1819 / 57 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 17 Jul 1819 18:00:01 GMT) scan diff

8 n,, Obwol der Verfaßer der Aufsätze in der

zu einem in Nr. 52. des Rheinisch⸗Westphälischen sen, seine abwe

Anzeigers abgedruckten Aufsatze des Herrn Profeßors ts geäusert hat: so

Benzenberg, über die Vertheilung der Steuern in e vielseitige unbefangen den verschiedenen Provinzen der Preußischen Monarchie. Gegenstandes, bei .

; um nicht mit Herr Profeßer Genzenberg sucht die Verthei⸗ zu ergänzen und zu berichti⸗ lung der Steuern unter die verschiedenen Provinzen aus andern Ansichten als den des Preußischen States aus ein m zusammengesetzten i ündete Steuervertheilung j

Verhältniße der Größe der Bodenfläche, der Anzahl ? der Inwohner, der Zahl der Gehäude und des Be⸗ iluna 26 . .

k . ö en Viehstand ge— . fe . nommen hätte, wenn ihm dieser bekannt 2 nahmen. statteten . 5722 U erlin, den 17te tlius 1819

Es hatten damals die Provinzen: Pferde und Stiere, Och⸗ Schaafe und j 4 Füllen sen, Zungdieh Ziegen . ? ö SIst / und Westpreußen. 387.286 12, oo 807, 528 AM, gi; J. Amtli ch e Na ch riĩ ch ten. . e , nn, itz 233,20 S820, 146 133,556 . J ame rg u ommern . 285, 424 gos, 162 2, 608, 109 295,822 Kronik des Tages. . gen zweiten Präsidenten des Ober Landesgerichts zu te 32 4 163,660 Jo, 5 gz 1,789, o50 go, 150 . Berlin, vom 17. Julius. Se. Majest ät der Frankfurt, Freiherrn von Manteuffel, zum Chef⸗

er nen . ö. 135,519 416, 3657 1,455, 542 164, 005 König haben dem Prediger Meuß zu Rathenow den Präsidenten des Ober- Landesgerichts zu Ratibor, den n, Ber , Niederrhein 125,198 422, 5531 366, 105 112, 927 rothen Adler-Orden dritter Klaße zu verleihen geruhet. bisherigen Hofrichteramts⸗ Direktor Hoffmann zu Berg Niederrhei 211 ; 101, 37 616,817 569, S] 168, 180 Seine Königliche Majestät haben Lie erkdigte Neiße, um Rathe bei dem Ober ⸗Landeggerichte du ö Der ganze Staat 1,272,515 qosö6, 6gæ ( 6 Landrathstelle des Pleßer g en. un, rr ,. ; . ; ,, den . 3 Es ist nothwendig, die verschiedenen Vieharten a , ie er 6e 3 rungsbezirke, dem Herrn Fürsten Heinrich zu An⸗ and und Stadtger: tes zu Frankfurt an der Döer eine e, nee,, e. von ee, mer. nr e e,, e. . m, Hrn, hien r e leß' zu übertragen geruhet. ; möller als Rath in das Ober⸗Landesgericht daselbft den von Herrn enzenbetg beabsichtigten Gebrauch nigstens in den stlichen Provinzen , 1 Seine Königliche Maje st ät haben den . 2 nion will. Jeder Rechner wird dieß aus feiner wöhnlich, bei wirthschaftlichen uebenschlagen im Grof in . Ansicht thun, und die Staats- zeitung, ist sehr ent! zehn Stück kleines Vieh (Scaafe und Schweine) t fernt hierin vorgreifen zu wollen. Am sichersten! gegen ein Stück großes Vieh (Rindvieh un) . II. 3 eit ung 58⸗Na ch ri ch ten. würde ö . gehen, wenn nach einem den Pferde) zu rechnen Darf man was beliebige: . d, err hn, r. 2 ee, Beurtheilung anheim gestellt seny mag auch hler Ausland. der Departements zu bestreiten. Hievon fließen 11 aer r ged. ere, nee nn, 9 n, e re, ein stweilen diese Rechenart anwenden: so ergibt Paris, vom J. Julius. Die Kammer der Ab⸗ Ets. in die Staatskaße, wovon 6 CEts. für die fixir⸗ alich. n . ö. . Pesvir a , ren sich Folgendes: geordneten hat sich üver die Vertheilung der auf die ten Bedürfniße verwendet werden, und 5 Ets. be⸗ glichen ürde, j inz in ihrem Vieh tkirekten Steuern zu erlaßenden 20, So, ooo Fr. (ei⸗ nn. bleiben, um die ö n. zu un⸗ . gentli so, idr Fr.) dahin entschieden, da terstützen, welche für ihre unbe ändigen Ausgaben reges Vieh Kleines Vieh Letzteres auf Gesammter J , enn. 1 . . nicht mit se,, 6 Ets. ausreichen, n. in c'. De⸗ Es enthalten die Provinzen: an e. u. an. Schaafen großes Vieh Viehstand auf a) zu Gunsten von 55 überlasteten partements-Kaßen fließen und zur Disposition der indern ö. reducirt, giebt großes Vieh Depattements⸗ 6, 885, 167 Fr. Präfekten, behufs der Bestreitung dieser Bedürfniße, hweinen reducirtt 1) zu Gunsten sämmtlicher Depar⸗ gestellt werden. Da man sich jedoch überzeugte, daß . . 1, ogg, 28g 1, 252, 442 125,24 1,224,533 tem ente- g, ao, ooo Fr. die Kommunen zu den unbeständigen Ausgaben mit . . . 1. 953, 804 95,580 457, 269 2. auf die Thür- wund Fenstersteuer &, 125.000 Fr. 6 Ets., 6 mit 6. der n,, 5 y. . 2 * ͤ j t ; * ; 3 ; ; ĩ d ; * 2 , rr, , i, d, Kahn waren ban, wee h nr , ,. , . ! erlaße ) nahme von noch etwa 17 Mill. abzurechnen. Eine

2

Ost⸗ und West⸗Preußen . Posen 9 Brandenburg und PPoͥdnrrDh!e— Schlesien ö 88

Sachsen.... Westphalen. .=

569, 986 14,599, 347 159,935 . 6 iso⸗ . 4 ubdrlasteien Departements nur prbdisp⸗ * f . . Kleve Berg und Niederrhein Diskußion entspann sich über die zu den unbeständi⸗

Bab, Sag A9, oz 47,903 tis be worden, daß der näch=

718,074 715, 054 71,805 18 . ore nen . ge life , gen Ausgaben gerechneten Unterhaltekosten der Find⸗

ü Der ganze Staat 5,559, 405 ] 9, 786,410 gos, 5M ] 5 5 . linge, deren Betrag der Finanzminister auf 3 Mill. Wenn der ganze Viehstand im Staate gleich 1000 1. Ost- u. Westpreußen ann m Cm) „03 er der Kommspion, CGraf Ren g. . N 66 3 Ge. e

angenommen wird, so würden davon kommen auf: t eg, 666 ; t ] iese egen⸗ 8 ; tagte,

ö * en nn gn 26 non bemerkte on lier die sen Ges von der Kommune getragen werden müßten.

Poseen . 2 Schlesten 3 ö d 9 3 1126 . der Ertrag des Grundvermögens in Frank⸗ Bei den Berathungen über die zur Tilgung der

Also auf die drei außerteurschen . Sach s en.. . ; , . teich auf 1500 Mill. Fr. anzunehmen sey, und daß Staatsschuld anzuweisenden Fonds wurde der Gesetz⸗ Provinzen . 266 oder etwas über Westphalen .. . ö man, weil er seitdem etwas vermindert seyn dürfte, Entwurf! den Finanzminister zur Veräuserung van ö . 9 gegenwärtig etwa z

ein Viertheil. Kleve, Berg und Niederrhei ö 2 ia

Brandenburg und Pommern 235 ; D i. . . ö . 1 ie Grundsteuer zu 172 Mill. zwischen 11 und 12 Pro⸗ nicht über 100 Fr. pro Hekt. betrage, zu ermächtigen, Sch lesten . . 168 b ieß kann wenigstens einen vorläufigen Begrif cent) sey also nicht übertrieben, und nur die ungleiche dutch Stimmenmehrheit verworfen, obschon der Bericht⸗ Sachsen 4112 2 . sehr verschieden die Kapitalé sind, ne Repartition gebe ju Beschwerden Anlaß. Durch das Erstatter der Kommißion, Graf Beugnot, und der Also auf die vier östlich mit der Landbau in den verschiedenen Probinzen be eh laße sich diese Klage nicht beseitigen; denn man Finanzminister die Meinung bekämpften, als od diese sche ie vier östlichen teut.. trieben wird. Noch sehr viel größer wird der Unter wäre darüber einverstanden, daß bis zur Vollendung mit Strauch bewachsene Fläche zum Holjanbau geeig=

n Provinzen. Si5 oder etwas über schied ausfallen, wenn man statt der Stückzahl der desselben noch 50 dis a0 Jahre hingehen würden, und net sey, und die 6konomischen Gründe, welche den Westphalen die Hälfte Werth des Viehes vergleichen könnte, da die ange dann wäre auch noch die Frage, ob es zu einer voll— Verkauf rechtfertigten, auseinanderzusetzen versuchten. ,. 1 6 94 bauteren Provinzen nicht nur mehr Vieh auf der g ügen werde. Man habe In der Sitzung vom 6. d. M. wurden die Dit⸗ Kleve, Verg un iederrhein 125 Quadratmeile, fondern auch sehr viel beßeret h verständiger Männer vor⸗ kußionen über den Gesetz⸗ Entwurf wegen Hen beisch af⸗

Also auf die drei westlichen Pro— Vieh halten. earbeitet, die freilich auch fung der Finanzmittel, und somit. über das Buwset Vollkommene werde man dieses Jahres geschloßen. Der Präsident erklärte der

vinzen . . 219 0der zwischen ein Bei solchet Verschi 29 nich ö J ; *. gt Vierlhell und ein zeigt sich ,, n. i f r . ,, veschafte, Fünftheil daß die doppelte Fläche auch die doppelte Besteurungẽ⸗ ! re len. den, mm,. w. 2 . e, deln. e . fähigkeit benrände? Es ist die Gibße des Rem Er 6 . eschließung a, . 3 e,. . ee. ; e man : ; . * ö ö. he. , . 2 e e l n in man z . ; ö, , solchergest alt rehucirten. Bigh trages, nicht die Größe der Boden läche, von nel J , , bestimmten F gerichtliche , wider den Pref. Bavonx

stand mit der Größe der Provinzen; so ergie die Fähigkei 4 den Departements . . I 1 . welche ö dem Gesetz⸗ Entwurf mit 17 Centimes angetragen, die au verfügt bootden ist. Man hat

87 u 1500 Mill. berechnen könne. 127, A6 Hektaren Gesträuch, deßen abgeschätzter Werth

folgendes. Es kommen in den Provi abhangt. eng Ran . a Tech, hee dener ber gend, Peisoslg ind kee n! en. verstegelt, hie sãchst durchsucht

—— Mobiliensteuer erhoben werden sollen, um die Kosten . und diejenigen in Beschlaz genommmen welche ju den