gefügt, daß die Staatskaße, ungeachtet der Stockung l Stuttgart, vom is. Januar. Auch die Herrn A ll 9 k m k 1 U e des Handels, doch reichlich 2 Mill. D. über den Be 4 Weishaar und Cotta von Cottendors besinden
trag des öffentlichen Bedarfes eingenommen habe. sich unter der Zahl der Abgeordneten. ö In Bezug auf den Handelstraktat mit der Engli⸗ Der König hat für die Mitglieder der zweiten Kam⸗ schen Regierung (deßen Abschluß durch deren Weige⸗ mer eine Amtstracht bestimmt. Schwarze Kleidung 2 rung, die Schiffe der Vereinten Staaten in die En⸗ mit seidenen Mänteln derselben Farbe. Der Man⸗ ö glischen Besitzungen beider Indien zuzulaßen, verhin⸗ tel des Präsidenten ist mit silbernen Franzen einge⸗ dert worden) stellt der Präsident dem Kongreße anheim faßt. Am dreieckigen Hut wird die Würtembergsche 6 ö ] 22 U ̃ die Prohibitiv⸗Maasregeln zu verstärken weil keine Kokarde getragen. . . 22 der beiden Regierungen darch igen der anderen Kaßel, vom 18. Januar. Se. Königl. Hoheit gie Stuck. Berlin, den 25sten Januar 1820. 2 e, . Handelsbestimmungen sich . Kurfürst, die Kurfürstl. a und ** ganze n ,, dn. n. verletzt fin en werge— ; . and, sind durch das, am 15. d., M. erfolgte Ableben
Am Schluße der Botschaft giebt der Präsident Ihrer iwie! hege der Kurfürstin Wer eren nt von den Veranstaltungen Vachricht, die für die Sin Raroline gebornen Prinzeßin ven Dänemark, in J. Amtliche Na chrichten.
und den Flor des Inneren getroffen worden, die tiefste Trauer versetzt worden. Die verewigte Für⸗ Kronik des Tages BVerathungen näher zu bestimmen, unter welchen etwa⸗
zeaung fester Pläße am Me ikani⸗ r : — Anlegung fester Plat stin war am 10. Jul. 170] geboren und am 12. Sept. Der Königl. Hof legt morgen, den az, d., die Trauer P nigen Modifikationen die jetzt projektirten neuen Ab⸗
— —
in der Chesepeak⸗ Bai und am ö d ̃ 1780 vermählt. auf 14 Tage an, für J. K., H. die Frau Kurfürstin gaben Erhöhungen eintreten sollen,
der Besitznahme einiger Ortschaften . am Mißisippi, von dem Fortgange des Baues neuer J nlan d. von Heßen. In den Affembieen erscheinen die Damen , . von Mir als Bedarf bei der lau⸗ Kriegsschiffe, der Absendung einer beträchtlichen Frankfurt an der Oder, vom 17. Januar. in weißen Kleidern. Berlin, den 24. Januar 1820. senden erwaltung angenommene Summe darf unter Seemacht i und Mittelländische Meer, um Der Ausfall unsrcer Martinimeße, der sich jetzt voll⸗ v. Buch, Schloßhauptmann. keiner Bedingung erhöhet werden, Die Chefs der ein⸗ die Nord⸗ Flagge und den Handel gegen ständig übersehen läst, ergiedt . solche eine gute n ** J zelnen Verwaltungen sind Mir dafür persönlich und die Seeräuber zu schützen, so wie von der zur Ab⸗ Mirtéimeße zu nennen sey. Di artinimeße pflegt „Berlin, vom 25. Januar. Se. Majestät der das gesammte Staats⸗Ministerium insbesondere um schaffung des Sklaven⸗Handels angeordneten Maas⸗ unter unsern drei Meßen immer die unbedeutendste König haben dem Regierungsrath Heinen zu Bres⸗ so mehr , als die von Mir bewilligte regel, vermöge welcher ein jedes, Sklaven führende zu seyn, theils wegen der ungünstigen Witterung und lau, in Betracht seiner dem verstorb enen Fürsten B. lü—⸗ Summe im Ganzen zu den in den bisherigen Etats⸗ Amerikanische Handels⸗Schiff von den Befehlshabern der Schwierigkeit des Transportes, theils und haupt cher von Wahlstatt bewiesenen Anhänglichkeit und Nach weisungen angegebenen Zwecken ausreichen wird. Fe, Kriegsschiff? aufgebracht werden soll. sachlich, weil sie so nahe auf die apf ig. arm, , wenn Dienste und sonstigen guten Eigenschaften, den Ich bestimme hiehei; daß bie , n, Leeb rend det ange eh, anten innrbnr, , ür e . ertheilen geruhet;. 9 fßün m e Cinwitung ber Cenzegl, gatrel—
von New- York hat eine A gesammte Meße nicht besonders nach. Guten Absatz haben die Des Königs Magestät haben dem Lehrer hienach regulirt werden, und bleiben auch die früheren, Volk der Vereinten Staaten erlaßen, f all⸗ wieder in beträchtlicher Menge erschienenen Englischen Schmidt hieselbst das Prädikat als Profeßer zu er., wegen Gehalts- Bewilligungen und wegen des Perso⸗ emeine Freilaßung der Sklaven in allen Provinzen, Wollen und Baumwollenzeugwaaren gefunden; aber theilen und das darüber sprechende Patent Allerhöchst nais erlaßenen einschränkenden Verfügungen in Kraft. woselbst sich noch dergleichen befinden, angetragen auch inländisches Tuch und Leinwand von guter Qua⸗ eigenhändig zu vollziehen geruhet. 6 Das Staats⸗Ministerium muß übrigens mit der wird, weil dle Selaverei für ein freies Volk enteh⸗ lität wurden reichlich verkauft. An rohen Produkten Allerhöch ste Kablnetsord 2 6 eneral-Kontrolle sofort zusammentreten, und aus⸗ rend und für jeden Staat gefahrvoll sey. Jeden Au⸗ fehlte es. Die Pferde waren wohlfeil. wi , h ö . —⸗ 263 a . taats⸗ cht, und zwar vorzüglich durch Vermin⸗ genblick drohe ein Vulkan unter den Füßen der Ein— Das neue Steuersystem gewinnt nach den über— . ͤ *. re ffen 1 ie, . en — 26 Beamten oder sonst bei wohner von Jamaika, Martinique und Guadeloupe einstimmenden Berichten der unteren Behörden im De— 6 . 16 en ⸗Wesen. Be Civil-Verwaltungs Zweigen, noch auszubrechen; auch das republikanische Amerika werde partement der hiesigen Regierung die Meinung immer Es ist höchst ahm 9 o wn, 1820. sea von Mir bereits ange— ,, n mie , ne,, rh, für sich. ( fa eher weten, ,. acht, werden können. lauter freien Menschen bewohnt werde. (Der Skla— üblen, vom 10. Januar. Die Höhe des Rhein Ehe 3 . . Ee e n r. 9 , en ö 8 , . glich werden wenn venhandel ist schon seit 1808 in fast allen Staaten . er en Hälfte 8eme ge gf, wur es . n=. . n. 2 . 3 chul⸗ . . r abgeschafft, doch giebt. * . nech ** . 9 Zoll) überstieg all bis auf diejenige vam Mir daher nicht nur die Verhandlungen der Kom— die Departements Chefs darau
Zahl Negerstlaven, über i. ine n , F l . mißion zur Untersuchung des Staäatshaushaltes vom „Grundsätze behufs der Verwalt
J. a . a 9 6. en srigsten , z 52 m dest en 383 General-Kontrolle für Provinzial⸗Behörden
ö . , , aufbewahrten ie Jahre 1855 aufgestellten Verwaltungs- Uebersichten meinen kontrolliren, gegen die Stlaperei 6 1 en. 265 größten war fie zu N lang sondern auch bie, über beide , k nde, r cr zer . der C ward die Einführang der S aven nach dem 1. Jem unter Waßer stand, dreier ,. unter dem Vorsitze des Staatskanzlers ge— zusammenzustellen“
113 gesetzlich untersagt. Tuch hat sich hier eine be, Häuser und mehrer Keller so daß ᷓ
. . ieferten vollständigen Arbeiten vorsegen laßen, und im Auge behält, und die eigentliche ini ᷣ sondere Gesellschaft zur Beförderung der Freil ßung es seinen Verlust an Sooo Unsre Re— auf den Mir hierüber gehaltenen nee hd , Vor⸗ Donn, ial Behbrden born eine. e, r,, vet. Ehemals waren daselbst die Ver— ; provinzia Den ; J iselben der Neger gebildet. Ehe 21 gierung hat alle Maasregeln trag Folgendes beschloßen: meine Bestimmung hierüber noch besonders eröffnen. schwörungen der Neger zur Vertilgung der Weißen ärmeren Volksklaße zu vermindern. 1. Der projektirte Haupt⸗Finanz Etat des Staa⸗ Ersparniße welche solchergestalt im Laufe der Ad⸗ und An ündung der Stadt nicht selten; besonders Seirdem verfügt worden, daß die Gemeinden ohn tes über die jährlichen laufenden Einnahmen und Aus⸗ minsstration ermittelt werden, so wie auch, nach vor⸗ schrecklich 1712 und 1761.) Einwilligung der Regierung keinen Prozeß an fangen . nebst sämmtlichen Verhandlungen der Haus⸗ heriger Deckung der Rest-Ausgaben, die glest. Einnah⸗ Kon stan tin opel, vom 10. December. Auf An⸗ dürfen, bemerkt man in den Rechnungen eines Krum⸗ alts Untersuchun gs: Kammißion vom Jahre 1817, so men bis Ende 1819 nebst allen etwanigen, dem Staate laß einer Meuterei der Janitscharen, die ihten Aga ses, die sonst mit Ausgaben für Disten, Advokaten. wie auch die neueren Arbeiten, welche Über diesen Ge⸗ zugehörenden Beständen der Haupt-Kaßen in baaren ermorden wollten, ist unsre Stadt durch eine Feue s— Gebühren ze. angefüllt waren, dergleichen nicht mehr, genstand unter dem Vorsitze des Staatskanzlers ge⸗ Geldern oder Effekten, ferner jede Mehr⸗Einnahme brunst heimgesucht worden, welche etwa 1500 Häu ser ohne daß über verweigerte Justiz irgend eine Klage macht worden sind, nebst den von der Steuer-Regu—⸗ bei der laufenden Verwaltung, sollen besonders gesam⸗ und Gewölde in Asche gelegt hat. Mon hat den Auf⸗ geführt wird. — lirungs LKommißion, in Folge der Steuergesetze vom melt, und von den xesp. Ministerien mit noch andern ruhr auf die hier gewöhnliche Art gestillt, Einige stran— Auch die Gemeinden des rechten Rheinufers be 2ßsten Mai 1318 und 8ten Februar 18619 wegen eini— von Mir, den Umständen nach dahin zu verweisenden gulirt, die Andern begnadigt und beschenkt und einen ginnen ernstlich die Bezahlung ihrer Schulden. . ger Abgaben-Erhöhungen entworfenen Verordnungen, zufälligen Einnahmen, dem Staats-Minister Grafen neuen Aga ernannt. . Die Röeinstraße im hiesigen Regierungsbezirk ist sollen dem gesammten Saats⸗-Ministerium sogleich von Lottum, dem ich die Bildung eines Stagts⸗ ien, vom 12. Januar. Der General der Ka— nunmehr auf é Meilen mit. Geländer versehn. Di— vorgelegt, und von demselben berathen werden. Schatzes in seiner Funktion als Ehef des Schatz ⸗Mi⸗ d Kommandirende in Siebenbürgen, Baron noch fehlende Meile wird in einigen Mona len auch Das Mir einzusendende Resultat werde Ich zum nisteriums und der General-Kontrolle hiemit über⸗ verstorbenen Grafen Kle⸗ fertig und ein für die Reisenken sehr wohlthätiger . der weiteren Prüfung und Begutachtung der trage, zur besondern Berechnung überliefert werden. direnden General in Mäh— Werk vollender seyn, ee Gesetz⸗ Entwürfe an den Staatsrath ge⸗ Ii. Das Staats-Schulden Wesen ist durch Meine Mal ist in seine vorhin Der dies jährige Wein hat, unerachtet seiner aner angen laßen. . . 6 ( heute erlaßenen und mit dem von Mir vollzogenen erleidet: fenants: Charge wieder ein⸗ kannten Güte, noch keinen allgemeinen Absatz gefun / , . nach den bisherigen Administratlons⸗ An; Etat für die Verzinsung und Tilgung zur öffentlichen esetzt un pensionirt worden; auch er— den. Man schreibt dieses zum Theil einer sehr irrt 6e. ägen erfoderliche bedeutende Ausgaben habe Ich Bekanntmachung bestimmten Verordnungen für im⸗ lt derselbe den M Theresien⸗Srden mit gen Spekulation der Weinhãndler zu, welche die aus * der Entwerfung des Projekts zum Haupt⸗Finanz⸗ mer kesinitiv regulirt. buhrenden Srde ; ländischen wohlfeileren Weine aufkaufen, in der Hoff tat pro 1820 bei den verschiedenen Verwaltungs⸗ Damit Jedermann von dem wahren Zustande der ̃ nung, sie frei oder gegen eine verminderte Abgabe ein Fweigen bereits absetzen, und somit einen verminder⸗ Finanzen des Staates voll ständig unterrichtet werde, theciogi führen zu dürfen. . * . n. , . Rthlr. . is bern ie. ; 8. aut * * Abgaben gefo⸗ ĩ des in Nr. 6. che ei an, ,, 261 . ert werde, als das dringen de edürfnis für die innere di eint an zuordne On gers e, re , , 1 m witd indeß durch die bicherlgen Staats- Ne und äusete Sicherheit, so wie die Erfüllung der zum wah⸗ serintenden en der evange A zee rm gen Mangels an Raum nnn chsten Stücke folgen . durch die nach ö. Verordnungen vom ren Vortheile und zur Erhaltung des Staates eingegan⸗ burgischen Bekenntniß. Joho 1 ai 218 und. Sten Februar 1819 aufkommen genen Verpflichtungen unumgänglich nöthig macht: so rektor des protestautisch⸗ theo Redaktion in Aufsicht: von Stägem ann. noch . 1 welche auch ferner bestehen bleiben, soll der bereits erwähnte Haupt-Finanz-⸗Etat, nach er= ernennen geruhet. Meimersche Buchdruckerei. ⸗ ö nicht voll ständig geveckt, und Ich behalte Mir folgter Prüfung und Feststellung, ebenfalls zur öffent⸗ ———— —— — aher vor, nach Beendigung der bei dem Stgatsmini⸗ lichen Kenntnis kommen, und auch mit dieser Kundma⸗ sterium und dem Staats rathe darüber stattsindenden chung von drei zu drei Jahren fortgefahren werden.
ü