1820 / 12 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 08 Feb 1820 18:00:01 GMT) scan diff

ein Schreiben desselben an den Fürsten von Metter , nommẽ e, daß sich die (nicht eingetretenen) Begebenhei. von Büffeln) für Eigenthum des Staates erklůrt. peschen des Gesandten in London Überzeugt man fich nich dom 9 Fehr,. 16n aufmerksam, worin e heißt, ten in Spanien leicht haben vorhersehen laßen. Zugleich hatte er verfügt, daß alle in fremden Län⸗ vollständig, 6 , der 6 „Ich habe mich entschloßen, bei den Bevollmächtigten Der Herr Baron Bignon hat das zweite und dern für den Dienst von Venezuela angeworbenen tung dieser Provinzen an die Vereinten Staaten ihre der Vereinten Hofe anzufragen, ob sie einen Waffen⸗ dritte Buch seiner Schrift über „Proskriptionen“ ans Persenen, auf den Fuß der ingebornen Soldaten und Zufriedenheit bezeigt habe. Spanien hatte früher eine stillstand bewilli en wollen, sobald man in die von ih Licht treten laßen. Sie beschließen den ersten Theil de mit deren Vorrechten behandelt werden sollen Anleihe bei Grosbritannien zu machen gesucht, um nen gemacht. oderung eingeht, daß Frankreich in Werkes, welchet weder für die Geschichte, noch für die Lord Cochrane war am 11. Sept. von Valpa⸗ seine Schuld an die Vereinten Staaten ab zuzahlen, seine alten Gränzen zurückkehre. Ich würde in die⸗ Politik einen besonderen Gewinn verspricht. Es mag raiso nach Callao gesegelt. Er hatte Kongrevesche Ra⸗ auch angefragt, ob man wider die letzten gemeinschaft⸗ sem Falle bereit seyn, auf der Stelle einen Theil der immerhin verdienstlich seyn, durch Kompilation solcher keten und 450 Mann an Bord, wollte jedoch in Co⸗ liche Sache machen wolle. Beides ward abgelehnt. Festungen zu übergeben, welche wir hienach aufop— Art, unwißende Leser zu delehren, es scheint aber, als Juimbo noch 800 Mann einnehmen. Die in Lima Der Tag, nach welchem, dem Traktate mit Spanien fern müßten. 1 hätte man würdigere Arbeiten zu unternehmen, wenn erwarteten Spanischen Kriegschiffe sollen daselbst an⸗ gemäß, keine Länder-Abtretungen Spaniens in Florida ueberhaupt ist es bemerkeaswerth daß in diesem man Anspruch macht, in den ersten Reihen der Ge, gekommen seyn. Die Insurgenten von Chili hatten mehr giltig seyn sollten, war der 21. Januar 1818. Augenblicke der Name, die Worte und die Thaten des setzgeber Frankreichs zu glänzen. Ghillan (im Süden der Provins) und einige andre Alle aber, die zum Vorschein kamen, hatten ein frü⸗ Gefangenen von St. Heleng hervorgesucht. und in Vom General Grafen Rapp erwartet man bin- Städte besetzt. Valdivia (noch tiefer südlich) wurde heres Datum.

die Gährung der Pariheien geworfen. werden. Es ge— nen kurzem eine Geschichte der Belagerung Danzigs vom Sbersten Sanchez noch gehalten. aer schieht freilich mit geringer Geschicklichkeit und weni⸗ im Jahr 1813. Er war bekanntlich Gouverneur der In Buenos-Ayrzß war man nach Briefen vom Riga, vom 22. Januar. Nach der neuen von em Glücke. Den Herrn v. Caulincoart in seiner belagerten Stadt. 14. Oktober vor einem Angriffe des Artig as besorgt. dem Kaifer bestätigten Bauern- Ordnung hat die löße darzustellen, ist nicht schwer geworden. 3 Man Kurs der Renten Ja Fr. 25 Et. Die auf der Insel Kuba angekommenen Spani⸗ Liefländische und Oeselsche Ritterschaft für immer al⸗ * aber auch „Denksprüche und Gedanken, von . . sschen Truppen waren durch Krankheiten um den drit— sen auf Leibeigenschaft und Erdunterthänigkert ge⸗ zonaparte bekannt gemacht, die großeniheils tri⸗ London, vom 30. Januar. Die Besorgniße, die ten Theil geschwächt worden. Die Gerüchte von Ab⸗ gründeten Rechten, unter Vordehalt der Eigenthums⸗ vial, gedankenleer und eines geistreichen Mannes un⸗ seit einigen Tagen. durch die Nachricht von der Hin. tretung der Insel hatten sich ganz verloren. und Nutzungsrechte an Grund und Boden, enis gt. würdig sind. fälligkeit und der schleunigen Abnahme der Kräfte Die Krone und die Städte haben den zu den Do⸗ Der hiestge Kaßations hof hat, mit Abänderung ei⸗ Sr. Majestät des Königes verbreitet worden, sind nur Nord-Amerika. Der Jahresbericht des Amer ] mainen und Kämmereigütern gehörenden Bauern nes Strafurtheils des Gerichtes zu Chartres, entschie⸗ zu gegründet Cewesen, indem ein sanfter Tod dem Le⸗ xikanischen Schatz-Sekretairs enthält eine ausführliche gleichfalls die persönliche Freiheit ertheilt. Da jedoch die ben, Ylieraand gezwungen werden könne, bei der ben des geliebten königl. Greises und seinen mehr⸗ Darlegung des Betrages des öffentlichen Einkommens ganze Maße der bisherigen Keibeigenen nicht auf einmal Feier des Ladwigtages eine weiße Fahne aufzupflanzen. sährigen Leiden, das die höch ste und schmerzlichste in den fünf Jahren 1815. Das ganze Einkommen in Freiheit gesetzt werden kann, ohne Verwirrung in der Das AUsestsengericht zu Quimper bar den Herrn Theilnahme des königl. Hauses und auer seiner von 1815 aus Zöllen, inländischen Auflagen, direkter Bewirthschaftung der Güter herbeizufühten: so sind Edmond Coro tere, der wegen der Schrift „Eine drei⸗ treuen Unterchanen erregte, am 29. Januar abends Taxe, Landverkäufen, Porto und andern Auflagen be—⸗ Jahre bestimmt worden innerhalb deren die Ent⸗ tägige Mißion zu Brest“ wegen aufrührischer Reden um 831 Uhr ein Ende gemacht, nachdem er ein hohes trug a9, 555, 8a Doll., 1816 x 36. 657, gos Doll, 1817 laßungen aus den bisherigen Verhältnißen nach und und Schmähungen der Religion angeklagt worden war, Ziel menschlichen Alters erreicht hatte. 20, 565,227 Doll., 1818 = 25, og5, 200 Doll. Für 1619 nach erfolgen. Mit George 1835 fangen die Frei⸗ als nicht schuldig freigesprochen. Geboren am 4. Juniss 1738 gelangte der vere⸗ ist es berechnet auf 25,827, 82d Doll. Für das Jahr laßungen an. Mit George 1826 ist Alles frei. Doch In dem hier gehaltenen Geschwornengerichte, die wigte Men ar umter den Namen, Georg der Dritte, 1820 schlägt man es auf 22, 55a, 99g6 Doll. an, nworun⸗ wird jedes Kind „mes Echunterthanen schon jetzt frei An lb . i ehen der historschen i rt het r, i. Oki. 14169 zur Regierung der Reiche Gros⸗ ter die Zölle mit 19 Mill. sind, die man im Jahre eboren. Ueber Dienste und Leistungen können die erer d, tant zur . er pi gssgen des Ge⸗ Britannien und Irland, und des damaligen Kurfür⸗ 1819 noch zu a9, Mill. angenommen. Im Jahre rundherrn und Bauern schon jetzt rechtsgiltige Ver⸗ richtes vi? Befugnis habe, bei ber summarischen Dar stenthumes Hanover. Er vermählte sich am 8. Sept. 1815, als die Häfen Amerikas nach dem Kriege zu—⸗ träge unter sich abschließen. , 1 . 1161 mit der Prinzeßin Sophie von Meklendurg⸗ erst der Einfuhr Englischer Waaren wieder geöfnet wur⸗ . ;

ö 2 . 347

K , r, .

ö

, . amm g . . 8 ] ä . w 2 ö 1

ö.

1

rn , , das e ,, , . Strelitz, von welcher er seit dem 1]. November den, betrügen sie 36 Mill. 2 3 Aus dem Haag vom 1. Februar. In der schlozen wird, den chern in. U ö a 818 Witwer war. Er hinterläßt 6 Söhne und s! Wie aber auch der Betrag der Zölle abnimmt, Sitzung der zweiten Kammer der Genenalstagten vom ung auseinander use sen, 26 . ent, 2 ot tu Töchter. Der älteste Sohn, bisher Prinz von Wales ersieht man. daß die inneren Nuficgen gleichfalls ab⸗ 35. v. M. würden . Gesetzentwürfe vorgelegt. Der (derselbe, der ,, . eng n. i und Regent während der Krantheit des Königes, nun- genommen haben. Denn im Jahre 1815 berrugen sie erste hatte eine neue Redaktion des Gesetzes wegen der in Üuftrag der o ng 39 nm sar n . mehr Se. Majestät der König, Georg der Vierte, mehr als 15 Mill, 18618 etwa 6 Mich. (Man muß Gränzberichtigung zwischen den Provinzen trecht, sächt ane nn, 5646 3 9 36. r en 4 der' nach dem Ableben seines Vaters den Thron von aber hiedei den Er rag der Landperkäufe nicht aus den Holland und Geldern zum Gegenstande; der zweite rim ina. usti⸗ in England un . 64 gin er England und Haunover bestiegen, ist am 12. August Augen laßen ) Für bas laufende Jahr wird, da die betraf die ferneren Anordnungen über die National Englischen Regierung , ,, n f würge hen 1762 geboren. Ausgaben auf 27 Mill. angeschlagem sind, zin De sicit Miliz; der dritte die fünfte Verloofung von 5 Mil⸗ dem Sachwalter des Angeklagten eschuldigt, aus sei⸗ Das gegenwärtige Parlament ist durch den Tod von? 3 Mill. berechnet. Man ist noch ungewiß, wo. lionen der vertagten Schuld; der vierte die Einrichtung

nen Schranken getreten zu seyn, indem er die Ge— des Königes verfaßungsmäßig aufgelöst. durch dasselbe . decken fey; vorläufig soll es durch der ,,

schwornen mit seiner derm Angeklagten nicht günsitigen Anleihen geschehen. Sollten Auflagen ugthig gefun . Bie Leh erschwemm än 6 . Neinu r 8s scheint, daß ; we, 6 un: zie Uederschwe gen haben unsäglichen Scha—⸗ Denn nns bet snnt sem d, . , , ar Spanische Kolonien in Amerika. Aus den weren, se ist vargesc lagen, se auf die gusiänzt,. den angerichtet, und bie Gewäßer , Deiche gin Masperstänonis vorgewaltet, da bem Präsidenten Washington wird vom 26. December gemeldet, daß ö. Wagren zu legen, um so den in ländischen durchbrochen. Der König hat persönlich eine Reise in

2

des Tollen he, n nen. e uh d hach hier eine feng laut Nöchrichten aus Natchiloches im Staate Or- äbrikanten durch die Vertheurung der gusländischen die vedrängten Gegenden angetreten, von der er be⸗ Befugnis gesetzlich eingeräumt it. leans am rothen Fluße) vom 3. Nov. 2000 verittene Die Nachrichten aus Spanien haben unseren öf⸗ Spanier an den üfern des Sabine erschienen ind. auf auch in einer Petitjon von den Kaufleuten an— *. 6 fentlichen Biä tern ein weires Feld zu Erörterungen welche den Rest der Republikaner von Texas zerstreut gerragen wird. n 6 11 Aus der Schweiz, vom 86. Januar. Die grüffnet, die sich großentheils auf faktisch unricht gen und mehre derselben gerödtet haben. General Long (Ein Englisches Blatt bemerkt hiebei: Hier sehen Weigerung von 25 Landgemeinden des Kantons Voraussetzungen gründen. Einige der segenannt lide⸗ ist nebst seiner Familie mit Lebensgefahr davon ge⸗ wir wieder eine Anwendung des Grundsatzes von Prohi⸗ Schafhausen, das neue Atgabengesetz anzuerkennen, kalen Blaͤrter wollen aus angeblicher Prldalkorte ren. mme. Der Kommandant von Aagtchitoches da; witis Zölle und erzwungenen. Monopeiien, welchen bie und hr Verlang'n, daß das Vermögen des Kantons den; noch immer große Hofnungen⸗ einer Revolution Befehl, ihn gefangen nach . zu schicken, Weisheit Englands jetzt, ab wol etwas zu spät, zul wer⸗ von demjenigen der Hauptstadt gesondert werden mö⸗ schöpfen. Wir wißen aber, daß diese Hofnungen wenn er seiner habhaft werden kann. werfen anfängt (z) und den unfee Staaism nner mit ge, hat zu dedauerlichen Schritten Anlaß gegeben. Can htich rere fd, e ad richten dn. ll. In Neu⸗-Granhada und Catatas soll zwischen dem , ,, haben obgleich die Thoten iter Die cht Abgeordneten, welche ihre Erklärung dem keßen Kommunikation mir Kadix nicht. unterbrochen General Morille und den Insurgenten eine Waf⸗ Staatgklugheit nicht die ur be ihrer Aeuferungen im Amtsblrgermeist er überbrachten, m urden von demsel⸗ ist, gehen nur bis zum 11. an welchem Tage doch fenruhe eingetreten seyn. Unter den Häuptern der Par jmwen e tragen.) , . ben verhafret, die eingereitzte Schrift ward vernich⸗ Däaerniaun in Madre sas on überzeugt mar daß die Zn nen ne, mr man versichert, wiederüm Zwiespallt 9 nien, e kiel ber Vereinigten Staaten Ce, er, Del Kreise Rarh bie d dee, ver⸗ surrektion der Truppen als beigelegt angenommen werden entstanden, der ihnen schon oft verderblich geworden? , Dagegen muß weigerte die von der Landschaft nachgesuchte Freilas⸗ könne, da sich in Leiner Art bejweifein läßt, vielmehr Die auf Marguerite angekommenen Engländer Lvon sich Jeder vam 18. kis a3. Jahce in die Miliz einsch tei: sung der Abgeordneten, und sondte nach Zürich, um auf das zuverläßigste bestätigt ist, daß außer den in Auf⸗ der Sendung des Gen. d Evergu y) haben durch die ben laßen, sich auch au eigene Kosten kleiden und be⸗ von der Regierung dieses Kantons Hilfe zu degeh⸗ stand getretenen Bataillons, deren Mannschaft auf auf der In sel hertschenden Krankheiten sehr gelitten. waffnen. Im Jahr 1816 war die Miliz Jab, oss ren, welche auch bewilligt wörden, indem der Stanrs⸗ 000 M ann geschmelzen, weder ein Theil der Armee Man will sie so schnell als: möglich auf das feste Land Mann ssart. 9 6 rath von Zürich schon in der Nacht vom 25. zum a4. noch irgend ein Dorf oder eine Stadt sich für die Empö⸗ zum Korps des Gen. Berm ade schaffen. Nach Die amtlichen Papiere, über die Verhandlungen vir Hilft beschloßen und das schnelle Aufgedot von rer erklärt hat. Der Censeur, der sich seine Nach- Englischen Nachrichten haben sie auf Marguerite eine wegen Florida sind nun im Publikum. Aus den De einem Theile seiner Auszuger angeordnet hat. 83 richten, ohne die Karte zu fragen) verfertigt, hatte sehr schlechte Behandlung erfahren, nd Ve Freun dzbe , 8 ga W e n mn, mn, e 3 , , , am 26. d. schon Nachrichten aus Madrid vom 19. d., bes Generals dᷣ Everenx wünschen eine Untersu⸗ . . . sobwol, nach dem Postenlaufe, die Nachrichten vom chung, um die schlimmen Anschuldigungen von seinem 3

. Der Morning Chronicle ist bekanntlich seit einigen Monaten mit den unwahrsten, zum Theil lãcherlichsten

17. erst einlge Tage später angekommen sind. Man muß Karakter zu entfernen. . r unter solchen Ümständen vor den Nachrichten sol⸗ Aus Angustura waren über Trinidad bis zum 285. Aeusctungen über Teutschland, insonderheit Preußen, die Frankfurter Bundestag ⸗Beschlüße u. s. w. angefüllt,

cher leichtfertigen Blätter auf seiner Hut seyn, die wenn Okt. Nachrichten in London. Arismendi. hatte ver⸗ und handelt diese Gegenstände in einer Folge ven Aufsätzen eines „Deutschen“ ad. Wenn ein ehemaliger Je- j P gebnet, daß die Regierung das Monopol von Tabak, naer Student, Namens Witte, als Hauptverfaßer jener vaterländischen Beiträge genannt wird, so geschieht

.

abrikate einen erweiterten Markt zu verschaffen, wor⸗ reits zurückgekehrt isst

1 win

auch nicht immer die Tage verfälschen, doch überhaupt W . Salz und Rum haben solle. Früher schon hatte er dieses nicht ohne Wahrscheinlichkeit, indem derselbe schon nach dem Protokolle des akademischen Senates und

mit ber Historie es nicht genau nehmen. Auch Herr S . 85 t ̃ Benj. Censt ant bemerkt in einem Aufsatze der Re⸗ alle Thierhäute (von Schwarzwild, hauptsachlich wol ; universitätsgerichtes zu Feng vom a1. December 1618 „in Jena für einen überspannten, wo nicht halb verrück⸗