; ; ĩ

platten Lande auferlegten Mahl 2Astp 9g

steuer getreten ist, nach den Etats . 26 IJ. Amtli chM e Na ch R ch ten.

e ,, ; sandte und bevollmächtigte Mini

e. é An Rein? Einkommen vom Salz⸗ Summe 2,549, 551. Kronik des Tages ee. ö. ch igte Minister, Herr Baron v. monopol nach den Rechnungen für Jeder einzelne Inwohner im Durchschnitte trug Berlin, vom 29. May. Bei Gelegenheit eines ig, ebenfalls sein Abruf⸗ Schreiben. Beide . . den Grttäge daher zu . bei: ländlichen Festes, zu welchem Se. M aje stät gestern Herrn Gesandten wurden von Sr. Maj. dem Könige

2 ( . J 49 P ö . 33

, . e 1 a. ae, 9 , . 2 9 =. f. die Königliche Familie auf der Pfauen-⸗Insel bei Sich aufs Gnädigste entlaßen.

g. An vermischten Personal⸗ und Ge⸗ . Posen . 1 19 . versammelt hatten, haben Allerhöchstdieselben durch ei— Des Königs M ajestät haben den Postmeister Hiebei sind 21, 936 Rthl. 28 Gr. 8 Pf. Provinzen zusammengen. 3 4 * 81 * ten, die sedoch keine nach theiligen golgen füt bie Ge⸗ spagne, 6 ulm zum Post: Direktor allergnädigst nicht mit in Anschlag gebracht, wel⸗ Diese Verhältniß ändern sich nunmehr wesentlich, ö ö edoch ke ö i nig 9 ) ernannt, und ist demselben das ausgefertigte Patent che die Minn en ire h und e n n. in theils . des Sesetes vom aßsten Mai des vo— sundheit Sr. Maje stät besorgen, sondern vielmehr darüber in gewöhnlicher Art zugestelt worden den vormals zum Herzogthume War—= rigen Jahres, den Zoll und die Verbrauchsteuer von die baldige Wiederherstellung hoffen läßt. ö schau gehörigen Landestheilen für die fremden Waaren betreffend, welches seit dem Anfange ; 6. g heff ö Der bei . Land⸗ und Stadtgerichte zu Magde⸗ Befreiung vom persönlichen Kriegs— des ö Jahres auch in den drei außerteut⸗ Vorgestern am 27. dieses, nachmittags zwischen burg stehende Justiz-Kommißar Karl Leopold Fritze, dienste zahlen. schen Provinzen zur Ausführung gekommen ist; theils . . 239 . ; ist in gleicher Eigenschaft bei dem Ober- Lan J

h. Stempel nach dem Ertrage für 181] in Folge des Gesetzes vom 8ten Februar des laufen- 2 sind 3. K. 26 Frau Herzogin von . daselbst an . schaf Landesgerichtt

i. Beitrag der altländischen Städte ; den Jahres, wodurch die künftige Besteurung des in— berland mit einem Prinzen, zur Freude des Königl. 9 J.

zur General⸗Servis⸗-Kaße von 1817ñ ländischen Brantweins und Braumalzes angeordnet Hauses, glücklich entbunden worden. Heute wird das tate Stu ohne Hebekosten, und ohne die wird, und welches so eben zur Vollziehung kommt. . ben, welches enthält unter act ver Gelec fem mn mm, besondern Zuschüße der einzelnen Der anscheinend hohe Ertrag der bisherigen Abgaben Am 26. ertheilten Se. Majestät der König Ko. 540. Die Erklaͤrung wegen der zwischen der Koͤnigl.

Städte zu ihren örtlichen Quartier⸗ in Ost- und West-Preußen liegt zunächst in dem Ein , n Höoflager 1 Preußischen und Herzogl. Sachsen- Gotha und Alten⸗ bedürfnißen·— 183,564 kommen von dem Handel der Städte Königsberg— de. . , n n , ,, 63 burgschen Regierung verabredeten Aufhetzung der ge . Danzig, Elbing und Memel, nicht aber in einer Ue— Sardinischen außerordentlichen Gesandten und bevoll— genfeitigen Kosten-Verguͤtung in Kriminal- untersu⸗

berlastung dieser Provinzen. Dieß wird im Allgemei⸗ ächtigte inister, Herrn Grafen v. Cast ellaàl schungssachen; vom 8. d. NM. ; s ö 8 mãächtigten Ministet, ö. No. 541. Die Verordnung, betreffend die Aufhebung des

Insbesondere trugen hierzu bei: nen schon aus folgender Nachweisung klar. . ,,,. . : Ostpreußen: Gr. Pf.! Rthl. schr. j Unter dem Einkommen von Jg, os, 667 Thl. 19 Gr. 8 Pf. ö . , , n, e. Abfahrrgeide in den teutkchen. Bun. a. an Grundsteuern. 507,170 17 * b n , bestn . = —ᷣ O. 532. Die Bekanntmachung, betreffend die Auslegung

en worden ist, besinden In einer gleich darauf fo genden Privat- Audienz des in der Freizuͤgigkeit-Uebereinkunft mit Sachsen

b. 2 Zoll ö 96 Jog, 527 . .

; . 3 sich an Zoll, Accise und ; . es ni 16 vorkommenden Ausdrucks: „anhängige Fälle“ * Ver 6 Kerbranch steuern über⸗ überreichte der bisher am hiesigen Königl. Hofe akkre⸗ m n d' we. gettin . 2 6 ö 4 en Personensieuer a3, a0 bann 36987, 9a ditirt gewesene Königl. Sächsische außerordentliche Ge⸗ Koͤnigl. Pr. Debit-Komtoir f. d. allgem. Gesetzsammlung. s. Einkommen vom Alle übrigen Abgaben brach— , .

Salzmonopol .. . 553,519 tem dagegen kur. asm, 56 1g 8 ö f. an Gewerbsteuer . 118 os Das ist auf den Kopf im Durchschnitte nur einen II. Zeitungs⸗Na chrich ten. g.⸗ vermisch ten Thaler einen Groschen vier Pfennige;

Steuern. A, 124 Von den Zöllen, der Accise und Verbrauch steuer Ausland. den für den großen Zweck der Staatswohlfahrt liefern * ; . ö. . . 9 ö 1 , , ö , . München, vom 11. May. Folgendes ist die Both⸗ werden, und daß man in unserer Ständeversammlung . . 5, S] g, 9: Dan ig.. 242, 5a] 1, az, 6g schaft Sr. Majestät des Königs zu Verlängerung der eine Stütze des Thrones und eine Wohlthat der Na⸗ Westpreußen: Poseen⸗ 584, 89go 382, goß dermaligen Sitzung der Ständeversammlung: tion erkennen werde. Womit Wir Unsern Lieben 2. an Grundsteuern · . k S5 9 424 517.984 „Da Wir die Ueberzeugung erhalten haben, daß, und Getreuen Ständen des Reiches mit königlichen . ; . und Ver⸗ J . . , ö 1, ungeachtet der angestrengtesten Bemühungen Unserer Hulden und Gnaden gewogen verbleiben.“ brauchsteuer. 9159 Samme 73M, 551 Inwohner oa], oua1 Thl. Lieben und Getreuen Stünde, einige der wichtigsten In der Sitzung vom 17. d., welcher der Justiz⸗ q. an Personensteuer g5, 5a 2 und es zeigt sich hiemit, daß die beiden Regierungs⸗ Gegenstände, welche dermalen in Berathung stehen, vor minister Graf Reigersberg beiwohnte, eröffnete der k bezirke Königsberg und Danzig, in welchen die sämint— dem Ablaufe des durch Unser Reskript vom 2. April Präsident die Diskußionen über die Oeffentlichkeit der

Sal monopol /. . 265,565 lichen Preußischen Ostseehäfen liegen, allein beinahe ͤ . BGewerbse uer. g6, 5 ]85 . . ks hof. a , n gern verlängerten Termins, in beiden Kammern verfas⸗ Rechtspflege. Herr. v. Seuffert sprach zuerst für die

. . n 1 gebracht haben, welche in sämmtlichen außerteut lden sungsmäßig nicht erledigt werden können: so haben Oeffentlichkeit, welche durch den Begriff der Rechts tempe n .. 121,99 Provinzen des Preußischen Staates aufkommen, ohwol ; Wir Uns bewogen gefunden, den bis zum 15. Mai pflege geboten, und durch die Erfahrung fremder Lan⸗

Servis ö 79, 660 le j . ĩ n dei 8 6 die⸗ ö 2 2 2 ö. n 3 3. ö der Bewohner die verlängerten Termin bis zum 20. Juni zu erstrecken. der, so wie des eigenen Vaterlandes, wo sie utsprüng⸗ Posen (mit ; Noch mehr würde eine Sonderung des Ertrages Wir haben das Vertrauen, daß dann aus der ersten lich heimisch gewesen, hinlänglich erprobt sey. Aber

Vrombergꝛ;: der Verbrauchsabgaben von inländischen Erzeugnizen, Ständeversammlung Unsetes Königreiches solche Resul— die Erreichung des Höchsten und Vollkommensten,

a. an Grundsteuern. A6 163! von dem Ertrage der Accise von fremden Waaren zei ; . ö. b.⸗ Zoll.. 71, 265 gen, in . . n n . . taiate hervorgehen werden, welche offenbare Beweise ei⸗ meinte er, hange nicht von der Oeffentlichkeit des Ver⸗

C. Accise und Ver⸗ seeischen Handel abhängig ist; indeßen läßt sich nach ner innigen Verbindung der Regierung mit den Stän— fahrens alle in ab, sondern äußerst wichtig sey dabei brauchsteuern.. . 0265685 ber bisherigen Abgabenverfaßung eine solche Absondt⸗

Spalte gu, a6] 5, 9s, os a 3111 rung nicht ganz genau machen.

2 btrtb⏑— 6

——

Summe J, Sos, So? 18

* * *

e ,

ö