1820 / 15 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 19 Feb 1820 18:00:01 GMT) scan diff

it der Ista de Leon eine Insel, die mit dem festen einem Boote von Laguira (bei der Hauptstadt Cara⸗ A ll 9 e m k ö! j e

Lande durch die Brücke Suazo zusammenhangt. Auf cas) daselbst angekommenk. der Landseite endet die Erdzunge mit dem Thurme von Briefe aus Marguerita vom a0. Novb. melden die Gorba (Gordadura, Kortadura-)ę Von da fängt der Einnahme ven Maracaibo (im nordwestlichen Theile

Theil der Insel an, den man ganz eigentlich Isla de der Provinz Caracas oder Venezuela) durch die In⸗ TZeon nennt. Dieses ist der Raum, den die Aufrührer ꝛ— inne haben. Gelänge es ihnen aber Kortadura zu as Geschwader des ö e 1 ! 6 t 9 9 t 4

vor den Hafen von * .

nehmen, so würde Kadir schwerlich Widerstand leisten können. Das Meer bildet hier zwei Baien, die Bai Callao wieder ang Nach⸗ von Kadix, in welche sich die Erdzunge hineinerstreckt, richt marschirt der S und die Bai de Puntales, welche der Isla de Leon der Insurgenten gegenüber liegt, und sie von der einen, fo wie der Ka⸗ dant des Spanis —— . von Santi 8 auf der . (der . * gegen Lima. tes Sti k B 1 Weite umschließt. An der anderen Seit der Punta⸗ Inn land. 1ñ518 Stuct. erlin; 28 les-Bai, der Isla de Leon gerade gegenüber, liegt die Bertin 3 Februar. Am s d. verstarb 5 . den 19ten Februar 1820. CO ĩ . d ( * 5 4 *. 2 2 . en, . ** o. sich das 46 . zu Wiesbaden an einem Blutsturse der Königl. Ge⸗ duis befindet. Neben die se n u einer von Puerto-⸗ Heime Staatsrath und Gefandte bei der Schweizeri= Real in die See sich hineinerstreckenden Landspitze; schen Eidgenoßenschaft, Herr Justus v. Gruner; Der (o wie die Erdzunge von Kadir östlic) S . ; or ' . . ; . ee en taat hat an ihm einen patriotischen treuen Diener 2x 2 w der Bai von Kadix und der ö 1. A J dar a das Sort ee ragorda und einen ein sichtvollen Geschäftmann verloren. . = mtli ch e Na ch 11 cht en. ; Schauplatz der Königsberg in Pr. vom 5. Februar. Von Sei⸗ 8 . Kronik des Tages. Kirche war von den auf dem Orgelchore befindlichen Infurrektion si auf die ten der hiesigen Raufmannschaft wird es dankbar an⸗ 2 erlin, vom ig. Februar. Donnerstag din 17. Mitgliedern der Singe:Akademie ein Vers aus dem Isla de Leon erkannt, daß das neue Zoll und Steuergesetz, und Abends Uhr fand die feierliche Beisetzun Threr Kö— Died, 3 ve. e s la e er in Folge d ab irte Zolltarif, den fellhere , . terlich g Ihrer Ko— iede: „Jesus meine Zuversicht abgesungen worden. Aufrührern, wenn. 86 ge deßen Publißiete Folltari gh nn,, zen Hoheit der Prinzeßin Anne Eüsabeth Nach Beendigung der Rede hoben die Kammerherrn en Armee eing eschwerden der hiesigen Kaufleute abgeholfen, und uise von Preußen, verwittweten Gemahlin des den Sarg, den sie während derselben umgeben hatten, sehr wohlthäti auf die Belebu und Vermehrun Prinzen Fendi ö 9. 3. a 1 ig ie Bele ng 9 e inand von Preußen, nach der in wieder auf, und trugen ihn, unter Vortritt der paar⸗ mn des Handelverkehres gewirkt hat. unserer heutigen Zeitung enthaltenen Anordnung in der weise gehenden Prediger, und während die übrigen sich der Forts setzung der Transtto⸗ Angaben und ' Domkirche statt. Als die Hohe Leiche am Hauptein— Verse des erwähnten Liedes abgesungen wurden, an iget haben. . der früheren Förmlichkeiten, gange der Kirche angekommen war, wurde sie von der die Stelle seiner Versenkung, woseibst er, in Begleitung Ba⸗ Orte wiederum die nach seiner geogr hm dort versammellen Geistlichkeit in Empfang genommen. des Kammerherrn, Grafen von Lottum, in die lencla und Katalonien, die C angehörigen RNußischen und Polni Sechszehn Kammerherrn hoben den Sarg vom Wagen Gruft hinabgelaßen, und somit die Feierlichkeit been⸗ st ann os nach Madrid berufen. e, . ug er , 2 . 2 9 . bie Kirche. Vor demselben diget wurde, ; g . . heren Zoll- u uer⸗Bestimmungen aus ; immtliche Prediger paarweise her. Nachdem ie Domkirche war prächti erleuchtet. Untei . Sy anische s Am e ri ka. Bolivar hat am 8. dem Wege zu gehen, die Umwege nach Leipzig. Riga, der Sarg vor dem Altare ,, , ich der am 63 , sechs 1 4 3 Septb. aus Santa de Bogota eine Proklamation Brodi 1c., dem hiesigen Orte vorzogen. Dieser so Ober-Konsistorialrath und Hofprediger, Dr. Eh ren⸗ auch in zwei Reihen die Kirche entlang. Oben auf an die Einwohner von Neu- Granada und der Ebene günstige Einflus des neuen Zollgesetzes auf den hiesigen berg, während die übrigen Prediger ihm zur Seite den Chören standen Pyramiden, um welche die Lichter von Vene zuela erlaße Wunsch aus— Handeiverkehr, mit Rußland und Polen ist in dem standen, vor Sr. Masestät dem Könige (Aller⸗ in Spiralkreisen angebracht waren. Hinter dem mat⸗ i, Neu⸗ Gran Eine Repu⸗ abgelaufenen Jahre in einem gegen die frühere . höch stdiese lh en hatten Sich kurz vor Ankunft. der Ho⸗ ten Glase der Kirchenfenster an beiden Enden war die blik bilden ,. sehr ar n ine , , . worden. 6 hen Leiche in die Kirche begeben), vor den Prinzen und Beleuchtung von großer feierlicher Wirtung. Bestimmung des 9 Zukunft läßt aher von seiner Fortdauer und dei dem Prinzeßinnen des Königlichen Hauses, den Hohen Leid⸗ Den Trauerzug vom Pallaste der Hohen Verstorbe⸗ Vorbehalte der Verbeßerungen, welche die Erfahrung tragenden und einer zahlreichen Versammlung, eine nen bis zur Kirche erhellten mehr denn 400 Fackeln.

eine Nationalversammtung zu ] 1 . . br. wi an die Hand gehen wird, die wohlthätigsten Wirkun⸗ kurze Standrede, worin er an die lange Reihe von (Das Program befindet sich am Schluße dieser

Nach Briefen aus Euraça ] der Spanische General⸗ Gouverneur von Caracas auf gen auf den hiesigen Verkehr erwarten. Jahren, die die Hehe Verewigte auf Erden zurückgelegt, Zeitung.) · · 126 an . , in derselben erin—

* . . . ; erte; auf die Eigenschaften des Geistes und Herend r zr z 55 . .

. Eremplaren darch nen ese Theil Teutschlunds. wodurch Sie Sig sas eichnen ö . . 5 ö J ö

Staats: Zeitung 9 heimlich versandt, verbreitet, und beinahe bei allen tiges wohlthätiges Wirten aufmerksam machte; dann Klaße zu verleihen geruhet 9 3

ten Ferdinand jetzt zur Unters gezogenen Personen, zum Theil auf das hindeutete, was uns bei diesem Tobesfalle zum Se Maje st t der König haben den Haupt—

vember v. J im due n dweise / *) orden ist, obgleich daran. reste gereichen kann, und darauf mit einem kurzen mann außer Diensten, Ludwig v. Mass ow, zum ö. Mi en Vereines zu Jena, Gebete schloß. Beim Eintritt in die reich erleuchtete merherrn zu ernennen geruhet. .

sätze über die M . gegen die teutschen entweder selbst ver—⸗ d anderen jetzt iy

fertigt, oder aus der Fed nnter Freunde da: Arrest oder

hin befördert, zu bemerken: der Theil genommen h 3 U Sohn eines Hollst P tt ar oder recht rerolutisngirzs IH. Zeitung s⸗Na chrich ten. 22 Jahre alt, hat er erst im Ende weiches Witt unter Ausla d z . s Jahres 266 in en st sich noch in dem an ;, atis w mögens die Mittel entzogen worden, iht Gläubiger Teutschland und Frankreich gen revolutiongirer Umtri ö. nn. 9g. Februar. Die Kammer der Ab⸗ zu befriedigen, zu berücksichtigen sey, müße dem Ur⸗ itzt näch Alton begeben, s 2 . Briefe folgender Gestalt äu⸗ * . ! . öffentlichen Situngen vom iheile der Gerich isbehörden überlaßen bleiben. Da in⸗ Aufsicht gestanden, bis er au B ferte „Ich habe jetzt eine Schrift ausgearbeitet, die gem ĩ dig gern . . Gesetz wegen Be⸗ deß die Bit:schrift einige Bemerkungen enthalte, dit schlůße des Bundestages, weil ie hãch stens Losfrilich zum Drucke fertig seyn wird;. in He 6 * ,, , tationalgütern fortgesetzt. irgend einen Antrag von Seiten der Kammer begrün— fester begründen, den Entschluß n erich das Wesen des Staates, wie' er seyn sollte scit 1) . 9 ? . der die Käufer derselen den tönnten: so schlage er, neben der ages orbnung; 3. , nr, . eth uschte, ed Lie et ist, sasammenstelle, unn den so un 'n d— . E n n inden bestimmt ist, wurde mit den die Uebersendung an das Nachrichten-⸗Büreau vor, wel⸗ n mn g m,, nn, Fein bien n m Cv er st anden en Fi tesf Men! Revo ln, gi i. ommißion vorgeschlagenen Abänderungen und ches von der Versammlung angenommen wurde⸗— So viel bekannt, ist er je . tionen und deren Nothwendigkeit und . . . . ver Graf Lambrechts dahin Ein endrer Gegenstand der Diskußien war das Gefsuch als nach England gekom Rutz en, wenn sie eintreffen, zu entwickeln suche, und 9 ntrag brachte, 9. . der National den Soldaten das Tragen der Waffen außer dem zen? en Geist diefes junge bieses' ist mir, wie ne lserufflich. Männer versschern . in, dem Gesetze begriffen seyn sollten, an— Dienste zu untersagen. Obwol ein General selbst, sen bisherige gelehrte Arbeiten. Diese ziemlich gelungen. Es wird vielleicht Man— 6 e sede Bittschri . Demarsahy, das Gesuch unterstützte und die Vor⸗ aus dem Aufsatze „N eu ste s aus Kurh chen, der bisher ohne Grund davor zurüd. n lg ne n wurden hienãchst vorge⸗ stellung an den Kriegsminister zu übersenden antrug, theils aus dem bekannt gewordenen aufrührischen schau de rte, darüber velehren. Ich lese jetz 83 . Inhalt ö. wenig allgemeinem Interzße beschleß wan doch zur Tagesordnung zu gehen, weil, Die teutsche Fugend an die teut⸗ fleißig den Wilhelm Tell. Welche Kraft!“ . un emerkenswertheren scheinen folgende: Da der wie die Generale Foy und Sebastiani bemerkten, nm a8. Orr ober 1816. Ker nig . . ̃ en Emigranten bewilligte Indult mit dem 1. ., M. den Soldaten durch ihr Dienst-Reglement die Pflicht dreißig ?), gleich viel“ ) Dies geht nach gerichtlichen Geständnißen auf die teut⸗ zu Ende gegangen, war eine anderweitige Verlänge⸗ auferlegt sey, auch außerhalb des Dienstes den Säbel als Perfaßer dieses Gedichtes an— schen . welche ihrem Lande noch keine Konstitu⸗ . in Antrag gebracht worden. Der Beritht-Er⸗ zu tragen, und selbst die Nationalgarden ihre Waffen gegeben, u der für das Jahr tion gegeben. 86 Hert Bedoch, bemerkte daß die Sache, nach⸗ führten, wenn sie auch nicht den Dienst verrichteten. 1318 verabredeten, r nen, er, gro⸗ Redaktion in Aufsicht:; x dn Stägem ann. ,, n w ia e gr n 9 n. 9 ö. 9 8 ö 23 3 Feier bestimmt, und in za reich imersch: i. ; . ich eine gang erte Organisation der Militair⸗ ustiz, mit welcher hen Wartburg dei st und in hlreichen meimersche Buchdrucker ei gewinnen mlße. In wie fern der Einwand der Emi⸗ der ers, nrnlister bereits be e frier a, . granten, daß ihnen durch die Konfiskation ihres Ver⸗ Die Maͤlre's und Friedensrichter von Korsika suchten

2 861

2 ᷣ·¶·· ; e m , ..