1819 / 73 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 11 Sep 1819 18:00:01 GMT) scan diff

bes errichtet werden soll, deßen pieles, Karl N, von Ehenier ist bemerkt worden, unter dem Namen des Sir Francis Burdett Aus Italien, vom 25. August. Am 16. d.

Herrn v. M ales herbe ch 2 ö * ] . ; . Dichter, der Geschich s ; ann n wurde vor einigen Tagen ein Aufruf angeschlagen ge⸗ der neue Kanal, ber von nnr nach den ar Marmorbildsäule von der Arbeit des Herrn Du mo der Dichter, der eschichte entgegen, die Dolche funden „Britten, zu den Waffen! Ein jeder Bür— bei Pavia führt, feierlich eröfnet enn bestimmt. Dieser Künstler arbeitet jetzt an einer Mar. für die Bartholomäusnacht durch den Kardinal von ger wir? wißen, feine Schuldigkeit zu thun. Indeß —;

‚. ö z ; int hiebei der Name des Sir Francis gemißbraucht Stock ig wi vichegru es. Lothringen einsegnen laße, weil der Kardinal damals schein 9 . holm, vom a7. August. Der König w morbildsaule Pichegr . worden zu seyn. in diesen Tagen eine Reise 3 Innere * 6

Das Journal de Paris bemerkt zu Widerlegung nicht in Paris, sondern in Rom gewesen. Man macht Die von ihm in Antrag gebrachte Versammlung ches antreten. Der Hauptzweck dieser Reise ist die

der Meinung, als ob die Einfuhrverbote zum Nach⸗ dagegen ein ungedrucktes Schreiben des Kardinals an ist gestern gehalten worden und hat keine Unordnun⸗ Wahl einer Gegend zur Anlage einer neuen Festun

theil der inheimischen Gewerbsamkeit nicht wirksam seinen Freund, den Bischof von Verdun, vom 16. 8 ,. 1. 13 e- , . ö 6 m n , des , i ö z ; ; ; ; ; . J 3 * 6 . ö glau sie unweit Askersund zwi

genug von den Behörden ausgeführt würden, daß die Sept. 1572, bekannt, worin er ihm mit theilnehmen⸗ lich war; daß sie auf bösartige, grausame und freche ner: und Wettersee werde ene. . 2 .

; q i Weise gemißhandelt worden; daß hiedurch versucht

Zollaufseher im Inneren des Landes vom 1. August der Freude erzählt, daß der Papst eine Proceßion von nißhande n; holm, welches den Eingang zum Hafen von Sto

1816 bis zo. Jun. 1819, 1081 Beschläge in wollenen Kindern veranstaltet habe, um mit Oeljweigen in der 22 . dn nr, 86 sr , . . neu gestaltet und in Ach tan . k. . 3d : ebietenden Stan t werden.

und baumwollenen Zeuchen gemacht. Hievon sind 1012 Hand den Herrn zu preisen, der das Herz des Königes Haus der Gemeinen keine Volts vertretung sey; daß ñ Der Herr , u be, Gesandter am

. . r ückli ili biesem nur durch gleiches Stimmrecht und dur ĩ durch die beim Ministerium des Inneren angestellte zu dieser glücklichen und heiligen Handlung begeistert . g ch Preußischen Hofe, hat einen 6 monatli ( ch kürzere Dauer des Parlamentes abzuhelfen sey.“ halten. Der Kammerjunker und z

ö 1 ; ö ö die Dolche nicht vor . .

Jury von Sach verständigen dahin entschieden, daß in habe „Wenn also der Kardinal te Äbvreße mlt diesen Beschlüßen soll Sir gr. za e, . ꝛ—

186 Fällen Waaren Französischen, in 728 Waaren der That eingesegnet, habe er es doch nachher gethan.“ Burdett nebst dem Majer n n, und 3 n en. 416 v , m,,

ausländischen, und in 1038 Waaren theils inheimi⸗ Eine Zeitung kündigt eine Schrift des Herrn v. Hobhouse dem Prinzen Regenten überreichen.

schen theils ausländischen Ursprungs in Beschlag ge- Pra dt über den Kongreß zu Karlsbad an. ,,, BVeltsversammlungen sind ru— 6 t, vom 1. September. Die Kom.

nommen worden. Der Werth der ausländischen Waa⸗ Ein reisender Perser, der sich ju unterrichten Der Bank war ein Bund Schlüßel abhanden ge⸗ . we 16 en , m, , ,,

ren ist auf 2, us 8s Franks ermittelt. wünscht, ist mit einem Scekretair und Dolmetscher in kommen, welches die Polizei nebst beinahe 3000 an- fammlung selbst ist bereits zusammenberufen worden, Eben dasselbe, indem es die dies jährige Ausstellung Bordeaux angekommen. bern Schlüteln aller Ärt bei einer Frau, Elllatzihꝶ. maden Entwurf gemeinschaftlich zu berathen und

, ; ͤ ee e, e enn betl Bunh am, gefunden hat. Sie scheint an iner Gei⸗ darüber abzustimmen. Wir behalten uns vor, besondre beschreibt, sagt von den Woll⸗Fabrikaten: „Die Zucht Das Isurnal der Polizei Präfektur t agt sich stesverwirrung zu leiden, indem sie im Verhör sagte: Rechenschaft darüber zu geben. ; der Merinos in Frankreich und der Zuwachs der Ra⸗ über die Unverschämtheit der Diebe, die keine Grän—⸗ bei ihrem Aufbewahren der Schlüßel, an denen sie 4

̃ ö ; ĩ en mehr kenn mitten am Tage und in Jahre gesammelt, liege eine Absicht zum Grunde, die Koburg, vom 26. August. ro j cen verschastt unsern gatktietn Ran mrht . ; w n e n n e ; Ration vor dem äusersten Verderben zu bewahren. Frau . , , * 6 ,,

schiedene Wolle, als sie nur wünschen können; und den besuch testen Gegenden der Hauptstadt in die La⸗ Der Nachricht, daß in Philedelphia das gelbe Fie⸗ Fahr d en ennie Pingen gikctlich entbun⸗ ohne aus ländischen Materials zu bedürfen, können den eindringen. * he,, wird von dort ,,, . den worden.

in t x litei- uch in Kadix kann man, wie die neusten zriefe mel⸗ wir alle Zeuche, worin die Wolle das Haupt: Element ist, Was macht denn der Herr Polizei Prãfekt mit Ver n, Gehe, eie wee, . . f Inland. vom Kalmuk bis zu den Tüchern von Louviers, von dem Heere seiner Beamten? fragt eine Zeitung. Da⸗ Die Seeräubereien nehmen mehr und mehr über⸗ Breslau, vom 5. September. Gestern war Kour

er, eacbsten Degen der Pyrenüen bis zu den feinsten von sagt das Journal der Präfektur nichts. Nach hand. Das Schiff Helena don Liverpool ist auf der bei Sr. Majestät dem Könige und hierauf große gröbst Höhe des Vorgebirges von Gata (Gates) nicht weit Mittagstafel. Abends geruhten Xe. . .

Geweben des Orientes verfertigen. Unsre Wolle von dem Budjet kostet die Polizei der Stadt Paris jähr— He der Spaneschen Küste durch einen Seeräuber, der ö * ̃ ; . ̃ . ; . . t em Prinzen Karl Königl. Hoh. das i reinen Merinos, die schon lange bei uns inheim isch lich a, 164,867 Franks, und davon die Gensd'armerie 16 Fanonen am Bord hatte, völlig aus geplündert wor⸗ 3 3 . . . 61 6

ü 16 a ĩ ö . den. Die Mannschaft sprach nur Englisch, (Den Rhe⸗ äsi it R

ind, hat Eigenschaften, die ihr den Vorzug vor der allein 1, So, gi Fr ft sprach glisch. (Den Rh Prästbenten Merkel mit Ihrer Gegenwart zu ' an ischen Wolle geben. (Dieses würde die kürzlich Sir Robert Wil son hält sich schon seit einiger dern zu Bordzaur findz in Hinsicht au diese Seeräu:. beehren, ;

P . ö t die Wolle i zeit in Paris auf. Er besucht eine kranke Schwester bereien vom General⸗Kommißagir der Marine schon Nachdem heute die Höchsten Herrschaften dem Got⸗ verbreitete Meinung widerlegen, daß die olle in ) ö . 16 Kanonen für jedes Schiff, welches sich dadurch in Ver⸗ tesdienste in der evangelisch- reformirten Kirche beige⸗ den Sächsischen NMerins-Schäfereien, weil sie noch und wird vielfach ausgezeichnet. e,, . 66 will, angeboten worden.) wohnt, fuhren Sie, nach aufgehobner Mittagstafel, unvermischt aus Spanien abstamme, den Vorzug vor Eine unsrer Zeitungen erzählt, daß das Verdam⸗ 6 1 414 ö . 2 9 n . 7 ,, der Wolle aus Französischen Merino ⸗Schäfereien mungsurtheil, welches der Papst gegen die Schrift des Herr Canning ist nach dem festen Lande abge⸗ Herbst- Uebungen beginnen zu 1 2

. jesen Ver— . di reist (End in den letzten Tagen des August zu Frank⸗ . Herr v. Polignac hat zu diese Herrn v Pradt „die drei Konkordate“ und gegen die gult i Berlin, vom 10. September. Seit einigen Ta. gen wurden hier beunruhigende Nachrichten über den

beßerungen vorzüglich beigetragen. Durch die Unter⸗ Schrift des Gr. Lanjuinais „die Konstitutionen 4 fart am Main eingettoffen) g ehmung des Herrn Ternaux, die der Chevalier ausgesprochen, an den Pfeilern der Peterskirche ange⸗ gel. v ; Gesundheitzustand des Herrn Feldmarschals Für nehmung 8 ; ; B ße l, vom 33. August. s hieß Jour Plücher von Wahlstatt verbreitet; 24 *

eee, ae. . ee gal . Dr Gracie . 1268 , Jaubert glücklich ausgeführt hat, wird die so ge heftet worden. (In Ansehung der letzten Schrift nal „I' Oraele“ enthält folgenden Artikel: Die Pariser gegründet, daß der verehrte Feldherr auf seinem Gute

2 z 46 . Zeitung „le Constitutionel'“ hat unterm a2. d. einen 6 ; ; suchte Wolle von Thibet in Frankreich heimisch waltet wol ein Irrthum ob.) ne kgaus Brüßcl aufgenommen, der mit einem ande Krieblowiz in Schlesien, von einer gefahrvollen Krank⸗ heit befallen gewesen: nach den neusten hierüber ein⸗

und verspricht uns eine Fabrikation von Zeuchen, die Unsre Journale beschäftigen sich jetzt theils mit den ren über die Verhaftung ̃ ric sre z schäftigen sich jet h ie Verhaftung von 300 Bürgern zu Köln, den gegangenen Nachrichten ist diese augenblickliche Gefahr

ihmten Geweben von Kaschemir nichts nach⸗ gr b g in die erledigten Stellen der Bürgermeister eingeschloßen, wetteifern kann. Sie er⸗ * ; ; den so berüh sc bevorstehenden Wahlen in die erledigte w. zählt nämlich: „Am 16. und aß. Aug. sind hier verschie⸗ zwar vorüber, doch sind die Aerzte, bei dem vorgerück⸗

geben werden. Abgeordneten, theils mit der Aus stellung der Produkte kene grersemagen aus Preußen angelangt. Die große zen Alter des Fürsten, noch nicht ohne alle Vesorgnis. unsere Zeitungen finden een e n, Oe ee, Lu- unsrer Industrie und unsrer Kunst. In Beziehung auf Niedergeschlagenheit der Reisenden läst vermuthen, Köln, vom 1. September. Heut wurde unter wigs tage, der sonstigen Gewohnheit entgegen, die ka⸗ die letzte erhalten die sogenannten Ultra Journale von , 6 ir ere, . 666 w . dem Vorsitze des Herrn Geh. Staatsrathes Daniels , min ; . r j . l i e ; iese u ichen Preu⸗ di ñ tholischen Kirchen nicht erleuchtet e e. den Liberalen heftige Vorwürfe, daß sie die Besuche . 3c en iüchtlinge mützen im st ren n Iukogr t 2 . . . ,, 1 Die Brüder der christlichen Schulen (Jesuiten) ha⸗ des Königs und seine wohlwollenden und aufmuntern⸗ angekommen seyn, so daß nur das Falken⸗Auge des Ferlalsigungen in seine Amtsverrichtungen 8

ben durch den Abbé Sambuci im Namen des Pap⸗ den Aeuserungen ganz mit Stillschweigen übergehen. Konstitutionellen sie hat bemerken können. Der Herr Geheime Justiz⸗ und Appellations⸗ Rath Schwarz wird in der Civil-Sektion, und der bis⸗

es ein Schreiben erhalten worin ihren Bemühungen . . n. ; . . h )

m, d ene. ein unberingtes Lob ertheilt und London, vom 3. September. Die Anklage ge⸗ 6 vom 31. August. Seine Königl. Hoheit herige Präsident bei dem Appellationshofe zu Düßel⸗

. D . ; . ö. ! ; ius, imsnklage⸗Senat den

Vater ihr Institut als eine Quelle des reinen Unter— rath, sondern dahin gerichtet worden, daß sie konspi⸗ kleiben und morgen Abend hi 1 , Fm. führen. = 9 Vorsitz

richtes und als die zuverläßizste Bürgfchaft der guten rirt haben, um die Gesetze

; 33 Ce. ändern. . Sitten in seinen Schutz nehmen werde. Dagegen ha⸗ hungen zu veran . . . . . . walter n chte ainen dieser Mißlonarien wegen Geld⸗ Außer Hun t trift ö. Seit dem Anfange dieses Jahres erscheint in Pa⸗ lien, Teutschland und Egypten eine Sammlung von

diese im Namen der Krone er in Tit den arne e pebeen Beggpartes SGhöeiste n die sich um Kabtherte des uam

z . . 3 6 (. 1 . i abinette des vormaligen Kai

erpreßung zu zweijährigem Gefängniße und fünfjähri⸗ folgte Anklage noch 3 Personen. Sie sind gegen ( ungedruckter amtlicher und vertraulicher Briefwechsel der Franzosen vorgefunden haben. Ueber * 4. .

gem Verluste des Bürgerrechtes verurtheilt. Bürgschaft der Haft entlaßen, und ihr Prozeß soll in mit den fremden Hofen, den Fürsten, den Fran jösiß⸗ s dieses Briefwechseis wird kein Zweifel erregt werden Bei Gelegenheit einer neuen Ausgabe des Trauer⸗ wenig Tagen beginnen.

verdiene.)

durch Gewalt und Dro⸗ Q / i Qswaûìuuuuuú⏑a"teßus——

schen und fremden Generalen und Ministern, in Ita⸗ können. Manches ist bereits bekannt und anderweit